SS ohne Bremsen???

CHT

Registriert
15. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Südschwarzwald
...jetzt 'mal 'ne blöde Frage (nachdem ich einen Artikel von US-Messager-Bikern gelesen habe): Macht es Sinn den Minimalismus/Purismus des SS so weit zu treiben und sogar ohne Bremsen zu fahren oder ist es eher Harakiri? Es soll in den Staaten ja Leute geben, die offensichtlich eine felgen-/scheibenbremsenlose Technik entwickelt haben, um das Bike anzuhalten, ähnlich wie Eishockeyspieler mit ihren Schlittschuhen?! Kann das denn wahr sein ???...
 
wie Jevgeny sagte: die fahren aber fix gear.

die haben wie die bahnräder nen starren "freilauf" oder eben in dem fall keinen! :D
zum bremsen wird nach hinten getreten.

wer das aber nicht lange zeit geübt hat, sollte von sowas lieber die finger lassen!! ;)

gruss,
phil
 
...dafür etwas zu dusselig, aber wie soll das funktionieren: während voller Fahrt ständigem Pedalierens plötzlich in den Rückwärtsgang...da zerreist's mich doch oder ???:confused: :confused: :confused:
 
hi freunde

das wird nicht nur in den staaten gemacht. auch kuriere in zürich fahren so... und zürich ist nun mal wirklich nicht flach...

bremsen geht nicht durch rückwärtstreten, sonstern indem man die pedalen blockiert. also gewicht nach vorne verlagern, HR blockieren und gewicht wieder langsam nach hinten.

meiner meinung nach im strassenverkehr extrem krank!!

luki
 
du tritts einfach langsamer dann wirst du langsamer
ich denk mal is auch unlustig wenn man von den pedalen abrutscht,....
 
Also auf der Strasse kann man das durchaus fahren. Ein (Ex)-Arbeitskollege (Gunnar Fehlau) hat sich die Surly Nabe mit einer Seite Fixed und der anderer Seite Freilauf BMX in sein Rennrad eingebaut. Das ging dann so: Mit Freilauf durch die Stadt fahren und dann an der Stadtgrenze das Hinterrad umdrehen und fixed durch das Ried (=Langweilige Rheinebene bei Darmstadt mit endlosen Radwegen...) trainiert.

Aber im Gelände (Und darum geht es ja hier) kannst du fixed vergessen. Stell dir vor, auf einer Trailigen Abfahrt ist da plötzlich ein Baumstamm vor dir. Du willst dann die Pedale waagerecht stellen um wie gewohnt einen Bunny Hop zu absolvieren, und tschüss....:D

Naja, ich warte auf den ersten Singlespeeder der mich dann eines besseren belehrt!

Gruß greasy
 
im Spinglespeeder-Forum gibt es wohl einige Leute, die so im Gelände fahren.
Aber enteder sind das echte Künstler auf dem Bike, oder die Trails sind entsprechend (OHNE Bunny Hops etc.).

Für mich ist das nix.
 
Original geschrieben von luki
hi freunde

das wird nicht nur in den staaten gemacht. auch kuriere in zürich fahren so... und zürich ist nun mal wirklich nicht flach...

bremsen geht nicht durch rückwärtstreten, sonstern indem man die pedalen blockiert. also gewicht nach vorne verlagern, HR blockieren und gewicht wieder langsam nach hinten.

meiner meinung nach im strassenverkehr extrem krank!!

luki

das geheimnis heisst hier (wie auchsonst im strassenverkehr) vorauschauend fahren wer mit dem starrlauf (so heisst das in gutem deutsch) ungebremst auf eine kreuzung losfährt und erst im letzten moment das rad blockiert wird wohl opfer der natürlichen selektion (ein begriff aus dem darwinismus:D :D :D )

die meisten die ich kenne fahren irgendwann nur noch starr.
aus eigener erfahrung ist vorallem die umstellung der fahrweise im verkehr ein problem.

der trick auch bei polizeikontrollen günstig davonzukommen ist :
eine notbremse ans vorderrad zu schrauben (mann muss sie ja nicht gebrauchen wenn man nicht will.

keine bremsen am rad haben kostet so ca 240 euro pro kontrolle.
in der schweiz (bei euch glaub ich auch) muss ein rad zwei unabhängige bremsen haben kettenbremse (rücktritt,starrlauf gilt nicht) wenn aber mindestens eine zusätzliche bremse dort ist dann drückt die polizei bei uns ein auge zu

früher sind rennfahrer im winter zu trainigszwecken starrlauf gefahren entweder auf dem normalen strassenrad (hat dann 2 bremsen) oder auf auf der bahn (da konnte man ein wenig taschengeld verdienen)
das ist gut für den runden tritt, auf der bahn trainiert man auch die fähigkeit hohe trittfrequenzen zu fahren, das fördert die durchblutung der muskeln und wurde auch schon als möglichkeit propagiert epofrei rennen zu fahren.

seit der amstrongmann im winter starrlauf trainiert und hohe trittfrequenzen tritt machen das wieder mehr leute und man wird auch nicht mehr als schwuchtelbiker bezeichnet wenn man 3fachkurbeln ausfährt:) :) :)

gruesse aus dem heidiland vomstoph
 

Anhänge

  • miklg.gif
    miklg.gif
    46,1 KB · Aufrufe: 317
Original geschrieben von rob
ich bin echt überrascht das so wenige diese rücktrittbremsen kennen! früher hatten doch viele fahrräder (keine mtb's) solche bremsen. meine bahnhofsgurke wird auch noch auf diese art gestoppt...

moin rob,
hier geht's nich um rücktrittbremsen, sondern um starre naben, wie sie von bahnfahrern und kunstradlern gefahren werden... die funktionieren rückwärts wie vorwärts... oder bist du mit deiner gurke schon mal rückwärts zum bahnhof gefahren ;)

greetz
andi

na, so vielleicht...

foto83.jpg
 
Original geschrieben von rob
ich bin echt überrascht das so wenige diese rücktrittbremsen kennen! früher hatten doch viele fahrräder (keine mtb's) solche bremsen. meine bahnhofsgurke wird auch noch auf diese art gestoppt...

Hi Rob,

also mit Rücktritt im Wald ist fahrbar, wenn auch sehr riskant. Ein Freund von mir der Cruiser sammelt macht mit mir zusammen einmal im JAhr so ne Repack Gedenkfahrt. Mit anderen Worten, wir schieben zweit Cruiser auf den höchsten bErg in unsrer Nähe und fahren dann mitten im Wald runter, so wie damals die ersten MTB Pioniere. Und was soll ich sagen, letztes mal hat es mich fast auf´s Maul gelegt:mad: Rücktrittbremse ist an steilen, schlüpfrigen Stücken kaum oder garnicht zu dosieren. Erst tritt man wie blöd drauf ohne dass etwas passiert und dann blockierts das Hinterrad plötzlich ohne Vorwarnung.....:D Aua, bin ziemlich unkontroliert ins Tal gereist..(Dann lieber einen Tag in Todtnau auf die Downhillstrecke, das ist ungefährlicher).

Ach so: Das Video von letztem Jahr liegt auch noch auf meinem Server, wer es noch nicht gesehen hat, bitte schnön:
Video

Da fällt mir ein, wir müssen dieses Jahr ein neues Repack machen! Wer aus Darmstadt ist dabei? (Onespeed, wenn du keinen Cruiser hast, kannst du ja ein Postrad leihen :lol: :lol: :lol: :lol: )

greasy
 
Zurück