Specialized Stumpjumper: 27.5" vs 29"

Finde die Aussage von Harry_B zum Selbsttest ganz in Ordnung.
Die größeren Kreiselkräfte der größeren Räder werden immer einen Einfluss haben. Dafür gibt es die genannten Vorteile beim Überrollen.
Ob es unter dem Strich zu einem Vor- oder Nachteil wird ergibt sich aus dem individuell geforderten Anforderungsprofil.
Ich merke beim Umstieg von der kleinen auf die größere Radgröße bei meinen Bikes immer zu Beginn den Unterschied bei der schnellen Richtungsänderung oder in ganz engen Ecken recht deutlich, aber nach einiger Zeit hat man sich angepasst und alles läuft easy. Auch bei dem 26er Bike, mit dem ich immer noch die meisten Kilometer fahre weil es so schön handlich ist. Nicht umsonst sind mit den großen Rädern auch die Lenkerbreiten mächtig gewachsen. Bei den von mir bevozugten engen Trails im Wald stört mich das erheblich.
Wenn es zügig über Wurzel- und Steinstufen bergab geht, dann merke ich natürlich das ruhigere Laufverhalten der größeren Räder.
BBL ich denke du wirst über deine Vorlieben beim Biken selbst drauf kommen welche Radgröße dir zusagt. Ein kurze Erprobung beider Konzepte reicht selten aus um endgültig sicher zu sein.
 
Also ich fahre ein aktuelles Stumpy 29“ und komme super damit zurecht, bin vorher 27,5“ an einem anderen Bike gefahren. Dadurch das die Geometrie nicht zu lang und Flach ist, ist es immer noch wendig und gerade in ruppigen Passagen merkt man deutlich die großen Laufräder.
Musst du letzten Endes selbst für dich rausfinden aber ich würde dir das 29“ empfehlen
 
Ich würde die Entscheidung in erster Linie von den bevorzugten Reifen abhängig machen. Wenn Du dünne Reifen und idealerweise leichte LRS fährst sind die Unterschiede in den Kreiselkräften zu vernachlässigen. Dann würde ich zu 100% ein 29er kaufen.
Mit dicken Reifen und schwereren LRS ist der Unterschied nach meiner Erfahrung sehr deutlich spürbar und ich habe mir nach einem direkten Vergleich 27,5 gekauft.
 
Die zwei Varianten unterscheiden sich in ein paar Details, von denen mir nicht klar ist, wie sie sich auswirken. Z.b. hat die 29" Variante um 20mm mehr stack, aber einen deutlich steileren lenkwinkel (66.5 vs 65.5)

Beim Lenkwinkel musst du auch noch das Offset der Gabel mit in die Gedanken einbeziehen um einen wirklichen Vergleich der Lenkwinkel, noch dazu über 2 Laufradgrößen hinweg, anzustellen.

Probefahren ist nicht möglich, die 27.5" variante hat hier keiner. Es wirkt ein wenig, als wäre 27 schon wieder am aussterben.

27,5" gibt es in Deutschland nur als Comp in Alu sowie das Evo, vielleicht nimmt dir das auch schon die Entscheidung ab :D

Ich würde die Entscheidung in erster Linie von den bevorzugten Reifen abhängig machen. Wenn Du dünne Reifen und idealerweise leichte LRS fährst sind die Unterschiede in den Kreiselkräften zu vernachlässigen. Dann würde ich zu 100% ein 29er kaufen.
Mit dicken Reifen und schwereren LRS ist der Unterschied nach meiner Erfahrung sehr deutlich spürbar und ich habe mir nach einem direkten Vergleich 27,5 gekauft.

Du hast gerade zusammengefasst warum ich mich für die Carbonlaufräder beim Stumpjumper entschieden habe ;)
 
Danke für die Antworten!

