Specialized Sammelthread - Teil 2

Ja sicher, tauschen geht immer, nur was nützt mir das, wenn ich fahren will. Auch wenn es schnell geht, es dauert immer einige Tage!
[...]
Nun ist der fünfte Dämpfer defekt! Eine Wartung hatte bisher kein Dämpfer erlebt, da sie nie so alt geworden sind:confused:;).
Immer wieder ist die PLATTFORM defekt. Auch wenn ich die Plattform ganz "zudrehe", dass Rad wippt dennoch wie ein Gummikuh. Wenn ich die Plattform leicht öffne, dann ist das Bike eigentlich nicht mehr fahrbar! Ich löse das Problem vorübergehend dadurch, dass ich den Dämpfer an die Maxgrenze vollpumpe! Dann fährt es sich fast wie ein Hardtail.
Den Wert der Plattform halte ich für überbewertet. Fahr mal zur Probe ein neues Racefully ohne Plattform und mit Lockout. Das funktioniert auch bestens, zumindest bei Rädern in der vergleichbaren Preisklasse.
Die Federgabel mit Plattform von Speci habe ich ausgiebig getestet und für mein Körpergewicht und meine Art zu fahren ist die Gabel eine sehr schlechte Lösung. Bei meinem Leichtgewicht hat die Gabel kein akzeptables Ansprechverhalten. Und für die Preisklasse und den Federweg ist die viel zu schwer.
Ansonsten gefällt mir sowohl mein 2008 s-works-Rahmen als auch der 2011 s-works-Rahmen hervorragend. Nur die Dämpfer sind sehr unzuverlässig.

Ich habe mir damals nach dem 4. oder 5. Dämpfer keinen Speci-Dämpfer mehr schicken lassen, sondern den von Fox (der in den Modellen vorher drin war). War allerdings ein 2007er S-WORKS. Seitdem: 0 Probleme. Nachteil ist lediglich, dass der Übergang zu-auf nicht ganz so geschmeidig von statten geht wie beim Speci-Dämpfer. Es war eben so wie bei meinem alten 2005er Modell damals. Dafür bin ich aber nun sorgenfrei unterwegs (gewesen -- Rahmen wird grad verkauft -> fahre jetzt 29er, ohne dieses Dämpfergelumpe hinten :D und, ja, es macht noch viel mehr Spaß:daumen:)

Das Epic ist ohne Plattform übrigens ne Qual. Der ganze Hinterbau wurde auf das Brain-System bezogen konzipiert. Ohne das wippt es sehr stark, das wäre nicht sehr racemäßig.
 
Hallo,
also ich Fahre ein S-works Epic und ein S-works Stumpjumper FSR beide von 2009 mit Braindämpfer und Gabel .
Und habe immer noch in beiden Bikes die erste Gabel und Dämpfer .:daumen:
Und ich fahre auch recht viel !

Gruß Patrick
 
Dann habe ich vielleicht diese Aussage von dir

falsch interpretiert. Für mich klang das so, als würde der Hinterbau mit einem Dämpfer ohne Plattform extrem wippen.
.

Jein! Die Plattform ist defekt. Aber letztlich scheint der ganze Dämpfer defekt zu sein!
Wenn der Dämpfer technisch in Ordnung ist, dann wippt der Hinterbau auch bei komplett geöffneten Brain (und richtig eingestelltem Luftdruck) nur ganz, ganz leicht!
 
Nach 9 Specidämpfern faher ich nun ein 2010er Modell mit Fox Dämpfer ohne Probleme (wenn auch noch nicht lang).

Warum ist Speci wohl wieder zurück zu Fox? Sie haben halt eine bittere Lernkurve hinter sich, die aktuellen Besitzer von 2007 und 2008er Modellen wird das auch noch verfolgen, für die neueren Generationen scheint dies Geschichte zu sein, auch im US Forum liest man nichts negatives bzgl. der Haltbarkeiten/Performance!
 
Jein! Die Plattform ist defekt. Aber letztlich scheint der ganze Dämpfer defekt zu sein!
Wenn der Dämpfer technisch in Ordnung ist, dann wippt der Hinterbau auch bei komplett geöffneten Brain (und richtig eingestelltem Luftdruck) nur ganz, ganz leicht!

kann ich bestätigen, war bei mir genauso. der process ist ärgerlich aber noch ganz gut gelöst. ist halt halbwegs leichtbau und daher per definition nicht für die ewigkeit. dann sollte halt der austausch so kundenfreundlich wie möglich laufen. finde 1x pro jahr allerdings zu häufig.
 
Hi Leute,

Hatte mein fox Dämpfer (epic expert 07) beim Service.
Habe einen Austauschdämpfer bekommen.
Dachte erst es ist ein neuer weil keine Abnutzung ect.
Aber hat sicht raus gestellt es ist der Dämpfer vom Epic 2006
Meine Frage soll ich den zurück schicken?
Gibt es Unterschiede zwischen dem Model 2006 -2007?
 
