Specialized Stumpjumper 2021

Ich hatte vor dem Specialized recht gute Erfahrungen mit der großen Oneup Pumpe mit integriertem Tool und Staufach gemacht.
Du hast Pumpe und Werkzeug und evtl. Salamis gekapselt direkt am Rad montiert.
CO2 erschließt sich mir im Hobbybereich nicht ganz. Die Pumpe funktioniert unkompliziert eigentlich immer. Kartusche einmal falsch angesetzt und Du stehst mit nem Platten im Wald.

Dazu evtl. einen Tubolito Schlauch irgendwo platzsparend festgeklebt oder unter den Sattel und fertig.
Darum habe ich 2 Kartuschen a 25gr
Mit einer bekomme ich etwa 2 Bar rein. Mit 2 jeden beliebigen Druck.

Selbst wenn was daneben geht (was mir bei 3 Platten bisher nicht passiert ist) würde ich so immer noch genug Druck haben um nach Hause zu kommen, nur springen oder anlieger will ich mit dem Druck hinten nicht mehr fahren
 
Musst du bei Tubeless aufpassen, nicht jede Milch darf co2
Dann prüf besser vorher wie die Milch auf CO2 reagiert und/oder die tiefen Temperaturen. Das muss nicht funktionieren :)
Ja, ist mir bewusst. Ist ja auch wie @Gorth schreibt potenziell ein Problem, dass man sein Kartusche(n) versämmelt.

Deswegen habe ich gerade noch einmal Pumpen recherchiert. Die beiden Modelle von Lezyne gefallen mir ziemlich gut:
https://www.bike-components.de/de/Lezyne/HV-Drive-Minipumpe-p51213/https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Sport-Drive-HP-Minipumpe-p46567/
Die sind zwar noch etwas schwerer als CO2-Pumpe + 2 Kartuschen, aber beide sind wesentlich leichter als meine jetzige Pumpe. Die HV ist für mehr Volumen, während die HP für mehr Druck ausgelegt ist. D.h. die HV wäre eigentlich besser für's MTB. Aber die HP ist noch einmal etwas leichter.

Ich hatte vor dem Specialized recht gute Erfahrungen mit der großen Oneup Pumpe mit integriertem Tool und Staufach gemacht.
Meinst du die hier?
https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/EDC-No-Worry-Set-100cc-Minipumpe-V2-Tool-p79226/
Interessantes Konzept. Allerdings habe ich schon ein recht gutes Minitool.

Dazu evtl. einen Tubolito Schlauch irgendwo platzsparend festgeklebt oder unter den Sattel und fertig.
Die Schläuche habe ich mir auch eben angeschaut. Damit sollte man ja auf jeden Fall noch nach hause kommen.
 
Hallo zusammen,

ich bin verletzungsbedingt dazu gezwungen mit meinem Stumpjumper auf die Straße und maximal schotterwege auszuweichen … habt ihr nen Tipp für nen passenden Reifen ?

Gruß aus Kölle
 
Ich fahre auf dem hardtail nen maxxis ardent exo.
Rollt eigentlich ganz gut und kommt auch auf Waldwegen und trails gut klar.
Definitiv vom Rollwiderstand ne ganz andere Nummer als der purgatory.
 
Ich fahre an meinem Crosstrail den Terra Speed von Conti. Geht ziemlich gut, aber ich glaube den gibt es nicht in 29".

Definitiv vom Rollwiderstand ne ganz andere Nummer als der purgatory.
Apropos: Ich hatte gerade eine "etwas" längere Diskussion mit dem Jungs im Reifen-Forum über Reifen für das Stumpi für naturbelassene Trails im Mittelgebirge. Hier geht es los und dann die folgenden 2 Seiten:
https://www.mtb-news.de/forum/t/all-mountain-reifen.656065/post-17653373
Dort kam der Tipp, man sollte den Purg Grid gegen den Purg Control tauschen, weil der wohl wesentlich besser rollt. Ich werde das mal testen :)
 
Auf meinem Hardtail war ich mit der Cross King Race King Combi sehr zufrieden.
Lief für mich gerade auf Strecke um Welten besser als die Butcher und Purgatory Reifen auf dem Stumpi.
 
Tut zwar nichts zur Sache aber Richtung SinusJayCee: ich habe als Ersatzreifen den NobbyNic in der Garage bzw im Urlaub im Kofferraum. In der blauen Mischung, der soll hinten auch besser Rollen als der Purgatory... Und im Schadenfall würde der es wohl auch vorne tun, auch wenn ich vorne die softe Mischung vorziehen würde.
Hab den als Allrounder ausgewählt, wenn ich mir mal die Karkasse aufschlitze im Park/Urlaub
 
Tut zwar nichts zur Sache aber Richtung SinusJayCee: ich habe als Ersatzreifen den NobbyNic in der Garage bzw im Urlaub im Kofferraum. In der blauen Mischung, der soll hinten auch besser Rollen als der Purgatory... Und im Schadenfall würde der es wohl auch vorne tun, auch wenn ich vorne die softe Mischung vorziehen würde.
Hab den als Allrounder ausgewählt, wenn ich mir mal die Karkasse aufschlitze im Park/Urlaub
Den Nobby Nic konnte ich mal am HT meiner Freundin testen. Finde den auch nicht so schlecht. Guter Kompromiss aus Grip und Rolleigenschaften. Allerdings sind die aktuellen Schwalbe Reifen ganz schön schwer.

