Spindrift 2017

Hi, hab kein sprindrift,wollte nur fragen wie sich das anfühlt.
Ps fahre ein commencal meta v3
Ah so. also bei dem Lenkwinkel vom SP und einer nicht viel zu kleinen Rahmengrösse sehe ich da keine Probleme. Deine Grösse wäre dennoch hilfreich um ein aussagekräftiges (wenn dies überhaupt möglich ist) Vergleichsbild zu bekommen.
 
Größe bringt dir leider nichts,da ich mir eventuell erst ein neues bike hole, wenn ich ausgewachsen bin und mehr kohle habHat mich nur mal interessiert,aber danke.
15jahre alt ,170cm,83cm schrittlänge
 
Ja Moin,

nach fast einem Jahr sparen und häufigem mitlesen hier im Forum ist nun endlich soweit: Ich habe die Kohle für das Spindrift in meiner wunsch-Konfiguration zusammen :D:D:D:D.

Jetzt bin ich mir nur etwas unsicher, was die Rahmengröße angeht!

Zu mir...,
Körpergröße: 1730mm
Schrittlänge: 780mm
Fahrprofil: kleine Touren (bis 20km), Bikepark, langsam rauf, schnell runter
Sitzhaltung: Aufrecht, bzw. leicht gestreckt, eben nicht zu kompakt.

Die Jungs von Propain meinten ich könnte beides nehmen, also S oder M würden aber aufgrund meins Fahrprofiles eher zu M mit tendieren.

An meinem alten Hardtail auf dem ich mich wohlfühle (Bulls Copperhead), kann ich mich leider nicht orientieren,
die Maße passen so gar nicht :aufreg:.

Maße Bulls Copperhead:
Oberrohrlänge: 595mm (+Vorbau 80mm oder 100mm, müsste ich nochmal nachmessen)
Reach: 413mm
Stack: 594mm
Radstand: 1093mm
Sitzrohrlänge: 460mm

Maße Propain Spindrift Größe "S":
Oberrohrlänge: 579mm
Reach: 425mm
Stack: 603mm
Radstand: 1201mm
Sitzrohrlänge: 420mm

Maße Propain Spindrift Größe "M":
Oberrohrlänge: 603mm
Reach: 445mm
Stack: 611mm
Radstand: 1227mm
Sitzrohrlänge: 440mm

Zu welcher Größe würdet ihr denn raten:confused:?

Propain Friends gibt leider in der Umgebung nichts her, wo ich mal probesitzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Moin,

nach fast einem Jahr sparen und häufigem mitlesen hier im Forum ist nun endlich soweit: Ich habe die Kohle für das Spindrift in meiner wunsch-Konfiguration zusammen :D:D:D:D.

Jetzt bin ich mir nur etwas unsicher, was die Rahmengröße angeht!

Zu mir...,
Körpergröße: 1730mm
Schrittlänge: 780mm
Fahrprofil: kleine Touren (bis 20km), Bikepark, langsam rauf, schnell runter
Sitzhaltung: Aufrecht, bzw. leicht gestreckt, eben nicht zu kompakt.

Die Jungs von Propain meinten ich könnte beides nehmen, also S oder M würden aber aufgrund meins Fahrprofiles eher zu M mit tendieren.

An meinem alten Hardtail auf dem ich mich wohlfühle (Bulls Copperhead), kann ich mich leider nicht orientieren,
die Maße passen so gar nicht :aufreg:.

Maße Bulls Copperhead:
Oberrohrlänge: 595mm (+Vorbau 80mm oder 100mm, müsste ich nochmal nachmessen)
Reach: 413mm
Stack: 594mm
Radstand: 1093mm
Sitzrohrlänge: 460mm

Maße Propain Spindrift Größe "S":
Oberrohrlänge: 579mm
Reach: 425mm
Stack: 603mm
Radstand: 1201mm
Sitzrohrlänge: 420mm

Maße Propain Spindrift Größe "M":
Oberrohrlänge: 603mm
Reach: 445mm
Stack: 611mm
Radstand: 1227mm
Sitzrohrlänge: 440mm

Zu welcher Größe würdet ihr denn raten:confused:?

Propain Friends gibt leider in der Umgebung nichts her, wo ich mal probesitzen könnte.
Wenn man Oberrohr inkl. Vorbau vom Bulls mit dem vom M-Spindrift vergleicht, dürfte das passen.
 
Ja Moin,

nach fast einem Jahr sparen und häufigem mitlesen hier im Forum ist nun endlich soweit: Ich habe die Kohle für das Spindrift in meiner wunsch-Konfiguration zusammen :D:D:D:D.

Jetzt bin ich mir nur etwas unsicher, was die Rahmengröße angeht!

Zu mir...,
Körpergröße: 1730mm
Schrittlänge: 780mm
Fahrprofil: kleine Touren (bis 20km), Bikepark, langsam rauf, schnell runter
Sitzhaltung: Aufrecht, bzw. leicht gestreckt, eben nicht zu kompakt.

Die Jungs von Propain meinten ich könnte beides nehmen, also S oder M würden aber aufgrund meins Fahrprofiles eher zu M mit tendieren.

An meinem alten Hardtail auf dem ich mich wohlfühle (Bulls Copperhead), kann ich mich leider nicht orientieren,
die Maße passen so gar nicht :aufreg:.

Maße Bulls Copperhead:
Oberrohrlänge: 595mm (+Vorbau 80mm oder 100mm, müsste ich nochmal nachmessen)
Reach: 413mm
Stack: 594mm
Radstand: 1093mm
Sitzrohrlänge: 460mm

Maße Propain Spindrift Größe "S":
Oberrohrlänge: 579mm
Reach: 425mm
Stack: 603mm
Radstand: 1201mm
Sitzrohrlänge: 420mm

Maße Propain Spindrift Größe "M":
Oberrohrlänge: 603mm
Reach: 445mm
Stack: 611mm
Radstand: 1227mm
Sitzrohrlänge: 440mm

Zu welcher Größe würdet ihr denn raten:confused:?

Propain Friends gibt leider in der Umgebung nichts her, wo ich mal probesitzen könnte.
Habe auch deine Körpergröße und bin ein spindrift in S und in M gefahren und hätte mich immer für das M entschieden, zur Not kannst du ja einen kürzeren Vorbau montieren.
 
Kürzerer Vorbau auf dem M? Ist da nicht schon nen 35er drauf? Also viel kürzer geht nicht und das Problem das du das VR auswaschen kannst kommt damit wenn du zu kurz bist leider mit sich. Da macht es eher Sinn das genau anders rum zu machen.
 
Hi @Freddy87
ich fahre bei ähnlichen Körpermaßen Größe M und komme super klar. Ich habe allerdings direkt nach dem Kauf einen 35mm Vorbau montiert (vorher war ein 50er montiert). Mir wurde damals gesagt, dass ich dann eben nur eine 120mm Revive fahren könnte, was für mich allerdings auch bisher kein Problem darstellt. Letztendlich kannst du dich zwischen etwas aufrechterem Sitzen "verspielt" (S) und etwas gestreckterem Sitzen "race" (M) entscheiden, was aber nicht heißt, dass das eine nicht mit dem anderen gehen würde. Ich war mit dem Spindrift bspw. auch schon auf Dirtjumps unterwegs.
Kurz: Wenn du Bock auf M hast, nimm M. Wenn du Bock auf S hast, nimm S.
 
Hi, meine Frau braucht mal eurer Unterstützung. Sie hat sich ein Spindrift in custom color und mit custom decals bestellt, da sie eine Farbkombie an einem Liv Pique SX (silber/rot) gesehen hat und sich verliebt hat. Der Rahrmen ist bei dem besagten Bike Raw (lackiert) mit so leuchthellroten Decals (evtl. gleiche Farbe wie das Reign 1?). Hat sogar einen leicht stärkeren Pinkverlauf. Jetzt wollte sie ihr Bike in Ral 9006 und dazu die Decals in Ral 3026 Leuchthellrot. Der gute Berater sagte nun das die Leuchtfarben so nicht realisierbar sind. Sie will aber auch auf keinen Fall ein normalen rot Ton.
Die Frage ist nun was kann man machen damit man der Ral 3026 so nah wie nur möglich kommt (sie muss ja nicht so heftig leuchten)? Muss man bei den Decals überhaupt RAL Farben nehmen oder gehen auch html Codes o.ä.?
Ist halt schon komisch mit den Leuchtfarben, da Neongelb ja auch geht?!

Auf dem Bild wirkt das rot wie normales rot. Ist es aber nicht.
JDpEdP
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jungs,
mal wieder ne Dämpferfrage.
Da ich mir meinen SuperDeluxe geschrottet habe wollte ich mal wissen, ob jemand von euch eine Adresse hat, die den SuperDeluxe als Air oder Coil verfügbar hat.

Danke für eure Hilfe.
 
Servus Jungs,
mal wieder ne Dämpferfrage.
Da ich mir meinen SuperDeluxe geschrottet habe wollte ich mal wissen, ob jemand von euch eine Adresse hat, die den SuperDeluxe als Air oder Coil verfügbar hat.

Danke für eure Hilfe.
Ich habe für Wochen gesucht und keinen gefunden. Auf eBay gibt es wenn du Glück hast einen aus einem neurad mit der entsprechend Garantie des Händlers. Ansonsten hoffen das irgendwo einer keinen bock mehr auf seinen hat und ebenfalls einstellst.
 
Ich habe für Wochen gesucht und keinen gefunden. Auf eBay gibt es wenn du Glück hast einen aus einem neurad mit der entsprechend Garantie des Händlers. Ansonsten hoffen das irgendwo einer keinen bock mehr auf seinen hat und ebenfalls einstellst.

Na klasse, also wie erwartet.
Hat dein DVO eigentlich ohne Probleme gepasst oder musstest du irgendetwas anpassen?
 
Hat sofort gepasst nur das mit den Ventil ist halt käse. Man könnte von dem shockwhiz die Verlängerung mit winkel kaufen für satte 55€ um mit montierter kurbel auf zu pumpen oder halt kurbel raus oder Dämpfer am unteren bolzen lösen und Rahmen seitlich lagern und dann pumpen. Alternative wäre noch wolftooth glaube die waren es , kettenblatt das gelöst werden kann während die kurbel montiert bleibt.
 
Zurück