Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
Von Hass zu sprechen ist schon etwas.... Übertrieben? Man kann sich auch echt hochziehen an sowas. Was spricht gegen belächeln?
Ich will eBiker weder belächeln noch auslachen noch verachten. Ich will, dass das Produkt ansich keine negativen Auswirkungen auf den normalen Sport Radfahren in der Natur hat. Solange das nicht irgendwie bedacht wird und die Industrie fröhlich lustig EBikes fürs Gelände verschleudert, bin ich schwer gegen die Dinger.

Btw:
Ihr habt ja das Bild mit den zwei Securitys gesehen? Für die Unwissenden: in der Steiermark würde vor kurzem ein Biker bergauf auf einer Forststraße am Weg zu einem Gasthaus von zwei im Wald lauernden Securitys zum Anhalten gezwungen. Polizeieinsatz inklusive. Nettes Detail am Rande: ein betuchtes Mitglied der Leobner Realgemeinschaft (also die Zuständigen für Forst, Jagd und auch die Beauftrager der anti Biker Security Typen in der Gegend) ist der Geschäftsführer der Intersport Filiale in Leben und noch sechs weiterer Filialen....klingelt es?

Genau das halte ich nicht aus: da verkauft einer eBikes und normale Bikes ohne Ende und ist gleichzeitig Teil derer, die in einem Zeitungsinterview der breiten Masse verklickern, dass mit der Frequenz an Radfahrern auf Forststraßen nun ein nicht mehr akzeptables Maß überschritten wurde und Securitys, Besitzstörungsklagen und Co inzwischen notwendig sind. Geniales Geschäftsmodell! "kassiere bei denen ab, denen du gerade ein zur illegalen Verwendung bestimmtes Sportgerät verkauft hast. Wenn du noch dazu die Hoheit über viele Forstwege hast, oder die Zuständigen kennst, kannst du noch besser packeln".
Was für eine schöne Welt! Und ja, ich sehe eBikes hier als ein sehr großes Problem für uns Biker, weil sie quasi ein Segen für unsere Gegner sind.
 
Ja ja. Es waren immer die Anderen. War schon in der Schule so. Hat sich leider nicht viel geändert.
Aber wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen.
Du hast mir doch vorgeworfen, erstmal den Hauptschulabschluss nachzuholen? o_O
Zu deinem Rest, du treibst dich hier und im ebike Forum rum. Du kannst doch nicht etwas oberlehrerhaft von anderen verlangen und dich dann selbst nicht dran halten. Das darf hier nur die heilige Redaktion. :winken:

Bastea ist halt nur glücklich wenn er haten kann,der Bub hat Probleme,such dir Hilfe Bastea.
:lol:
 
Aha - man darf also auf die Frage ob das Speiseeis-Motorrad ein MTB oder ein eBike ist, sich nur dann äußern, wenn man Besitzer oder Befürworter von eBiles ist? Also quasi Fan im "richtigen" Block...
Soso...
Tut mir leid! Aber ich persönlich hasse diese Dreckskisten - zumindest wenn sie von Leuten gefahren werden, welche eigentlich keinen Motor brauchen würden! Und noch mehr hasse ich die Leute, die dann auch noch der Meinung sind, sie würden biken!

Sag doch das mal dem nächsten Pedelec Fahrer den du siehst im Wald :D
Und brauchst nicht gleich Psychotisch werden und deine hässliche Fratze hier präsentieren,im übertragenen Sinn :lol:
Was mich interesiert,warum wird man zu einem Bike Nazi,das übliche oder erzähls mir,oder besser deinem Therapeuten.

Ich will eBiker weder belächeln noch auslachen noch verachten. Ich will, dass das Produkt ansich keine negativen Auswirkungen auf den normalen Sport Radfahren in der Natur hat. Solange das nicht irgendwie bedacht wird und die Industrie fröhlich lustig EBikes fürs Gelände verschleudert, bin ich schwer gegen die Dinger.

