SRAM kauft Truvativ

SRAM teilte heute in einer Pressemtteilung mit, dass man einen Vorvertrag zur Übernahme von Truvativ durch SRAM im Oktober unterschreiben hat. Durch die bewährten Kurbeln und Innenlager von Truvativ möchte man bei SRAM die eigene Produktlinie komp


→ Den vollständigen Artikel "SRAM kauft Truvativ" im Newsbereich lesen


 
pefro schrieb:
Seeeeehr aussagefähig. Ich konnte mich über deren Kurbeln bisher noch kein einziges Mal beklagen.

Naja ich könnte dir noch mindestens ein halbes Dutzend nennen, denen es genauso ergangen ist. Bei OEM-Kurbeln ist es ja noch schlimmer (bewiesener Maßen!), aber ich hatte Aftermarket-Kurbeln und auch Tretlager und trotzdem sind sie kaputt gegangen. Erklär mir doch mal, wie ein DH-Tretlager brechen kann, wenn man es nicht mal annäherend an seine Grenzen bringt?! Also nen Materialfehler wars nicht...
 
Hoffentlich!!
Ich mag Shimano nicht, und außerdem kommt dann nicht mehr jeder mit seinem aldi oder ragazzi an von wegen "ehh ich haben auch Shimano"
Hoffentlcih wird dat watt!

mfg Tim :daumen:
 
TheX schrieb:
Erklär mir doch mal, wie ein DH-Tretlager brechen kann, wenn man es nicht mal annäherend an seine Grenzen bringt?! Also nen Materialfehler wars nicht...

hmmm, keine Ahnung, ich fahr kein DH. Aber ob nun Material- oder Konstruktionsfehler - beides wäre schlimm genug!

Also im XC Bereich habe ich viel gutes über Truvativ gelesen und selbst auch erlebt - vielleicht gibts da ja eine gewisse Divergenz, zwischen XC / DH Komponenten bei denen! :ka:

Gruß
Peter
 
rikman schrieb:
Vor 25 Jahre haette auch niemand gesagt, dass irgendeine Firma jemals AEG im Hausgeraetemarkt verdraengen koennte.

Kennt noch jemand AEG?

/r ;)


Vor 25 Jahren war Microsoft eine Garagenfirma. Kennt heute irgendwer Microsoft?
Nur so, by the way: Wenn sich jetzt (fast) alle freuen, wenn SRAM wächst (leider fast nur durch Firmenkäufe) und alle auf die Japaner schimpfen: US-amerikanische Firmen mit hohem Marktanteil verhalten sich nicht wirklich viel anders in solchen Fällen... :rolleyes:
 
kleinbiker schrieb:
Aber seien wir doch mal ehrlich, was die Inovationskraft von SRAM angeht: sehr bescheiden:
Wie schon gesagt stammt die DIRT Schaltwerkstechnologie von Sachs, genau wie die Ketten und die Kassetten auch.


Das ist nun mal in jeder Branche so; auf der ganzen Welt und eingentlich auch schon immer (nur nicht in so einem Ausmaß):
In einer Firma sitzen kluge Köpfe die entwickeln, die jedoch haben leider nicht die Kohle und Marktstrategen haben, ihre grandiose Erfindung zu vertreiben. Und die andere Firma hat die Kohle und die Connections und erledigt den Rest - und entscheidet (durch aufkaufen der kleinen - ach so, heute heist das "Fusionieren") ob das Teil auf den Markt kommt oder nicht.

Traurig aber wahr.
 
grobis schrieb:
die langfristige strategie von sram wird auch immer transparenter. die wollen shimano irgendwann die marktanteile wegnehmen.

Ne! Echt?

Den Marktanteil zu vergrösseren ist das Ziel JEDER Firma.

nun gut bis dahin ist noch ein langer weg. jetzt können sie im hohen preissegment schon mal kompletträder ausstatten, in den anderen preisbereichen werden sie bestimmt nachlegen.

Sram verdient die Kohle nicht im hier gepriesenen High End Aftermarket
sondern an den super billig Bikes im OEM Segment.


es würde mich nicht wundern, wenn sie noch einen hersteller für laufräder einkaufen....

Kommt bestimmt.
Ich hab meinem Schwager letzte Woche gesagt das Truvativ sicher von Sram gekauft wird - lustig wie schnell das ging.

Der nächste Übernahme Kandidat muss auf jeden Fall eigene Produktionsstätten haben, zudem müssen diese in Taiwan oder Chian liegen.

FSA wäre da in der Tat eine Option.
(Alex ist zu gross denk' ich)


gruss grobis[/QUOTE]
 
swiss_daytona schrieb:
Ne! Echt?

Den Marktanteil zu vergrösseren ist das Ziel JEDER Firma.



Sram verdient die Kohle nicht im hier gepriesenen High End Aftermarket
sondern an den super billig Bikes im OEM Segment.




Kommt bestimmt.
Ich hab meinem Schwager letzte Woche gesagt das Truvativ sicher von Sram gekauft wird - lustig wie schnell das ging.

Der nächste Übernahme Kandidat muss auf jeden Fall eigene Produktionsstätten haben, zudem müssen diese in Taiwan oder Chian liegen.

