SRAM GX Eagle AXS im ersten Test: Die preiswerte Funkschaltung ist da!

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: SRAM GX Eagle AXS im ersten Test: Die preiswerte Funkschaltung ist da!
Warum ist es die Zukunft? Weil Stahlseile altmodisch sind? Gibt's in Zukunft noch Türschnallen, oder werden wir elektrische Schiebetüren haben, weil es die Zukunft ist? Ich seh den Grund echt nicht. Als Luxusprodukt wie die 2keur Handtasche geht's für mich aber eh durch.
Nein, weil es gekauft wird deshalb. Das ist aber immer so eine typisch deutsche Diskussion, wenn irgendwas neues auf den Markt kommt. Die Argumentation hatte ich schon damals als ich 1992 mein erstes Mobiltelefon gekauft hatte. Es gab damals sogar Verbotsschilder in Restaurants und Bussen, dass man nicht telefonieren darf. 10 Jahre später rannte dann jeder mit so einem Ding rum.
Falls einige 1992 noch nicht geboren waren, kann sich dann auch gerne mal die Argumentationen der vergangenen Jahre mit den Elektroautos anschauen. Das ist auch sehr ähnlich.
Mit einem Luxusprodukt wie einer Handtasche hat es rein gar nichts zu tun.
Das ist ein normaler Entwicklungsschritt und du wirst in 2 Jahren auch eine Funkschaltung haben, es verhält sich so wie mit den Handys damals :D
Nämlich genau dann, wenn der preisliche Unterschied zwischen Funk und normaler Schaltung nur noch gering ist, kaufst du dir auch sowas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
600 Euro sind also etwa die Hälfte von 1000 Euro 😆🧐🤔
Jetzt würde es mich aber doch sehr interessieren, wo hier am Preis genau eingespart wurde, wenn es keine Unterschiede zur Luxusausführung gibt ?!
Ansonsten... was für ein Gelaber.
Mei der gute Henri macht halt Werbung.
Glaub nicht das er was bezahlt hat,um sie an seinem Bike zu fahren.
Folglich wird’s halt auch gut verkauft von ihm.
Muss aber sagen umso mehr ich hier lese,umso mehr Bock hab ich auf so n Ding🤭🤭🤭
 
Nein, weil es gekauft wird deshalb. Das ist aber immer so eine typisch deutsche Diskussion, wenn irgendwas neues auf den Markt kommt. Die Argumentation hatte ich schon damals als ich 1992 mein erstes Mobiltelefon gekauft hatte. Es gab damals sogar Verbotsschilder in Restaurants und Bussen, dass man nicht telefonieren darf. 10 Jahre später rannte dann jeder mit so einem Ding rum.
Falls einige 1992 noch nicht geboren waren, kann sich dann auch gerne mal die Argumentationen der vergangenen Jahre mit den Elektroautos anschauen. Das ist auch sehr ähnlich.
Mit einem Luxusprodukt wie einer Handtasche hat es rein gar nichts zu tun.
Das ist ein normaler Entwicklungsschritt und du wirst in 2 Jahren auch eine Funkschaltung haben, es verhält sich so wie mit den Handys damals :D
Nämlich genau dann, wenn der preisliche Unterschied zwischen Funk und normaler Schaltung nur noch gering ist, kaufst du dir auch sowas.
Wenn der Preisunterschied nur noch geringe ist, dann ist entweder der zugehörige Elektromotor und der Akku sehr günstig geworden oder Schaltzüge sehr teuer. Halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Aber wenn es so kommt, dann werde ich wohl so ein Ding kaufen. Aber ich sehe trotzdem momentan keinen Grund dafür - für mich. Die Shimano DI2 Variante mit Umwerfer fand ich interessanter, da aber der Umwerfer (leider?) ausstirbt, sehe ich den Mehrwert der elektronischen Schaltung für mich nicht.
 
Ist ja nicht gerade so unbekannt, dass elektronische Helferlein, egal wo, über längere Zeit ohne Probleme zu machen funktionieren.
Ich erinnere mich noch gut an die elektrische Sattelstütze von Magura... von vielen hier in den Himmel gelobt und nun plötzlich komplett von der Bildfläche verschwunden.

Sram hat mit Sicherheit nicht die erste elektronische Schaltung auf den Markt gebracht. Aber wo sind diese Schaltungen alle hin ? Ich kann es dir aber sagen... weg !
Von denen spricht keiner mehr.

