felixthewolf
Light-WOLF
Hallo
Da 29er ja die geringe Steifigkeit nach gesagt wird habe ich mir überlegt meine Räder zu binden. Die Technick mit dem Draht und dem Lötkolben ist ja alt bekannt. Doch bei der Eurobike hatte Tune Räder ausgestellt die mit einer Art Carbonfaden gebunden sind. Weiss jemand mehr darüber? Wenn ja geht das auch selber oder sollte man das machen lassen? Wenn auch ja wo geht das?
Danke für viele Rückmeldungen.
Gruss vcamur
Diese Binderei, macht viel Arbeit und bringt abi aktuellem Material gar nichts.
Tune hatte selbst diese Methode bis 2011 für ihre Naben strikt untersagt, weil es für die Nabenflansche nur mehr Belastungen bedeutet
Erst als die das Laminieren der Speichen selbst angefangen haben, wars plötzlich ok.
Die Seitensteifigkeit wird dadurch nicht beeinflusst, obwohl das gern behauptete wird.
Das Laufrad wird höchstens torsionssteifer. Aber hast du schon mal gemerkt, dass sich Felge und Nabe beim Bremsen zueinander verdrehen?
Arbeitsaufwand, höhere Belastungen für die Nabenflansche und schlechtere Reparierbarkeit sind die vermeindlichen Vorteile schlicht nicht wert.
Syntace läst bei ihren neuen Wunderlaufrädern die Speichen sogar berührungsfrei aneinander vorbei laufen (nicht unterkreuzt) Das soll wohl vorteile bringen. Für wen, und welche das sind, bleibt aber Betriebsgeheimnis.
Speichen einfach beidseitig unterkreuzen und gleichmäßig hoch spannen, ist ohne weitere Experimente die bewährteste Form des Laufradbaus.
Alles andere ist aus unserer Sicht Quatsch.
Felix