Speichenwinkel Speichen stehen schief

Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
WOB
Hallo,
was haltet Ihr von diesem Laufrad?

CIMG2717.jpg

Stehen hier nicht die Speichen in einem viel zu flachen Winkel?
Kann ich damit bedenkenlos fahren oder werden die Speichen bald abreißen?

z.Info:
Nabe: Shimano Alfine 8 Gang-Nabe
Felge: Mavic XM 317
Speichen: etwa 25,5cm (grob gemessen)


Wir rasen nicht ... Wir fliegen tief
bredo
 

Anhänge

  • CIMG2717.jpg
    CIMG2717.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 447
Es könnte direkt unter den Nippeln zu Problemen kommen...könnte... da dort die Speichen ein wenig abknicken.

Fahre und bete ;)
 
Bei Naben dieser Dimensionierung empfehle ich analog zur Rohloff nur 2fach zu kreuzen. Das entschärft den Winkel am Speichennippel etwas.

Gruß, Felix
 
Eher weniger, die Kreuzung der Speichen macht hier für den Winkel am meisten aus, wobei der Unterschied von 4-fach zu 3-fach kleiner ist als von 3-fach zu 2-fach usw.

Und natürlich der Flanschdurchmesser, ist klar.
 
hi,

hoffe mal nicht das dies unsere Speichen sind.
Risse sind vorprogramiert.
Speichenspannung ist durch den Knickzustand hier nur sehr schwierig aufzubauen.
Speichen können sowohl am Nippelübergang (Knick) wie auch am Nabenflansch(geringe spannung) brechen.
2-fach kreuzen ist hier ein muss.
Leider sehe ich solche Laufräder nur all zu oft.

Gruss
Spokie von Sapim
 
hi,

hoffe mal nicht das dies unsere Speichen sind.
Risse sind vorprogramiert.
Speichenspannung ist durch den Knickzustand hier nur sehr schwierig aufzubauen.
Speichen können sowohl am Nippelübergang (Knick) wie auch am Nabenflansch(geringe spannung) brechen.
2-fach kreuzen ist hier ein muss.
Leider sehe ich solche Laufräder nur all zu oft.

Gruss
Spokie von Sapim

von rohloff gibt es ja 'ne empfehlung wie bei 26" einzuspeichen ist. gibt es die auch von shimano oder sram für ihre getriebe naben?

würde es dem händler und kunden um einiges leichter machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir empfehlen diese Reglung bei fast allen Getriebenaben mit 26" felgen.
Im Rennradbereich auch bei vielen Carbon felgen.

Eine Regel (felgenhöhe zu flanschdurchmesser) ableiten gibt es nicht. Aber ich gehe mehr und mehr bei vielen Kombinationen zur 2-fach Kreuzung über, da diese Kreuzungsart fast die gleiche performance hat wie 3-fach kreuzen.

@felix
wie siehst du das? Hat 2fach gegenüber 3fach irgendwelche nachteile auch bei niederflansch naben?

Gruss
Spokie
 
Eher weniger, die Kreuzung der Speichen macht hier für den Winkel am meisten aus, wobei der Unterschied von 4-fach zu 3-fach kleiner ist als von 3-fach zu 2-fach usw.

Und natürlich der Flanschdurchmesser, ist klar.

lieber garbel,
hast du schon mal versucht, die speichen eines laufrades mit 32 loch 4fach zu kreuzen? es wird, ebenso wie bei gar 28 loch scheitern, insofern ist die speichenanzahl neben den anderen parametern entgegen deiner behauptung, natürlich von großer bedeutung.
 
lieber garbel,
hast du schon mal versucht, die speichen eines laufrades mit 32 loch 4fach zu kreuzen? es wird, ebenso wie bei gar 28 loch scheitern, insofern ist die speichenanzahl neben den anderen parametern entgegen deiner behauptung, natürlich von großer bedeutung.

Jaja, ist mir alles bekannt.
 
@felix
wie siehst du das? Hat 2fach gegenüber 3fach irgendwelche nachteile auch bei niederflansch naben?

Sobald man Drehmomente von der Nabe auf die Felge übertragen muss, ist eine gewisse Tangentialität der Speichen zum Flansch nötig um über den Flansch einen Hebel zu bilden.
Je weniger kreuzungen, desto weniger hebel und desto größer die direkte zugbelastung radial weg vom Nabenflansch.

Normale Niederflanschnaben, die angetrieben oder nabengebremst sind, unter 70mm Durchmesser Speiche ich deswegen bei 32Loch immer 3fach gekreuzt um eine best mögliche Tangentialität zur Momentenübertragung zu erhalten und den Nabenflansch nicht zu sehr auf radialen Zug zu belasten.

Naben mit deutlich größerem Flansch (Getriebenaben, Nabendynamos) habn oftmals den oben gezeigten Nachteil der Nippelschiefstellung bei 32L/3fach. Deswegen speicht man hier besser 2fach. Die Nabenflansche sind auch oftmals nicht sonderlich gewichtsoptimiert, dass sie mit den zusätzlichen Belastungen der geringeren Kreuzung auskommen.