FSA wäre da in der Tat eine Option.
(Alex ist zu gross denk' ich)


gruss grobis
[/QUOTE]

FSA könnt ich mir auch vorstellen....aber großartige naben machen die auch nich, dafür wieder kurbeln und vor allem anbauteile....(da müsste man sich dann für einene namen entscheiden)

vielleicht aber auch braxxo oder am-classic(schon klar dass das nur andere labels sind, aber is der name nicht dass woraufs ankommt)

@rikman
Aus Erfahrung Gut kennen die ein oder andern noch...dennoch denk ich nicht dass shimano in absehbarer zeit n ähnl. schicksal erleiden wird...schon allein deswegen weil fast jeder von uns der n japaner fährt(also auto) getriebeteile von shimano drin hat, dann noch die angelsparte, im rennradbereich halten sie sich gut...die firma hat mehrere standbeine und sitzt mit allen fest im sattel

auch find ich den vergleich zwischen sram und microsoft so nich ganz richtig....also microsoft loslegte und willy sein erstes OS klaute herrschte allg. goldgräberstimmung im PC bereich und neben ihm gabs noch min. 100 andere firmen die mit bissi glück an seiner stelle heute alle PC`s mit oem ware ausrüsten würden...und was wichtiger is....es gab damals noch keine firma im pc-bereich die die gleiche position hatte wie sie heute shimano im mtb-bereich hat.

weiß denn jemand was über die geschäftszahlen von truvativ vor der übernahme?
warn die "gesund" oder hatten die mit problemen zu kämpfen?
 
Ich kommentiers jetzt nur mal schnell ...

Ich finds einfach klasse dass der Platzhirsch der Szene endlich mal seine Monopolistenhörner gestutz bekommt :daumen:
 
Vorhin schrieb jemand etwas in Verbindung mit SRAM von neuem Monopolist, das ist ja mal völliger Schwachsinn, da die Komponenten die SRAM anbietet mit dem ganzen anderen Kram die der After Market bietet kompatibel sind & eben das Volumen dafür nicht annähernd ausreicht.
Die Truvativ Teile die waren mal grottenschlecht, was sich in den letzten 2 Jahren aber um 180° gedreht hat, inzwischen bieten die Topprodukte auf allerhöchstem Niveau.
Braxxo oder AmClassic wäre dumm, da gerade die Naben & Steuersätze aus Taiwan kommen (Chin Haur) & vielfach unterschiedlich gelabelt (u.a. auch Ritchey WCS) bereits auffm Markt sind (die 2005er Disc Naben sind übrigens nochmal etwas leichter geworden & wesentlich passgenauer was Lager & Achse angeht & ich habe sie schon :D ).
 
Also wenn shimano so weiter macht.....

Dualcontrol kommt mir nicht an den Lenker!
(Und damit auch kein inverse Shit.)
Leider sind nun ja auch die 05er LX nur noch Dualcontrol.

Ich kann mir dann sehr gut vorstellen lieber SRAM zu fahren.
Der neue Umwerfer von denen sieht ja auch umwerfend aus. :daumen:
Und dann das schöne Carbonschaltwerk als Bike und die Trigger an den Lenker....

Aber falls Shimano mal aufhört komponenten jenseits der realität zu entwickeln,
und wieder mit normalen (und einzel) shiftern kommt, bleib ich wohl bei denen.
 
checky schrieb:
...Leider fehlt SRAM dafür noch ne Nabenkollektion um wirklich komplett zu sein
Naben muß es schonmal gegeben haben, denn ich habe hier ´ne Sram 7.0 Hinterradnabe auf meinem Schreibtisch liegen, die Vorderradnabe ist verbaut. Die müßte aus dem Jahre 1999 oder 2000 sein und läuft immer noch.


...und bez. der ALDI-Fahrräder - die letzten Rader bei ALDI-Süd waren mit SRAM Teilen bestückt. (X7-Schaltwerk und X9-Trigger)
 
helgeg schrieb:
Naben muß es schonmal gegeben haben, denn ich habe hier ´ne Sram 7.0 Hinterradnabe auf meinem Schreibtisch liegen, die Vorderradnabe ist verbaut. Die müßte aus dem Jahre 1999 oder 2000 sein und läuft immer noch.


...und bez. der ALDI-Fahrräder - die letzten Rader bei ALDI-Süd waren mit SRAM Teilen bestückt. (X7-Schaltwerk und X9-Trigger)

Ja, das waren die Naben die noch aus der Sachs Palette stammten, gibts aktuell nicht mehr (leider grottenschwer & die HR Nabe machte oft Probs mit der Dichtung an den Freiläufen).
 
checky schrieb:
gibts noch & wirds in Zukunft (lt. Shimano) auch geben. Die RF sollen sogar in einer neuen Version erscheinen.
Das habe ich auch bei meinem Bikedealer gehört.
Das Deore/LX/XT/XTR-Programm wird zwar keine eigenen RF-Shifter mehr haben, aber dafür werden dann "ungelabelte" Shifter im Angebot sein, mit denen man die Komponenten ansteuern kann. Welche das dann genau sind oder ob sogar welche neu-/weiterentwickelt werden weiß ich aber auch nicht.
 
