Spindrift 2017

Also ich halte dagegen und sage ich könnte bei einem Blindtest wahrscheinlich nicht sagen ob tubeless oder nicht. Werde wie die meisten meiner Freunde, die viel im Park fahren wieder auf Schlauch wechseln. Haben alle mehr oder weniger mit Burping bei sprunglastigen Trails und harten Anliegern zu kämpfen. Vorteil ist eigtl wirklich nur der mögliche niedrige Luftdruck aber der bringt einem halt auch nichts wenn man sich wirklich in einen Anlieger reinballern will und es einem bei 1.4 bar fast den Reifen von der Felge zieht. Für Leute die viele Naturtrails fahren ist es aber sicher nicht schlecht, würde dann aber noch Huck Norris verbauen. Die ganzen Leute die 1.4 und 1.5 bar ohne Huck Norris etc. fahren verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Haben das in Finale probiert und hatten Durchschläge en masse. Guides waren auch alle mit Schlauch unterwegs weil sie von tubeless genervt waren. Just my 2 Cents will keinen Glaubenskrieg anzetteln aber unterhält man sich mal mit Leuten die echt viel und gut fahren merkt man schnell das einfach nur Milch rein leider nicht so problemlos funktioniert wie es einem überall verkauft wird

Hängt halt mit dem Fahrergewicht zusammen. Bei 75kg klappt 1.5 bar wunderbar, auch bei Leuten, die "viel und gut" fahren, so wie du sagst. Dass es bei 90kg dann vielleicht nicht mehr funktioniert, kann ich mir schon vorstellen.
 
Wie gesagt sind unsere Erfahrungen und der schwerste von uns wiegt mit Ausrüstung nicht mehr wie 85kg. Freut mich für dich wenn du bei echten 1.5bar keine harten Durchschläge auf die Felge bekommst. Frag mich zwar wie du das machst, denn ich wiege auch 75 kg und ohne Huck Norris wäre das für mich nicht möglich bzw. ich hätte einen starken Felgenverschleiß.
 
Dann frag ich mich ehrlich gesagt wie ihr fährt. Schau dir mal diese zwei Videos an, dann hast du ne Vorstellung von Fahrstil und Geschwindigkeit. Beide Videos sind gefahren mit 1.3 Bar Vorne und 1.5bar hinten gemessen (gibt knapp 1.5 /1.7bar real bei meinem Gerät Toppeak), tubeless, vorne Supergravity, hinten Draht, alles ohne HuckNorris oder dergleichen. Hier wieg ich fahrfertig ca 78kg (DH Ausrüstung is bissl schwerer):



Brandnertal hat viele Wurzeln während Chur ziemlich mit Steinen verblockt ist. In Finale haben sie mich zuerst auch ausgelacht, als ich sagte ich fahre 1.4 Bar... und ich würd jetzt nicht sagen, dass ich extrem sauber fahre. Probleme hatte ich trotzdem nicht. Schon komisch die unterschiedlichen Erfahrungen...

Ich gebe zwar zu, dass ich beim letzten run im Brandnertal Probleme mit dem Hinterrad hatte, aber ich hab zu spät bemerkt, dass sich einige Speichen lösten, wodurch das Rad hinten einen Schlag bekam. Hätte ich mal früher die Speichen nachgezogen, hätte ich keine Probleme gehabt. Und dass dies ein Problem vom zu niedrigen Druck war, denke ich nicht, die Tschak Norris geht einfach aufs Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre aktuell Magic Mary TS SS und RR PS SS auch 1,5 VR und 1,9 HR Tubeless auf WTB KOM i25 Felgen. Druck gemessen mit Schwalbe Airmax Pro, mein Kampfgewicht +/- 90kg. Hab absolut keine Probleme weder mit Durchschlägen, Platten, Burping oder sonst irgendwas.
Bin nicht der Schnellste, aber auch nicht der Langsamste. Versuche die Linien meistens sauber zu treffen, klappt natürlich nicht immer, dann wird halt auch mal gehackt. Einsatzgebiet: Touren, Trails (logisch) Enduro und Bikepark. Egal ob Flowtrails, FR oder DH Strecken.

Hack Norris und Co. brauch ich aktuell nicht, ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer für das bisschen Schaumstoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok Patrice da haben wir glaube ich aneinander vorbeigeredet. Du fährst vorne Supergravity und hinten sogar Draht, damit ist das natürlich eine andere Nummer, ich hab mich jetzt auf die Onzas bezogen die original drauf sind und wie gesagt alles was unter 1,5 bar geht kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht empfehlen.
Dass hingegen 1,5 bar vorne und 1.7 hinten mit deiner Bereifung an einem Rage funktionieren will ich dir gerne glauben. Denke ich muss tubeless nochmal mit meiner aktuellen Minion-Bereifung eine Chance geben und vom Druck nicht so weit runter gehen. Fahre aktuelle eh am liebsten 1,6 vorn und 1,8 hinten. Weniger ist bei vielen Wurzeln schon angenehm aber auf Jumptrails fühlt sich 1,4 vorne ein bisschen so an als würde ich in der Kompression fast auf der Felge fahren. Komisches Gefühl, schwer zu beschreiben.
Geht dir das nicht ein bißchen so, wenn du Anlieger oder Sprünge mit starker Kompression fährst?
Würde auch am liebsten wieder Draht fahren aber das Spindrift muss für die Hometrails auch noch ein paar Höhenmeter packen, deshalb ist Double Down gerade das Maximum für mich.

Geiler Trail übrigens in Chur und top gefahren. Steht ganz oben auf unserer Liste gleich nach der neuen Vink Line in Chatel. Allerdings musst du schon zugeben, dasss Finale was spitze Steinfelder angeht schon nochmal eine andere Nummer ist jetzt einfach nur von der Snakebite-Gefahr aus betrachtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Do anyone know, for what is that spacer marked on the picture? And anyone tried ride without it(will gain cca + 6mm of shocks shaft travel)?

Another question - what setup on Double Barrel are you riding? I still cant find really satisfying setup. Still feeling like rebound is too fast and basically harsh behaviour in faster speeds in roots-gardens, in braking-bumps and on specific square-edged obstacles. I had much better feeling in that situations with Enduro EVO 26 with very basic coil shock Fox Van. Dont know if its bcs still not good setup on CCDB, bcs of basic bushings mounted on the shock, or its just bcs of Spindift rear end behaviour.
 

Anhänge

  • tlumic.jpg
    tlumic.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 25
Also ich halte dagegen und sage ich könnte bei einem Blindtest wahrscheinlich nicht sagen ob tubeless oder nicht. Werde wie die meisten meiner Freunde, die viel im Park fahren wieder auf Schlauch wechseln. Haben alle mehr oder weniger mit Burping bei sprunglastigen Trails und harten Anliegern zu kämpfen. Vorteil ist eigtl wirklich nur der mögliche niedrige Luftdruck aber der bringt einem halt auch nichts wenn man sich wirklich in einen Anlieger reinballern will und es einem bei 1.4 bar fast den Reifen von der Felge zieht. Für Leute die viele Naturtrails fahren ist es aber sicher nicht schlecht, würde dann aber noch Huck Norris verbauen. Die ganzen Leute die 1.4 und 1.5 bar ohne Huck Norris etc. fahren verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Haben das in Finale probiert und hatten Durchschläge en masse. Guides waren auch alle mit Schlauch unterwegs weil sie von tubeless genervt waren. Just my 2 Cents will keinen Glaubenskrieg anzetteln aber unterhält man sich mal mit Leuten die echt viel und gut fahren merkt man schnell das einfach nur Milch rein leider nicht so problemlos funktioniert wie es einem überall verkauft wird

Der Fairness halber muss ich auch gestehen, hab auf Schwalbes MM SG vorne und HD SG hinten gewechselt.
Die Onzas hatte ich ausprobiert, hatten mir aber zu wenig Traktion da zu viel Luftdruck nötig wegen der windigen FR-Karkasse.
 
Ja ok Patrice da haben wir glaube ich aneinander vorbeigeredet. Du fährst vorne Supergravity und hinten sogar Draht, damit ist das natürlich eine andere Nummer, ich hab mich jetzt auf die Onzas bezogen die original drauf sind und wie gesagt alles was unter 1,5 bar geht kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht empfehlen.
Dass hingegen 1,5 bar vorne und 1.7 hinten mit deiner Bereifung an einem Rage funktionieren will ich dir gerne glauben. Denke ich muss tubeless nochmal mit meiner aktuellen Minion-Bereifung eine Chance geben und vom Druck nicht so weit runter gehen. Fahre aktuelle eh am liebsten 1,6 vorn und 1,8 hinten. Weniger ist bei vielen Wurzeln schon angenehm aber auf Jumptrails fühlt sich 1,4 vorne ein bisschen so an als würde ich in der Kompression fast auf der Felge fahren. Komisches Gefühl, schwer zu beschreiben.
Geht dir das nicht ein bißchen so, wenn du Anlieger oder Sprünge mit starker Kompression fährst?
Würde auch am liebsten wieder Draht fahren aber das Spindrift muss für die Hometrails auch noch ein paar Höhenmeter packen, deshalb ist Double Down gerade das Maximum für mich.

Geiler Trail übrigens in Chur und top gefahren. Steht ganz oben auf unserer Liste gleich nach der neuen Vink Line in Chatel. Allerdings musst du schon zugeben, dasss Finale was spitze Steinfelder angeht schon nochmal eine andere Nummer ist jetzt einfach nur von der Snakebite-Gefahr aus betrachtet

Ja klar, Finale ist steiniger, war da aber mit dem Enduro und Supergravity hinten und vorne und hatte auch keine Probleme. Haben denn die serienmässigen Onzas am Spindrift nicht auch eine verstärkte Karkasse oder gleicht das Snakeskin/EXo Protection? Am Rage hinten fahre ich auch die serienmässigen Onzas, aber wie bereits erwähnt sind das ja Draht.

Sofern die normalen Spindrift Onzas keine verstärkte Karkasse haben im Sinne von SG oder Doubledown, dann kann ich mir dein Problem schon vorstellen, da kann ich dann aber nicht mitreden bzw. hab da wenig Erfahrung diesbezüglich.

Auf alle Fälle ist tubeless mit 1.5bar und Supergravity/Doubledown bei Fahrergewicht bis 80kg sicher ohne Probleme schnell fahrbar, auch in Finale (so meine Erfahrung).

Gruss
 
Also bei mir und bei nem Kumpel waren die Onza Ibex FRC drauf. Haben uns auch nicht so wirklich was gedacht dabei und nachdem das mit Tubeless halt gar nicht so funktioniert hat wie wir uns das gewünscht haben auf Minions mit DD gewechselt. Man muss allerdings auch sagen FRC ist wirklich eine sehr windige Karkasse, die eher ans Tyee AM passt aber nicht wirklich ans Spindrift. Das soll allerdings nicht heißen, dass die ONZA IBEX schlechte Reifen sind aber am Spindrift mMn eher deplaziert.
Denk mal Propain macht die Reifen für die Leute drauf, die ihr Spindrift nach dem Kauf direkt an die Waage hängen aber Sinn machen sie an einem Rad wie dem Spindrift mMn nicht.
Das war auch der eigtl. Grund warum ich auf die ursprüngliche Frage geantwortet habe man sollte bei Tubeless mit den Standard Onzas beim Spindrift etwas vorsichtig sein, da das für Bikepark halt auch je nach Geschmack/Fahrweise etwas auf die Felge gehen kann.
Du hast mich jetzt mal ermutigt Patrice und ich werde wenn mein HR durch ist auf Draht wechseln und dann vorne DD und hinten Draht mit tubeless probieren. Mal schauen wies wird. Man merkt bzgl. der Dämpfung schon einen großen Unterschied zu den Ibex. Zum Citius der anscheinend auf dem Rage drauf ist kann ich leider nix sagen.
 
Ja probier mal:daumen:

Hab auch den Ibex drauf hinten beim Rage CF. Der Citius war glaube ich nur bei der first Edition vom Rage CF verbaut.
 
Hast du die 200er verbaut? Wenn ja, könntest du mal ein Bild machen? Muss die 160er schon ein ordentliches Stück rausziehen, 40mm mehr Verstellweg wären nett, wenn aus den 40 dann 20 werden weil man die Sattelstütze wegen der Ansteuerung nicht so weit reinschieben kann, kann ich mir den Spaß auch sparen.

Ich bin heute die erste Testrunde mit Auslöser am Lenker gefahren und sehr zufrieden Kabel scheuert hinten auch nicht. Bin nach dem Umstieg ca. 20mm weiter reingegangen als bei der 160ger und hab eine viel angenehmere Tretposition.
20170703_185815.jpg
20170703_185616.jpg
 

Anhänge

  • 20170703_185616.jpg
    20170703_185616.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 30
  • 20170703_185815.jpg
    20170703_185815.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 89
Mal ne Frage an alle die den CCDB Air CS fahren... Habt ihr schon gross mit dem Setup rumgespielt?
Meiner ist bis jetzt noch Eingestellt wie bei der Auslieferung, spricht sehr fein an und schluckt alles weg.
Allerdings finde ich den Hinterbau soo linear dass ich viele Durchschläge hatte!

Gestern hab ich den Dämpfer jetzt mal aufgemacht und 2 ganze Volume Reducer Spacer eingebaut.
Fühlt sich nun schon besser an, allerdings hab ich immernochnicht mit Rebound & Compression rumgespielt.

Frage: Wie viele Tokens / Spacer habt ihr im CCDB Air? Und hat jemand auch Probleme mit dem Hinterrad dass sich immer Speichen lösen?

Edit: Wegen Reifenfrage, ich hatte von Haus aus den Citius drauf... Glaubs sie verbauen was gerade an Lager ist...
 
Mal ne Frage an alle die den CCDB Air CS fahren... Habt ihr schon gross mit dem Setup rumgespielt?
Meiner ist bis jetzt noch Eingestellt wie bei der Auslieferung, spricht sehr fein an und schluckt alles weg.
Allerdings finde ich den Hinterbau soo linear dass ich viele Durchschläge hatte!

Gestern hab ich den Dämpfer jetzt mal aufgemacht und 2 ganze Volume Reducer Spacer eingebaut.
Fühlt sich nun schon besser an, allerdings hab ich immernochnicht mit Rebound & Compression rumgespielt.

Frage: Wie viele Tokens / Spacer habt ihr im CCDB Air? Und hat jemand auch Probleme mit dem Hinterrad dass sich immer Speichen lösen?

Edit: Wegen Reifenfrage, ich hatte von Haus aus den Citius drauf... Glaubs sie verbauen was gerade an Lager ist...

Bei rund 86 kg hab ich bisher keinen Token eingebaut. Wie auch immer der Dämpfer bei Auslieferung eingestellt war, als Set up ging das definitiv nicht durch. Hatte damals mal das angegebene Setup auf der Propain-HP als Grundsetup gewählt und dann auf dem Trail eingestellt. Auch das, was auf der HP steht, ist meines Erachtens nicht zu gebrauchen (wenn überhaupt dann nur als grobe Basis). Propain scheint keine Tokens zu empfehlen oder zumindest wird das nirgends geschrieben (warum auch immer es so schwer sein soll, zumindest eine Spindrift spezifisches Setup als Basis zu empfehlen :ka:) Wichtig ist, den korrekten Sag einzustellen (klarer Fall). Bei mir hat sich die von CC empfohlenen 20psi weniger fahrfertigem Gewicht (in Pfund) bewehrt und ich bevorzuge ein eher straffes Setup welches auf den üblichen Trailrunden gut funktioniert. Bei meinen letzten eher sprunglastigeren Ausflügen habe ich dann etwas mehr HSC draufgepackt, da ich dann doch wieder den ein oder anderen kleinen Durchschlag hatte. Kann Dir aber gerade nicht sagen wieviele Klicks ich wo gedreht habe.

Auf der CC HP findet man auch noch diesen Base Tune für's 2017er CS.

Gleichzeitig steht da dann aber auch, dass die kein Basetune für's Spindrift hätten (was auch immer sowas soll). Auch hier wird zumindest kein Token empfohlen.
Bildschirmfoto 2017-07-04 um 14.27.27.png

Grüße.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-07-04 um 14.27.27.png
    Bildschirmfoto 2017-07-04 um 14.27.27.png
    155 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nix zu den Gewichten. Wieviel wiegen denn die Dämpfer?

Rock Shox Super Deluxe Coil R 230/60 (B20X8/S20X8)
Rock Shox Super Deluxe Coil RCT
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute eine Mail bekommen das, dass Rad am 20.7 komm und am 17.7. Versand wird wisst ihr ob dann schon 2018 Parts dran sind?
 
Zurück