Btw:
Ihr habt ja das Bild mit den zwei Securitys gesehen? Für die Unwissenden: in der Steiermark würde vor kurzem ein Biker bergauf auf einer Forststraße am Weg zu einem Gasthaus von zwei im Wald lauernden Securitys zum Anhalten gezwungen. Polizeieinsatz inklusive. Nettes Detail am Rande: ein betuchtes Mitglied der Leobner Realgemeinschaft (also die Zuständigen für Forst, Jagd und auch die Beauftrager der anti Biker Security Typen in der Gegend) ist der Geschäftsführer der Intersport Filiale in Leben und noch sechs weiterer Filialen....klingelt es?

Genau das halte ich nicht aus: da verkauft einer eBikes und normale Bikes ohne Ende und ist gleichzeitig Teil derer, die in einem Zeitungsinterview der breiten Masse verklickern, dass mit der Frequenz an Radfahrern auf Forststraßen nun ein nicht mehr akzeptables Maß überschritten wurde und Securitys, Besitzstörungsklagen und Co inzwischen notwendig sind. Geniales Geschäftsmodell! "kassiere bei denen ab, denen du gerade ein zur illegalen Verwendung bestimmtes Sportgerät verkauft hast. Wenn du noch dazu die Hoheit über viele Forstwege hast, oder die Zuständigen kennst, kannst du noch besser packeln".
Was für eine schöne Welt! Und ja, ich sehe eBikes hier als ein sehr großes Problem für uns Biker, weil sie quasi ein Segen für unsere Gegner sind.

A Hell of a Story,was fährst du nochmal für ein Pedelec?Hast du das bei Intersport gekauft?:lol:


Das Leben ist doch immer noch der beste Film :bier:
 
A Hell of a Story,was fährst du nochmal für ein Pedelec?Hast du das bei Intersport gekauft?
Das Leben ist doch immer noch der beste Film :bier:

Danke für die Bestätigung, dass du Kasperl meine Beiträge wirklich nicht gelesen hast.
Ich fahre, und jetzt bin ich ausnahmsweise auch so genau wie die i-Tüpfchen Reiter in dem Thread, kein Pedelec. Ich fahre ein selbst umgebautes E-Bike mit 1,2" schmalen 28" großen Laufrädern für die Straße als (zeitweisen) Autoersatz, da ich am Berg wohne und die Zeit die ich unmotorisiert nach Hause brauchen würde weder bei der Arbeit noch der Familie einsparen kann.

Aber warum antworte ich dir überhaupt...?

Du willst nicht verstehen, was ich mit der Geschichte zum Ausdruck bringen möchte, gell? Diese Diskussion darf nicht geführt werden. Schon klar.
 
ich wär mit einem ebike verbot in österreich einverstanden wenns dir hilft.

Sie sind eh überall verboten, außer auf Radwegen und ausgewiesenen Strecken (so wie Mtbs)
Du, ich hab deinen Standpunkt und deine Einstellung allgemein schon verstanden und beneide sich hier und da dafür, dass dir manche Dinge einfach mehr wurscht sind als mir. ;) vielleicht bin ich noch net alt genug, mag sein *g*
 
Danke für die Bestätigung, dass du Kasperl meine Beiträge wirklich nicht gelesen hast.
Ich fahre, und jetzt bin ich ausnahmsweise auch so genau wie die i-Tüpfchen Reiter in dem Thread, kein Pedelec. Ich fahre ein selbst umgebautes E-Bike mit 1,2" schmalen 28" großen Laufrädern für die Straße als (zeitweisen) Autoersatz, da ich am Berg wohne und die Zeit die ich unmotorisiert nach Hause brauchen würde weder bei der Arbeit noch der Familie einsparen kann.

Aber warum antworte ich dir überhaupt...?