Dämpfer Service 159€ die Preise sind übrigens gestiegen :mad::mad::mad::mad:
Ach u da die Lager futsch waren Lager Set 100€

Gut wenn es keine Unterschiede gibt dann muss ich sagen der von 2006 sieht besser aus :lol:

Hat das Brain von 06 zu 07 die gleiche Anzahl an Rasterstellungen?
Hab vergessen was der Andere hatte :rolleyes:
Ach und mein Händler meinte so ein Fox Dämpfer mit dem Brain kostet wohl einzeln 700€ das sind typisch solche Wucherpreise um ordentlich Kohle zu machen. Der vom aktuellen S-Woks 1100€
 
Dämpfer Service 159€ die Preise sind übrigens gestiegen :mad::mad::mad::mad:
Ach u da die Lager futsch waren Lager Set 100€

Gut wenn es keine Unterschiede gibt dann muss ich sagen der von 2006 sieht besser aus :lol:

Hat das Brain von 06 zu 07 die gleiche Anzahl an Rasterstellungen?
Hab vergessen was der Andere hatte :rolleyes:
Ach und mein Händler meinte so ein Fox Dämpfer mit dem Brain kostet wohl einzeln 700€ das sind typisch solche Wucherpreise um ordentlich Kohle zu machen. Der vom aktuellen S-Woks 1100€

Schick mal deinen Dämpfer zu Fox,Rock Shox usw.
Dort kostet der Service mehr. Ich finde 150,00EUR ( 159,00EUR stimmt nicht ) mehr als in Ordnung. Einzeln kostet jeder gute Dämpfer richtig viel Geld. Doch wenn ich ein Epic habe kommt ein Dämpferkauf sowieso nicht in Frage. Für wassoll ich mir dann einen Dämpfer kaufen? Wenn defekt macht man sowieso eine Inspektion und die Sache ist erledigt.
Gruß greg
 
Ich denke auch, dass man sehr gut schauen muss, was gemacht wird.

Schickst Du eine beliebige Gabel zum Service, tauschen die Öl und Dichtungen usw und Du fährst aber danach eine alte Gabel weiter.

Mein Conceptstore hat mir beim Kauf meiner S90 für mein 2011er-Rad erzählt, dass sie neben diesen normalen Arbeiten auch die Kartusche tauschen, wenn es eine neue überarbeitete Version (sei es für neue, bessere Funktion oder "nur" leichter") von Specialized gibt. Oder wenn größere Wartungsarbeiten zu erledigen sind, kann es auch sein, dass Du eine neue bekommst. D.h. in so einem Fall haste nach, sagen wir mal zur Verdeutlichung, 3 oder 4 Jahren eine quasi neue Gabel. Bei gleichem Service-Preis wie bei Fox oder RS. Bei Gabeln liegt der bei 90-100 €, da ich mehr dort gekauft habe, bekomme ich das dann sogar noch günstiger gemacht. Von daher - ich sehe keinen Grund, sich darüber zu beschweren.

Und zur Defektanfälligkeit der Brains an älteren Epics - gut, besonders toll ist das sicher nicht. Aber nenn mir dochmal einen Hersteller, der WENN mal sowas auftritt, innerhalb weniger Tage Dir Dein Rad samt komplett neuem Dämpfer hinstellt. Nix Reparatur, einschicken und Wochen warten. Du rufst beim Laden an, die bestellen nen neuen Dämpfer (Conceptstores haben auch immer viele davon da, genau wie Kartuschen der Gabeln!), fährst hin und fertig.

Und Speci hat aus dem Desaster gelernt - Dämperelemente kommen wieder von Fox. Ist doch auch super.

Insgesamt - Reklamationen bei Speci werden sehr gut abgewickelt. Ein Kumpel hat sich ein 2009er Epic Expert Carbon gekauft.
1. Dämpferschaden -> neues Brain
2. Schwingenlager ausgeschlagen -> Neuer Rahmen, sogar Upgrade auf Marathon 09 Carbon
3. Dämpferschaden -> neues Brain
4. Dämpferschaden -> neues Brain
5. Schwingenlager ausgeschlagen -> Neuer Rahmen, sogar Upgrade auf Marathon 10 Carbon. Seitdem ist Ruhe.

Sicher, sowas sollte gar nicht erst auftauchen, aber wie gesagt - sie lernen. Dämpfer nun von Fox, Schwachstelle der 09er Carbonrahmen am Schwingenlager ist auch nicht mehr vorhanden. Die 10er Rahmen sind da fehlerfrei.
 
Wollte nur sagen die 159€ stimmen sind eventuell mit versand so steht es jedenfalls auf meinem kassenzettel :-D
Habe gerade erfahren das ich froh sein kann noch einen bekommen zu haben.
Die sollen wohl nur 2 Jahre für den Austausch vorgesehen sein laut meinem Händler.
Unterschiede gibt es keine zwischen 2006 u 2007.
Hoffe der Dämpfer hält jetzt länger als eine Saison (1500km)
 
Moin Gemeinde,

ich überlege, evtl. meine 100er Sid rauszuschmeissen und durch eine 2010er Fox F120 zu ersetzen, um bergab noch mehr Reserven zu haben. Ich habe das Gefühl, dass die Gabel dem potenten Hinterbau nicht folgen kann. Wie ist eure Erfahrung bzw. Meinung? Das Gewicht ändert sich nicht, die Geo etwas, kann ich aber über Rausnehmen der Spacer steuern.

Grüße,
Dirk
 
Dirk....

Nimm ne E100 und Du hast ein super funtionierendes Fahrwerk.
Ich habe meinen Bock nun oft genug durch den Harz gescheucht
und glaube mir, dort kommt es an seine Grenzen...
Ich bin wirklich sehr zufrieden damit und wenn ich mehr Federweg
haben möchte, dann gibt es ein Bike, welches dieses von Haus aus
mitbringt...
Oder nimm ne 100er Fox.

Das Epic ist auf die 100mm ausgelegt... Auch wenn es nun eine
Evoversion mit 120mm gibt. Es wurde aber nicht einfach nur ne
neue Gagel in das Bike gesteckt, sondern auch der passende Dämpfer.

Gruß, Olli
 
Dirk....

Nimm ne E100 und Du hast ein super funtionierendes Fahrwerk.
Ich habe meinen Bock nun oft genug durch den Harz gescheucht
und glaube mir, dort kommt es an seine Grenzen...
Ich bin wirklich sehr zufrieden damit und wenn ich mehr Federweg
haben möchte, dann gibt es ein Bike, welches dieses von Haus aus
mitbringt...
Oder nimm ne 100er Fox.

Das Epic ist auf die 100mm ausgelegt... Auch wenn es nun eine
Evoversion mit 120mm gibt. Es wurde aber nicht einfach nur ne
neue Gagel in das Bike gesteckt, sondern auch der passende Dämpfer.

Gruß, Olli

Hallo ,
was ist den an dem Dämpfer anders ?
Sind doch immer noch hinten am EVO 100 mm.....

Gruß Patrick
 
das mit dem Dämpfer bezweifel ich auch. Ne 100er Fox habe ich auch im Auge, bin halt noch unentschlossen. Die Sid nutz mir zu wenig Federweg, da muss ich schon mit 30-35% SAG fahren und das ist nicht Sinn der Sache und zu kippelig!

Olli, wie wärs denn morgen abend mit nem Ritt? Was lockeres, war 2 Wochen verletzt!
 
Hallo Patrik....

Sollte ich mich verlesen haben???
ich glaube diese Info stand in der Bikerbravo
als das neue Epic und das Epic Evo vorgestellt
wurde. Ich werde aber gerne noch mal nachschauen
oder besser den Fachmann fragen :-)
 
Meines Wissen ist der Dämper, die Geo etc. das gleiche. In der Bike wo das Epic Evo getestet wurde stand auch nichts anderes. Beim Stumpjumper Evo hat der Hinterbau mehr Federweg. Beim Epic Evo bleibts bei 100 mm. Erklärt auch den Unterschied des Lenkwinkels von 1 Grad bei 20 mm mehr aussagt zwischen dem Evo und normalen. Hoffe die Sid mit brain gibt mehr Federweg als die normale Sid. Soll ja die Innereien der E100 besitzen.

@Dirk. Wenn die Fox 15 mm Federweg mehr frei gibt als die Sid dann würde ich es vielleicht doch erst mit ner 100 mm probieren.
Falls du jemand kennst der ne F100 hat frag doch einfach mal ob du mal auf die schnelle Umbauen kannst. Dauert ja nur paar Minuten.

Gibts nicht die möglichkeit ne F120 oder ne Sid 120 auf 110 mm zu verstellen. Bei meiner alten Recon konnte man das einfach mit Austauch bzw kürzen der Gummi-Spacer in der Gabel?

Erfahrungen zur E100???
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, in der Tat fährt ein Kumpel die Fox, allerdings aus 2008. Die F120 kann man glaube ich traveln. Hatte gelesen dass die einer auf 80 runtergetravelt hat.
 
@ Dirk
Bitte unbedingt um Erfahrungsbericht falls du es testes. Konnte ja leider die 120 mm des Epic Evo nicht im richtigen Gelände testen oder richtig auf mich anpassen. :daumen:

Will dich jetzt natürlich nicht als Versuchskaninchen abstempeln:lol:

PS:Hab am Bulls eine 100 mm Reba die ich auf 115 mm aufmachen könnte zum Testen. weiss nur leider nicht ob die ins Epic Carbon Steuerrohr passt. Hab mich mit dem Ganzen Thema Steuerrohr und Tapered 1 1/8 oder wie das ganze heisst noch nicht beschäftigt.
 
Zurück