Specialized Stumpjumper 2021

Grad nochmal nachgesehen. Ich hab ne 2021er Gabel, Code D6TZ.
Dieses Stabilitätsding lag dem Schutzblech bei. Ist aber nicht montiert.
Ich habe jetzt herausgefunden, wofür dieses Stability Bracket ist:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=3777210075625216&id=164956666850593
Bei der 34er sind die Schraubenaufnahmen aber gar nicht zu lang. Ich vermute fast, dass die Anmerkung auf der RRP-Seite in zweifacher Hinsicht falsch ist: Dieses Bracket wird für die 36er benötigt und mittlerweile ist es verfügbar. Ich schreibe denen mal ne Mail.
 
Ich habe jetzt herausgefunden, wofür dieses Stability Bracket ist:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=3777210075625216&id=164956666850593
Bei der 34er sind die Schraubenaufnahmen aber gar nicht zu lang. Ich vermute fast, dass die Anmerkung auf der RRP-Seite in zweifacher Hinsicht falsch ist: Dieses Bracket wird für die 36er benötigt und mittlerweile ist es verfügbar. Ich schreibe denen mal ne Mail.
Ich habe die Rückmeldung von RRP: Der Adapter wird tatsächlich für die Fox 34 benötigt und er ist in der Tat noch nicht verfügbar. Allerdings gilt das nur für das Step-Cast-Modell. Bei dem ist die Gabelbrücke komplett ausgefräst, sodass der Fender keinen Gegenhalt hat. Bei der normalen Version sind dort ausreichend viele Streben.

Für die Regenzeit bestelle ich mir jetzt die Mini-Version des ProGuard und im Sommer fahre ich ohne Fender.
 
Naja, muss ich mir wohl doch nächstes Jahr noch ein evo zusätzlich zulegen. So quasi das Stumpi als Wald und Wiesentrailtourenbike und das evo für bikepark und Urlaub in den Alpen...
Es gibt das Evo jetzt auch in Alu:
https://www.mtb-news.de/news/specialized-stumpjumper-evo-alloy/
Die analog zum normalen Comp Alloy ausgestattete Variante kostet 1000€ mehr als wir damals gezahlt haben. Im Vergleich zum aktuellen Preis ist es nur 400€ teurer.
 
Ich habe das heute morgen auch schon gesehen und mich verliebt....
Stellt sich mir jetzt die Frage : evo alloy comp, evo comp oder oder das 6000er alloy...
Das Gewicht von dem Alu-Evo wäre interessant zu wissen. Ich würde wie beim normalen Stumpi von ca. +1kg im Vergleich zum Carbon-Modell ausgehen.

Eigentlich wäre das Evo Comp mein Favorit, aber der Preissprung von 1200€ ist schon heftig. Bis auf den Carbon-Rahmen hat es nur eine bessere Schaltung (GX statt NX). Der Raw-Look vom Evo Elite Alloy ist echt schick und es kommt mit Factory Fahrwerk. Ansonsten ist die Ausstattung gleich zum Evo Comp.

Ich finde die Entscheidung schwierig. Preis/Leistung finde ich beim Evo Comp Alloy am besten. Der Schaltung kann man ja noch aufrüsten. In der Federwegsklasse finde ich den Preis für ein Alu-Bike auch noch annehmbar. Das Evo Elite Alloy wäre mir trotz Factory-Fahrwerk zu teuer.
 
Das Gewicht von dem Alu-Evo wäre interessant zu wissen. Ich würde wie beim normalen Stumpi von ca. +1kg im Vergleich zum Carbon-Modell ausgehen.

Eigentlich wäre das Evo Comp mein Favorit, aber der Preissprung von 1200€ ist schon heftig. Bis auf den Carbon-Rahmen hat es nur eine bessere Schaltung (GX statt NX). Der Raw-Look vom Evo Elite Alloy ist echt schick und es kommt mit Factory Fahrwerk. Ansonsten ist die Ausstattung gleich zum Evo Comp.

Ich finde die Entscheidung schwierig. Preis/Leistung finde ich beim Evo Comp Alloy am besten. Der Schaltung kann man ja noch aufrüsten. In der Federwegsklasse finde ich den Preis für ein Alu-Bike auch noch annehmbar. Das Evo Elite Alloy wäre mir trotz Factory-Fahrwerk zu teuer.
Damit hadere ich auch.... Die Grip2 brauche ich eher nicht, die kann ich eh nicht vernünftig einstellen...

Bleibt die bessere schaltgruppe, die ist mir aber keine 2000 Aufpreis wert. Die Code ist leider bei beiden nur ne abgespeckte, R vs. RS und ich finde die Contact-Schraube inzwischen geil...

