@tobsinger
DT-Felgen müssen bei mir einiges aufholen was ihren Ruf im Bezug auf Haltbarkeit angeht. Ich versuche recht materialschonend zu fahren aber bei Ausfahrten mit Rucksack kommen bei mir auch 100 kg zusammen. Dabei entsteht durchaus eine gewisse Belastung der nicht jedes Produkt standhält.
Momentan gibt es definitiv eine Diskrepanz zwischen Felgenbreiten und den verfügbaren Reifen. Viele Reifen sind gar nicht dafür ausgelegt so breit abgestützt zu sein. Wenn sich hier etwas tut und das Zusammenspiel aus Breite und Reifenform aufeinander abgestimmt ist kann das natürlich eine gute Sache sein.
Ähnlich betrachte ich aktuell die Plusgeschichte wo die Reifen einfach noch lange nicht da sind wo sie sein müssten, aber das ist eine ganz andere Diskussion...
Auf meinem 29er fahre ich aktuell am Heck einen 600 g Reifen in 2.25er Breite mit 2,5 bar. Der Reifen an sich ist nicht sehr hoch (WTB NineLine) und dennoch knickt der Aufgrund seinem sehr leichten Aufbau bei harten Kurvenmanövern weg (Maulinnenweite von 21 mm). Würde ich den jetzt auf eine breitere Felge zwingen werde ich diese Eigenschaft nicht los. Er wird ebenso nachgeben wenn auch nicht auf die gleiche Art und Weise.
Luftdruck ist ebenfalls etwas das extrem vernachlässigt wird von den meisten Fahrern. Wenn ich einen passenden Wert fahre, wird sich ein abknicken auch zeitnah ankündigen und ich kann dem entgegen wirken. Was bringt es mir wenn ich einen breit abgestützen Reifen habe, der keinerlei seitliche Verformung mehr zulässt? Im Grunde bekomme ich hier ein Prinzip eines Niederquerschnittsreifens bei einem Sportwagen. Ich werde mehr seitlich über die Stollen rutschen als wenn der Reifen etwas nachgibt und mehr Stollen Kontakt zum Boden bekommen. Der Reifen mit weniger seitlichem Flex ist schwerer zu kontrollieren und hat einen schmäleren Grenzbereich als der Reifen der etwas "mitgeht".
Mit diesen Eigenschaften der Reifen (verschiedene Karkassen, Bauhöhe etc) in Zusammenspiel mit der Felge und dem Luftdruck sollte sich jeder beschäftigen. Der Faktor Luftdruck ist sehr leicht anpassbar und lässt große Spielräume zu. Ich kann nur jedem empfehlen hier vll auch mal übers Ziel hinaus zu schießen und entweder einen Platten zu riskieren oder auf dem Trail Luft ablassen zu müssen weils einfach unkomfortabel ist mit zu viel Druck. Man wird überrascht sein wie komplett anders sich ein Fahrrad bewegen lässt.