SSP Aufbauen Anfänger

Registriert
15. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,
ich bin schon des längerem auf der Suche nach einem schicken SSP. Nachdem ich nun schon länger in Foren lese, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir eins selbst Aufzubauen. Ich bin allerdings blutiger Anfänger, schrecke dennoch nicht vorm Basteln zurück.

Ich bin Student und würde das Bike als reines Stadtrad benutzen (1-15 km pro Tag).
Mein Budget liegt bei maximal 500 €, besser 400 €.
Das SSP sollte natürlich lange halten, aber darf wirklich nicht teuer werden.

Nun zu den Einzelteilen: Ich habe leider NIX...sprich brauche alles neu oder Gebracht. Lohnt sich neu oder ist Gebraucht auch gut?

Wieviel sollte ich für den Rahmen einplanen?
Was die Laufräder? Gibt es auch gut als Set, sprich mit Nape? Ich hatte des öfteren etwas von der White eno gelesen. Lohnt sich eine solch teuere Nape für den reinen Stadtverkehr?
Was brauche ich noch alles?


Vielen Dank im voraus!!
 
Hallo,

Was brauche ich noch alles?
Die richtige Rahmengröße, abhängig von der Schrittlänge u.a..

Die eno brauchst Du nur bei senkrechten Ausfallenden, suboptimal für Dein Projekt.
Rate Dir zum Gebrauchtrad, guck mal bei Kleinanzeigen.
 
Danke für die schnelle Antwort...

Größe des Rahmens sollte ca. 56-58 sein. Bin 184 cm 80 Kg.

Meinst du ich sollte mir ein gebrauchtes Kompletterad kaufen oder nur einen Rahmen? Hätte wirklich Lust auf das Schrauben.
 
student uni da würd ichs nicht zu schick machen zwecks klauen

such dir ein altes stahlrennrad mit horizotalen ausfall enden
ebay schrottplatz bikeversteigerung der stadt/polizei
und bau es auf ssp um evt neue laufräder
dann nach geschmack ne flatbar oder riser dran

und fertig
da kommste locker mit dem geld hin und hast spaß am bauen
 
Einzeln wird's teurer, kommt halt drauf an was Du verschraubst..

Wegen der Rahmengröße würde ich mal zu einer Probefahrt in einem großen Fahrradladen raten.
Erstrad- gebraucht, Zweitrad geschraubt. Wär mein Radschlag.

Ja, hör auf böserwolf :daumen:
 
Meinst du ich sollte mir ein gebrauchtes Kompletterad kaufen oder nur einen Rahmen? Hätte wirklich Lust auf das Schrauben.

Ich bin mit meiner Strategie sehr günstig gefahren. Als Basis suchst du dir ein gebrauchtes Rennrad mit kombinierten Schalt-/Bremsgriffen (STI). Das Rad sollte natürlich horizontale Ausfallenden haben. Durch den Verkauf der Schaltkomponenten und besonders der STIs bekommst du recht viel Geld. Wenn du dir eine gute Basis suchst kann es gut sein, dass du mehr Geld durch den Verkauf bekommst als du für das Rad ausgegeben hast.
 
Größe des Rahmens sollte ca. 56-58 sein. Bin 184 cm 80 Kg.

Das Körpergewicht ist bei der Wahl der Rahmengröße zu vernachlässigen. Das spielt erst oberhalb von 165 kg eine Rolle! Ab da sollte man ein paar cm größer wählen, weil sich der Rahmen erfahrungsgemäß dann recht schnell platt sitzt, und flacher wird! Das gilt bei Singlespeed noch mehr als bei Schaltern!
 
Was man machen kann, ist ja schon alles gesagt worden!

Noch ein Tipp zur Bezugsquelle: Auch mal beim Sperrmüll die Augen offen halten! Es ist unglaublich, was die Leute manchmal teils aus Unwissenheit, teils aus Desinteresse an den Straßenrand stellen...
 
Ich bin mit meiner Strategie sehr günstig gefahren. Als Basis suchst du dir ein gebrauchtes Rennrad mit kombinierten Schalt-/Bremsgriffen (STI). Das Rad sollte natürlich horizontale Ausfallenden haben. Durch den Verkauf der Schaltkomponenten und besonders der STIs bekommst du recht viel Geld. Wenn du dir eine gute Basis suchst kann es gut sein, dass du mehr Geld durch den Verkauf bekommst als du für das Rad ausgegeben hast.
:daumen:


Was man machen kann, ist ja schon alles gesagt worden!

Noch ein Tipp zur Bezugsquelle: Auch mal beim Sperrmüll die Augen offen halten! Es ist unglaublich, was die Leute manchmal teils aus Unwissenheit, teils aus Desinteresse an den Straßenrand stellen...
:daumen:

Jep, der Rahmen ist alt, zerkratzt, Roststellen.. Plastikbeschchtung (Pulvern) oder Lackierung lohnt nicht mehr.... :rolleyes: wandert bei den Schrottpreisen auch dort, durch Werferei evtl. verzogen!