Ich hätte am liebsten den alloy elite Rahmen ohne alles... Der ist von der Farbe viel geiler als die beiden Alloy Comp Farben...

Mit dem comp carbon könnt ich mich wohl auch anfreunden
 
2 Code RSC Geber kosten unter 200 Euro, die kannst du ja einfach tauschen :)

Ich warte auf ein SJ in brassy yellow - wae schon kurz vor nem Epic Evo wegen der Farbe :D
 
2 Code RSC Geber kosten unter 200 Euro, die kannst du ja einfach tauschen :)

Ich warte auf ein SJ in brassy yellow - wae schon kurz vor nem Epic Evo wegen der Farbe :D
Eben. Das ist nichts großes mit der Bremse, Schaltung umrüsten kostet 25 Euro für den gx trigger, 100 das Schaltwerk und nochmal 50 für den Freilauf, Kassette dann irgendwann im Rahmen Verschleiß tauschen

Wären zusammen also Upgrades für etwa 400, damit lohnt das elite nicht wirklich, wenn man mit der einfacheren Dämpfung klar kommt...
Im Endeffekt also 1600 Euro für Optik und Funktion, die ich nicht ausnutzen kann....
 
Von Steifigkeit etc wird es ja keine Unterschiede zwischen rhythm und factory geben denke ich.
Und wenn ne Grip2 nicht perfekt eingestellt ist wird die wohl auch nicht besser sein als die grip vermute ich.

Und ich bin einfach nicht der Typ zum sauber einstellen, nachstellen etc.
Ich stelle einmal Druck und Rebound ein und lasse es dann so
 
Mich würde ein Vergleich Stumpi / Stumpi Evo interessieren. Ich vermisse nichts bei meinem Stumpi, fahre aber auch nicht im Enduro-Modus (d.h. nicht mit Vmax die Trails runter). Habe der 150er Pike einen kleinen Service verpasst. Jetzt läuft die richtig und das Rad ist absolut stimmig. Habe den Flip Chip auf High gestellt, nachdem ich lange Zeit mit dem langen Rad unterwegs war.
 
Mich würde ein Vergleich Stumpi / Stumpi Evo interessieren. Ich vermisse nichts bei meinem Stumpi, fahre aber auch nicht im Enduro-Modus (d.h. nicht mit Vmax die Trails runter). Habe der 150er Pike einen kleinen Service verpasst. Jetzt läuft die richtig und das Rad ist absolut stimmig. Habe den Flip Chip auf High gestellt, nachdem ich lange Zeit mit dem langen Rad unterwegs war.
Ich denke deines ist sogar dichter am evo als unsere mit 140/130mm.

Lt diversen Tests sollen zwischen den beiden aktuellen Welten liegen, bin das evo noch nicht gefahren.
 
Ich denke deines ist sogar dichter am evo als unsere mit 140/130mm.

Lt diversen Tests sollen zwischen den beiden aktuellen Welten liegen, bin das evo noch nicht gefahren.
Wenn @gary.fischer auch das alte SJ fährt, ist es näher an dem 2021er SJ dran als am Evo. Die Evos waren in der letzten Generation schon merkbar laufruhiger. Noch dazu Flip-Chip auf High ... mehr Federweg aber nicht unbedingt laufruhiger ;)

altes SJ:
 
Ich warte auf ein SJ in brassy yellow - wae schon kurz vor nem Epic Evo wegen der Farbe :D
Die Farbe ist schon echt schick. Mein absoluter Favorit ist aber die zweifarbige Lackierung der S-Works-Modelle, insb. das Rot/Schwarz, dass es nicht mehr zu geben scheint.

Eben. Das ist nichts großes mit der Bremse, Schaltung umrüsten kostet 25 Euro für den gx trigger, 100 das Schaltwerk und nochmal 50 für den Freilauf, Kassette dann irgendwann im Rahmen Verschleiß tauschen

Wären zusammen also Upgrades für etwa 400, damit lohnt das elite nicht wirklich, wenn man mit der einfacheren Dämpfung klar kommt...
Im Endeffekt also 1600 Euro für Optik und Funktion, die ich nicht ausnutzen kann....
Das ist genau meine Überlegung. Wenn man das Fahrwerk nicht unbedingt braucht oder haben möchte, lohnt sich der Aufpreis nicht. Und selbst dann finde ich den Aufpreis noch heftig.

Je nach dem was du mit deinem Comp Alloy noch vorhast könntest du auch die Geber der Code RSC mit dem Evo tauschen.