Du willst nicht verstehen, was ich mit der Geschichte zum Ausdruck bringen möchte, gell? Diese Diskussion darf nicht geführt werden. Schon klar.


Also du bist einer der wenigen den ich hier noch ernst nehmen kann.Ich fahre auch alles an Bikes vom Renner bis DH,Enduro ohne Motor aber halt auch Pedelec,sehe das ganze halt nicht so verbissen.
Die Situation in österreich finde ich auch daneben,vorallem dass man mit Securitys Biker abfangen muss,das sind ja schon Italienische zustände wo Polizei mit Enduros durch den Wald bretzelt um "Straftäter" aka Biker zu Büssen.
Musste der angehaltene eine Busse zahlen?
Hier in der Schweiz kann man bis zu 20k verknackt werden wer gegen das Waldgesetz verstösst.
Rein technisch gesehen macht es aber keinen Unterschied ob man Pedelec fährt oder ein normales Bike.Jemand der voll reinhält und in jeder Kurfe vollgas riefen zieht mit blockiertem HR macht die Trails mehr kaputt als ich mit meinem Pedelec mit einem weniger harten Kurvenstyle,klar mache ich vieleicht mehr Strecke aber das ist nicht der Punkt.
Manch einer hier sollte sich besser mal selber an der Nase nehmen und fragen warum Trails gespeert werden.

Ps:Ich wäre vorsichtiger was ich so über Konzerne wie Intersport schreibe,blasen ja nicht alle ins gleiche Horn.

Aber dieser Hr,hat ne Abreibung verdient das stimme ich dir zu :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch gibt es kein Verfahren. Es wird aber recht sicher eines geben. In anderen Fällen wurde auf Unterlassung und 15000,- verklagt (und es wurde auch so entschieden).
 
Also ich habe schon mein 2. ebike. Daneben noch ein bio Mtb und ein Renner.
Beim letzten laktattest drückte ich noch 325 Watt beim Stufentest durch.
Wenn ich alleine fahre dann nur noch ebike.
Mehr km und hm in der gleichen Zeit.
 
Mehr mehr mehr....

Und Satydingsbumsens... Kurve schreibt man mit V, Buße nicht mit Doppel-S... aber passt alles ganz gut zusammen. Was nicht fasziniert ist, wie man als Sonderschüler vor der Pubertät bereits soviel Geld zusammen hat, dass man sich zig Bikes leisten kann?!

Und weil es so schön ist: ich fahr auch ein Enduro und nen DHler, und in entsprechend vorgesehenen Gebieten mit ausgewiesenen Trails und Strecken speziell für Biker nutze ich auch mal Shuttels, oder natürlich den Lift im Bikepark! Meinetwegen dürfen sich auch gern auf diesen Strecken Motor-Räder herumtreiben - zumindest wenn für die Trailnutzung dann bezahlt wird! Am Samerberg ist dies IMHO top geregelt! Wer 1x die Strecke nutzen will, muss nix bezahlen - wer aber mehrmals fährt, egal ob per Bahn oder indem man irgendwie hochtritt, hochschiebt oder sich mit nem eBike hochpushen lässt, der zahlt halt. Finde ich persönlich prima!
Auf normalen Wald- und Bergtrails haben IMHO aber halt Bikes mir zusätzlicher Motor-Unterstützung nichts verloren. Die Gründe warum wurden oben oft genug genannt! Letztendlich ist es tatsächlich fragwürdig, ob generell Fahrräder auf Wanderwegen was verloren haben, denn die Wege werden in der Regel vom Alpenverein, Albverein etc. gepflegt - und zwar für Wanderer, nicht für
Biker. Daher müssen wir dankbar sein, dass uns derzeit NOCH das allgemeine Waldbetretungsrecht die Nutzung ermöglicht! Die Betonung liegt auf NOCH, denn Beispiele wie die 2m-Regel, oder diverse Wegsperrungen in den Bayrischen Alpen, im Spessart usw. zeigen ganz klar, wie sehr wir Biker darauf angewiesen sind, dass man uns auf den Wegen duldet/toleriert. Und die Toleranzgrenze wird durch das ZUSÄTZLICHE Massenaufkommen von eBikes auf den Wanderwegen sicherlich nicht zum Positiven verändert...
Das Mindeste, was man tun kann als normaler Biker, ist eine zahlende Mitgliedschaft in dem "Wander"Verein, dessen Wege man zumeist nutzt. In meinem Fall ist dies eben der Alpenverein. Dies unterstützt zumindest finanziell die Wegpflege - und ist nebenbei auch ein 1A Argument bei Diskussionen auf Trails im alpinen Gelände! Kann ich nur empfehlen!
 