Ich würde der AXS nicht vertrauen und schon gar nicht bei einer Trans Alp
Yo, du schreibst echt nur Bullshit, die Magura Sattelstütze gibts schon seit 5-6 Jahren und bei vielen beliebt, genau wie die Reverb von Rockshox.

Ok Bike-Discount is nur ein "kleiner" Händler in der Pfalz
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/magura-vyron-elect-v2-vario-sattelstuetze-671908aber schon klar, völlig von der Bildfläsche verschwunden.

Ich spreche jetzt nur mal für meine Branche, die Mehrheit der Uhren auf der Welt ist seit den 80ern Batterie betrieben und hat als "Schwungsystem" einen Elektronisch angesteuerten Quartz.
Der Grund dafür ist das Mechanische Uhren 100 mal anfälliger, verschleißfreudiger und ungenauer sind als die billigste Casio auf diesem Planeten.

btw. Elektronische Helferlein alles scheisse ? mit was hast du dein Dummgeschwätz geschrieben, Hammer, Meisel & Steintafel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe diese fortschreitende Entwicklung geht am Mettbrötchen mit Zwiebeln vorbei. Wenns irgendwann ein veganes Mettbrötchen von Rügenwalder gibt, schmeiss ich mich von der Brücke!
Elektronische Schaltung gerne, aber veganes Mett, nein danke!
 
Ist ja nicht gerade so unbekannt, dass elektronische Helferlein, egal wo, über längere Zeit ohne Probleme zu machen funktionieren.
Mit was schreibst du eigentlich deine ganzen Kommentare hier?
Bei deiner Logik ist doch eine mechanische Schreibmaschine viel besser und weniger anfällig.
Die geschrieben Zettel schickste dann per Brieftaube ans MTBnews Team.

Ich will gar nicht wissen wieviele elektronische Helferlein du selbst in deinen täglichen Leben benutzt und als selbstverständlich betrachtest.
 
Was für ein Geschwurbel hier über die Sinnhaftigkeit und den Preis den (GX) AXS! 🤦🏻‍♂️ Mir ist durchaus bewusst, dass man als early adopter immer den Apothekenpreis der UVP zahlt. Ich denke, dass der Preis im Laufe des Jahres auf unter 500 EUR sinkt.
Ich habe mir gestern ein Kit bestellt und werde damit mein mechanisches X01-Schaltwerk ersetzen. Erfahrungsbericht folgt.
 
Wird man durch eine AXS schneller oder besser? Nein.
Für mich ist das ein Produkt, das man nicht braucht - aber das man auch nicht mehr hergeben will, wenn man es hat.
Seit gestern hat mein MTB die GX AXS und ich finde sie toll. Mir war es den Aufpreis wert.
Die Montage war kinderleicht und schnell. Bei den ersten beiden Testfahrten gab es wie erwartet keinerlei Probleme. Finde die Schaltwippe sogar richtig gut und werde mir keine Rocker Paddle zulegen. Das Ding macht einfach Spaß auch wenn es keinen messbaren Mehrwert bringt.
Ich fahre schon seit vielen Jahren DI2 und die elektr. Sram Red an Renn- und Triarädern. Bisher ohne irgendwelche Probleme. Die laufen absolut problemlos. Akkulaufzeiten sind auch kein Problem. Einfach alle paar Wochen mal auf die LEDs schauen und bei Bedarf kurz nachladen. Da braucht eine Kette mehr Aufmerksamkeit. 😉
Und endlich konnte ich mein MTB jetzt auch elektrifizieren. Bei dem Preis habe ich nicht lange gezögert und bestellt. Aber da hat sicher jeder seine eigenen Schmerzgrenzen.
 
Ich wundere mich heute bereits sehr drüber, wie ich ein Verbrenner hab fahren können und in ein paar Jahren wird man sich über Seilzüge am Rad wundern.
Bald bekommen die E-Bikes auch sowas und dann fällt auch der Akku am Schaltwerk weg. Juhu! :D
Meine ist leider heut nicht geliefert worden. Bis Dienstag muss ich mich gedulden.
Das Rocker Paddle hab ich mal mitbestellt. Vermutlich brauch ich es nicht.
Bin mal gespannt, wann eine neue AXS Sattelstütze rauskommt, die dann Rückmeldung gibt auf welcher Position sie ist. Das komplette AXS system wird dann noch mit dem GPS gekoppelt und dann fährt die Sattelstütze an den verschiedenen Wegpunkten automatisch ein und aus und die "vorprogrammierten" Gänge auf der Strecke werden auch automatisch reingehauen... :D
 
Verkehrsflugzeuge haben oft früher Stahlseile für die Steuerung gehabt.
Selbst die Boeing 737 max (die mit dem Flugverbot wegen abstürzen) wird noch mit Stahlseilen gesteuert weil die noch ein auf ein altes Design aus den 60gern basiert.
Alle neuen Entwicklungen wie die A310,A320, A330, A340, B787 sind jedoch FBW (Fly-by-wire).
Trotzdem werden Flugzeuge im "Einsteigerbereich" wie einmotorige Cessnas in Zukunft auch garantiert weiterhin mit Stahlseilen gesteuert werden.

