SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

Alter. Das ist nicht dein Ernst, oder? Ich meine, in den Tiefen des Forums zu suchen ist ja vielleicht schwierig. Aber mal einfach DIESE Seite durchlesen...
 
Sufu hier im Thread. Gibt ein paar. Tune M/M meine ich mich zu erinnern. Bin ich jedenfalls am Vivid Coil gefahren, sollte beim Air nicht anders sein.
 
Es ist nicht zufällig jemand dabei der sein "L"-Status abgeben will, weil er z.B. auf ein DEMO upgraden möchte oder demnächst lieber Cross Country fährt....:D
Im Bikemarkt findet man fast auschließlich Mini-Downhiller, also "S" und "M"-Modelle und nichts für "Erwachsene"...o_O

Gerne Private Nachricht an mich, sonst stürzt sich jeder drauf...

Ach so und hat jemand VERBINDLICHE Geo-Daten vom Status, man hört ja öfter dass die Angaben auf der Speci-Seite nicht so richtig stimmen...

:winken:
 
Doof wenn man beide Bikes bislang nicht gefahren ist. Tue mich echt schwer mit der Entscheidung STATUS oder DEMO. Beide Bikes gibt es ja mit etwas Geduld und suchen für 1800,- - 2200,- Euro zu kaufen. Als "Zweitbike" neben meinem Helius AM mit 160/170mm Federweg soll es auf Naturdownhills und im Park bewegt werden. Finde das STATUS ja auch von den Bewertungen/Erfahrungen im Forum und der Geo ziemlich geil, aber es bleibt die Sorge, dass ich mich ärgere nicht doch das DEMO gewählt zu haben - quasi als NonPlusUltra im Vergleich zum Status-Kompromiss. Das Status wäre ganz klar eine Kopf-Entscheidung, das DEMO eine Bauch/Herz-Entscheidung....:-)

Vermutlich geht es den meisten hier die umgestiegen sind ähnlich. Eigentlich reicht das Status, aber das Demo ist noch mal "geiler"????
 
Versuch ob Du beide mal zur Probe fahren kannst. Ich finde es ist schon ein Unterschied ob man mit dem Status oder dem Demo unterwegs ist. Die Frage ist auch wie oft willst Du es nutzen?
 
Bin bis 2014 zumeist endurolastige AM Touren gefahren. Ab und zu im Park (Winterberg/Filty Trails) Dann hat sich mein bester Kumpel neben dem Canyon Torque ein Propain RAGE gekauft. Seitdem sind wir zu 90% also fast jedes WE entweder auf Naturdownhills (Wuppertal/Eitorf/Emser Bikepark) oder im Park (Winterberg/Filthy Trails) unterwegs. Allerdings 70% Natur und 30% Park.
Macht schon mit dem Enduro viel Spaß, aber so langsam werde ich schneller, die Sprünge weiter und die Drops höher, sodass ich nach mehr Federweg gucke. Und der Kumpel ist natürlich immer schneller - fahrtechnisch sind wir recht ähnlich - sollte also am bike liegen.
Würde also nen DHler gerne ausprobieren und es würde mir auch nix ausmachen ihn ggf. nächste Saison wieder zu verkaufen wenn es nicht mein Ding ist. Schwanke halt auch wegen der Geo. Bei 190cm Größe hätte ich gerne so viel REACH wie möglich. Und DEMO/STATUS sind da ja recht ähnlich mit 447/450mm jeweils in L.
 
Bin auch 190cm und hatte ein Status und jetzt ein Demo. Wenn Du ein Bike zum testen kaufst um es nächstes Jahr mit Verlust zu verkaufen investiere es lieber gleich in ein Bike. Bergauf geht mit beiden nicht, brauchst immer einen Lift. Hatte das Status als Einsteiger. Mit DC-Gabel und vernünftigem Dämpfer ist der Preisunterschied gering. Da würde ich sagen hast Du am Demo "mehr Fahrrad".
 
Schon etwas älter, aber ich habe zweimal das gleiche erlebt (mit dem original-LRS) und es hatte immer den gleichen Grund: ein Speichennippel war gebrochen und flubberte munter in der Felge hin und her. Kann man ganz einfach mit einem neuen Nippel reparieren.

Wer solche Geräusche im laufrad feststellt, sollte mal die Spannung der einzelnen Speichen checken

Peace!


Guten Morgen die Herren!

Thema original Laufräder. Bis heute fahre ich die Humpen und mal abgesehen davon
das sie ja nun nicht die leichtesten sind - sind haben eine Menge mitgemacht.