Im Reifenforum hatten wir irgendwann diese Liste:
Von deinen Alternativen mit ausreichend Grip nach Rollwiderstand
Butcher / Eli
Butcher / Purg Control
Baron / Purg
Kaiser / Purg
Eli Grid / Purg
WP Enduro / Purg oder WP Trail
WP Trail / Cross, Race, Purg

Für die matschige Jahreszeit bleibe ich erst einmal bei Butcher / Purg und im Frühling oder wenn die Reifen durch sind teste ich mal die WP Trail / Cross.

Den Purgatory nach vorne und einen Ground Control hinten?
Auf meinem Hardtail war ich mit der Cross King Race King Combi sehr zufrieden.
Die beiden Kombis finde ich auch nicht schlecht, wenn's hauptsächlich schnell sein soll.
 
Wäre noch zu ergänzen, der Race King hat auch als Black Chili Mischung kaum Grip im Matsch. Auf nassem Teer/festem Untergrund machte er mir aber keine Probleme.
 
Wäre noch zu ergänzen, der Race King hat auch als Black Chili Mischung kaum Grip im Matsch. Auf nassem Teer/festem Untergrund machte er mir aber keine Probleme.
die Mischung ist aber nicht der Grund, BCC ist klasse. Das Profil kann einfach nix bei Matsch (wie ich zB auch bei Kenda Booster 2,4 feststellen durfte, der auch ne gute Mischung hat).
 
die Mischung ist aber nicht der Grund, BCC ist klasse. Das Profil kann einfach nix bei Matsch (wie ich zB auch bei Kenda Booster 2,4 feststellen durfte, der auch ne gute Mischung hat).
Ich glaube, die Antwort bzw. der Reifenvorschlag von @tunix82 bezog auf die Frage von @schwimmbotz zu einem Straßen-/Schotterreifen:
ich bin verletzungsbedingt dazu gezwungen mit meinem Stumpjumper auf die Straße und maximal schotterwege auszuweichen … habt ihr nen Tipp für nen passenden Reifen ?
 
Naja, meine Intention mit dem maxxis ardent war ja eigentlich, was vorzuschlagen was leichter rollt als die Standardschluffen aber danach (wenn Verletzungen auskuriert) auch im Gelände noch zu gebrauchen sind. Klar, ein Racing Ralph rollt nochmal schneller... Aber auf trails macht der dann eher weniger Spaß.

Denke der ardent geht den Weg der Genesung mit..
Wobei den natürlich in der 3C Mischung
 
So... Ich muss sagen, von der Bremsanlage her bin ich jetzt genau da, wo ich hin wollte... Brachiale Kraft, trotzdem dosierbar... Und wohl noch etwas standfester, als sie eh schon war.

Vorne und hinten TS Dächle HD in 203mm.
Vorne TS Power Beläge, hinten sram Sinter.

Das ganze mit einer Code RSC.

Bin happy
20210915_191226.jpg
 
So... Ich muss sagen, von der Bremsanlage her bin ich jetzt genau da, wo ich hin wollte... Brachiale Kraft, trotzdem dosierbar... Und wohl noch etwas standfester, als sie eh schon war.

Vorne und hinten TS Dächle HD in 203mm.
Vorne TS Power Beläge, hinten sram Sinter.

Das ganze mit einer Code RSC.

Bin happy
Anhang anzeigen 1340257
Da bist da wo ich hin will :D

Hast du einen spührbaren Unterschied zwischen Dächle HD und Centerline festgestellt?
 
Ausser, dass der Druckpunkt durch die dickere Scheibe viel früher kommt nicht.
Aber belastet habe ich die jetzt auch noch nicht wirklich.
Hoffe ich komm noch mal zumindest nach Willingen dieses Jahr
Ich hätte da jetzt auch keine Wunder erwartet, aber ein früherer Druckpunkt würde mir ganz gelegen kommen. Allerdings würde ich vermuten, dass sich das noch einstellt. Sonst müssten ja neue Beilage auch einen anderen Druckpunkt haben.

Willingen muss ich auch mal hin, war bisher noch nicht da. Ist leider nicht gerade um die Ecke. Das wäre auf jeden Fall ein guter Härtetest die deine Code :D
 
Ich hätte da jetzt auch keine Wunder erwartet, aber ein früherer Druckpunkt würde mir ganz gelegen kommen. Allerdings würde ich vermuten, dass sich das noch einstellt. Sonst müssten ja neue Beilage auch einen anderen Druckpunkt haben.

Willingen muss ich auch mal hin, war bisher noch nicht da. Ist leider nicht gerade um die Ecke. Das wäre auf jeden Fall ein guter Härtetest die deine Code :D
Doch, dickere Beläge bringen den Druckpunkt auch etwas nach vorne, verschleisnachstellung hin oder her..

War gestern spontan in Willingen, Bremse passt soweit.
Hoffe das Gerubbel vorne gibt sich noch wenn ich richtig reinlange, da weiss ich momentan noch nicht, wo es herkommt.
 
Zurück