SRAM DB8 Erfahrung

Bei mir ist er bei 10 fest mit Loctite und Drehmoment.

Aber wie @SinusJayCee schon schrieb, es kann sein das die Bremse dann immer noch etwas nervt. Manche sind hartnäckig, auch wenn es so aussieht als ob alle Kolben das tun was sie sollen.

Ich rate aber dazu erstmal zu fahren und auch richtig zu bremsen (nicht zimperlich). Thereotisch sollte sich das alles von selber richtig einstellen.
 
Ok das klingt gut. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :daumen:
Werde das so mal versuchen - falls es dann immer noch Probleme gibt Scheibe tauschen?
 
Ok das klingt gut. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :daumen:
Werde das so mal versuchen - falls es dann immer noch Probleme gibt Scheibe tauschen?
Erst tauschen wenn du sie nicht gerade gebogen kriegst. Leichte seitliche Rundlaufschwankungen (max. 0,4 mm) können per Hand (Küchentuch als Verschmutzungsschutz unterlegen!) herausgebogen werden.

Zitat Trickstuff
 
Fixierst Du den Satten dann bei Punkte 10 oder bei 11?
Bei mir ist er bei 10 fest mit Loctite und Drehmoment.
Ja genau.

Ich rate aber dazu erstmal zu fahren und auch richtig zu bremsen (nicht zimperlich). Thereotisch sollte sich das alles von selber richtig einstellen.
Ja, das sollte man nicht unterschätzen. Nur wenn es anschließend noch schleift, dann kann man noch die Ausrichtung des Sattels minimal optimieren.

Werde das so mal versuchen - falls es dann immer noch Probleme gibt Scheibe tauschen?
Wenn die Scheibe schief ist, dann sieht man das eigentlich recht gut: Das Rad drehen und dann schauen, ob sich der Abstand zu den Belägen periodisch ändert. Falls ja, dann vorgehen wie von @Chillerich beschrieben.
 
Die DB8 ist aber ne Mineralölbremse. Da würde ich mit dem Qtip frisches Öl an die ausgefahren Kolben machen.

Das Medium in der Bremse ändert aber nichts an der Funktionsweise. Der Aufbau der Bremse ist ja gleich.

Das Öl könnte von dort an die Beläge und die Scheibe kommen. Ich würde dort nichts lassen. Aber was lockern kann man schon mit Dot/Öl/Grease.
 
Und welchen positiven Effekt hat das? Das Bremsmedium bleibt sonst ja auch eher in der Bremse und Mineralöl hat so eine ausgesprochen unschöne Eigenschaft: Es bindet Dreck.
Bei mir hat es gezeigt, dass dies die beste Variante ist gleichmäßig ausfahrende Kolben zu erzielen. Nach der Behandlung mit Öl, drücke ich sie nochmal rein (überschüssiges Öl wird abgestriffen) und reinigen die Bremse danach mit Isopropyl. Sram rät ja immer davon ab, und ich bin davon ausgegangen dass es was mit Dot zu tun hat.
 
IMG_1675.jpeg


https://support.sram.com/hc/en-us/a...-sticky-pistons-in-my-SRAM-DOT-brake-caliper-
 
Genauso wie absolut kein Öl an Belag und Scheibe kommen darf, soll auch keines hinter die Kolben kommen. Das kriegt man bestimmt hin wenn nach dem mobilisieren wieder gut sauber gemacht wird. Wenn man die aber in Öl laufen lässt, kommt das zwangsläufig vorne und hinten raus. Davor warnen die schon zu recht.

Wenn der Rückzug Matsche wird oder ausfällt, gibts ganz viel Arbeit. Von dem Dreck, den das zieht, ganz abgesehen.

Keramik auf Metall ist echt genügsam finde ich. Mit den ganzen Phenol-Kolben gab es mehr Probleme.
 
Ich kenne und verstehe die Theorie, habe aber in der Praxis andere Erfahrungen gemacht.
Wenn du Bremsmedium aufbringst, das du wieder entfernst: Ja, das funktioniert. Da ist aber kein Unterschied zu mechanischer Reingung und Isopropanol.
Wenn das Medium nicht komplett entfernt wird, ist die Reibung zwischen Quadringen und Kolben zu gering mit dem Resultat, dass die Kolben nicht zurückgezogen werden.

Keramik auf Metall ist echt genügsam finde ich. Mit den ganzen Phenol-Kolben gab es mehr Probleme.
Echt? Hatte nie Stress mit meinen Hope Bremsen und da durften sogar die Kolben leicht mit Silikonöl eingestrichen werden :D
 
Sehe ich auch so: Man kann das DOT bzw. Öl ruhig zum Reinigen nehmen, sollte es aber dann wieder entfernen. Andererseits kann man dann auch gleich Iso verwenden.
 
Du musst Pin und Olive passend dazu wählen, wo es rein soll, also am Geber von Shimano.

Ob die Kombination funktioniert hängt davon ab, ob die hydraulische Übersetzung zusammen passt. Da weiß ich nicht, ob das der Fall ist.
 
Guten Morgen, weiß vielleicht jemand ob eine Bremsscheibe mit stärke 2,15mm verwendbar ist? Lg
Hallo, hab jetzt Scheiben mit 2,1mm Stärke montiert. Schleiffrei einstellen ist mir gelungen, war aber sehr schwierig. 2,15mm starke Scheiben würde ich nicht empfehlen. Wollte meine Erfahrung zu meiner gestellten Frage teile, falls es jemanden interessiert. Lg
 
ich fahre die DB8 an meinem eMTB und muss sagen, dass man schon deutlich mehr Kraft aufbringen muss, als an anderen Bremsen, die ich gefahren bin. Das ist echt anstrengend auf Dauer.
Schwanke aktuell ob ich der DB8 mal andere Beläge (Trickstuff) gönne oder direkt auf ne Magura MT5 umsteige... :ka:
 
ich fahre die DB8 an meinem eMTB und muss sagen, dass man schon deutlich mehr Kraft aufbringen muss, als an anderen Bremsen, die ich gefahren bin. Das ist echt anstrengend auf Dauer.
Schwanke aktuell ob ich der DB8 mal andere Beläge (Trickstuff) gönne oder direkt auf ne Magura MT5 umsteige... :ka:
Oder Sragura? Wäre da mal auf ein paar Erfahrungsberichte gespannt.
 
Kann Jemand etwas mit einer Sram DB8 - Bremse anfangen?
Lass die mal 50km "alt" sein, zzgl Quaxar Belägen in der OVP.
Hat mir einfach vom Druckpunkt her nicht gepasst (bin digitales Shimano gewohnt), sonst Funktion einwandfrei inkl. gleich altrigen Sram - Disc's (200/180mm, Centerlock)
 
Zurück