So wird es auch im Radbereich kommen: Im mittleren bis hohen Preissegment im MTB und Road Bereich werden elektronische Schaltungen dominieren. Durch die Stückzahlen werden diese auch etwas billiger werden während mechanische Spitzenschaltungen zuerst deutlich teurer werden (im Vergleich) wegen der geringeren Nachfrage um dann vom Markt ziemlich mehr oder weniger zu verschwinden.

Bei E-Bikes könnte sogar der Nachteil des Nachladens der Schaltungsakkus entfallen, wenn man eine Kabellösung wie die Shimano DI2 mit zentralem Akku verwendet.

Mir ist übrigens 2x der Schaltzug direkt an der STI Einführung meines Rennrades gerissen in 17000 km und ich habe das lieber dem Mechaniker überlassen die Reste dort heraus zu operieren. Der wird ordentlich geflucht haben...

PS: Im Automobilbereich gibt es fast nur noch elektrische Gaspedale und oft elektronische Handbremsen.
 
Du bist auch son Stahlseil :p
Du kannst die Steuerung von Flugzeugen wohl kaum mit nem Fahrrad vergleichen.
Da kommt über Seilzüge, Hydraulik, Steuerstangen, Flyby wire, alles vor, auch in Kombination.

Die Vorstellung, dass eine alte 737 rein mit Seilzügen gesteuert wird, ist eher falsch, da ne Hydraulik dazwischen ist. (ein Pilot hätte kaum die Kraft dafür) Genauso können bei Flyby wire auch Seilzüge vorkommen und Kleinflugzeuge keine Seilzüge haben.
 
Nein, weil es gekauft wird deshalb. Das ist aber immer so eine typisch deutsche Diskussion, wenn irgendwas neues auf den Markt kommt. Die Argumentation hatte ich schon damals als ich 1992 mein erstes Mobiltelefon gekauft hatte. Es gab damals sogar Verbotsschilder in Restaurants und Bussen, dass man nicht telefonieren darf. 10 Jahre später rannte dann jeder mit so einem Ding rum.
Falls einige 1992 noch nicht geboren waren, kann sich dann auch gerne mal die Argumentationen der vergangenen Jahre mit den Elektroautos anschauen. Das ist auch sehr ähnlich.
Mit einem Luxusprodukt wie einer Handtasche hat es rein gar nichts zu tun.
Das ist ein normaler Entwicklungsschritt und du wirst in 2 Jahren auch eine Funkschaltung haben, es verhält sich so wie mit den Handys damals :D
Nämlich genau dann, wenn der preisliche Unterschied zwischen Funk und normaler Schaltung nur noch gering ist, kaufst du dir auch sowas.

Du vermischt da was.

Handys und Co bieten einen enormen Mehrwert. Dadurch entstehen Möglichkeiten, die es davor nicht gab. Der Mehrwert der elektronischen Schaltungen ist minimal und man erkauft sich damit auch einige Nachteile.

Ich würde das Ganze verstehen, wenn man vorne zweifach fährt. Ein Shifter und die Elektronik übernimmt den Rest. Bandbreite und gute Kettenlinie. Fertig. Aber bei einem Anwedungsfall wo es echt nur darum geht +1 oder -1 zu tippen.... Pfuh gg es ist ja nicht so, als wären Schaltungen derzeit so eine Krücke. Wenn, dann muss man den ganzen Antrieb ändern. Nur weil etwas eine Batterie braucht, ist es nicht besser, aber auch nicht schlechter. Ich sehe für mich eigentlich echt nur Nachteile bei einer AXS und keinen Mehrwert beim Fahren. Ja, ich bins schon gefahren und es war halt kurzzeitig anderes. Eingestellt hab ich sie auch schon 2x für wen. Auch anders, aber nicht zwingend besser. Ob ich an einer schraube drehe oder mit einem Werkzeug eine feine Schraube einstelle, macht keinen Unterschied. Wenn es jemand mit der schraube nicht kann, wird's auch mit dem Taster nicht gehen. Kettenlänge usw müssen schließlich trotzdem passen. Eine elektronische schaltung wäre dann wirklich ein Fortschritt, wenn die sich selbst kalibriert (bei jedem Gang) und eben bspw mehrfach Kurbeln oder was weiß ich was ganz einfach mit abbilden kann (ja, ich weiß, wir wollen eh keine Umwerfer mehr). Derzeit aber ist es halt einfach "anders" und nicht "besser". Und der Punkt, dass ein Radl keinerlei Strom braucht usw ist einer, der für mich schon einen hohen Stellenwert hat. Je unkomplizierter die Verwendung vom Radl, desto besser.
 
