SRAM NX Eagle im Test: 12-fach für die Massen

SRAM NX Eagle im Test: 12-fach für die Massen

Zwei Jahre nach der Vorstellung der ersten Eagle stellt SRAM die mittlerweile vierte Mountainbike-Gruppe mit der 12-fach-Technologie vor. Wir geben euch alle Infos und haben die neue SRAM NX Eagle auch schon seit einigen Wochen im Einsatz. In unserem Test erfahrt ihr, für wen die NX Eagle gedacht ist und wie sie sich im Gelände schlägt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM NX Eagle im Test: 12-fach für die Massen
 

Anzeige

Re: SRAM NX Eagle im Test: 12-fach für die Massen
Die NX/GX Kette ohne Hard Chrome macht jedenfalls überhaupt keinen Sinn.

Fahre meine NX 11-fach am Tourer mit einer SRAM X1-Kette. Die Standard-Kette hatte nicht genügend Glieder, um vorne ein 36er Blatt zu montieren. Verschleiß nach ca. 1.700 km keiner sichtbar. Fahre aber damit auch nicht viel Offroad.
 
Auf jeden Fall macht das Sinn, dass war schon bei 11fach so das die XX1 Kette ca. 3x so lang hält durch diese Hard Chrome Beschichtung. Und wenn man eine Kette nicht im Wechsel mit anderen fährt und bis zum maximalen ausreizt, dann kann man mit der Kette auch gleich die Kassette tauschen. Die günstigen Ketten von SRAM halten teilweise keine 1000km
sehr interessant, wasn glück dass ich den fred hier abonniert hab, vielen dank schonmal für den hinweis!
und wie gross ist der unterschied von der x01 zur xx1?
ich würde dann jetzt ohne jegliche erfahrungswerte zu zwei x01 ketten im wechsel tendieren, da die gx kassette dann ja wohl auch längst nicht so haltbar ist wie die x01.
sprich den aufpreis zur xx1 kette lieber in zwei x01 investieren, um dann am ende der beiden ketten, diese inkl der kassette zu erneuern.
gegenmeinungen?
 
Egal, welche Kette man fährt - die Investition in eine Kettenmesslehre ist immer sinnvoll:

csm_caliber2_blue_02_7e974ac9a0.png


Wenn nämlich eine teure Kette einfach zu lang gefahren wird, müllt die auch die Kassette und die Kettenblätter.
Bin mir nämlich nicht sicher, ob die Formel "3x so teuer = 3x haltbarer" stimmt und sich eine XX1 o.ä. amortisiert.
 
beim rennrad kommt das schon hin. beim mtb fehlen mir die vergleichswerte, da mir räder immer endweder geklaut werden, oder zu schnell fad und verkauft werden, bevor da nennenswerter verschleiß einschlägt. meine xx1 am e29 ist wohl so grob 2000km alt. erste kette, erste kassette. die 3d gedruckten schaltröllchen zeigen praktisch keinen verschleiß

am leichten renner hab ich ne red kassette, die wohl so 15000km auf dem buckel haben dürfte. am alten stadtrennrad war ne 105er dran. die war nach 1,5 jahren und zwei ketten und grob 3000km laufleistung auf zwei ritzeln durch. das waren aber auch meine beiden lieblingsgänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würde bei mir nicht mal bei Schönwetter so lange halten.
2000km hatte ich damals auf dem Rennrad mit 10fach Ketten.
Ausserdem hat die Kassette schon längst Schaden genommen laut deiner "Lehre" wenn die durch ist. Genau messen geht nur mit Messschieber.
 
@xrated
Wenn du meinst. Komischerweise funktioniert mit der Schaltung alles einwandfrei... :ka:
"Durch" solltest du vllt nicht zu wörtlich nehmen.

Bis die Kassette fertig ist, werde ich wohl 3 Ketten verbraucht haben. Finde ich OK.
 
Vielleicht hast du ja ein Wunderschmiermittel. Eine 3. Kette wird deine Kassette nicht mehr einwandfrei schalten können.
 
Vielleicht hast du ja ein Wunderschmiermittel. Eine 3. Kette wird deine Kassette nicht mehr einwandfrei schalten können.
Nein, kein Wundermittel. Ganz normales Finish Line Ceramic in geringer Dosierung und etwas Pflege...
71jtV6zlBcL._SY741_.jpg
Ich bin da zuversichtlich und werde natürlich über den weiteren Verschleiß wie gehabt in meinem Thread berichten ;)
 

Anhänge

  • 71jtV6zlBcL._SY741_.jpg
    71jtV6zlBcL._SY741_.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Du behauptest also, man kann keine 26er Teile mehr kaufen?
Zumindest keine hochwertigen.
Fast alle Produktneuvorstellungen, seien es Gabeln, Felgen oder Reifen (ausgenommen die letzte Vorstellung von Schwalbe) gibt es nur mehr in 27,5/650B und 29.

Wobei der Trend, sich weg von 27,5/650B und hin zu 29 (nach XC/CC und AM/Enduro nun auch DH) auch immer mehr abzeichnet.
 
EED6605C-0380-4DA1-AD8F-9D07C26EFC12.jpeg


Erste NX Eagle Teile sind lieferbar.
Das Direct Mount Stahl-Kettenblatt bei Bike24. Wiegt mit 30 Zähnen 132 Gramm und kostet nur 12,99 Euro!
 

Anhänge

  • EED6605C-0380-4DA1-AD8F-9D07C26EFC12.jpeg
    EED6605C-0380-4DA1-AD8F-9D07C26EFC12.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 215
sind die stahl blätter langlebiger?

ja sind sie
fahre das 11fach stahl kettenblatt
hab es nach 5tkm runter geschmissen, weil kette, kasette alles neu kam und nicht weil es fertig war
meine alublätter hielten von 500km bis 1tkm(sram) . bin aber auch schwer, trete kräftig, es geht steil bergauf und ich fahre das ganze jahr bei jedem wetter
 
NX Eagle UVP
Schaltwerk 119€ (+56%)
Kassette 110€ (+23%)
Kette 29€ (+107%)

NX alt UVP
Schaltwerk 76€ (55€)
Kassette 89€ (55€)
Kette 14€ (10€)

In Klammern Straßenpreise.
 
Tja, Shimano könnte von heut auf morgen XT, SLX und Deore als 12fach machen.
Wollen se aber net :ka:

Deore ist ja noch 10fach :spinner:
 
Zurück