Die zweite Ausnahme sind Naben mit reduzierter Speichenzahl.
28L Disc Speiche ich z.b. 3/2fach, um mit kürzeren, flacher stehenden Speichen, etwas an Seitensteifigkeit herauszukitzeln. Bei 28/2fach stehen die Speichen nur unwesentlich weniger tangential als bei 32/3fach.
Auf dem anderen Flansch stehen die Speichen fast übertangential, und eine entsprechende Abstützung der Momente ist im Mittel wieder sicher gestellt.
Naben mit 24Loch werden dann bereits beidseitig nur 2fach gekreuzt.

Felix
 
hi,

hoffe mal nicht das dies unsere Speichen sind.
Risse sind vorprogramiert.
Speichenspannung ist durch den Knickzustand hier nur sehr schwierig aufzubauen.
Speichen können sowohl am Nippelübergang (Knick) wie auch am Nabenflansch(geringe spannung) brechen.
2-fach kreuzen ist hier ein muss.
Leider sehe ich solche Laufräder nur all zu oft.

Gruss
Spokie von Sapim

Ich hatte mir mal (für mich) ein "Katastrophenlaufrad" zusammengespeicht. Speedhub, dann Rigida DP 2000 Hochprofilfelge ohne Ösen. Die Nippel konnten sich in den engen Speichenlöchern der Felge kaum bewegen und die Speichen knickten trotz 2-fach Kreuzung unter dem Nippel ziemlich ab. Mir sind bestimmt insgesamt 10 Speichen gerissen, ausnahmslos alle direkt unter dem Nippel.

(Jetzt hab ich eine Mavic EX 721 und alles ist gut.)
 
Würde ja gerne meine King ISO Naben auf der rechten Seite 2-fach kreuzen... aber ich habe 32 Loch und das wurde vom Felix schon abgeraten. :heul:
 
etwas OT: vor vielen Jahren habe ich mal Laufräder "gewurzelt", also am 3.Kreuzungspunkt verdreht. (Ich weiß, es gab lange Diskussionen für und wider, und ich mache es nicht mehr, darum geht es mir auch hier nicht). Es gab da am Nippel eine ähnlich schräge Stellung der Speiche, und obwohl diese Laufräder recht lange hielten (eines fährt meine Frau noch immer ohne Probleme), gab es insgesamt 2 Speichenbrüche direkt unter dem Nippel, und ich vermute, daß es eben dieser Schrägstellung geschuldet ist.
 
Würde ja gerne meine King ISO Naben auf der rechten Seite 2-fach kreuzen... aber ich habe 32 Loch und das wurde vom Felix schon abgeraten. :heul:

Chris King wehrt sich schon gegen meine 3/2 bei 28loch und lehnt im Defektfall jegliche Garantie oder Kulanz ab. 3fach ist für alle Naben Gesetzt, sagen sie.

und bei 32loch machts auch einfach keinen Sinn 2fach zu kreuzen, die Vorteile in der Seitensteifigkeit wiegen hier die Nachteile bei der höheren Flanschbeslastung nicht auf.

Felix
 
shimano wills auch nicht. ich hatte mal vor vielen jahren für mich im selbstversuch einen xtr- 950- nabensatz mit campagnolo stehno- felgen (kennt die noch jemand?) vorne radial gespeicht.

36 loch! aber 2,0/1,5 rundspeichen.

das ist bestimmt mehr als 10 jahre her, mein sohn fährt damit gelegentlich in berlin aber immer noch rum, der bekam den lrs dann von mir.

natürlich natürlich natürlich: das ist nicht zur nachahmung empfohlen. hält aber (nur in diesem fall) tatsächlich.
 
du glaubst gar nicht, wieviele ihre chris king rannradnaben vorne und teilweise hinten links radial speichen.
ich bin selbst lange 32L ultegra-naben vorne radial, hinten semiradial gefahren - absolut unauffällig.

dennoch sollte man auf den hersteller hören und nur das kreuzen, was erlaubt ist.

Felix
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.

hi,

hoffe mal nicht das dies unsere Speichen sind.
Risse sind vorprogramiert.


Gruss
Spokie von Sapim

Die Speichen nennen sich DT Competition.

Ich bin erschrocken und entäuscht darüber was ich da von einem bekannten Versender bekommen habe. Die Räder werde ich zurückschicken.


Wir rasen nicht ... Wir fliegen tief
bredo
 
Es ist auch sehr unterschiedlich, wie beweglich die Nippel in den Felgenlöchern sind. In der o. g. Rigida DP 2000 konnten die Nippel sich kaum bewegen. In den Fore-Einsätzen der Mavic UST-Felgen z. B. sieht das schon ganz anders aus.
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.



Die Speichen nennen sich DT Competition.

Ich bin erschrocken und entäuscht darüber was ich da von einem bekannten Versender bekommen habe. Die Räder werde ich zurückschicken.


Wir rasen nicht ... Wir fliegen tief
bredo

ich fürchte da wirst du auf wenig gegenliebe stoßen.

die krux ist doch das es weder von shimano noch von dt-swiss eine offizielle einspeich empfehlung gibt. das mag zwar auf irgend einer schulung gesagt werden, aber für jeden sichtbar in faq's, techdocs oder ähnlichem, gibt es nichts.
einzig rohloff gibt 'ne empfehlung an die händler raus, bei sapim ist ein hinweis in den faq's zu finden.
folglich hast du wenig in der hand, ev. der hinweis auf dei sapim faq ...
 
Zurück