SRAM DB8 Erfahrung

Heute mit der Hütte durch die Stadt gefahren und dauerhaft laut schreienden Bremsen. Aus Frust die Centerlinescheiben mal abgemacht und rumliegende gebrauchte XTR 203er SCheiben draufgemacht. Tatsächlich scheint es einfach an den Scheiben in Verbindung mit CL Adaptern zu liegen. Obwohl alles vernünftig verschraubt ist, scheinen irgendwelche Vibrationen zu dieser Geräuschkulisse zu führen. Mit den direkt per CL verbauten XTR Scheiben ist wieder alles fein. Werde aber noch 840er Powerbeläge verbauen als Test. Günstig von einem Kollegen abgegriffen.
 
So, meine erste Sramgura ist fertig, am Hardtail montiert und mal kurz gefahren.
Wiegt einschließlich Matchmakeradapter ca. 70g mehr als meine vordere Cura4, die für den Test mal kurz weichen musste.

Das Bremsgefühl ist quasi identisch zu ner Guide oder meiner Code RS. Der Hebel fühlt sich genauso an, die Ergnonomie ist die gleiche. Da ich die genannten immer ganz bequem fand, ist das für mich positiv.
Der Druckpunkt wirkt im Stand eher etwas weicher, fällt aber bei Benutzung nicht negativ auf.

Die initiale Bremskraft ist vielversprechend. Die verbauten Beläge sind allerdings noch nicht richtig auf die Scheibe eingebremst. Die waren vorher mit den MT5-Sätteln auf dem Fully, d. h. wohl soweit ausgegast, aber eben noch nicht auf die Scheibe eingeschliffen. Mal schauen, wie es ist, wenn das System richtig eingebremst ist.

Längerfristig kommt wohl die Cura4 wieder dran, die Sramgura wird dann meine (dann einzige) Ersatzbremse, und ich werde mich von einigen Stücken aus meiner Bremsensammlung trennen. :lol:
Aber jetzt wird sie erst einmal eine Weile gefahren.
 
Völlig simpel.
Ich musste halt noch die Bremsleitung und Banjoschraube tauschen, weil ich vorher das Trickstuffspezialzeug (das ich natürlich hätte weiter verwenden können, wenn ich es nicht für die DRT gebraucht hätte) dran hatte. Auch nicht wild.

Wenn man ne reine MT5 auf die DB8-Geber umbaut, ist es allerdings noch simpler: Man braucht nur die Geber, die Überwurfschraube, rote SRAM-Schraubolive und zugehörigen SRAM-Pin. Dann reicht ggf. sogar Schnellentlüften am Geber (M4), und es kann los gehen. :)

Disclaimer: Ich empfehle selbstverständlich niemandem diesen Umbau. Es ist die Kombination von nicht zueinander gehörenden und von den Herstellern auch nicht in der Kombi freigegebenen Teilen. Wer so etwas macht, spielt mit seinem Leben und verliert jegliche Garantie/Gewährleistung. Sowas machen nur Idioten.
 
So, meine erste Sramgura ist fertig, am Hardtail montiert und mal kurz gefahren.
Wiegt einschließlich Matchmakeradapter ca. 70g mehr als meine vordere Cura4, die für den Test mal kurz weichen musste.

Das Bremsgefühl ist quasi identisch zu ner Guide oder meiner Code RS. Der Hebel fühlt sich genauso an, die Ergnonomie ist die gleiche. Da ich die genannten immer ganz bequem fand, ist das für mich positiv.
Der Druckpunkt wirkt im Stand eher etwas weicher, fällt aber bei Benutzung nicht negativ auf.

Die initiale Bremskraft ist vielversprechend. Die verbauten Beläge sind allerdings noch nicht richtig auf die Scheibe eingebremst. Die waren vorher mit den MT5-Sätteln auf dem Fully, d. h. wohl soweit ausgegast, aber eben noch nicht auf die Scheibe eingeschliffen. Mal schauen, wie es ist, wenn das System richtig eingebremst ist.

Längerfristig kommt wohl die Cura4 wieder dran, die Sramgura wird dann meine (dann einzige) Ersatzbremse, und ich werde mich von einigen Stücken aus meiner Bremsensammlung trennen. :lol:
Aber jetzt wird sie erst einmal eine Weile gefahren.
Bitte um einen Long Term Review deiner Sramgura 8-)
 
Moin,

ich habe die Bremse mal an mein neues Marino geschraubt.
Bin bisher ganz zufrieden. Entlüften war super easy, vor allem die Pins finde ich wirklich super.
Mal gucken ob die Bremse dran bleibt, oder doch die geplante Cura2 dran kommt.
Die Geber sind halt doch sehr massiv im Vergleich zur Cura

PXL_20230618_083241480.MP.jpg
 
Guten Morgen, weiß vielleicht jemand ob eine Bremsscheibe mit stärke 2,15mm verwendbar ist? Lg
Die SRAM HS2 Bremsscheibe mit 2mm Dicke und neuen Belegen hat bei mir am Rad schon geschliffen. Ich musste die Bremse erst ein wenig einfahren um die Bremse schleiffrei zu bekommen.
Bei 2,15mm Dicke wird das dann noch schlimmer.

Ich kann die SRAM HS2 Bremsscheiben aber auf jeden Fall für die SRAM DB8 empfehlen, bei mir hat sich die Bremsleistung defektiv verbessert und das singen der Bremsscheibe hinten bei hoher Geschwindigkeit ist auch weg.

Bei mir war die SRAM DB8 auf meinem Focus Thron 2 - 6.8 Modell 2020 verbaut. Das Focus Thron 2 ist leider sehr schwer (26kg) und ich ebenfalls auch, weshalb ich nach langer Recherche wahrscheinlich die SRAM DB8 gegen eine Shimano SLX7120 austauschen werden.

Für die Shimano SLX7120 habe ich mich entscheiden, wegen der guten Bremskraft, einfaches Entlüften und natürlich wegen dem aktuell guten Preis.
Ob ich die SCRAM DB8 anschließend wieder verbaue oder eine ganz andere Bremse wird sich noch zeigen. Wie sagt man so schön, Probeiren geht über Studieren.
 
zitiere mich mal selber.

Die DB8 beleibt und ich habe sogar noch ein weiteres Set gekauft.
Läuft super mit den Formula Scheiben, schön leise.
Ich fahre die DB8 auf einem Cube Stereo Hybrid 140 Race 2023.
Leider seit Lieferung des Bikes nur Probleme mit nervigen Geräuschen an der Bremse.
Da ich das Bike online bestellt hatte konnte ich leider nicht mal schnell hinfahren. Habe selbst immer wieder den Bremssattel ausgerichtet, aber ohne großen Erfolg.
Die erste 500m alles ruhig dann mal wieder 5min dauerschleif Geräusche.

Mein ihr mit einer anderen Scheibe besteht hier Hoffnung? Bin als Anfänger leider etwas verzweifelt mit der Bremse
 
Ich fahre die DB8 auf einem Cube Stereo Hybrid 140 Race 2023.
Leider seit Lieferung des Bikes nur Probleme mit nervigen Geräuschen an der Bremse.
Da ich das Bike online bestellt hatte konnte ich leider nicht mal schnell hinfahren. Habe selbst immer wieder den Bremssattel ausgerichtet, aber ohne großen Erfolg.
Die erste 500m alles ruhig dann mal wieder 5min dauerschleif Geräusche.

Mein ihr mit einer anderen Scheibe besteht hier Hoffnung? Bin als Anfänger leider etwas verzweifelt mit der Bremse
Hallo, ich hatte das selbe Problem mit den Sram centerline scheiben. Habe dann brakestuff spider design scheiben mit galfer ebike belägen verbaut. Funktioniert nun.
 
Ok werde ich versuchen. Mich wundert nur das es nicht immer auftritt sondern in unregelmäßigen Abständen. Der Händler sagte mir das sei normal, aber ich bin halt frustriert weil einige Freunde mit Shimano Bremse komplett ohne Geräusche unterwegs sind. Auch einige Focus Bikes fahren hier mit der DB8 rum und man hört nichts
 
Ok werde ich versuchen. Mich wundert nur das es nicht immer auftritt sondern in unregelmäßigen Abständen. Der Händler sagte mir das sei normal, aber ich bin halt frustriert weil einige Freunde mit Shimano Bremse komplett ohne Geräusche unterwegs sind. Auch einige Focus Bikes fahren hier mit der DB8 rum und man hört nichts

Das ist auch normal. Die Bremskolben passen sich an.

Du schreibst du bist Anfänger und kein Bremsen-Schrauber, also empfehle ich dir versuche es erstmal nur mit der exakt ausgerichteten Scheibe. Kann sein das es schon reicht, deine Kolben sind so lala alle gleich draussen und die Scheibe wird nun gut gepackt. Das stellt sich dann selber ein und wird ruhig. Also am Anfang vielleicht noch Geräusche, aber fahr mal ne Runde.

Nur wenn das nicht reicht, müssten mal die Kolben ganz rein und dann geschaut werden ob einer hängt oder man manipulieren muss das die in eine gute Position kommen.

