Sram X-SYNC: Neue 1x Stahl-Kettenblätter zum kleinen Preis [PM]

Mit den neuen Sram X-SYNC™ 1x Stahl-Kettenblättern bringt Sram günstigere Ersatzteile für alle, die nicht viel Geld für ein Kettenblatt ausgeben wollen. Die Kettenblätter werden aus Stahl gefertigt und sollen so eine gute Haltbarkeit bieten. Sie sind mit 28, 30 und 32 Zähnen verfügbar und mit allen SRAM 1x-Kurbeln kompatibel, zum Preis von 19.99 €.


→ Den vollständigen Artikel "Sram X-SYNC: Neue 1x Stahl-Kettenblätter zum kleinen Preis [PM]" im Newsbereich lesen


 
Das 28er Direct-Mount-Blatt ist nicht zu allen SRAM 1x Kurbeln kompatibel (jetzt abgesehen vom Offset, der fuer kurze BB30 Kurbeln nciht passt), da nicht alle einen abnehmbaren Spider haben (die 1000er nicht).
 
Ging mir vor zwei 2 Wochen genau so. Naja, DIY Lösung mit 104LK aber irgendwann in naher Zukunft bau ich mir was aus den SRAM Teilen ans Rad - jetzt wo es die teuren Teile allesamt in günstig und haltbar gibt. :D
 
Schei... auf´s Gewicht, haltbarkeit geht für mich als Ganzjahres und tag tägliches fahren vor. Darauf habe ich schon gewartet, leider kein 34 Z. Blatt, aber was ja noch nicht ist, kann ja noch werden !? :daumen::D

Happy trails !

Steve
 
Gute Idee. Aber warum bitte nur bis 32 Zähne? Gerade die Stahl Blätter wären doch für viele interessant, die eine 1x11 Schaltung nicht nur am MTB benutzen wollen und deshalb eher 34 Zähen aufwärts brauchen...
 
Gute Idee. Aber warum bitte nur bis 32 Zähne? Gerade die Stahl Blätter wären doch für viele interessant, die eine 1x11 Schaltung nicht nur am MTB benutzen wollen und deshalb eher 34 Zähen aufwärts brauchen...


Vielleicht, weil der Verschleiß mit abnehmender Kettenblattgröße zunimmt und der Vorteil gegenüber Aluminium bei größeren KB in keinem (guten) Verhältnis zum Mehrgewicht steht?
 
Vielleicht, weil der Verschleiß mit abnehmender Kettenblattgröße zunimmt und der Vorteil gegenüber Aluminium bei größeren KB in keinem (guten) Verhältnis zum Mehrgewicht steht?

Gibts denn Verschleißprobleme bei den Alu Blättern?

Die paar Gramm Mehrgewicht dürften der Zielgruppe der großen Blätter relativ egal sein, besonders wenn man sich mal den Preis für die Teile ansieht. Die werden nach oben hin ja teurer, mein 36Z hat bei Bike Components schon 75€ gekostet...
 
Ne, aber 26" mit 11-36er kassette.
Das wäre dann ein Übersetzungsverhältnis von 1,0555...:eek:.

Bitte wo fährt man das?
Habt ihr keine Berge :p oder zumindest Hügel?

Das ein Fumic/Absalon mit 36/38 fahren kann ist mir schon klar, aber selbst bei diesen Rennen sind es nur sehr kurze Anstiege.
 
Ich fahre das im FR/DH bike, leichte anstiege oder kurze "berge" eigentlich kein problem. Auf dauer platzt einem da die herzkammer, das is klar. Aber für speed bergab optimal.
 
Also in Ruhpolding bin ich 1x 11 mit nem 32iger die Berge hochgefahren, das war absolut top. ❗
Aber hier bei uns Flachland Tirolern (B/B), wäre ein 34ger definitiv die bessere Wahl.!?

Happy trails. ❗

Steve
 
Ein DM KB für Race Face kann ich wohl nicht erwarten?

frag ich mich auch, wär geil

dann würd ich mir einen winterantrieb und einen sommer antrieb an die fuhre heften. Das ist dank DM und Dt Swiss Nabe und Kettenschloss auch kein großer Akt.

aber das is auch wieder flennerei auf hohem niveau, an einem carbon enduro 29 aus kostengründen nen winterantrieb zu fahren. an einer next sl.
 
Zurück