Specialized Stumpjumper 2021

Grins, und ich fahr am Stumpi jetzt vorne gar nur noch nen blauen nobby nic und hab den butcher zum reservemantel fürs enduro gemacht....
In der Hoffnung, dass der in der speedgrip Mischung weniger rollwiderstand hat
 
Ich finde, das Stumpi ist da durchaus recht vielseitig. Du bist ja nicht der erste hier in der Diskussion, der verhältnismäßig leichte Reifen aufgezogen hat. Gerade der leichte Carbonrahmen gibt es auch her, dass man das Rad mehr in Richtung potentes DC-Bike trimmt.

Auf der anderen Seite kann das Bike wie @Diddo schon sagt einiges mehr. Man kann das Stumpi locker im AM-Bereich und leicht darüber bewegen. Beim harten Enduro-Einsatz stößt man aber sicher irgendwann an die Grenzen bzw. muss Geschwindigkeit raus nehmen.

Meine aktuelle Bereifung ist auch sicher schon über AM. Das ist aber wie gesagt meine Winterbereifung und im Sommer wird es wieder ein paar Gramm leichter ;)

Am Ende ist es ziemlich aber egal ob man das DC, Trail, AM oder sonst wie nennt, Hauptsache die Reifen und das Bike funktionieren da wo man gerne fährt :D (Bei Spezi fallen übrigens das Stumpi, das Stumpi Evo und das Enduro in die Kategorie "Trail".)
Ihr mit euren Bereichen immer :-)...
Das Rad wird genauso bewegt wie das Stereo vorher, vom Stolperbiken bis Flowline, das heisst überall runter außer Bikepark Jumplines oder wirklich harte Downhillstrecken.
 
Ich nutze das Stumpi inzwischen hauptsächlich als Tourenbike und auf dem Weg zur Arbeit. Berghoch auf Asphalt finde ich die originale Bereifung möderisch...hoffe das wird so jetzt besser. Hab leider keine Gegenüberstellung gefunden, wieviel der butcher im Vergleich zu anderen wirklich verbrät aber im Vergleich zu meinem anderen Ghost mit maxxis ardent exo liegen da gefühlt Welten zwischen.
 
Naja nen Ardent solltest du maximal mit nem Ground Control vergleichen und je nach Mischung merkt man das deutlich. Butcher ist eher das Gegenstück zum DHF oder DHR2 und die tritt man nicht freiwillig auf Asphalt. :D
 
Jepp... Darum der nobby... Sollte auf Asphalt gehen und auch mal nen hometrail können... Fürs grobe hab ich das enduro mit vorn und hinten butcher

Zum purgatory habe ich gar nichts gefunden, hast du da was zu?
Ich glaube aber der rollt ganz gut
 
Butcher ist eher das Gegenstück zum DHF oder DHR2 und die tritt man nicht freiwillig auf Asphalt. :D
Ja, kann ich bestätigen. Der Butcher ist ziemlich ähnlich zum DHF den ich jetzt drauf habe. Der DHF ist vielleicht noch minimal drüber, ist aber auch etwas breiter.

Darum der nobby... Sollte auf Asphalt gehen und auch mal nen hometrail können... Fürs grobe hab ich das enduro mit vorn und hinten butcher
Bei mir ist das Stumpi auch das Bike für's Grobe :D Habe kein Bike darüber. Für Asphalt und Schotter habe ich ein altes Crosstrail mit Conti Terra Speed in 40mm ;)

Zum purgatory habe ich gar nichts gefunden, hast du da was zu?
Ich glaube aber der rollt ganz gut
Der rollt ziemlich gut! Der Dissector ist schon ziemlich schwerfällig im Vergleich dazu. Das ist meiner Meinung ein super AM-Reifen, wenn man geringen Rollwiderstand aber noch gute Performance möchte. Bei sehr losem oder matschigem Untergrund stößt der allerdings an seine Grenzen.
 
Dann sollte ich wohl mit meiner Kombi aus nobby nic vorne und purgatory hinten als tourenbike gar nicht so verkehrt liegen... Hoffe ich
 
Dann sollte ich wohl mit meiner Kombi aus nobby nic vorne und purgatory hinten als tourenbike gar nicht so verkehrt liegen... Hoffe ich
Den Nobby Nic bin ich bisher nur auf einem alten 26" HT gefahren (v+h, Addix, 2.25", Karkasse weiß ich gerade nicht). Da fand ich den verhältnismäßig zäh. Die Kombi Eli / Purg finde ich sehr interessant und wollte das im Frühling mal ausprobieren :)
 
Stumpjumper Alloy Rahmen 2021/2022
Größe S4

3,75 kg
mit X Fusion Dämpfer, Steckachse, Sattelklemme, Zughüllen
 

Anhänge

  • 20220416_125746.jpg
    20220416_125746.jpg
    779,3 KB · Aufrufe: 127
  • 20220416_125741.jpg
    20220416_125741.jpg
    732,1 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Gerne. Ich bin gespannt, wie es sich fährt. Meins ist noch jungfräulich und sah kurz vor dem Wiegen noch so aus...

Da ich den Rahmen mit anderen Parts fahren möchte und extrem neugierig aufs Gewicht war, habe ich die günstigste Version genommen und das Rad bereits zu Beginn vollständig zerlegt.
 

Anhänge

  • 20220415_170134.jpg
    20220415_170134.jpg
    434,9 KB · Aufrufe: 129
Gerne. Ich bin gespannt, wie es sich fährt. Meins ist noch jungfräulich und sah kurz vor dem Wiegen noch so aus...

Da ich den Rahmen mit anderen Parts fahren möchte und extrem neugierig aufs Gewicht war, habe ich die günstigste Version genommen und das Rad bereits zu Beginn vollständig zerlegt.
Ich habe das bis auf das Zerlegen auch so gemacht, bin bei unter 14kg gelandet (ohne Pedale).
 
Stumpjumper Alloy Rahmen 2021/2022
Größe S4

3,75 kg
mit X Fusion Dämpfer, Steckachse, Sattelklemme, Zughüllen
Glückwünsch zum neuen Bike und vielen Dank für's wiegen! Das Gewicht vom Rahmen kannte ich noch nicht. Beim Rückwärtsrechnen war ich auf ca. 3,8kg inkl. DPS Dämpfer gekommen. Da sind aber noch ein paar Kleinteile wie das Tretlager nicht raus gerechnet.

Wieviel wiegt die Sattelstütze?
Die sollte bei 630g liegen (mit 175mm).

Da ich den Rahmen mit anderen Parts fahren möchte und extrem neugierig aufs Gewicht war, habe ich die günstigste Version genommen und das Rad bereits zu Beginn vollständig zerlegt.
Was hast du geplant?

Dabei fällt mir ein, dass ich den Umbau von meinem Comp Alloy langsam hier auch einmal dokumentieren könnte :D Ich bin zwar noch über 14kg, aber Gewichtsreduktion war nicht das oberste Ziel ;)
 
Hat schon jemand darüber nachgedacht einen Link von cascadecomponents am Stumpi zu nutzen?
Die technischen Daten klingen interessant.

Derzeit ist der Bereich sehr klein wo das Fahrwerk nicht harsch ist (zuviel Luftdruck) oder nicht zu tief durchtaucht (zu wenig Luftdruck). 5 psi machen da schon einen Unterschied.
 
Zurück