Danke für die Info!
Ich habe gestern eine Referenzrunde in meinem Hausgebiet gedreht um das aktuelle Setup (ohne Spacer) noch einmal genau zu testen. Dazu habe ich vor jedem Trail die Gummiringe ran geschoben und am Ende geschaut wie viel Federweg ich gebraucht habe.
Fahrergewicht: ca. 75-80kg
Gabel: 82 PSI -> 26mm (18%), 8 Klicks
Dämpfer: 225 PSI -> 13mm (30%), 6 Klicks
Beim Dämpfer nutze ich auf durchschnittlichen Trails etwa 75% des Federwegs. Bei härteren Sachen komme ich an den maximalen Federweg ran, aber normalerweise schlägt nichts durch. Bei der Runde gestern habe ich es aber tatsächlich geschafft, dass der Dämpfer durchschlägt. Bin einen eigentlich recht kleinen Drop schneller als sonst aber nicht ganz optimal gefahren. Der Durchschlag war nicht heftig, aber ich habe den klar gemerkt. Bin mir ziemlich sicher, dass ich das vorher noch nicht geschafft hatte. Eventuell könnte noch etwas mehr Luft rein, aber ich würde sagen, der Dämpfer passt soweit.
Bei der Gabel nutze ich auf durchschnittlichen Trails ca. 65-70% des Federwegs. Bei größeren Stufen und Sprüngen komme ich bis ans Ende des Federwegs, ohne dass es mit dem aktuellen Setup zu Durchschlägen kommt. Allerdings finde ich, dass die Gabel gerade bei kleineren Schlägen etwas sensibler reagieren könnte. Mit weniger Luft (20% SAG) hatte ich wiederum gelegentlich Durchschläge. Ich denke, hier werde ich einen Spacer ausprobieren und dann den Druck etwas verringern.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Mudguard (
Syncros Trail Fender) ca. 5mm Federweg klaut, weil er dann an die Gabelkrone stößt. Wenn ich zum Spacer einbauen die Luft raus habe, dann messe ich das noch einmal genau aus.
Welchen Mudguard fahrt ihr?