Seit neuestem habe ich aber im Freilauf ein ganz deutlich hörbares und viel lauteres "zusätzliches" Klicken.
Also in Schrift dargestellt in etwa so: Klick, klick, klick, KLACK, klick, klick, klick, KLACK...und so weiter.
Es ist gleichmäßig und passt sich auch der Geschwindigkeit an.

Als erstes habe ich natürlich mal wieder den Freilauf abgenommen.
Klinken, Zähne und Federn sind top in Schuß. Da ist nichts abgewetzt, abgebrochen oder ähnliches.
Auch die Lager würde ich ausschließen. Laufen rund, ruhig und ohne spürbaren Widerstand etc.

Es ist ja bekannt das in manchen Felgen am Stoß von innen so ein kleines Klötzchen zur Verstärkung der Stelle
verbaut ist. Könnte das hier evtl. der Fall sein, dass sich das Klötzchen gelöst hat und es nun munter durch die Felge wandert?
Es hört sich aber eher nicht danach an. Das Klicken ist eher "metallisch" und immer gleich laut.
Gegen die Theorie stünde auch das es bei hohen Geschwindigkeiten auch auftritt. Könnte sich das Klötzchen bewegen würde es
ja durch die Kraft gegen die Felgenwand gedrückt werden.

Jemand eine Idee?
Die Laufräder kommen bald weg, aber ich will schon wissen was das sein kann.
 
Bin bis 2014 zumeist endurolastige AM Touren gefahren. Ab und zu im Park (Winterberg/Filty Trails) Dann hat sich mein bester Kumpel neben dem Canyon Torque ein Propain RAGE gekauft. Seitdem sind wir zu 90% also fast jedes WE entweder auf Naturdownhills (Wuppertal/Eitorf/Emser Bikepark) oder im Park (Winterberg/Filthy Trails) unterwegs. Allerdings 70% Natur und 30% Park.
Macht schon mit dem Enduro viel Spaß, aber so langsam werde ich schneller, die Sprünge weiter und die Drops höher, sodass ich nach mehr Federweg gucke. Und der Kumpel ist natürlich immer schneller - fahrtechnisch sind wir recht ähnlich - sollte also am bike liegen.
Würde also nen DHler gerne ausprobieren und es würde mir auch nix ausmachen ihn ggf. nächste Saison wieder zu verkaufen wenn es nicht mein Ding ist. Schwanke halt auch wegen der Geo. Bei 190cm Größe hätte ich gerne so viel REACH wie möglich. Und DEMO/STATUS sind da ja recht ähnlich mit 447/450mm jeweils in L.

Bei 1,90 wäre auch das neue XL Demo was.
 
Außerdem ist es ja auch nur 9mm länger als das "alte" DEMO in L.....aber wo wir gerade dabei sind.
Durch das freundliche und recht ausführliche Gespräch mit einem ebenso netten Forumsmitglied, das den direkten Vergleich zwischen Status und Demo anschaulich geschildert hat, folge ich jetzt dem Herzen zum DEMO und lass den Verstand erst mal raus...:)
 
Endlich habe ich den fox dhx rc4 kahima. Er eurde aus einem neuen trek session ausgebaut :) . Maße sind 222x63 mm, nun meine Frage: eigentlich sollte ja das status mit 63 mm hub ca. 180 mm federweg am heck haben, aber fox gibt an dass die neuen dämpfer mehr effektiven federweg haben. Habe ich jetzt 180 mm oder 200 mm am heck?
Danke schonmal!
 
Anbei noch ein foto!​
 

Anhänge

  • 20150724_193336.jpg
    20150724_193336.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 31
Moin Moin an alle,

nach langjähriger Pause will ich demnächst wohl wieder mit biken anfangen. Ich liebäugle ein bisschen mit dem Status. Ich hab hier einige Bilder gesehen wo an dem Status noch ein wenig was verändert wurde. Wie sieht es mit Bergauffähigkeiten aus wenn eine Druckstufeneinstellung dabei ist und ein Luftdämpfer der blockiert werden kann?
War am überlegen mir das Status zuzulegen und dann auf Leichtbau umzurüsten.
 
Also ich finde dass man mit dem status für nen freerider echt gut berge hinauffahren kann sofern die übersetzung stimmt. Und mit dem status kann man leicht unter 15 kilogramm kommen.
 
Wenn du nur hin und wieder ein paar Meter hoch willst, zB deinen lokalen Trail, kann das schon gehen. Aber eigentlich klingt das mehr so, als würdest du ein Enduro wollen, da bist du beim Status falsch, auch mit Leichtbau.

Oh, versteht mich nicht falsch: Ich finde, das Status geht erstaunlich gut bergauf, zumindest im Taunus. Aber es gibt einfach Räder, die genau dafür gemacht sind: Ganz gut bergauf, sehr gut bergab (YT Capra, Specialized Enduro, etc)
 
Zurück