Und ich bin einfach nicht der Typ zum sauber einstellen, nachstellen etc.
Ich stelle einmal Druck und Rebound ein und lasse es dann so
Ich wüsste gar nicht wie ich das bei der Grip2 mache 🤷‍♂️

Mich würde ein Vergleich Stumpi / Stumpi Evo interessieren. Ich vermisse nichts bei meinem Stumpi, fahre aber auch nicht im Enduro-Modus (d.h. nicht mit Vmax die Trails runter). Habe der 150er Pike einen kleinen Service verpasst. Jetzt läuft die richtig und das Rad ist absolut stimmig. Habe den Flip Chip auf High gestellt, nachdem ich lange Zeit mit dem langen Rad unterwegs war.
Das würde mich auch mal interessieren. Insb. wie viel Uphill-Performance man "opfert" und wie viel Downhill-Performance man dafür bekommt.

Ich überlege auch immer mal wieder, ob ich nicht mehr Federweg bräuchte. Aber aktuell bin ich auf dem Stand, dass ich führ mein Einsatzgebiet das perfekte Bike habe (mal abgesehen vom hohen Gewicht). Mit mehr Federweg könnte ich sicherlich auf dem ein oder anderen Trail etwas schneller fahren. Aber bisher bin ich nur durch mein Können und nicht durch mein Bike limitiert. Ich muss aber auch dazu sagen, dass Bikeparkbesuche bei mir die Ausnahme darstellen.

Ich fahre den Flip Chip übrigens wieder in der Low-Stellung. Das gefällt mir besser, weil man da mehr im Bike anstatt auf dem Bike sitzt. Aufsetzer habe ich mittlerweile fast nicht mehr. Auf engen Trails ist es allerdings etwas knifflig das Bike um die Kurve zu bekommen, aber daran würden 5mm sicher auch nichts ändern ;)

Ich denke deines ist sogar dichter am evo als unsere mit 140/130mm.
Bevor du 4k-6k€ in ein neues Bike versenkst, würde ich mir an deiner Stelle erst einmal einen neuen Airshaft für 50€ kaufen und die Gabel auf 150mm traveln. Die Geo des Stumpi lässt das zu und dann hast du die Konfiguration von @gary.fischer.

Wenn @gary.fischer auch das alte SJ fährt, ist es näher an dem 2021er SJ dran als am Evo.
Er fährt das 2021er Alloy mit 150mm Gabel (und diversen anderen Umbauten).
 
Ich denke, die Überlegung bezog sich hauptsächlich auf den Federweg vorne, der näher am Evo ist, und nicht auf die Fahrstabilität. Oder wie meinst du das?
 
Ich denke, die Überlegung bezog sich hauptsächlich auf den Federweg vorne, der näher am Evo ist, und nicht auf die Fahrstabilität. Oder wie meinst du das?

Was genau soll denn mehr Federweg bringen? Ein besseres Gefühl? Erst einmal geht damit nur die Einbauhöhe hoch, d.h. das Tretlager kommt höher, Sitzwinkel wird flacher (doof für bergauf) und die Balance ändert sich. Natürlich ausgehend von der gleichen Gabel, also nur nem anderen Airshaft.

Gibt doch genug Webseiten und/oder Rechner wo man solche Gedanken mal durchspielen kann.

Mit dem alten Kübel da oben war ich neulich laut GPS mit 47km/h auf nem Trail unterwegs und das ist laut Testbericht nervös. Davor bin ich n Meta AM V4 gefahren das alles einfach weggebügelt hat, mehr Spaß macht das Stumpjumper.

Vergleichstest SJ zu SJ Evo wird wie immer aussehen: Beide klettern recht gut, das Enduro kletter besser. Beide gehen bergab relativ gut, das Evo besser, dafür macht das Nicht-Evo nen verspielteren Eindruck. Sagt zumindest die Geometrietabelle :D

Eigentlich sollte Racing Ralph oder Rocket Ron gut funktionieren. Ich finde das der Grip durch die 29er Laufräder schon ziemlich gut ist.

Wer die Reifen auf nem SJ fährt braucht kein Evo. Das sind reinrassige XC-Pellen die selbst auf nem Epic Evo fast schon zu wenig sind :(
 
150er airshaft ist keine Option für mich, damit wird die 34er Gabel ja noch weicher.
Ne 150er Gabel mit dickeren Rohren hatte ich auch schon mal dran gedacht aber ich glaube dadurch wird die Geo eher schlechter, wird ja nur die Front hochkommen...
 