Ich glaubs nicht :lol: :lol: :lol:

Vor einem halben Jahr hab ich in mehreren Shimanodiskussionen geschrieben, dass Sram definitiv als nächstes Truvativ kaufen wird (hab das als logischer Schritt tituliert) :D Ich glaube, dass habe ich sogar diesem Elma vom Truvativ supporting Team geschrieben ;)

Da hat sich Sram aber ein Ei gelegt denn Race Face, FSA, FRM und Shimano rüsten ja fast komplett auf Hollowtech 2 (übrigens gibt es nur 2 Standards einen schmalen für CC und einen breiten für Freeride beide von Shimano) um. Mit der Hone und der 05 LX wird es den Standard dann für ung. 100 Euro geben. Was hat dann Truvativ noch zu suchen.

Im übrigen ist es leider mit der Qualität von Sram 5.0 und 4.0 nicht besonders im Vergleich zu Deore und Alivio.

Am witzigsten finde ich noch dass bald die Leute sagen werden, wenn ein Rad mit Sram Schaltung, Avid Bremsen, RS gabeln und Truvativ Kurbeln ausgestattet ist "Wenigstens nicht son Shimano Einheitsbrei :D"

Im übrigen muss man sich keine Kompletträder kaufen. Das ist im DDD Sektor die Ausnahme und ich frage mich warum das nicht auf andere übergeht :confused: Wenn man XT RF, 105er short Cage Schaltwerk, Hone Kurbel, Suntour Duro Gabel, Ultegra Kassette und Sram Kette fährt dann ist das für mich wahrer Individualismus.

Komisch dass Shiman mit Suntour Produkte zusammen entwickeln (z.B. die D:I Gabeln) während Sram typisch amerikanisch einfach alles um sich herrum aufkauft.
 
rikman schrieb:
Na ich hoffe, dass die Marke Truvativ nicht genauso den Bach runter geht wie seinerzeit Rock Shox ...

Des Weiteren kann SRAM momentan keine Konkurrenz zu Shimano werden, denn im Billigst-Segment sind nie quasi nicht praesent. Und da macht Shimano aber das Gros seiner Umsaetze (und Gewinne).

Die hier ueblichen Gruppen Deore (bzw. 105 bei den Rennern) und aufwaerts sind Spartenprodukte und IMO nicht wirklich notwendig um Shimano den Umsatz zu sichern (sondern dienen einzig und allein dazu, die Marke bekannt zu halten).

Ach uebrigens: Schaltungen sind eh nicht gut fuer das Charisma! ;)

/r

In den USA ist SRAM gerade gross geworden Quasi das Billigst-Segment(naben schaltungen etc), da macht man je gerade den Umsatz in rad Geschäft. Nur in Europa ist SHIMANO grosser.

Meine meinung nach ist SRAM auf den Rigtigen weg, Wahlfreiheit und Fleksibillitet ist die starke von SRAM, genauso wie eine Sehr Gute Preiss leistungs verhältniss, Beispiel die 7.0 Kasetten, die nicht kostet und hält, in meine fall, dobbelt so lange wie eine SHIMANO Kasette.

Morten
 
ich bin vorkurzem auch von shimano XT auf truvativ hussefelt und sram x-9 umgestiegen! ich find das diese komponenten für den professionelen einsatz einfachmal besser sind als der ganze shimano müll doch für denn allgemeinen einsatz wir shimano immer noch die bessere position haben.
Obwohl sram und truvativ von der verarbeitung und ihrem schaltvermögen längst shimano überboten haben!!!!

Ich finds toll!!!

SRAM rules
 
lol, ja stimmt, mich hats auch überrascht, dass das sram zeug so brav schaltet, da stellst bei shimano stundenlang alles ein und nix geht, bei sram zug gespannt und es lief
 
Was ändert sich denn großartig? Bisher konnte man doch auch die Kombination Sram mit Truvativ fahren! Nur jetzt kommt wohl alles aus einem Haus und ! Truvativ ist nun in aller Munde. Wer kannte denn Truvativ vorher schon? Ich bin dieses Jahr zum 1. Mal auf Truvativ Stylo Kurbel mit Giga Pipe Lager unterwegs, sehr zufrieden, super Schaltkomfort und wesentlich geringerer Verschleiß aber in meinem Umfeld kannte kaum jemand diese Schmiede. Kommende Kombination: Truvativ Carbon Kurbel, Sram X.O Shifter/Schaltwerk/Kassette

viele Spaß noch
 
Komisch dass Shiman mit Suntour Produkte zusammen entwickeln (z.B. die D:I Gabeln) während Sram typisch amerikanisch einfach alles um sich herrum aufkauft.

Des macht nicht nur Shimano !
Was meinste wo die Magnesium- oder Alucastings (warscheinlich auch noch einiges mehr) der Marzocchi & Rock-Shox Gabeln her kommen ?
Bei einigen aktuellen Modellen haste sogar den "Made in Taiwan" Aufkleber noch drauf.
 
Zurück