Spindrift 2017

Sehr schön, was ihr alle für Infos zusammen tragt etc.. Eine Frage bleibt mir bist dato aber ungeklärt...heißt das Ross jetzt "Spin-drift" oder "Spind-rift" ?
 
Was erwartest du dir von der Antwort :D

Ich fahre auch einen, inwieweit hilft dir das jetzt weiter? ;)

Ich ordere am Wochenende mein Spindrift und schwanke zwischen dem RS Coil und dem CC Coil, darum die Frage. Da der CC mehr Einstellmöglichkeiten hat, nimmt es mich Wunder ob ihr damit zurecht gekommen seit und natürlich zufrieden seit.

Danke für die Antworten
 
Danke Merkel :aetsch:

Grüße.
:bier:

Hat einer von euch den Fender mal verändert? Mir hängt da zu viel zeug am Dämpfer. Ich Glaub ich schraube da nen SKS Shock Blade drann :D


Ich ordere am Wochenende mein Spindrift und schwanke zwischen dem RS Coil und dem CC Coil, darum die Frage. Da der CC mehr Einstellmöglichkeiten hat, nimmt es mich Wunder ob ihr damit zurecht gekommen seit und natürlich zufrieden seit.

Danke für die Antworten
Mehr zum einstellen heißt es kann auch mehr kaputt gehen und immer drann denken nen CC kostet beim service also beim fachmensch einfach mehr als FOX RS oder sonst was außer Öhlins die sind scheiße teuer...
 
Ich ordere am Wochenende mein Spindrift und schwanke zwischen dem RS Coil und dem CC Coil, darum die Frage. Da der CC mehr Einstellmöglichkeiten hat, nimmt es mich Wunder ob ihr damit zurecht gekommen seit und natürlich zufrieden seit.

Danke für die Antworten

Hätte ich heute die Wahl würde ich eher den RS nehmen. Allein schon weil es für RS mehr Federhärten gibt als für CC :p

Die vielen Einstellungen am CC können auch schnell überfordern wenn man sich mit der Materie nicht auskennt
 
Hat einer von euch den Fender mal verändert? Mir hängt da zu viel zeug am Dämpfer. Ich Glaub ich schraube da nen SKS Shock Blade drann :D

Dann wirst Du aber garantiert von der Style Polizei angehalten. Das wird sicher nicht billig.
Im Tuning Forum hat doch einer selbst was aus Carbon gebacken... vielleich geht der Kollege ja in Serienproduktion.

Grüße.
 
Dann wirst Du aber garantiert von der Style Polizei angehalten. Das wird sicher nicht billig.
Im Tuning Forum hat doch einer selbst was aus Carbon gebacken... vielleich geht der Kollege ja in Serienproduktion.

Grüße.
Hehe ich will auch nicht das Komplette Teil dran klatschen nur so weit das der Dämpfer kein mock sofort abbekommt an der Kolbenstange. Ein wenig breiter im oberen Bereich hätte schon beim orginal gereicht, denke ich zumindest.
 
Hehe ich will auch nicht das Komplette Teil dran klatschen nur so weit das der Dämpfer kein mock sofort abbekommt an der Kolbenstange. Ein wenig breiter im oberen Bereich hätte schon beim orginal gereicht, denke ich zumindest.

ich habe es beim tyee wie folgt gelöst:
TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

jetzt bleibt der dämpfer sauber und auch an die lager kommt nicht so viel beschuss…
 
Habe auch noch zwei Mudguards herum liegen die ich verwenden könnte genau auf die art. Würde ausreichen aber ich glaube ich schneide mir das Shock Guard zusammen und Schraube das statt dem originalen dran.
Kommt da kein Dreck an die Kolbenstange vom tyee? Also bei meinem SD is oben alles voll bis zu geht nicht mehr. Rage, SD und Tyee haben alle den gleichen? Evtl sollte man das Ding doch anpassen wenn es so ist.
 
Habe auch noch zwei Mudguards herum liegen die ich verwenden könnte genau auf die art. Würde ausreichen aber ich glaube ich schneide mir das Shock Guard zusammen und Schraube das statt dem originalen dran.
Kommt da kein Dreck an die Kolbenstange vom tyee? Also bei meinem SD is oben alles voll bis zu geht nicht mehr. Rage, SD und Tyee haben alle den gleichen? Evtl sollte man das Ding doch anpassen wenn es so ist.

doch beim tyee wird auch alles gut eingesaut. beim spindrift ist der schutz eher noch besser, da der carbon fender länger nach unten geht. also sich auch unterhalb der strebe am hinterbau befindet…
anpassung wäre sicher sinnvoll.
 
die Verlängerung beim Spindrift nach unten wurde auch erst nachträglich geändert. Auslöser war meines Erachtens, dass beim SD verschiedene Dämpfer verbaut werden können. RS Super Deluxe und CC DB Air haben beispielsweise einmal die Kolbenstange oben bzw. unten. Da beim Tyee nur die RS verbaut werden können (Kolbenstange oben) hat man dort wohl nicht die Relevanz gesehen den unteren Bereich ebenfalls zu schützen.
 
Bin sicher das wurde schon theamatisiert aber ich finde nix so schnell: Wie gut oder schlecht kommt man an die Einstellknöpfe vom Cane Creek Double Barrel Air CS beim Spindrift? Venitl sitzt denke ich nicht so schlecht, oder? Aber die Einsteller?

Und noch was: Vor und Nachteile vom Cane Creek Double Barrel Air CS und gegenüber dem Rock Shox Super Deluxe RCT DebonAir sind mir auch nicht klar.

Und obendrein denke ich, die Beschreibung beim Rock Shox Super Deluxe RCT DebonAir ist falsch, oder?
Müsste die nicht heissen: 2-Positionen-Druckstufe (Open/Lock) mit unabhängig einstellbarer Low-Speed Dämpfung, extern einstellbare Zugstufe

DANKE!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sicher das wurde schon theamatisiert aber ich finde nix so schnell ...

Geht schon wenn man will ... ;)

Wie gut oder schlecht kommt man an die Einstellknöpfe vom Cane Creek Double
Barrel Air CS beim Spindrift? Venitl sitzt denke ich nicht so schlecht, oder? Aber die Einsteller?

Bescheiden, am besten obere Dämpferschraube lösen und den Dämpfer zurückkippen

Und noch was: Vor und Nachteile vom Cane Creek Double Barrel Air CS und gegenüber dem Rock Shox Super Deluxe RCT DebonAir sind mir auch nicht klar.

Mehr Einstellmöglichkeiten vielleicht o_O

Und obendrein denke ich, die Beschreibung beim Rock Shox Super Deluxe RCT DebonAir ist falsch, oder?
Müsste die nicht heissen: 2-Positionen-Druckstufe (Open/Lock) mit unabhängig einstellbarer Low-Speed Dämpfung, extern einstellbare Zugstufe

Lt. Beschreibung von Sram ist es wohl so :ka:


Bitte
 
Wie schon erwähnt die Einsteller sind ssseeehr bescheiden plaziert um heran zu kommen. Da ich kein Chainguard habe konnte ich sogar noch den Rebound am LSC einstellen aber und das is so toll du kannst kaum Umdrehungen machen beim CC wenn du ihn so eingebaut läßt. Schnelles verstellen und testen ist unmöglich.
 
Wie schon erwähnt die Einsteller sind ssseeehr bescheiden plaziert um heran zu kommen. Da ich kein Chainguard habe konnte ich sogar noch den Rebound am LSC einstellen aber und das is so toll du kannst kaum Umdrehungen machen beim CC wenn du ihn so eingebaut läßt. Schnelles verstellen und testen ist unmöglich.


Natürlich kann man das Setup am Trail testen. Mit dem Inbus kommt man an alle Einsteller und kann sie auch drehen. Natürlich ist das nicht optimal weil man keine kompletten Drehungen hin bekommt, aber das "schnelle" Einstellen ist sicher nicht unmöglich.

Grüße.
 
Wenn du so was schnell nennst ok aber ich würde sagen schnell ist wenn du die ganze zeit drehen kannst bis du dorthin kommst wo du hin willst. Das is beim LSC total bescheuert und beim Rebound so schlecht das ich nicht mal nen viertel richtig drehen kann am SD.
 
Naja die 1 Minute drehen bekommt man sicher immer irgendwie noch in den Terminkalender gequetscht. Beim Einstellen auf dem Trail dreht man eh nur eine Umdrehung und schaut wie es sich dann anfühlt.

Grüße.
 
Zurück