Mir ist übrigens 2x der Schaltzug direkt an der STI Einführung meines Rennrades gerissen in 17000 km und ich habe das lieber dem Mechaniker überlassen die Reste dort heraus zu operieren. Der wird ordentlich geflucht haben...

PS: Im Automobilbereich gibt es fast nur noch elektrische Gaspedale und oft elektronische Handbremsen.
Ich bin "Mechaniker" und kenne das Problem. Und ja, wir alle sind am fluchen. Ich habe mir ein paar Helferchen aus Speichen geschliffen und gebogen, damit geht es meist stressfrei.
 
Den Mehrwert hatte man damals lange Jahre gar nicht erkannt bzw wars auch gar nicht unbedingt.
Zumal es damals tatsächlich nur ums telefonieren ging. Es gab keine möglichkeit ne short message zu verschicken und smart war es ganz sicherlich auch nicht sondern scheisse schwer und alle 2h ans Ladegerät.
Das D-Netz in den Anfängen war auch nicht so richtig ausgebaut und mit dem C-Netz nicht vergleichbar.
Und schau dir auch die damaligen Preise an. Die Mobiltelefone hatten damals zwischen 5000 und 8000DM gekostet.
Wenn es so bescheuerte nicht gegeben hätte die sowas kauften, wären die Preise auch nicht irgendwann gepurzelt.
Dh mit Mehrwert hatte das zu diesem Zeitpunkt nichts zu tun. Der richtige Hype kam erst später inklusive Mehrwert. Das war einfach eine technische Enwticklung die stattgefunden hat und die Hersteller haben die Marketingstrategie fantastisch aufgezogen.
Das wird mit der AXS bzw elektronischen Schaltungen nicht anders sein. Es ist eine tehcnische Entwicklung (die viel Geld gekostet hat) dann muss das Marketing gut sein (und das ist es offenbar), der Preis muss passen, dann spricht nichts dagegen.
Shimano wird sicherlich mit einem eigenen System nachziehen, dann sind es schon zwei.
 
Den Mehrwert hatte man damals lange Jahre gar nicht erkannt bzw wars auch gar nicht unbedingt.
Zumal es damals tatsächlich nur ums telefonieren ging. Es gab keine möglichkeit ne short message zu verschicken und smart war es ganz sicherlich auch nicht sondern scheisse schwer und alle 2h ans Ladegerät.
Das D-Netz in den Anfängen war auch nicht so richtig ausgebaut und mit dem C-Netz nicht vergleichbar.
Und schau dir auch die damaligen Preise an. Die Mobiltelefone hatten damals zwischen 5000 und 8000DM gekostet.
Wenn es so bescheuerte nicht gegeben hätte die sowas kauften, wären die Preise auch nicht irgendwann gepurzelt.
Dh mit Mehrwert hatte das zu diesem Zeitpunkt nichts zu tun. Der richtige Hype kam erst später inklusive Mehrwert. Das war einfach eine technische Enwticklung die stattgefunden hat und die Hersteller haben die Marketingstrategie fantastisch aufgezogen.
Das wird mit der AXS bzw elektronischen Schaltungen nicht anders sein. Es ist eine tehcnische Entwicklung (die viel Geld gekostet hat) dann muss das Marketing gut sein (und das ist es offenbar), der Preis muss passen, dann spricht nichts dagegen.
Shimano wird sicherlich mit einem eigenen System nachziehen, dann sind es schon zwei.

Der Mehrwert eines Mobiltelefons immer erreichbar zu sein ist eindeutig. Was ist denn der Mehrwert der Elektronik in der Schaltung derzeit beim Fahren?
 
