Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bevor hier alle aneinander vorbei denken ... :rolleyes:

in den alu-rahmen passt die futureshock nicht rein. in den carbon-rahmen schon.

und das modellübergreifend.
 
Stumpjumper Expert vs. Stumpjumper Expert Carbon

Es geht um die 2009er Modelle. Die Ausstattung der beiden Bikes unterscheidet sich nicht oder nur marginal. Das Expert wiegt laut meinem Speci Händler 10,2 kg und das Expert Carbon 10,1 kg.

Preis für die Alu Variante ist € 2.099,00 und für die Carbon Variante € 2.799,00.

Optisch favorisiere ich klar den Carbonrahmen. Aber deswegen 700,00 Tacken mehr auf den Tisch legen? Bei dem minimalen Gewichtsunterschied?

Was spricht denn noch für den saftigen Aufpreis?

Besten Dank

Matte

Das Comp habe ich im Laden selbst wiegen lassen. Mit Pedale in L schlage 12,6 kg zu Buche, weshalb Du die o.g. Werte getrost vergessen kannst. Fahrfertig wirst Du auch bei der Carbonvariante in L um 12 kg liegen. Sorry, Dich desillusionieren zu müssen. Kannste das Bike nicht bei Deinem Händler wiegen? Sollte er eigentlich können.
 
Kann ich nicht glauben...
Die Hardtails 12-12,6kg in der Klasse???
Selbst mit Pedalen scheint mir das arg viel zu sein...
Klar sind nicht gerade Leichtbauparts (was die Anbauteile und Laufräder angeht) verbaut aber doch guter Schnitt.
10,5-11 mit Pedalen hätte ich insgesamt eher geschätzt.
Sollte deine Händlerangabe stimmen wäre das eine Frechheit für den Preis.
 
Kann ich nicht glauben...
Die Hardtails 12-12,6kg in der Klasse???
Selbst mit Pedalen scheint mir das arg viel zu sein...
Klar sind nicht gerade Leichtbauparts (was die Anbauteile und Laufräder angeht) verbaut aber doch guter Schnitt.
10,5-11 mit Pedalen hätte ich insgesamt eher geschätzt.
Sollte deine Händlerangabe stimmen wäre das eine Frechheit für den Preis.


Lustig wie sich das hier entwickelt. :lol:
 
Na, da bin ich ja mal gespannt.

Werde am Samstag mal beim Bikeshop vorbeischauen.

Ich komme mit meinem Enduro und dem Demo zwar eher aus der rustikaleren Ecke aber 12,5 kg für ein Hardtail in der Preisklasse hört sich für mich relativ schwer an.
 
sollte da jemand Hardtail mit Fully verwechselt haben?
10kg für HT wird wohl stimmen, kann ich bestätigen und 12,5kg für Fully stimmt auch kann ich auch bestätigen ;-)

Aber zurück zur Frage, die Frage ist ob der carbonrahmen bessere Fahreigenschaften wie der Alu Rahmen hat. Der Alurahmen ist sehr steif, wendig und als mal sehr hart! Wenn der Carbonrahmen wirklich die harten Stöße etwas ausbüglet, wäre das noch ein Argument. Ansonsten die Optik und das Image, aber das alles gegen 700 € ist schon wirklich einige Überlegungen wert!!!! Achja am Besten Probefahrt!!!! Wenn möglich!
 
@007ike:

Besten Dank für die Antworten. Ja, Probefahrt ist natürlich das Ideal. Werde mal die verschiedenen Berliner Speci Shops abgrasen.
 
sollte da jemand Hardtail mit Fully verwechselt haben?
10kg für HT wird wohl stimmen, kann ich bestätigen und 12,5kg für Fully stimmt auch kann ich auch bestätigen ;-)

Aber zurück zur Frage, die Frage ist ob der carbonrahmen bessere Fahreigenschaften wie der Alu Rahmen hat. Der Alurahmen ist sehr steif, wendig und als mal sehr hart! Wenn der Carbonrahmen wirklich die harten Stöße etwas ausbüglet, wäre das noch ein Argument. Ansonsten die Optik und das Image, aber das alles gegen 700 € ist schon wirklich einige Überlegungen wert!!!! Achja am Besten Probefahrt!!!! Wenn möglich!

jaja, Asche auf mein Haupt, da war ich noch nicht richtig wach. Ich sprach vom Stumpjumper FSR. Sorry für die Verwirrung:rolleyes:
 
Hallo, einige von euch bekommen einen 09er s-works HT Rahmen als Tauschrahmen.
Ist es richtig das die Garantierahmen von Specialized nur in schwarz/ rot kommen?
Oder liegt es am Fachhändler des Vertrauens das man die Farbe wählen kann.
Denn wenn das Rad auf rot/weiß aufgebaut war dann sieht das mit dem 2009er Rahmen nicht mehr so dolle aus, oder muss ich die restlichen Teile auch noch wechseln, z.B. Gabel, Sattel.

Welche Farbe bekommt ihr als Tauschrahmen?
 
@crossmäxer
jetzt bekommen schon die Garantiefälle keine Rahmen !! ....... Ohje, wie lange soll ich da wohl auf mein bestelltes 09 Frameset warten?

@arne
hast Du schon was von Deinem Liefertermin gehört ?
 
