Specialized Sammelthread - Teil 2

Hallo zusammen,

beim Ultrabike in Kirchzarten war der Ned Overend mit nem Prototypen Rahmen in Alu als twentyniner unterwegs.
Hab leider nur kurz einen Blick auf den Rahmen werfen können. Sah ganz vielversprechend aus.
Hat da schon jemand nähere Infos dazu bezüglich Markteinführung usw?
Hab mich dann kurz mit denen am Speci Stand unterhalten. Die meinten , Speci will nen Raceorientierten Alurahmen bringen um auch die mittlere Preisklasse bedienen zu können.

Da bin ich doch mal gespannt.

Gruss
 
ouch ... 29er meets women ergonomy:

2012-specialized-fate-29er-womens-carbon-fiber-mountain-bike1-600x524.jpg

2012er Specialized Fate 29er [Infos]
 
Aso alles klar bestimmt Bedingt der rahmenbauweise aber ich hab meine so bestellt und die originale ist glaub ich 350 mm das ist ma echt kurz aber ich fahre lieber den Rahmen eine Nummer kleiner könnte Auch L fahren ist dann aber noch gestreckter aua ha ha

Ist bei mir ähnlich... ich fahr auch einen kleinen Rahmen mit 400 er Stütze ....der ist mir auch zu ''lang'' dafür hab ich nur einen 100 er Vorbau montiert...so ist es jetzt optimal... Touren von 5 Stunden sind kein Thema...
ach... 8,4kg
 
ouch ... 29er meets women ergonomy:

2012-specialized-fate-29er-womens-carbon-fiber-mountain-bike1-600x524.jpg

2012er Specialized Fate 29er [Infos]

Das ist aber das Carbon "Frauen" Modell.

Ned Overend war auf nem Alu hardtail unterwegs. Wenn ich das richtig sah mit tapered Steuerrohr.
wie gesagt, laut Aussage von nem Speci Mitarbeiter will Speci nen Alurahmen bringen, der sich an die Geo der S-works Carbonmodelle anlehnt.
Warten wirs mal ab.

Gruss
 
Da ich mein 2009er S-works Epic verkaufen will......

Kann ich die Specialized Kurbel eigentlich auch irgendwie in einem 68er Tretlager fahren????

Danke!




 
Hier ist meins noch einmal ,jetzt mit anderem lenker....

Ritchey WCS Carbon Superlogic Flatbar 10 grad
 

Anhänge

  • s-works 2 004.jpg
    s-works 2 004.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 161
  • s-works 2 006.jpg
    s-works 2 006.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 111
  • s-works 2 003.jpg
    s-works 2 003.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 95
Werdet ihr bei diesen ganzen Neuheiten bei soetwas noch nervös :

Ist komplett neu und vom Speci Händler. Steht ja auch im Schaufenster :)

Wer den Preis nicht ganz erkennen kann : 4800 Euro
 
Ich benötige Hilfe (wenns der Falsche Fred ist, bitte verlinken): Habe ein FSR Stumpjumper Expert 2007, bei dem nur die Gabel einmal den Service hatte. Nun bin ich dieses Frühjahr noch viel gefahren (bei jedem Wetter, also auch Schnee und Minusgrade) und nach der letzten Abfahrt blieb der Dämpfer zu 1/3 eingefedert, lässt sich auch nur mit viel Kraft "auseinanderziehen".
1.: Ist das "nur" ne geplatzte Dichtung o.ä. am Dämpfer oder ist das Brain dort mitbetroffen?
2.: Die Gabel (Talas 32) federt nur in Zeitlupe aus nach dem Absenken (früher ist sie fast rausgesprungen), woran liegt das?
3.: Kann ich Dämpfer und Gabel selbst reparieren, oder muss ich dort an Teile bei denen ich Spezialwerkzeug brauche?

Rock Shox und Marocchi Gabeln habe ich bereits "geservist", aber immer nur die "äußeren" Systeme, d.h. Ölwechsel und Reinigung aber nicht die Dämpfungseinheiten.
 
Weiß jemand wieviel der Epic 29er Alu bzw. Carbon Rahmen wiegt.
Wenn die Differenz ähnlich gering wie beim Enduro ist,
greife ich 2012 lieber zum günstigeren Alu Modell.
 
Ich muss mal so blöd fragen, warum Specialized bei den R Modellen nur eine 1fach Kurbel montiert. Ok, das spart Gewicht (Kettenblatt weg, Umwerfer (abgespeckt), Shifter weg) ... aber schränkt 1x10 nicht ziemlich ein?

Epic Expert Evo R
 
kommt drauf an, was du wo faehrst... wuerde ich keine langstrecken marathons fahren, sodern nur xc/mittel/kurzstrecke waere es auch am wettkampfrad ne ueberlegung... so werde ich es jetzt mal am trainingsbock testen (wartungsarm:P)
 
kommt drauf an, was du wo faehrst... wuerde ich keine langstrecken marathons fahren, sodern nur xc/mittel/kurzstrecke waere es auch am wettkampfrad ne ueberlegung... so werde ich es jetzt mal am trainingsbock testen (wartungsarm:P)

Hatte ich auch schon überlegt. Vorne 39er Blatt und hinten 11-36er Cassette. Da ich aber Gripshift fahre, bleib ich hinten bei 9 fach. Und soweit ich weiss gibts neunfach nur 11-34. Es gab wohl mal ne neunfach slx in 11-36, aber die war bleischwer.
 
Zurück