Hast du meinen Beitrag ganz gelesen? Das war gerade damals der Witz, dass man ein Mobiltelefon hatte und so gut wie gar nicht telefonieren konnte, weil das Netz so schlecht ausgebaut war.
Wenn du das mit ner AXS tatsächlich vergleichen willst, dann wäre das so, als wenn du eine AXS-Schaltung für 3000 Euro kaufst und sie wegen der schlechten Funkverbindung nur aufm Berg funktioniert - du sie aber trotzdem geil findest!
Zumal ich das echt total bescheuert finde eine Mehrwertdiskussion zu führen. So funktioniert der Mensch einfach nicht. Das fängt bei der Lufthansa First Class an und hört noch ganz lange nicht bei einem SUV auf.
Sry also da gibts echt bescheuertere Sachen für die man Geld ausgeben kann, zb 108000 Euro für ne Banane die an ner Wand klebt:
https://www.faz.net/aktuell/feuille...sst-120-000-dollar-teure-banane-16524732.html
 
Hast du meinen Beitrag ganz gelesen? Das war gerade damals der Witz, dass man ein Mobiltelefon hatte und so gut wie gar nicht telefonieren konnte, weil das Netz so schlecht ausgebaut war.
Wenn du das mit ner AXS tatsächlich vergleichen willst, dann wäre das so, als wenn du eine AXS-Schaltung für 3000 Euro kaufst und sie wegen der schlechten Funkverbindung nur aufm Berg funktioniert - du sie aber trotzdem geil findest!
Zumal ich das echt total bescheuert finde eine Mehrwertdiskussion zu führen. So funktioniert der Mensch einfach nicht. Das fängt bei der Lufthansa First Class an und hört noch ganz lange nicht bei einem SUV auf.
Sry also da gibts echt bescheuertere Sachen für die man Geld ausgeben kann, zb 108000 Euro für ne Banane die an ner Wand klebt:
https://www.faz.net/aktuell/feuille...sst-120-000-dollar-teure-banane-16524732.html
Ja, ich hab doch eh geschrieben, dass das Teil für mich verglichen zu anderen Luxusprodukten seine Berechtigung hat. Genauso wie zB Beast Vorbauten. Aber der Vergleich mit dem Handy stimmt einfach nicht. Das war etwas völlig Neues. Und selbst wenn du damals wusstest, dass du nur für 2h am Tag wo anders erreichbar sein kannst usw (wenn zB ein Manager auf die Art wusste, dass er so an manchen Orten nun auf erreichbar ist, konnte das ein enormer Wettbewerbsvorteil sein usw. Das ganze Thema Funk.... Revolutionär!). Es hat die Möglichkeiten deutlich erweitert. Bei Fahren mit der AXS ist überhaupt nix anders und es gibt einfach gar keinen Grund, dass das rein mechanische Schaltungen völlig ersetzen sollte oder man den Wegfall vom Seilzug als Revolution einstufen sollte. Als Luxusprodukt mit ein bisserl einem anderen "Feeling" beim Schalten hat sie natürlich ihre vollste Berechtigung! Es ändert sich nix, außer Optik und ein bisserl das Gefühl im Finger. Und man hat viele Nachteile, die es halt individuell zu bewerten gibt... (eigtl nicht nur individuell. Alles was keine Elektronik und Batterien braucht, sollte auch nicht krampfhaft welche kriegen....)
 
Ich sage nur leben und leben lassen. Wer eine AXS fahren möchte, soll sie sich kaufen. Alle anderen können genauso zufrieden mit ihrer "analogen Schaltung" sein. Ich fahre seit Jahren am Rennrad eine Di2 und möchte sie nicht mehr missen. Am Gravel fahre ich vorerst noch eine Rival1. Am MTB wird nun auf die AXS getauscht. Ein Zug weniger und in der Hoffnung, dass die Schaltvorgänge präziser werden.
 
Ich sage nur leben und leben lassen. Wer eine AXS fahren möchte, soll sie sich kaufen. Alle anderen können genauso zufrieden mit ihrer "analogen Schaltung" sein. Ich fahre seit Jahren am Rennrad eine Di2 und möchte sie nicht mehr missen. Am Gravel fahre ich vorerst noch eine Rival1. Am MTB wird nun auf die AXS getauscht. Ein Zug weniger und in der Hoffnung, dass die Schaltvorgänge präziser werden.
Ja, so is es. Aber dass sowqs mechanische Schaltungen verdrängen wird, weils logische Zukunft ist.... Sehe ich halt absolut nicht. Es ist ein logischer Schritt, aber für eine bestimmte Zielgruppe.
 
Zurück