Mehr mehr mehr....

Und Satydingsbumsens... Kurve schreibt man mit V, Buße nicht mit Doppel-S... aber passt alles ganz gut zusammen. Was nicht fasziniert ist, wie man als Sonderschüler vor der Pubertät bereits soviel Geld zusammen hat, dass man sich zig Bikes leisten kann?!

Und weil es so schön ist: ich fahr auch ein Enduro und nen DHler, und in entsprechend vorgesehenen Gebieten mit ausgewiesenen Trails und Strecken speziell für Biker nutze ich auch mal Shuttels, oder natürlich den Lift im Bikepark! Meinetwegen dürfen sich auch gern auf diesen Strecken Motor-Räder herumtreiben - zumindest wenn für die Trailnutzung dann bezahlt wird! Am Samerberg ist dies IMHO top geregelt! Wer 1x die Strecke nutzen will, muss nix bezahlen - wer aber mehrmals fährt, egal ob per Bahn oder indem man irgendwie hochtritt, hochschiebt oder sich mit nem eBike hochpushen lässt, der zahlt halt. Finde ich persönlich prima!
Auf normalen Wald- und Bergtrails haben IMHO aber halt Bikes mir zusätzlicher Motor-Unterstützung nichts verloren. Die Gründe warum wurden oben oft genug genannt! Letztendlich ist es tatsächlich fragwürdig, ob generell Fahrräder auf Wanderwegen was verloren haben, denn die Wege werden in der Regel vom Alpenverein, Albverein etc. gepflegt - und zwar für Wanderer, nicht für
Biker. Daher müssen wir dankbar sein, dass uns derzeit NOCH das allgemeine Waldbetretungsrecht die Nutzung ermöglicht! Die Betonung liegt auf NOCH, denn Beispiele wie die 2m-Regel, oder diverse Wegsperrungen in den Bayrischen Alpen, im Spessart usw. zeigen ganz klar, wie sehr wir Biker darauf angewiesen sind, dass man uns auf den Wegen duldet/toleriert. Und die Toleranzgrenze wird durch das ZUSÄTZLICHE Massenaufkommen von eBikes auf den Wanderwegen sicherlich nicht zum Positiven verändert...
Das Mindeste, was man tun kann als normaler Biker, ist eine zahlende Mitgliedschaft in dem "Wander"Verein, dessen Wege man zumeist nutzt. In meinem Fall ist dies eben der Alpenverein. Dies unterstützt zumindest finanziell die Wegpflege - und ist nebenbei auch ein 1A Argument bei Diskussionen auf Trails im alpinen Gelände! Kann ich nur empfehlen!

giphy.gif
 
Am Samerberg ist dies IMHO top geregelt! Wer 1x die Strecke nutzen will, muss nix bezahlen - wer aber mehrmals fährt, egal ob per Bahn oder indem man irgendwie hochtritt, hochschiebt oder sich mit nem eBike hochpushen lässt, der zahlt halt.

Diese Regelung dürfte (dank Betretungsrecht) keinen Bestand haben, wenn es jemand drauf ankommen lässt.

