SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Man kann sich ne Bremse auch schön(gut)reden..........

auf bisher 26 Seiten
So kompliziert ist das nicht. Dauert keine 5 Minuten. Wenn man das Teil in der Schwerelosigkeit entlüftet, dabei den Bremshebel zieht, gleichzeitig zwei Kolben mit der anderen Hand massiert und direkt nach dem Abziehen der Spritze am Sattel einen Tropfen Salatöl mit der anderen Hand aufträgt läuft, die wie ein Traum. (Natürlich nur bis zur Frostgrenze).
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Man kann sich ne Bremse auch schön(gut)reden..........

auf bisher 26 Seiten
Also ich kann mich wirklich nicht beschweren. Alle Probleme die hier und anderswo beschrieben werden sind wirklich einfach zu beheben… mein subjektives Gefühl ist, dass die wenigen prominenten kritischen Stimmen viele dazu bewogen haben ihre Probleme beim Setup und der Wartung eher zu äußern.
 
Vakuum ziehen finde ich immer ziemlich trügerisch. Am Hebel kommt immer eine perlenschnur aus kleinen Blasen, die man an der Dichtung vorbei zieht. Ich kann mir vorstellen, dass der Anschluss mit dem bleeding edge Adapter da eher mehr Luft zieht als das Gewinde am Hebel… was bei mir geholfen hat war die Hebel nach dem entlüften über Nacht an den Lenker zu binden. Damit gibt man den Dichtungen und Kolben länger Zeit um den Belag nachzustellen und sich in die richtige Position zu bringen. Mobilisierung und Schmierung der Kolben hilft sicher den Druckpunkt auch länger so knackig zu halten. Druckpunkt wandern in egal welche Richtung habe ich nicht mehr!
Natürlich nicht wie ein wilder tun beim vacuum ziehen. Wenn’s mit Gefühl machst zieht man die Luft aus dem Sattel.
 
Umstellung auf Bionol hatte bei mir auch geholfen. Druckpunkt ist top und wandert auch nicht mehr. Danach war dann auch ein Upgrade auf Oak Hebel für mich ok.
IMG_5272.jpeg
 
Umstellung auf Bionol hatte bei mir auch geholfen. Druckpunkt ist top und wandert auch nicht mehr. Danach war dann auch ein Upgrade auf Oak Hebel für mich ok.
Anhang anzeigen 2099852
Merkt man was von den Oak Hebeln?
Der Hebel soll die Bremse ja noch stärker machen, also Hebelweg geringfügig länger und Druckpunkt geringfügig weicher.
Ist das in Maßen bei denen man einen Unterschied bemerkt, oder fühlt sich die Bremse genauso an wie vorher und man merkt die max Power wenn dann nur beim voll Reinlangen?
Wobei ich mich schon frage welche Bedingungen ein voll reinlangen bei einer Maven erfordern und ermöglichen, ohne blockierende Reifen zu haben (Positiv gemeint!).
 
Merkt man was von den Oak Hebeln?
Der Hebel soll die Bremse ja noch stärker machen, also Hebelweg geringfügig länger und Druckpunkt geringfügig weicher.
Ist das in Maßen bei denen man einen Unterschied bemerkt, oder fühlt sich die Bremse genauso an wie vorher und man merkt die max Power wenn dann nur beim voll Reinlangen?
Wobei ich mich schon frage welche Bedingungen ein voll reinlangen bei einer Maven erfordern und ermöglichen, ohne blockierende Reifen zu haben (Positiv gemeint!).
Die Änderungen sing gering. Die Betätigung fühlt sich etwas leichter an und die Ergonomie gefällt mir besser. Aber hauptsächlich ist es wohl die Optik. 😉
 
Habe die Maven mit Bionol befüllt. Fühlte sich direkt nachdem befüllen ganz gut an. Habe jetzt noch die kabelbinder über Nacht dran. Bin morgen auf das Resultat gespannt.
 
Habe die Maven mit Bionol befüllt. Fühlte sich direkt nachdem befüllen ganz gut an. Habe jetzt noch die kabelbinder über Nacht dran. Bin morgen auf das Resultat gespannt.
Konntest du schon einen Test machen? Wär interessant zu wissen, ob das bei dir mit Bionol ähnlich gut funktioniert wie bei mir.
 
