Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frag mich wie das geht???????????????:confused: :confused: :confused:
Habe jetzt ein wenig gemacht und immer noch bei 10,7 kg!!!

Ok dann kommt ne Teileliste:

Rahmen: S-Works Epic Carbon
Gabel: RS Reba Team ohne Poploc-Hebel
Schaltung: X.0 Trigger Carbon und XTR Umwerfer und X.0 Medium Cage Schaltwerk
Bremsen: V-Brakes (AVID SL Ti in Kupfer) Es sind doch schon die leichtesten AVIDS !!!!
Vorbau: Syntace F99 120mm (ist nötig)
Lenker: Vector Ultralite 12 Grad Kröpfung (Monkey SL CNT Lorise ist bestellt)
Griffe: Syntace (Ritchey WCS bestellt!)
Stütze: Thomson Extralite 410mm (noch zu lang)
Sattel: SLR Gel Flow
Kette: XT (KMC kommt noch)
Spanner: noch RINGLE (Titan auf dem Weg!)
Züge: komplett NOKON (teilweise durchgängig, da der Rahmen es nur so macht!)
Griffe : Syntace
Kurbel: XTR 960 mit Innenlager
LRS: Tune Naben (32 Speichen DT Revos durchgängig schwarz) / Sun Felgen
0 Lite/ Schwalbe Racing Ralph 2.1 mit Leichtschläuchen / Dura Ace Kassette (jetzt bei runden 2800 g)
Pedale: Eggbeater SL

300-500g sollten da (rot) easy drin sein

Gabel R7 MRD 100mm -280g
Sattel SLR Carbonio -90g
Stütze Thomson Masterpiece -60g (wenn 350mm reicht)
Griffe -50-70g
 
Ich frag mich wie das geht???????????????:confused: :confused: :confused:
Habe jetzt ein wenig gemacht und immer noch bei 10,7 kg!!!

Ok dann kommt ne Teileliste:

Rahmen: S-Works Epic Carbon
Gabel: RS Reba Team ohne Poploc-Hebel
Schaltung: X.0 Trigger Carbon und XTR Umwerfer und X.0 Medium Cage Schaltwerk
Bremsen: V-Brakes (AVID SL Ti in Kupfer) Es sind doch schon die leichtesten AVIDS !!!!
Vorbau: Syntace F99 120mm (ist nötig)
Lenker: Vector Ultralite 12 Grad Kröpfung (Monkey SL CNT Lorise ist bestellt)
Griffe: Syntace (Ritchey WCS bestellt!)
Stütze: Thomson Extralite 410mm (noch zu lang)
Sattel: SLR Gel Flow
Kette: XT (KMC kommt noch)
Spanner: noch RINGLE (Titan auf dem Weg!)
Züge: komplett NOKON (teilweise durchgängig, da der Rahmen es nur so macht!)
Griffe : Syntace
Kurbel: XTR 960 mit Innenlager
LRS: Tune Naben (32 Speichen DT Revos durchgängig schwarz) / Sun Felgen
0 Lite/ Schwalbe Racing Ralph 2.1 mit Leichtschläuchen / Dura Ace Kassette (jetzt bei runden 2800 g)
Pedale: Eggbeater SL

Hast in nahezu fast allem noch massig Potenzial. Nur von der KMC würd ich die Finger lassen (kenne mehere incl. mir, wo sie nach 2 Rennen verschlissen war und das zu so nem Preis, Frechheit).
Wie Iggy schon sagte, nimm dir erstmal den LRS vor, da kann man am leichtesten dick Gewicht holen. Tunenaben alleine garantieren alleine noch keinen leichten LRS (mach mal ne detaliertere Teileliste), ein weiterer Punkt Reifen: Conti Speed King 2,1 SS konkurenzlos leicht für nen richtigen Reifen, natürlich in Verbindung mit Milch. Weiterer Punkt: Gabel ne R7 MRD Absolut ist deutlich leichter, sub 1300gr. bei 100mm FW. Weitere Punkte: Stütze-Extralite, Lenker- Schmolke oder Race Face, Steuersatz- Tune oder C. King, Sattel-zb Speedneedle, Griffe- Moosgummi oder Lenkerband, die Liste könnt ich so noch ewig weiter führen, ganz am Ende würde dann das Schraubentuning kommen. Nur nimm dir erstmal die Reifen vor, da ist Preis/Leistung/Erfolg das meißte zu holen. Werd demnächst den Aufbau meines Epic vorstellen, kannst dir ja dann das ein oder andere Abgucken:daumen:
Oder seh dir einfach mein Fuji auf Light-bikes an, da ist ne Teilliste mit Gewichten bei, da geht noch einiges..
 
servus leute!
ich lese jetzt schon laaaaaange hier mit und liebäugel immer mehr mit nem m5 s-works rahmen. auch wenns eigentlich noch ein bisschen dauern sollte, gibts neue gegebenheiten, die mich umdenken lassen :D
aber sehe ich das richtig, dass es nur noch den roten mit dem bescheidenen nasslack zu kaufen gibt? das wäre ja schon der erste dämpfer in meinen neuen träumen...
 
im Bild ist noch der alte rote Carbonrahmen 2007
der M5 2008 ist noch nicht fertig, aber bald .....
 
so unglaublich schön der rahmen auch ist (vor allem gibts den ja auch in schwarz), ich kann mich einfach nicht mit carbon anfreunden. es ist mir in meinen augen einfach zu anfällig und zu schade um bei jedem wetter den wald unsicher zu machen...
 
Ich denke Carbon ist nicht zu anfällig! Zum Schluß kann man alle Rahmen "klein" bekommen!
Der Rahmen ist echt schön. Und vor allem nicht auf absoluten super Leichtbau getrimmt und auch dadurch haltbarer. Ein paar Gramm an den richtigen Stellen mehr und schon gibts kein Knarzen im Tretlagerbereich und er wird etwas stabiler. :daumen:
 
sicher, sicher, aber ich muss da immer an eine aussage denken, die hier mal jemand kundgetan hat, frei zitiert: "da würds mir jedes mal die tränen in die augen treiben, wenn ein stein gegen das unterrohr schlägt" :heul:
klar das ist schon ein mountain-bike, konzipiert fürs gelände und auch eine ruppigere fahrweise, aber trotzdem kann ich mich damit (noch) nicht anfreunden...
 
Hmm, prinzipiell schwer zu sagen, mein Händler meint, Carbon sei entgegen der Aussagen superstabil - was er zu einem Bruch sagen würde, weiß ich nicht - denn das ist ja anschließend immer das Problem - und wer will außerdem schon auf die Schnau*e fallen bei vollem Tempo. Alu ist für mich zumindest immernoch die bessere Alternative.
 
na es gibt ne menge vor- und nachteile, die auch schon in anderen threads besprochen und heiß diskutiert worden sind, deswegen jetzt lieber wieder specialized bezogene sachen :o
 
Im Leichtbauforum ist ein 18er komplett mit Sattelklemme, Steuersatz und Flaschenschrauben auf ner Waage mit 1410 g. Rechne ein paar Gramm drauf - ich schätze was um 1450 g.
 
Im Leichtbauforum ist ein 18er komplett mit Sattelklemme, Steuersatz und Flaschenschrauben auf ner Waage mit 1410 g. Rechne ein paar Gramm drauf - ich schätze was um 1450 g.

mein m4 marathon (19") von 2006 wiegt ohne klemme und mit lagerschalen genau 1450g

kommt mir bischen viel vor für den s-works
 
nicht schlecht - mal sehen, wie lange deine beschriftung hält... :(

fährst du nächstes jahr dann auch noch bundesliga?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück