Sram Guide RSC

Heute habe ich zum Teil die neuen Sram Guide RSC an meinem Bike verbaut. Es waren Avid Trail 7 verbaut - auch eine gute Bremse, allerdings ohne Druckpunktverstellung, was der Grund für den Tausch ist. Die neue Guide Hinterradbremse habe ich montiert - die Bremssättel Guide und Trail 7 sind gleich - die Originalbeläge Avid Guide Stahl / Organisch habe ich gleich gegen Avid Trail Kool Stop Stahl / Organisch getauscht ( absolut gleiche Form, Größe - passt). Mein erster Eindruck nach der Montage - die Druckpunktverstellung funktioniert einwandfrei - man merkt wirklich die Druckpunktverschiebung - super Ansprechen und direkt - die Hebelweitenverstellung auch okay. Jetzt zur Vorderradbremse - das kleine Rädchen für die Druckpunktverstellung lässt sich gar nicht drehen und die Hebelweitenverstellung ist auch nicht zu drehen. Eine Zange oder andere Werkzeuge will ich nicht einsetzen, denn mit Sicherheit würde der schöne schwarze Lack zerkratzen und ob es dann funktioniert ist die Frage - jedenfalls wird dann eine Reklamation schwierig - also erst gar nicht beschädigen und morgen zurück zum Händler. Ach so, zu einer Probefahrt mit der Hinterradbremse ist es heute
nicht gekommen - Testbericht folgt noch, sobald beide Bremsen vorne und hinten verbaut sind.
 
Hallo,

Haben die Sättel das gleich enge Belagspiel ( Abstand Scheibe zu Belag 0,2 mm ) wie bei den Vorgängermodellen ?

Grüße
 
Also bei meiner elixir 7 trail kann von engem Belagspiel keine Rede sein. Die lassen sich ebenso einfach schleiffrei einstellen wie meine SLX vorher.
 
Hallo,

möchte meine Elixier gegen etwas Neues austauschen. Mich nervt das andauernde Schleifen dieser Bremse. Nach Reinigung, Ausrichten und Entlüften funktioniert alles wunderbar. Doch nach wenigen Fahrten - gerade jetzt bei diesen Schlammschlachten - geht es dann schon wieder von vorne los. In der Regel liegt es daran, daß die Kolben nicht mehr zu 100% in ihre Ausgangsstellung zurückgehen. Ob die Ursache Dreck, Entlüftung oder verzogene Scheiben sind, ist mir mittlerweile egal. Ich habe keine Zeit und Lust mehr mich dauernd darum zu kümmern.
Deshalb auch meine Frage, ob das Belagspiel der neuen RSC etwas größer geworden ist.

Grüße
 
Kann mir jemand sagen was ich beim entlüften falsch mache? Benutze das Entlüftungskit von Avid. Ich fülle die untere Spritze 3/4 und die obere 1/4, drücke einmal von unten durch bis oben keine Bläschen mehr kommen. Dann klipse ich den Schlauch der oberen Spritze zu ziehe den Bremshebel und ziehe unten leicht an der Spritze, dabei kommen aber unendlich viele Blasen. Scheint so als ob ich irgendwo her Luft zieh
 
Guten Morgen.
Es könnte durchaus sein das die Verbindung Entlüftungsschlauch - Nippel - Spritzenanschluß nicht wirklich Gut abdichten - mal Genau hinschauen Wo die Luftbläschen entstehen bzw. auftreten.
War bei mir auch schon mal das der Schlauch nicht richtig auf dem Anschlussnippel steckte und genau Dirt dann eben solche "Dauerbläschen" entstanden und ich schon fast denken musste das im System nur noch Luft statt Bremsflüssigkeit wäre :aufreg:.

Viel Erfolg und einen angenehmen Sonntag.

MfG

Andreas
 
Entlüfte mal so wie ich es im Kompendium beschreibe.
Ich wiederhole mal was ich an anderer Stelle schrieb:

http://www.mtb-news.de/forum/t/sram...n-entlueftungskit.727462/page-2#post-12418438
"Ich bin sehr Neugierig. :D
Wer die Portokosten für Hin- und Rücksendung übernimmt, dem entlüfte ich ein Paar Sram Guide Bremsen (Vo / Hi).
Dauert max. einen Tag plus Postlaufzeit. Bitte PM an mich. Wer zuerst sich meldet...
Wer aus der Nähe kommt kann auch gerne vorbeikommen.
Tipps zum entlüften findet ihr in meinem Scheibenbremsen Kompendium, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
Mich interessiert eben ob das auch bei der Sram Guide so funktioniert, wovon ich mal ausgehe."
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal, aber entlüften an sich kann ich ja. Wollte nur wissen ob jemand die gleichen Probleme mit Avid Entlüftungskit und Guide Bremse hatte und vielleicht sogar das Problem gefunden und beseitigt hat.
 
Hast du vorher mal in den Spritzen die Luft evakuiert? Also die verschlossene Spritze mehrfach auf Unterdruck gebracht. Da bilden sich unter Umständen noch 'ne Menge Bäschen. Soll aber auch laut Sram/AVID so gemacht werden.
 
Die Spritze auf Unterdruck gebracht hab ich sie nicht, stimmt da kann ich ja schonmal schauen ob die Spritzen dicht sind.
Zu fest ziehen, hm glaub fast nicht. Werd aber auch das mal versuchen. Aber so langsam neigt sich das dot zu ende
 
An den Einschraub-Verschrauben, quasi am Ende der Spritzen, die in die Entlüftungsöffnungen geschraubt werden, am Bremshebel und Bremssattel - sind kleine o-Ringe, als Dichtungen. Diese kleinen O-Ringe rutschen schon mal von den Verschraubungen und bleiben in den Einschraublöchern hängen.
Ist mir schon mehrfach an der Code passiert - ohne dass ich es sofort gemerkt habe. Jedenfalls habe ich immer wieder und wieder entlüftet und immer wieder stiegen Luftblasen auf - ich hab an alles mögliche gedacht, als Ursache - Bremskolbendichtungen, Leitung undicht usw - bis ich endlich gesehen habe, dass dieser kleine O-ring fehlte.
 
Avid/SRAM-Bremsen sind halt ein Glücksspiel. Hatte schon mehrere, manche liefen über Jahre ohne Probs, andere zickten nur rum. Gehe mehr und mehr auf Shimano. Saint: Power ohne Ende und gut dosierbar - 180er ICEtech-Scheiben reichen, dann wiegt es auch nicht sooo viel mehr. Dennoch viel Spaß mit der Guide :D
 
Und da siehts auch nicht anderst aus. Kollege muss seine Saint auch entlüften und demletzt sogar einschicken :eek:


Andere Frage: Weiß jemand wanns die RSC Hebel einzeln geben wird? Mein x0 Trail hebel ist bei einem Sturz beschädigt worden, funktioniert zwar nach einiger bastelei für den Übergang noch ok aber auf Dauer hätte ich gerne einen neuen. Und da bin ich auf die Idee gekommen gleich einen RSC Hebel zu kaufen - leider scheinen hier noch keine Einzelteile auf dem Markt zu sein?
 
Irgendwann Februar/März wurde mir mal für Teile aus dem Spare Parts Katalog, die für 2015 neu sind, gesagt.
 
Moin,
weiß jemand, ob die HOPE Mini/M4 floating Scheibe in 200/180mm an die Guide passt?
Ist die Scheibe schmal genug, um das ganze möglichst schleiffrei einzustellen? Passen die Reibflächen? Und passen die Nieten am Kolben vorbei?
Würde die Centerline Scheiben aus rein optischen Gründen gerne verbannen.
 
Moin,
weiß jemand, ob die HOPE Mini/M4 floating Scheibe in 200/180mm an die Guide passt?
Ist die Scheibe schmal genug, um das ganze möglichst schleiffrei einzustellen? Passen die Reibflächen? Und passen die Nieten am Kolben vorbei?
Würde die Centerline Scheiben aus rein optischen Gründen gerne verbannen.
Ob die hope passen, kann ich nicht sagen. Ich hatte aber mit dem Gedanken gespielt, BFO Scheiben zu verwenden. Allerdings ist die dann 203 statt 200 und es soll ja gerade die centerline-scheibe, neben dem gebergriff, das besondere sein. Aus dem grund bin ich dann doch bei den nicht so hübschen Scheiben geblieben.
 
Ob die hope passen, kann ich nicht sagen. Ich hatte aber mit dem Gedanken gespielt, BFO Scheiben zu verwenden. Allerdings ist die dann 203 statt 200 und es soll ja gerade die centerline-scheibe, neben dem gebergriff, das besondere sein. Aus dem grund bin ich dann doch bei den nicht so hübschen Scheiben geblieben.
Passt denn eine 203mm Scheibe mit dem Guide Sattel zusammen? Hatte das mal bei einer alten Juicy probiert und da passte definitiv nur 200mm. Oder liegt das an den Adaptern und der Bremssattel ist eig. unabhängig von der Scheibengröße???
 
Passt denn eine 203mm Scheibe mit dem Guide Sattel zusammen? Hatte das mal bei einer alten Juicy probiert und da passte definitiv nur 200mm. Oder liegt das an den Adaptern und der Bremssattel ist eig. unabhängig von der Scheibengröße???
Ja, der Adapter macht den Unterschied. Jeder Sattel passt, mit dem richtigen Adapter, zu jeder Scheibengröße.
 
Zurück