Ich frag nochmal weil ich die Antwort nicht gefunden habe: Kann man den Bleed adapter der Maven irgendwie mit dem Jagwire Mineralöl kit verheiraten, oder gibt es eine andere Möglichkeit das Jagwire kit zu nutzen?
 
Gestern am Kumpel seinem Rad mit 220er HS2 mit Maven Silver und Magura Adapter einen Fehler gefunden. Selbst so eingebaut aber kann durchaus mal passieren.
Er hatte hinten immer einen weichen Druckpunkt. Entlüftet wurde vorab anständig aber er wollte nicht glauben das es wohl an den Klötzen liegen mag.

Diese Verlägerung der Maven Klötze (Hebel zum rausholen von unten) stand ganz leicht an den Magura Adaptern an. Der eine Klotz war quasi nie perfekt Plan zu Scheibe. Kennt man vielleicht beim Auto wenn die Klötze in der Führung festgammeln. Das es an Sattel/Klötze etc lag will man erstmal gar nicht glauben, ist ja alles neu.

Übergangsweise hat jetzt leichtes weg Schleifen dieser Verlängerung Anpassung am Klotz gereicht.

Achtet also wirklich bei der Montage das alles freigängig ist. Das war minimal aber hatte starke Auswirkungen.
Jetzt passt der Druckpunkt und nen passender oder angepasster Adapter muss her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern am Kumpel seinem Rad mit 220er HS2 mit Maven Silver und Magura Adapter einen Fehler gefunden. Selbst so eingebaut aber kann durchaus mal passieren.
Er hatte hinten immer einen weichen Druckpunkt. Entlüftet wurde vorab anständig aber er wollte nicht glauben das es wohl an den Klötzen liegen mag.

Diese Verlägerung der Maven Klötze (Hebel zum rausholen von unten) stand ganz leicht an den Magura Adaptern an. Der eine Klotz war quasi nie perfekt Plan zu Scheibe. Kennt man vielleicht beim Auto wenn die Klötze in der Führung festgammeln. Das es an Sattel/Klötze etc lag will man erstmal gar nicht glauben, ist ja alles neu.

Übergangsweise hat jetzt leichtes weg Schleifen dieser Verlängerung Anpassung am Klotz gereicht.

Achtet also wirklich bei der Montage das alles freigängig ist. Das war minimal aber hatte starke Auswirkungen.
Jetzt passt der Druckpunkt und nen passender oder angepasster Adapter muss her.
ist immer so bei der Kombination,ja. Entweder bei den Belägen (jedesmal dran denken) oder halt gleich am Adapter die paar Zehntel mm.
 
Mal ganz ehrlich, man hört echt verdammt viel Negatives von der Maven. WENN sie funktioniert - toll. Aber ich "massiere" doch nicht erstmal die Bremskolben an einer neuen Bremse. Dann das ganze Druckpunktgewandere. Selbst sogenannte "Sorglosbremsen" brauchen viel Pflege, wenn sie älter werden und man sie viele TM abbekommen. Das reicht mir, da kauf ich doch nicht eine, bei der ich von Anfang an weiß, dass das problematisch werden wird.

Hatte lange ne Code RSC. Nicht die stärkste Bremse, Kolben oft ungleichmäßig draußen, aber zumindest konnte man das relativ schnell wieder in Ordnung bringen.
Druckpunktwandern gabs damals nicht. Jetzt kommt ne neue Bremse. Mehr Kraft, dafür nach wie vor zickige Kolben plus Shimano Druckpunktwandern kommen als Feature dazu?
Warum tut man sich das freiwillig an?
Gibt mittlerweile genügend Bremsen, die deutlich stärker sind, als ne Code und gleichzeitig stressfreier.
Nach langem hin und her überlegen hab ich das Thema Maven auch an den Nagel gehangen.
Hab mir wieder eine neue günstige MT5 ans Enduro gebaut mit der ich vor der Code RSC schönredenphase jahrelang vollkommen glücklich und problemlos unterwegs war.
Ich wollte sram in Sachen bremsen nochmal eine Chance geben, aber wir passen einfach nicht zueinander.
Die bekannten Probleme der Maven haben mich auch abgeschreckt, worüber ich mittlerweile sogar froh bin.
Ich kann es auch nicht vertreten mehrere hundert Euros für eine Fahrradbremse auszugeben, an der man erstmal rumbasteln muss damit sie das tut was sie soll.
Die Hebel der RSC haben gelegentlich auch gerne mal gequietscht. Da der Hebel der Maven ähnlich ist, kann ich mir vorstellen das dies auch auftreten kann…
 