Ich frage mich grundsätzlich, wer fährt überhaupt noch 27,5"?
90% aller bilder im netz sind das stumpjumper in 29".
Fährt hier jemand das 27er und kann von den vorteilen erzählen??
Die beiden Vorkommentatoren haben das ganze gut auf den Punkt gebracht, was mich allerdings nicht davon abhält, meine absolut unsachliche Meinung beizutragen: Ich selbst würde das 29er kaufen, einfach aus dem Grund, weil es anders als dein 26er ist. So hast Du beide Extreme und jedes hat seine Vor- und Nachteile. Das 29er rauscht über Dinge drüber, dass man manchmal nur noch staunen kann, ist aber sicher träger in seinen Reaktionen und verlangt mehr Entschiedenheit am Lenker. Deswegen auch der steilere Lenkwinkel zu 27,5er, weil die 29er leichter über Hindernisse rollen und somit auch weniger gegen die Fahrtrichtung drücken bevor sie einfedern. Das 26er ist eher wendig, hat aber den Nachteil, dass es weniger leicht über Hindernisse rollt. Eine Einschränkung würde ich aber machen: Deine Größe. Wenn Du kleiner als 1,65 bist, ist das 27,5er eher geeignet.
 
Wir sprechen hier aber über EIN Stumpjumper welches in 650B und 29“ Verfügbar ist. Nicht über Rad a, Rad b und Rad c!
Hier sollte man die Vor-/Nachteile schon direkt vergleichen können.
Ich halt's trotzdem nicht unbedingt für einfach, denn der TE hat ja schon drauf hingewiesen, dass das 27,5er einen flacheren Lenkwinkel hat und das kann ganz erheblich das Verhalten beeinflussen, weil bei diesem die Schläge eher "von vorn" auf die Gabel treffen als beim 29er mit steilerem Lenkwinkel. Ich persönlich würde das 29er kaufen, aus bereits genannten Gründen und auch weil natürlich mehr Federweg notwendig wird und das Rad auch beim Bremsen mehr einfedert, wenn es einen flacheren Lenkwinkel hat, ich denke daher, dass das 29er einfach mehr Reserven hat, weil das 29er dank seinem besseren Überroll Verhalten den Federweg besser nutzt.
 
Ich würde auch immer das Verhältnis Beinlänge/Rumpf/Körpergröße bei einer derartigen Entscheidung berücksichtigen. Denn sind die Beine beispielsweise eher kurz, der Oberkörper lang, dann braucht es einen langen, aber niedrigen Rahmen. Aus meiner Erfahrung ist in diesem Fall eine 29er eher suboptimal.
 
Ich würde auch immer das Verhältnis Beinlänge/Rumpf/Körpergröße bei einer derartigen Entscheidung berücksichtigen. Denn sind die Beine beispielsweise eher kurz, der Oberkörper lang, dann braucht es einen langen, aber niedrigen Rahmen.

Das scheint dann wieder so eine persönliche Sache zu sein. Ich habe 81cm Schrittlänge bei 1,78, lande also bei der Größenempfehlung von Specialized genau zwischen M und L, habe aber das L genommen weil M mir zu kurz war. Standover ist kein Problem, der 160mm Commandpost steht noch ein wenig raus - klar, Stack ist etwas höher als bei meinem anderen Rad mit 650b. Fühlt sich aber nicht so falsch an, mal gucken wie ich dazu in ein paar Monaten stehe :D
 
Ich würde auch immer das Verhältnis Beinlänge/Rumpf/Körpergröße bei einer derartigen Entscheidung berücksichtigen. Denn sind die Beine beispielsweise eher kurz, der Oberkörper lang, dann braucht es einen langen, aber niedrigen Rahmen. Aus meiner Erfahrung ist in diesem Fall eine 29er eher suboptimal.
Das ist ein interessanter aspekt. Generell habe ich den eindruck als wären meine arme kurz bzw. meine beine lang - z.b. im auto ist mein sitz sehr steil eingestellt, das lenkrad so weit wie möglich ausgefahren richtung oberkörper, und es geht sich gerade so aus. Ich denke beim rad benötige ich deshalb eine höhere front, kann ich das so sagen?
 
Zurück