Specialized Sammelthread - Teil 2

hier kommt die Teileliste:

Specialized S-Works Epic 29 2280
RS SID Brain 1470
Specialized Kappe 10
Syntace F149 120
Syntace Duraflite 160
Syntace Moto Griffe 120
KCNC Scandium Sattelstütze 170
SLR TT Sattel 135
X12 / Schnellspanner 90
NoTubes LRS 1450
Tubeless Kit 160
Schwalbe RR 520
Schwalbe RR 520
Sram Kurbel 2-fach 680
Look Quartz Pedale 260
X0 Kassette 10-fach 300
X0 Kette 265
Xo Schalthebel 225
Züge 40
Xo Schaltwerk 197
XO Umwerfer 130
XTR Bremse 700
Flaschenhalter 36
Schmutz, Fett 10
Lagerschalen 68
Total 10116

Mit anderen Griffen und F99 Vorbau würde die 10 fallen, ist mir aber nicht wichtig. Rennst auf jeden Fall wie Sau und macht im Trail dazu noch richtig Laune.

Mir ist aufgefallen, dass der Hinterbau sensibler als beim 2010er anspricht und man das Brain für idealen Vortrieb nicht weiter als 2 Klicks öffnen sollte. Die Gabel gefällt mir richtig gut, wobei sich das Brain Feeling nur bei komplett geschlossenem Brain einstellt, da tut sich im Wiegetritt nichts, öffnet bei Schlägen aber sofort und vor allem geräuschlos. 100 mm werden komplett freigegeben. Sobald ich aber das Brain öffne sehe ich keinen Unterschied zu anderen Gabeln. Ich ätte schon gedacht, dass sich das Pumpen im Wiegetritt reduziert je weiter man das Brain zudreht, ist aber nicht so.

Ist das die SID mit Carbon- oder Alukrone, bzw. Schaftrohr?
 
Denke ich auch.
Das Gabelgewicht ist zu schwer für die Carbon-Version und zu leicht für die Alu-Version der SID Brain.
(...Wenn ich jetzt keine Gewichte durcheinander bringe..)

Meine SID Brain 2012 hat um die 1570g, wenn ich richtig liege. War beim Wiegen nämlich schon ein Schocker..
 
Wieviel Überhöhung habt Ihr eigentlich noch? Und wieviel warens beim 26er Bike davor?

Ich war ja gestern beim BodyGeometry-Ausmessen und habe eine sehr angenehme Sitzposition auf nem HT in M gefunden. Nur sind Sattel und Lenker (bis auf wenige mm vielleicht!) auf exakt der gleichen Höhe. Kommt man damit in steilem Gelände noch hoch??? Müsste sonst einen Rahmen in S nehmen, der ist vorn etwas flacher.
 
Ich denke, dass die Geo da ehr für Klettereigenschaften verantwortlich ist, weniger die Überhöhung an sich. Also ich ziehe meinen Hobel überall hoch, ehr streiken die Beine ;-)
 
Nochmal zu dem BodyGeometrie - ich werd das im Winter wohl auch nochmal machen, weil ich oft Nackenprobleme habe nach mehr wie 30km.

Nur die Frage ist - sind alle Specialized Concept Center gleich gut? Oder gibt es da signifikante Unterschiede? Wäre ja doof, wenn der eine Hü sagt und der andere Hot und man dann 2 verschiedene Ergebnisse hat.
 
Wieviel Überhöhung habt Ihr eigentlich noch? Und wieviel warens beim 26er Bike davor?

Ich war ja gestern beim BodyGeometry-Ausmessen und habe eine sehr angenehme Sitzposition auf nem HT in M gefunden. Nur sind Sattel und Lenker (bis auf wenige mm vielleicht!) auf exakt der gleichen Höhe. Kommt man damit in steilem Gelände noch hoch??? Müsste sonst einen Rahmen in S nehmen, der ist vorn etwas flacher.

Du bist doch in etwa so groß wie ich (174cm / 80,6cm Beinlänge), oder? Ich habe vergangenes Wochenende ein Stumpjumper 29er HT in Größe M getestet (eigentlich hat's meine Frau ausgeliehen), und mir wäre der Rahmen in M definitiv zu sperrig (trotz 75mm Vorbau). 1-2cm Sattelüberhöhung hatte ich zwar noch und Anstiege waren kein Problem, aber trotzdem. Das Oberrohr sitzt zu hoch und die ganze Fuhre paßt nicht richtig. Wenn überhaupt, würde ich einen Rahmen in Größe S nehmen.

Das war übrigens auch das, was mir der Mechaniker im Concept Store (ein ziemlich guter Racer), empfohlen hat. Er selber fährt bei 1,78cm übrigens 'nen M-Rahmen, L wäre ihm zu groß.

Bist Du den Rahmen in M wirklich gefahren? Oder nur beim Vermessen und im Hof draufgesessen?
 
Nochmal zu dem BodyGeometrie - ich werd das im Winter wohl auch nochmal machen, weil ich oft Nackenprobleme habe nach mehr wie 30km.

Nur die Frage ist - sind alle Specialized Concept Center gleich gut? Oder gibt es da signifikante Unterschiede? Wäre ja doof, wenn der eine Hü sagt und der andere Hot und man dann 2 verschiedene Ergebnisse hat.

Unterschiede dürfte es eigentlich nicht geben, da die Mitarbeiter geschult sind und einem festen Protokoll folgen müssten. Ist aber nur meine Vermutung. Ich denke nicht, dass Du jemanden finden wirst, der schon 2 Messungen in unterschiedlichen Stores hinter sich hat:eek:
 
Hmm... ok. Mag vielleicht gehen in M, aber für mich wär's nichts. Hattest Du denn überhaupt schon mal Gelegenheit, das 29er HT im Gelände richtig zu testen?
 
Ne, bislang nicht, werde es aber wohl mal machen. Was genau störte Dich denn? Mir macht eigentlich nur die Überstandshöhe sorgen, ich kann gerade so drüber stehen (überm Oberrohr). Andererseits - wie wichtig ist das? Die liegt bei 810, meine SL ist bei 800 plus Schuhe.
 
Mich hat neben dem "sperrigen" Fahrgefühl v.a. das hohe Oberrohr bzw. die geringe Schrittfreiheit gestört. Letzteres mag beim Fahren, v.a. beim Marathon, vielleicht wirklich nicht so wichtig sein, aber auf technisch schwierig(er)en Strecken und beim Cross Country kann ich das einfach nicht haben, dann fühle ich mich wirklich wie auf einem zu großen Trekkingrad. Alles in allem war mir das Rad schlicht nicht behände genug. Der S-Rahmen ist insgesamt kleiner und flacher, hat 'nen kürzeren Radstand und wäre für mich mit dem passenden Vorbau trotzdem noch lang genug.

Aber diese Fahreindrücke sind natürlich sehr subjektiv. Ich mag generell eher agile Räder, weshalb ich sowieso noch nicht so hundertprozentig von 29er überzeugt bin (trotz aller sonstigen Vorteile der 29er).

Daher würde ich auf alle Fälle mal ein Testrad übers Wochenende ausleihen.
 
Ich fahre noch ein 29er Stumpjumper Expert Carbon in 17,5 " und das hätte ich mir besser in 15,5" genommen. Das Epic ist ein gutes stück kleiner und da passt mir M super gut
 
Zurück