Sprocket Grind

Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

mal ne Frage: Wenn ich auf dem Kettenblatt die Altstadt zerstöre, kratzen die Obstacles dann nicht auch meine Kettenstrebe in grund und Boden?
hab da irgenwie noch meine bedenken, dass ich da meine Alukettenstrebe absäge?
Oder sind meine Bedenken unbegründet?:)
Werde mmit sprocket guard grinden üben, falls das ein unterschied zum normalen ist?:)


cheers
 
Es kann passieren das deine Kettenstrebe was abbekommt aber das ist nicht allzu schlimm da man in den meisten Fällen entweder
auf der Kette grindet oder noch mit dem Pedal unterstützt.
 
also dank meiner extrem kurzen kettenstrebe bekommt beimir nur mein ausfallende was ab, das ist so massiv das ich da orgendlich kette geben kann bei sprokedgrinds wenn ich will
 
wenn man den sprocket perfekt schafft bekommt die kettenstrebe natürlich nix ab, aber 1. muss man erstmal ausprobieren, 2. steht man nie alles sauber...von daher: grinds sind nix für alu ausser man hat geld für nen neuen...
 
also der Alex Niehoff hats so gelöst:

man nehme diamant blech, biege es, schneide es zurecht und klebe es an die unterseite der kettenstrebe...feddisch
 
Original geschrieben von evil_rider
also dank meiner extrem kurzen kettenstrebe bekommt beimir nur mein ausfallende was ab, das ist so massiv das ich da orgendlich kette geben kann bei sprokedgrinds wenn ich will

dank meines extrem guten fahrkönnens bekommt meine au nix ab :D ;)
 
also sprocketgrinds sind allg. sehr belastend fürs rädchen..machste logischerweise kette,kettenblatt, evtl. innenlager kapput und die kettenstreben bekommen meist auch was ab ausser man macht sie richtig sauber das man nur auf der sprocket(stall)-stelle steht was allerdings in 90% der fälle nicht der fall ist und du musst ja auch erst mal üben....
würde dir daher eher empfehlen pedalgrinds zu machen, am besten mit dem pedal vorne weil da machst du dir (wenn du sie kannst, am anfang wirds sicher ein paar kratzer geben) ausser dem pedal wirklich gar nichts kapput und irgendein paar alte pedalen finden sich ja immer..hoffe du verstehst was ich meine
 
No, sorry, I don't understand what you wanna tell me with that rubbish...:confused:

natürlich versteh ick dat:D

Ich lass mir jetz ne sprocket guard fräsen und dann kommt noch Alu an die kettenstrebe und dann eine Aluplatte auf die eine Seite der Pedalen und dann wird mal geübt:D:):)

:bier:
cheers
 
http://www.terribleone.com/2003/images/photos/Garrett/gbpedal.jpg so ungefähr, nur dass man halt wenn man den an einem curb macht das pedal noch stärker runterdrücken sollte dass der hinterbau mehr hochkommt weil dann kannst du dir jegliche schutzvorrichtungen sparen die du eben aufgezählt hast, am besten zu üben sind die an leicht abfälligen curbs die nicht allzu rauh sind ...vielleicht find ich mal noch ne bessers bild dann stelll ichs auch mal noch rein
 
wer grinden will soll sichn bmx kaufen.. bin auch umgestiegen.. die dünnen mtb ketten reißenm sofort durch bei nem sprocket grind.. wenn ihr grinden wollt mit mtb dann nu pedalgrind.. da kann aba eure kettenstrebe bunt aussehen


und zu alex n.. so toll is sein pedalgrind auch nich..
 
kommt immer auf die location an wie man nen grind einsetzt...feeble ist beim streeten auf rauhen, hohen steincurbs sehr geil...aber auch ein feeble auf nem handrail ist sehr sehr hart...

smith ist sehr schwer. vor allem auf hohen rails!
-meine meinung: muss man nicht beherrschen, lieber nen hardcore feeble als so nen krüppel-smith und auf kniehohen rails ist nichts ein problem ;)

icepicks finde ich schon wichtiger, aber auch hier ist die location entscheident...machen so oder so aber spass!
 
Denkt ihr das man zum Grinden unbedingt ein Sprocketguard braucht. Ich habe nämlich das 36T Sprocket von Fly Bikes welches 7mm dick ist. Ich habe nur keinen Bock das ich es beim Grinden direkt kaputt mache.
 
Original geschrieben von Moto
Denkt ihr das man zum Grinden unbedingt ein Sprocketguard braucht. Ich habe nämlich das 36T Sprocket von Fly Bikes welches 7mm dick ist. Ich habe nur keinen Bock das ich es beim Grinden direkt kaputt mache.

Hatte auch das Fly Bikes + Guard und mein Eindruck ist:

Wenn du dickere Kette fährst kannste dir den Guard klemmen, der schützt das Kettenblatt nur vor Zahnausfall und Zahnbiegen, aber nicht vorm krumm werden, das verstärkt er sogar noch. Wenn du ne dünne Kette fährst oder viele Sprocket Stalls und Grinds vorhast ist er sinnvoll- für das Geld und das Mehrgewicht haett ich mir dann allerdings n massiveres Kettenblatt wie das Gack Hefty beschafft, ist auch sehr leicht und nahezu unkaputtbar...
 
pedal nach vorne und schon sind alle probs gelöst! kein guard, keine fette kette, keine verdellten kettenstreben nur ab und an pedal wechslen
 
Original geschrieben von clemibambini
wer grinden will soll sichn bmx kaufen.. bin auch umgestiegen.. die dünnen mtb ketten reißenm sofort durch bei nem sprocket grind.. wenn ihr grinden wollt mit mtb dann nu pedalgrind.. da kann aba eure kettenstrebe bunt aussehen


und zu alex n.. so toll is sein pedalgrind auch nich..

lol

also erstens mach ich hauptsächlich sprockedgrinds und keine pedalgrinds und 2tens bezweifle ich dass du schon jemals einen von mir gesehen hast....

- siehe unten - mfg Bremerhavener
 
Zurück