Letztendlich ist es tatsächlich fragwürdig, ob generell Fahrräder auf Wanderwegen was verloren haben, denn die Wege werden in der Regel vom Alpenverein, Albverein etc. gepflegt - und zwar für Wanderer, nicht für
Biker.

Nein, es ist nicht "fragwürdig" - dank Betretungsrecht. Wer den Weg angelegt hat oder ihn instandhält ist dafür ohne Belang; natürlich wäre es nur fair, wenn sich Mountainbiker für die tatsächlich für die von ihnen genutzten Wege engagieren und nicht für "Flowtrails" und andere spezielle Strecken.
Die Bezeichnung "Wanderweg" ist zudem irreführend, da sie impliziert dass der Weg nur für eine Nutzungsart vorgesehen ist.
 
Wie ist das eigentlich im karwendel? Dort sind ja utopisch viele Radfahrer auf den forststr unterwegs. Geduldet? Die Hütten können ohne die nicht gut leben oder? War bis jetzt nur in der Nebensaison.
 
aber ihr sagtet doch in österreich darf man nirgends fahren. und ist dann das ganze gebiet legal oder nur die expliziten forststrassen? beschildert ist in der gegend nix von wegen verbot. .. letztes jahr wurden auf dem weg zum isarursprung die mtb-fahrer mit einer camera gezählt. was hat das auf sich?
 
Du siehst nur nur selten Verbotsschilder, weil es eben generell gesetzlich verboten ist und nicht etwa verordnet werden muss. Erlauben kann man es auch nur, wenn alle Eigentümer, Besitzer und die Behörden zustimmen.

Zur Kastenalm darfst du, aber keinen Meter weiter. Du darfst also nur auf ausgewiesenen Wegen fahren. Die Schilder kennst du ja vermutlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
25km sind ja auch nichts auf einem E-MTB

Wieso Schieben? Kannst doch mit dem Levo (ich bei nur 60% TURBO) >25% Steigung fahren. Hast den Track aufgezeichnet?

Schau, wenn der E-Wappler vor einem den Anstieg mit verwurzelter Spitzkehre nicht schafft, absteigt und man seinen ganzen Schwung dadurch verliert, muss man dummerweise halt auch absteigen und die Spitzkehre schieben. ;)

Und @Konafahrer, toll, dass du so toll bist. :love::i2: ;)
 
Hab die letzen Tage ein bisschen Wissenschaft betrieben mit dem Ergebnis, dass es ein sehr weiter Marketing Weg sein wird, bis wir eBikes auf Trails sehen.
 
Doch. Ein Problem habe ich. Ich bin der Meinung dass die Schließung vieler Trails, die man vor 20 Jahren noch fahren konnte, darauf zurückzuführen ist, dass da massenhaft Leute runtergeballert sind, die dies nicht getan hätten, wenn sie selbst hätten nochstrampeln müssen. Z. B. Teneriffa: Vor 20 Jahren konnte man da fahren, wo man wollte, dann kamen die Shuttle-Touristen und jetzt ist alles dicht.
Woraus man jetzt als Motor-Rad Fahrer sofort messerscharf schließen wird, dass ja nur, also ausschließlich, MTB'ler ohne Elektromotor daran Schuld sind.
...ich weiß nicht, was Motorradfahrer damit zu tun haben....

...doch auch ohne die für Jeden nachrecherchierbaren allseits bekannten Begründungen der dortigen Behörden bezüglich des Fehlverhaltens der MTBler, bliebe eigentlich nur diese Schlussfolgerung übrig. Du siehst das offensichtlich, Deinem Statement nach zu urteilen, nicht so? Welche nachweisliche Begründung hätten denn die Trailsperrungen auf Tenerriffa sonst?
 
Rechtlich gesehen ist ein Pedelec ein Fahrrad,auch wenn du es drehst und wendest wie du willst.

Kauft euch alle nen Levo,die Dinger gehen ab wie Sau,und Gratis zu Tunen per App :lol:¨

 
Zurück