Servus!

Ich geh mal davon aus, das die Biker hier im Specialized-Thread schon mal Bikes anderer Marken gefahren sind, oder fahren. Ich möchte gern wissen, ob die Brain-Technologie den finanziellen Mehraufwand im Vergleich zu einem Bike mit Fox Teilen wert ist.

Im Konkreten spreche ich von einem Focus First Extreme mit Fox RP23 und Fox 32 F120 FRL Remote und eben dem Specialized Epic S-Works mit den hauseigenen Federungselementen. Bei jeweils gleicher Ausstattung (Individualaufbauten) ergibt sich ein Preisunterschied von 1200 €, die das Epic mehr kostet.

Ist das die Braintechnologie wirklich wert? Ein Specialized-Händler hat mir vom sagenhaften Ansprechverhalten vorgeschwärmt. Brain arbeitet so souverän, das man gar nicht merkt, wie es von offen auf geschlossen schaltet. Das soll sehr geschmeidig ablaufen.

Ich wäre über ein paar Erfahrungsberichte zu den Fox-Teilen und den Specialized-Teilen dankbar. Am besten von Bikern, die den Unterschied persönlich erfahren haben.

Ich danke euch schon mal.
 
angesichts dessen, das es sich
erstens um ein focus handelt
zweitens sche***e aussieht
drittens ein ganz andere federungstechnik hat

würde ich sagen, das das epic die ganzen €€€€€ wert ist
 
Optik is doch subjektiv. Mir gefällt das Focus auch. Aber viel wichtiger wäre mir ne Aussage zu den Federelementen gewesen. 1200 € Preisunterschied sind schließlich ne Menge Holz.
 
brain-elemente müssen auch jährlich oder 2-jährlich - je nach jahreskilometerleistung - gewartet werden. kommen da noch eventuelle verschleißteile wie dämpferbody, gabelkrone und die hinterbaulager dazu, kann nur die wartung auch schon mal soviel, wie ein neues low-budget mtb kosten.

das epic ist nicht nur in der anschaffung teuer.

aber das fahrwerk ist erste sahne, leider :love:
 
brain-elemente müssen auch jährlich oder 2-jährlich - je nach jahreskilometerleistung - gewartet werden. kommen da noch eventuelle verschleißteile wie dämpferbody, gabelkrone und die hinterbaulager dazu, kann nur die wartung auch schon mal soviel, wie ein neues low-budget mtb kosten.

...

die wartung der feder- /dämpferelemente ist aber nicht specialized-spezifisch. sollte man ja generell mit jeder gabel / dämpfer mal machen.

und richtig günstig ist zb rock shox auch nicht gerade.
 
Hi,

ein Kumpel von mir fährt das First Extreme. Der Bock ist schon ganz nett, vor allem finde ich die Dämpferposition sehr gelungen. Immer wenn er neben mir her fährt, wippt die Kiste. Nääää, lieber Epic fahren ;-)
Das Fahrwerk kann man mit kaum einem anderen System vergleichen... probiers mal aus!

Cheers,
Dan
 
gibt es irgendwo eine übersicht wo ich mir alle bis jetzt gebauten stumpjumper modelle angucken kann.
mein vater hat da noch nen ca. `95 stumpjumper hardtail rumstehen und ich möchte etwas mehr darüber erfahren.
 
ein Kumpel von mir fährt das First Extreme. Der Bock ist schon ganz nett, vor allem finde ich die Dämpferposition sehr gelungen. Immer wenn er neben mir her fährt, wippt die Kiste.

Am Focus First Extreme ist der Fox RP23 verbaut. Von diesem Dämpfer ließt man auch nur gute Sachen. Dein Kumpel hat wahrscheinlich die Plattform nicht eingeschalten und zusätzlich zu wenig Luftdruck drauf, sonst würde das Bike nicht wippen. So schlecht is das Teil nun auch wieder nicht.

Bei meiner Entscheidungsfindung, ob die 1200 € mehr das wert sind, hilft mir das alles bis jetzt noch nicht.
 
Ich denke was dir weiterhelfen könnte wären Probefahrten auf beiden Rädern ! (Zumal man auch nicht ohne eine Probefahrt so viel Geld ausgibt oder ?)

Ich kann nur sagen, dass ich mich die Sitzposition auf dem Epic in Verbindung mit den Fahreigenschaften überzeugt haben, da habe ich sogar das "Mehrgewicht" gegenüber einem Scott Spark hingenommen. Außerdem finde ich sind die Fahreigenschaften und die Geometrie deutlich für die Wahl eines Bikes, als die Ausstattung (bei der Ausstattung wirst du eh nie von allen das Gleiche hören ;) ).

Ob Braintechnologie den Aufpreis wert ist? -> Das mußt du selber wissen, da wirst du hier auch geteilte Meinungen hören. Fahr die Räder beide einmal. Die Servicekosten sind auch nicht höher als bei Fox! Ich habe dieses Jahr 90 Euro für den Dämpfer Service (Austausch alten abgegeben und neuen mitgenommen!) bezahlt, was ich als okay für 6500Km (eine Saison mit Rennen und Training ohne Rücksicht auf den Dämpfer) und ein nicht mehr ganz funktionierendes Brain empfand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück