Spindrift 2017

Kann einer der sowohl Tyee als auch ein Spindrift ausgiebig gefahren ist, mal berichten wie groß der Unterschied zwischen den beiden was die Abfahrtperformance betrifft, ist?
Fährt sich das Spindrift spürbar anders bergab?
 
Soweit ich u.a. den Flipsi u.a. verstanden habe: ja, beide Bikes fahren sich spürbar anders und müssen auch anders gefahren werden. Das SD soll schlichtweg bergab alles wegbügeln, ist also vor allem in schnellen Passagen hammerstark. Wenns eng und technisch wird, spielt das Tyee seine Wendigkeit bzw. sein Gewicht voll aus.
 
Kann einer der sowohl Tyee als auch ein Spindrift ausgiebig gefahren ist, mal berichten wie groß der Unterschied zwischen den beiden was die Abfahrtperformance betrifft, ist?
Fährt sich das Spindrift spürbar anders bergab?

Ich kann dir vom Vergleich Twoface / Spindrift berichten. Fahre beides in Größe L, aber das Spindrift gibt dir im direkten Vergleich beängstigende Sicherheit bergab :)

After_Office_Ride_Samerberg_03_08_2017-0034.jpg
 

Anhänge

  • After_Office_Ride_Samerberg_03_08_2017-0034.jpg
    After_Office_Ride_Samerberg_03_08_2017-0034.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 131
Ich kann dir vom Vergleich Twoface / Spindrift berichten. Fahre beides in Größe L, aber das Spindrift gibt dir im direkten Vergleich beängstigende Sicherheit bergab :)

Habe kurzfristig überlegt mir auch mal wieder zusätzlich ein Propain Spindrift aufzubauen.
Schwank aber noch zwischen CC Coil und RS RCT Coil ... Leider gibt es zu letzterem so gut wie keine Erfahrungen.
Und Größe bin ich mit 1,81 auch nicht sicher ob M oder L :confused:
 
Bin 1,86 und fahre das Spindrift aktuell mit einem 40er Vorbau und 800er Lenker. Ich würde es nicht kürzer wollen, aber ein M hätte auch gepasst. Habe die Kombination aus Selva und Super Deluxe.

Mein Problem ist jetzt eher das mir mein Twoface so klein vorkommt :heul:
 
Habe kurzfristig überlegt mir auch mal wieder zusätzlich ein Propain Spindrift aufzubauen.
Schwank aber noch zwischen CC Coil und RS RCT Coil ... Leider gibt es zu letzterem so gut wie keine Erfahrungen.
Und Größe bin ich mit 1,81 auch nicht sicher ob M oder L :confused:

M
Bin 180 und fahre M, habe sogar noch einen kürzeren Vorbau dran geschraubt.

Grüße.
 
Muss ich mal noch anschauen aber vielmehr macht mir der Dämpfer zu schaffen :lol:

Erfahrungen zum RCT Coil sind sehr rar
 
Bis 1,85 cm würde ich zu M raten. Das Bike ist echt laaaaang. Ich bin mit 1,77 m immer M (Tyee, Tyee AM, Rage) gefahren, aber beim Spindrift würde ich definitiv zu S greifen.
 
ich bin 1,78cm und fahr das Spindrift in M. Ich finde es genau richtig, wenn man allerdings mehr Faxen damit machen will, dann sollte man es schon eine Nummer kleiner nehmen.
 
Hallo, ich möchte twoface mit Spindrift ersetzen. Ich habe mein DH-Bike verkauft, also suche ich etwas, um beides zu tun.
Wird die Spindrift in großen Sprüngen und Tropfen gut sein?
Hat jemand eine doppelte Krone Gabel?

Sorry für die sprache, ich spreche englisch, und das ist google übersetzt.
 
@leyonage
For me the bike feels well on jumps & drops, but I think that depends most on how u set ur suspension up ;)
Trust me, u don't need a doublecrown fork on this bike! Work with air volume spacers to get the fork more progressive if you want to compensate the missing 2cm of travel
 
@_ Ronin_

Thanks for the reply, i follow this forum, it has the most information on Spindrift and I am going to make a decision.
I want the bike to be good on DH tracks so i don't have to buy a dedicated downhill bike as i used to have. My only concern is jumps / drops (5m jumps or 2metre drops). The rest i am sure it can handle them great.
Ideally i want to sell the twoface and just buy spindrift for it all.
PS i am not a pro, just want to have fun. So a dedicated DH bike is overkill although nice
P.S2 Selva or Lyric? Is the selva as goos as they say? What about servicing?
 
Hi Zusammen,

leider bin ich zum einen auch von der Lagerproblematik betroffen.

Vorab, mein Spindrift macht mega Spaß bis es anfing zu knacken.

Jetzt nach öffnen, reinigen und fetten aller Hinterbaulager ist alles wieder gut. Das Bike hat jedoch noch nichtmal 400 km auf dem Buckel und ist gerade mal 4 Monate alt. Das darf in meinen Augen nicht sein. Anbei ein Bild von einem der Lager und die sahen fast alle so aus. Knochentrocken und angerostet. Bevor die Fragen kommen, nein es kam kein Hochdruckreiniger zum Einsatz und nein ich habe es nicht monatelang im Garten liegen lassen.

Frage 1 : Sind alle Hinterbaulager ohne Weiteres aus den Fassungen zu kriegen ?
Frage 2 : Hat jemand eine Empfehlung für gute, haltbare Lager. Ob Vollkugellager oder mit Käfig ist mir egal hauptsache haltbar.

Meine dritte Frage. Ich habe den CC DB Coil im Bike. Auf meiner Rechnung stand 450 lbs x 2,75" für die Feder. Ich wollte auf eine 500er Feder wechseln und habe leider am Bike nicht nochmal nachgeschaut. Jetzt ist per Post eine 500 lbs x 2,75" Feder auf dem Weg, zwischenzeitlich musste ich jedoch feststellen, dass eine 450 x 2,5" Feder verbaut ist.

2,75 " bedeutet 220-230 mm Einbaulänge was ja passt. Jedoch auch einen Hub von 70 mm was 10 mm zuviel sind, verglichen mit den Homepageangaben.
Die 2,5" ist in der Einbaulänge also etwas zu kurz (8mm) aber vom Hub passender (63mm). Innendurchmesser ist bei beiden gleich.

Frage : Kann ich eine 2,75" Feder verbauen. Gibt es hier Vor-/Nachteile gegenüber der 2,5" die zu erwarten sind ? Oder muss ich die 2,75" umtauschen.

Danke euch im voraus und hoffe die Dämpferfrage ist nicht allzu dämlich :D

LG Lukas
 

Anhänge

  • IMG_20170810_194320.jpg
    IMG_20170810_194320.jpg
    80 KB · Aufrufe: 40
Frage 1 : Sind alle Hinterbaulager ohne Weiteres aus den Fassungen zu kriegen ?
Frage 2 : Hat jemand eine Empfehlung für gute, haltbare Lager. Ob Vollkugellager oder mit Käfig ist mir egal hauptsache haltbar.

Eins von den beiden, die ich getauscht hatte saß ziemlich fest.
Musste halt checken und vielleicht einen Tag vorher mal mit WD40 da ran.
Und bei dem Schrott der da scheinbar verbaut wurde (sorry aber anders kann man das doch wirklich nicht mehr nennen) machst'e wohl mit egal welchem Lager nix falsch. SKF und co. dürfte da einiges anbieten. Ich selbst hab diese Enduro Bearings verbaut (siehe weiter oben). Kann aber natürlich noch nix zu den Dingern sagen.

Grüße.
 
Gibt es zu dem Thema schon Rückmeldung von Propain?

Thema ist ja nun schon seit Anfang Juli bekannt, gibt es einen running change bei jetzt aufgebauten / ausgelieferten Rahmen?
 
@_ Ronin_

Thanks for the reply, i follow this forum, it has the most information on Spindrift and I am going to make a decision.
I want the bike to be good on DH tracks so i don't have to buy a dedicated downhill bike as i used to have. My only concern is jumps / drops (5m jumps or 2metre drops). The rest i am sure it can handle them great.
Ideally i want to sell the twoface and just buy spindrift for it all.
PS i am not a pro, just want to have fun. So a dedicated DH bike is overkill although nice
P.S2 Selva or Lyric? Is the selva as goos as they say? What about servicing?

The spindrift can handle jumps and Drops of that size without any issues! I now have about 20 days of bike park riding on my spindrift with alot of jumps and Drops of similar size maybe even a bit larger. the bike is really not impressed by that even though I am on the heavier side (100 kg ride ready) and I often land too short and therefore in the flat.
 
Mal schaun, wenn das Wetter mitspielt werd ich morgen mal ein Spindrift durchs Vinschgau scheuchen.:D
Tu es nicht, ich warne dich ausdrücklich davor :lol: Du wirst dem bösen :teufel: begegnen :aetsch:

Hi Zusammen,

leider bin ich zum einen auch von der Lagerproblematik betroffen.

Vorab, mein Spindrift macht mega Spaß bis es anfing zu knacken.

Jetzt nach öffnen, reinigen und fetten aller Hinterbaulager ist alles wieder gut. Das Bike hat jedoch noch nichtmal 400 km auf dem Buckel und ist gerade mal 4 Monate alt. Das darf in meinen Augen nicht sein. Anbei ein Bild von einem der Lager und die sahen fast alle so aus. Knochentrocken und angerostet. Bevor die Fragen kommen, nein es kam kein Hochdruckreiniger zum Einsatz und nein ich habe es nicht monatelang im Garten liegen lassen.

Frage 1 : Sind alle Hinterbaulager ohne Weiteres aus den Fassungen zu kriegen ?
Frage 2 : Hat jemand eine Empfehlung für gute, haltbare Lager. Ob Vollkugellager oder mit Käfig ist mir egal hauptsache haltbar.

Meine dritte Frage. Ich habe den CC DB Coil im Bike. Auf meiner Rechnung stand 450 lbs x 2,75" für die Feder. Ich wollte auf eine 500er Feder wechseln und habe leider am Bike nicht nochmal nachgeschaut. Jetzt ist per Post eine 500 lbs x 2,75" Feder auf dem Weg, zwischenzeitlich musste ich jedoch feststellen, dass eine 450 x 2,5" Feder verbaut ist.

2,75 " bedeutet 220-230 mm Einbaulänge was ja passt. Jedoch auch einen Hub von 70 mm was 10 mm zuviel sind, verglichen mit den Homepageangaben.
Die 2,5" ist in der Einbaulänge also etwas zu kurz (8mm) aber vom Hub passender (63mm). Innendurchmesser ist bei beiden gleich.

Frage : Kann ich eine 2,75" Feder verbauen. Gibt es hier Vor-/Nachteile gegenüber der 2,5" die zu erwarten sind ? Oder muss ich die 2,75" umtauschen.

Danke euch im voraus und hoffe die Dämpferfrage ist nicht allzu dämlich :D

LG Lukas


Sieht auf dem Bild fast so aus, als würde es vom Käfig kommen. Wäre auch logisch, da normalerweise die Käfige das minderwertigste Material am Lager sind.
 
Hi Zusammen,

leider bin ich zum einen auch von der Lagerproblematik betroffen.

Vorab, mein Spindrift macht mega Spaß bis es anfing zu knacken.

Jetzt nach öffnen, reinigen und fetten aller Hinterbaulager ist alles wieder gut. Das Bike hat jedoch noch nichtmal 400 km auf dem Buckel und ist gerade mal 4 Monate alt. Das darf in meinen Augen nicht sein. Anbei ein Bild von einem der Lager und die sahen fast alle so aus. Knochentrocken und angerostet. Bevor die Fragen kommen, nein es kam kein Hochdruckreiniger zum Einsatz und nein ich habe es nicht monatelang im Garten liegen lassen.

Frage 1 : Sind alle Hinterbaulager ohne Weiteres aus den Fassungen zu kriegen ?
Frage 2 : Hat jemand eine Empfehlung für gute, haltbare Lager. Ob Vollkugellager oder mit Käfig ist mir...


Ich hab an den Hauptlagern am Oberrohr nun Hybride (6904 -Keramikkugeln/ Edelstahlkäfig und Ringe) verbaut, die anderen Lager (6902) habe ich bisher nur geöffnet (die dichtung) und nachgefettet - allerdings hab ich hier und da durchaus etwas "flugrost" erkennen können, daher hab ich hier nun Edelstahlkugellager auf Reserve liegen (https://www.kugellager-express.de/edelstahl-kugellager-ss-6902-2rs-ss-61902-2rs-15x28x7-mm) - denke mal die werden dann in der winterpause verbaut werden.
 
Zurück