Aber bitte nicht mit Schraubenzieher o.ä. dort rumfummeln. Mutmasslich alles Keramik-Kolben, die sind empfindlich.
 
Ich muss gestehen, ich hatte ein wenig bei youtube gesucht und dann ein Video von einem Herrn gefunden, der sagte man sollte aufjedenfall auch die Kolben ein paar mal zurückdrücken.

Ich hatte den Sattel abgebaut, Beläge raus genommen und die Kolben mit einem Kunststoffstiel zurückgedrückt. Dann einen Maulschlüssel reingelegt und die Kolben wieder durch drücken der Bremse wieder rausgefahren. Da viel mir auf, dass 2 der 4 Kolben langsamer raus kamen. Das wurde nach 3-4 durchgängen aber besser.
Am Ende hatte es leider trotzdem nichts gebracht.
Wie gesagt ich bin hier Anfänger, lerne aber gern dazu - denn die örtlichen Händler wollen hier nicht helfen.

Es ist halt komisch, nach dem ich den Bremssattel ausgerichtet habe und 5 min die Straße rauf und runter fahre höre ich nichts, absolut top. Sowie ich dann aber länger fahre tritt immer nach kurzer Zeit das Problem wieder auf. Brauche dann aber auch nur die vordere Bremse nur ganz leicht betätigen ohne dass man eine Bremsleistung spürt und schon ist alles still.

Ich würde jetzt also heute Abend mal die Bremsbeläge rausnehmen und den Sattel so justieren, dass die Scheibe mittig sitzt.

Dann einfach Beläge rein und fertig, oder sollte man dann noch was machen?
Danke schonmal an alle für die Hilfe :)
 
Ich muss gestehen, ich hatte ein wenig bei youtube gesucht und dann ein Video von einem Herrn gefunden, der sagte man sollte aufjedenfall auch die Kolben ein paar mal zurückdrücken.

Ich hatte den Sattel abgebaut, Beläge raus genommen und die Kolben mit einem Kunststoffstiel zurückgedrückt. Dann einen Maulschlüssel reingelegt und die Kolben wieder durch drücken der Bremse wieder rausgefahren. Da viel mir auf, dass 2 der 4 Kolben langsamer raus kamen. Das wurde nach 3-4 durchgängen aber besser.
Am Ende hatte es leider trotzdem nichts gebracht.
Wie gesagt ich bin hier Anfänger, lerne aber gern dazu - denn die örtlichen Händler wollen hier nicht helfen.

Es ist halt komisch, nach dem ich den Bremssattel ausgerichtet habe und 5 min die Straße rauf und runter fahre höre ich nichts, absolut top. Sowie ich dann aber länger fahre tritt immer nach kurzer Zeit das Problem wieder auf. Brauche dann aber auch nur die vordere Bremse nur ganz leicht betätigen ohne dass man eine Bremsleistung spürt und schon ist alles still.

Ich würde jetzt also heute Abend mal die Bremsbeläge rausnehmen und den Sattel so justieren, dass die Scheibe mittig sitzt.

Dann einfach Beläge rein und fertig, oder sollte man dann noch was machen?
Danke schonmal an alle für die Hilfe :)
Also auf der Straße ignoriere ich jedes Geräusch vom Mountainbike. Die groben Stollen bringen halt einfach alles zum vibrieren bei Asphalt bzw. hartem Boden.

Ist es den auf dem Trail ruhig?

Ich würde die Kobeln vor dem justieren wieder zurückdrücken. Bei einem schiefen Sattel kann es sein, dass ein Kolben schon zu weit draußen ist.

Das folgende Video ist sehr hilfreich zum justieren und ausrichten der Bremse bzw. Kolben. Insbesondere der letzte Tipp beschert einen knackigen Druckpunkt aber Bremszange muss perfekt ausgerichtet sein, sonst ist die Wahrscheinlichkeit des Schleifens wesentlich höher, da die Beläge näher an der Scheibe sind.

 
Ich hatte den Sattel abgebaut, Beläge raus genommen und die Kolben mit einem Kunststoffstiel zurückgedrückt. Dann einen Maulschlüssel reingelegt und die Kolben wieder durch drücken der Bremse wieder rausgefahren. Da viel mir auf, dass 2 der 4 Kolben langsamer raus kamen. Das wurde nach 3-4 durchgängen aber besser.

Wenn sie rausgedrückt sind, würde man da mit Q-Tip und Isoprop saubermachen. Das ganze ein paar mal, bis das Q-Tip sauber bleibt.

Es kommen nie oder nur sehr selten alle Kolben gleich raus. Das ist auch nicht nötig. Sie müssen nur alle gut beweglich sein und keiner darf durch Dreck schon fast fest sein.

Am Ende hatte es leider trotzdem nichts gebracht.
Wie gesagt ich bin hier Anfänger, lerne aber gern dazu - denn die örtlichen Händler wollen hier nicht helfen.
Es ist halt komisch, nach dem ich den Bremssattel ausgerichtet habe und 5 min die Straße rauf und runter fahre höre ich nichts, absolut top. Sowie ich dann aber länger fahre tritt immer nach kurzer Zeit das Problem wieder auf. Brauche dann aber auch nur die vordere Bremse nur ganz leicht betätigen ohne dass man eine Bremsleistung spürt und schon ist alles still.

Das kann verschiedene Gründe haben. Ich kenne das von einer Deore 2-Kolben, das ist hier aber nicht ganz vergleichbar. Die macht sowas wenn sie entlüftet werden will oder zuviel Flüssigkeit drin ist. Oder wenn die Beläge neu sind und eine dicke Scheibe drinsteckt. Ist auch eine miese Bremse.

Bei deiner 4-Kolben mit Schraube durch die Beläge wird das nicht so bleiben. Ich denke nach ausrichten der Scheibe und ein paar Fahrten ist das weg.
 
Das folgende Video ist sehr hilfreich zum justieren und ausrichten der Bremse bzw. Kolben. Insbesondere der letzte Tipp beschert einen knackigen Druckpunkt aber Bremszange muss perfekt ausgerichtet sein, sonst ist die Wahrscheinlichkeit des Schleifens wesentlich höher, da die Beläge näher an der Scheibe sind.
Das Video ist im Prinzip super. Allerdings sollte man bei SRAM Bremsen auf das Fetten der Kolben verzichten. Stattdessen wie von @rogerdubois geschrieben mit Q-Tip und ggf. Iso reinigen.

Ich würde jetzt also heute Abend mal die Bremsbeläge rausnehmen und den Sattel so justieren, dass die Scheibe mittig sitzt.

Dann einfach Beläge rein und fertig, oder sollte man dann noch was machen?
Ich mache es immer so:
  1. Beläge raus
  2. Kolben einzeln rausfahren (aber nicht zu weit!), dazu die anderen Kolben blockieren
  3. Kolben reinigen
  4. Kolben zurückdrücken
  5. Beläge rein
  6. Transportsicherung rein
  7. Beläge an die Transportsicherung pumpen (die Kolben sollten danach gleichmäßig ausgefahren sein)
  8. Transportsicherung raus
  9. Rad rein
  10. Sattel mittig an der Scheibe ausrichten
  11. Beläge an die Scheibe pumpen
  12. Nach der ersten Tour die Sättel noch einmal so ausrichten, dass der Lichtspalt auf beiden Seiten gleich ist.
 
Das mit der Tranportsicherung ist gut.

Die 12 mach ich allerdings nie. Da gehts dann ja wieder von der Mitte Scheibe/Bremssattel weg und "wird schief". Ich weiß das es in der Praxis nichts ausmacht und es manchmal schwer geräuschfrei zu bekommen ist. Aber ich würde immer erstmal von der Bremse verlangen, das die sich korrekt auf die mittige Scheibe einstellt.
 
Die 12 mach ich allerdings nie. Da gehts dann ja wieder von der Mitte Scheibe/Bremssattel weg und "wird schief". Ich weiß das es in der Praxis nichts ausmacht und es manchmal schwer geräuschfrei zu bekommen ist. Aber ich würde immer erstmal von der Bremse verlangen, das die sich korrekt auf die mittige Scheibe einstellt.
Prinzipiell gebe ich dir da recht, aber ich finde, man sollte das nicht zu dogmatisch sehen. Man hat ja nach der Methode die Beläge/Kolben gleichmäßig ausgefahren und den Sattel erst einmal mittig an der Scheibe ausgerichtet. Die Kolben werden aber nie 100% perfekt und gleichzeitig ausfahren. Deswegen kann man meiner Meinung nach die Ausrichtung des Sattel noch einmal um +-1mm anpassen, damit es schleiffrei ist. Falls größere Anpassungen nötig sind, dann sollte man aber besser noch einmal das Ausfahren der Kolben verbessern.

Man sollte aber natürlich nicht die Position des Sattels immer weiter verschieben, wenn mit der Zeit eine Seite der Kolben weiter ausfahren sollte als die andere. Da muss man dann wieder Mobilisieren bzw. die Kolben gleichmäßig ausfahren werden.
 
Zurück
Oben Unten