Nach langem hin und her überlegen hab ich das Thema Maven auch an den Nagel gehangen.
Hab mir wieder eine neue günstige MT5 ans Enduro gebaut mit der ich vor der Code RSC schönredenphase jahrelang vollkommen glücklich und problemlos unterwegs war.
Ich wollte sram in Sachen bremsen nochmal eine Chance geben, aber wir passen einfach nicht zueinander.
Die bekannten Probleme der Maven haben mich auch abgeschreckt, worüber ich mittlerweile sogar froh bin.
Ich kann es auch nicht vertreten mehrere hundert Euros für eine Fahrradbremse auszugeben, an der man erstmal rumbasteln muss damit sie das tut was sie soll.
Die Hebel der RSC haben gelegentlich auch gerne mal gequietscht. Da der Hebel der Maven ähnlich ist, kann ich mir vorstellen das dies auch auftreten kann…
schreibt im maven thread warum er sich keine maven kauft… danke für deinen beitrag! :daumen:
 
schreibt im maven thread warum er sich keine maven kauft… danke für deinen beitrag! :daumen:
Genau. Weil ich mich von der ersten Minute damit beschäftigt habe und diese Runde hier (verfolge ich auch seit Tag 1) zum größten Teil zu meiner Entscheidung beigetragen hat.
Warum darf keiner davon wissen? Wenn alle immer happy tun hat Sram doch keine Chance nachzubessern!? Und das sollten sie ja scheinbar schleunigst tun, auch wenn es vielleicht „nur“ das Öl ist. Denn die Probleme existieren nicht nur hier im Forum.
Fakt jedenfalls ist, gäbe es die gravierenden Probleme nicht, hätte ich das Ding schon lange am Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Weil ich mich von der ersten Minute damit beschäftigt habe und diese Runde hier (verfolge ich auch seit Tag 1) zum größten Teil zu meiner Entscheidung beigetragen hat.
Warum darf keiner davon wissen? Wenn alle immer happy tun hat Sram doch keine Chance nachzubessern!? Und das sollten sie ja scheinbar schleunigst tun, auch wenn es vielleicht „nur“ das Öl ist. Denn die Probleme existieren nicht nur hier im Forum.
Fakt jedenfalls ist, gäbe es die gravierenden Probleme nicht, hätte ich das Ding schon lange am Rad.
soso, machst du das bei anderen bremsen/produkten auch immer so?
immer schön mitlesen u. wenn du dir ein bild dazu gemacht hast dein fazit darüber abgeben u. jedem mitteilen warum du es dir nicht kaufst? spannendes hobby :lol:
 
Genau. Weil ich mich von der ersten Minute damit beschäftigt habe und diese Runde hier (verfolge ich auch seit Tag 1) zum größten Teil zu meiner Entscheidung beigetragen hat.
Warum darf keiner davon wissen? Wenn alle immer happy tun hat Sram doch keine Chance nachzubessern!? Und das sollten sie ja scheinbar schleunigst tun, auch wenn es vielleicht „nur“ das Öl ist. Denn die Probleme existieren nicht nur hier im Forum.
Fakt jedenfalls ist, gäbe es die gravierenden Probleme nicht, hätte ich das Ding schon lange am Rad.
Danke!
Bei mir wars ähnlich.
Aber wenn man sich das hier so durchliest, muss man wohl ganz schön beratungsresistent sein, wenn man die Bremse trotzdem kauft. Das schlägt nur, wer sich dann noch über kritische Stimmen lustig macht...

Meine Cura vor 6 Jahren gekauft.. die Hebel klappern, ja... aber sie wurde in dem Zeitraum 2 Mal entlüftet und bremst mich 115 Kilo Elfe zuverlässig ohne jemals nen Ansatz von Fading zu zeigen, Druckpunkt immer da wo er hingehört.
So muss das!
 
Zurück