Gibt doch genug Webseiten und/oder Rechner wo man solche Gedanken mal durchspielen kann.
Hatte ich schon gemacht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-stumpjumper-2021.938687/post-17437058https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-stumpjumper-2021.938687/post-17437080
Was genau soll denn mehr Federweg bringen? Ein besseres Gefühl?
Das gleiche, was mehr Federweg beim Evo bringt? 🤷‍♂️ Würde es aber auch beim Stumpi nicht unbedingt machen wollen. Ich finde das mit der 140er ziemlich stimmig und ob 10mm mehr so viel bringt wage ich zu bezweifeln.

Wer die Reifen auf nem SJ fährt braucht kein Evo. Das sind reinrassige XC-Pellen die selbst auf nem Epic Evo fast schon zu wenig sind :(
@gary.fischer will ja auch gar kein Evo ;)

Vergleichstest SJ zu SJ Evo wird wie immer aussehen: Beide klettern recht gut, das Enduro kletter besser. Beide gehen bergab relativ gut, das Evo besser, dafür macht das Nicht-Evo nen verspielteren Eindruck. Sagt zumindest die Geometrietabelle :D
Genau das denke ich auch :D

150er airshaft ist keine Option für mich, damit wird die 34er Gabel ja noch weicher.
Ne 150er Gabel mit dickeren Rohren hatte ich auch schon mal dran gedacht aber ich glaube dadurch wird die Geo eher schlechter, wird ja nur die Front hochkommen...
Bei der Geo tut sich tatsächlich gar nicht so viel (s.o.). Das mit der Stabilität sehe ich aber tatsächlich als Problem.

Was ist denn überhaupt das Ziel?
Das wollte ich auch gerade fragen.
 
Das gleiche, was mehr Federweg beim Evo bringt? 🤷‍♂️ Würde es aber auch beim Stumpi nicht unbedingt machen wollen. Ich finde das mit der 140er ziemlich stimmig und ob 10mm mehr so viel bringt wage ich zu bezweifeln.

Naja beim Evo ist dann aber auch Lenkwinkel flacher, ein paar Maße leicht anders, so dass bei ähnlicher Rahmenform ein anderes Ergebnis erziehlt wird.

Nachtrag: Hier noch das (Comp) Alloy 140mm Low-Stellung vs. 150mm High-Stellung. Sieht mMn auch ziemlich gut aus:
Anhang anzeigen 1273791Anhang anzeigen 1273792

Beim rechten legst du das Tretlager 9mm höher, das sollte sehr deutlich spürbar sein.

Bei der Geo tut sich tatsächlich gar nicht so viel (s.o.). Das mit der Stabilität sehe ich aber tatsächlich als Problem.

Zumindest ne alte (2016er Modelljahr) 34 hat mich hüpfenderweise auf nem Flowtrail ausgehalten. Bike von der Frau ausleihen darf ich so selten :D
 
Es ist es allerdings etwas knifflig das Bike um die Kurve zu bekommen, aber daran würden 5mm sicher auch nichts ändern ;)

Er fährt das 2021er Alloy mit 150mm Gabel (und diversen anderen Umbauten).
Ich bin nach diversen Tests wieder auf High, da der Lenkwinkel durch die 150er Gabel eh flacher wird.

Bei mir im Keller gibt's eine Challenge. Zwei enge Kurven, die letzte in die Kellerbox. Da bin ich nach Umbau auf High einfach reingekullert wo ich mich vorher immer schwergetan habe.

Derzeit teste ich einen SAG von 30%, da bin ich von der Länge der Gabel wieder bei einer 140er mit weniger SAG.
 
Naja beim Evo ist dann aber auch Lenkwinkel flacher, ein paar Maße leicht anders, so dass bei ähnlicher Rahmenform ein anderes Ergebnis erziehlt wird.
Mit dem Flip-Chip auf Low wird der Lenkwinkel beim nicht-Evo auch flacher ;)

Beim rechten legst du das Tretlager 9mm höher, das sollte sehr deutlich spürbar sein.
Das ist die aktuelle Konfiguration von @gary.fischer.

Mit 150er Gabel würde ich eher zu der Variante tendieren:
https://www.mtb-news.de/forum/attachments/screenshot-from-2021-05-17-11-18-27-png.1273785/
 
Was ist denn überhaupt das Ziel?
Falls die Frage an mich gerichtet war:
Eher rumspinnerei, nen evo als bike mehr für bikepark und Alpen, was aufgrund Laufruhe und mehr Federweg einfach mehr Sicherheit auf verwurzelten und stufigen lines gibt.
So wo ich jetzt vom Gefühl her an meinem Limit bin und die Gabel und Dämpfer auch komplett eintauchen.

Als Ergänzung zum normalen Stumpi was dann eher für die hometrails gedacht wäre...
 
Zurück