Alles Unfug vollkommen ökologisch und billig kann jeder selbst "pulvern". Mein Stadtrad im Avatar ist auch so behandelt worden, Nummer 2 fast fertig.

Die Technologie hab ich hier beschrieben: http://fotos.mtb-news.de/p/1091472

Greetz
 
Vielen vielen Dank für die ganzen Antworten!!

Hab den ganzen Tag nach Rahmen geschaut, überwiegend nach gebrauchten.
Was meint ihr wie viel ich bezahlen soll? Marken die mir ins Auge gefallen sind, sind unteranderen Albruch Kotter, Ciiocc, Atala, Motobeccane, Müsing und mehrere zum Teil schon wirklich alte Peugeot.
 
Was meint ihr wie viel ich bezahlen soll? Marken die mir ins Auge gefallen sind, sind unteranderen Albruch Kotter, Ciiocc, Atala, Motobeccane, Müsing und mehrere zum Teil schon wirklich alte Peugeot.
Achtung!!!

Albruch Kotter, Ciiocc und Motobeccane sind oder waren keine Markenhersteller!

Die echten Firmen hießen Albuch Kotter , Ciöcc und Motobécane !

Da sind Dir drei böswillige Fälschungen angeboten worden, die mit Sicherheit ihren Preis nicht wert sind! Da würde ich die Finger unbedingt davon lassen!
 
Mal noch was Ernstes zum Thema Marke und Rahmen:

Eine Frage hier nach einer bestimmten Marke ist recht fragwürdig. Wenn man diese Frage mal auf Autos überträgt und als Antwort bekommt, dass VW am besten ist, dann reicht die Bandbreite eines VW immer noch vom 30 Jahre alten gammeligen Polo bis zum nagelneuen Phaeton...

Analog dazu haben (hatten) alle großen Rahmenhersteller etwas von LowBudget-Toureneimer bis Highend-Rennfeile im Angebot. Da wurden außerdem lustig Teile gemixt und Geröhr querbeet verlötet, da blickt doch heute kaum einer durch. Dann kommen dazu noch die ganzen kleinen Firmen, die mal Rahmen in kleinen Auflagen gebaut haben, da waren auch geile Sachen bei, die Namen sagen aber nem Normalsterblichen heute nix mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn: Fast s****ßegal, was auf dem Rahmen für ein Name steht. Dein Renner soll LowBudget werden. Such Dir einfach bei Ebay oder den bekannten Kleinanzeigern was aus, was passen könnte und stell das Angebot hier rein, da wird Dir geholfen.
M.E. sollte so eine runtergrittene Rennsemmel unter Hundert kosten, selbst wenn man da mal in die Tinte packt, ist mit 400 € Budget noch Luft fürn zweiten Versuch.
Alternativ wie schon erwähnt Sperrmüll, Schrotti, Versteigerungen Polizei, Fundbüro... Einfach die Augen offen halten...
 
... und hüte dich vor pseudo-humoristischen Klug schei**ern...
Wer viel über die "White Eno" gelesen hat, aber trotzdem zwei mal "Nape" schreibt, ist mir halt sehr verdächtig. Und dann noch ein Student, der ein billiges Stadt-SSP sucht, und dafür ein Budget von 500 € hat, hallo, gehts noch? Da meldet sich bei mir der Fake/Veräppelungs Alarmknopf.:D

Da ist einfach nur irgendjemandem langweilig. Geh halt Radfahren, oder sing ein Lied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Einen habe ich des öfteren etwas über die White ENO gelesen, dass heißt nicht das ich viel darüber weiß geschweige denn mir etwas konkretes durchgelesen habe. Kaum zu glauben aber es gibt Studenten die nicht die große Ahnung vom Rahrradschrauben haben. In diesem Zusammenhang möchte ich mich dafür entschuldigen falls sich der eine oder andere Fehler in die Bezeichnungen hinein geschmuggelt haben. :D

Danke an alle anderen die mir geholfen haben!!
 
Fast s****ßegal, was auf dem Rahmen für ein Name steht.
Stimmt natürlich, eine kleine Einschränkung bzw. Warnung würd ich doch anbringen: Wenn Du schrauben willst, d. h. so auf die Schnelle mal das eine oder andere Trumm ersetzen, würd ich von älteren französischen Rahmen (z. B. die erwähnten Peugeots) Abstand nehmen. Die haben nämlich gern recht eigene Maße, Gewinde o. ä. (von Sattelstütze bis Tretlager), für die man nicht so schnell im Radladen an der Ecke Ersatz bekommt wie etwa für Shimano- oder Campagnolo-Standards. Just sayin´. :)
 
Zum Einen habe ich des öfteren etwas über die White ENO gelesen,....................!!

Sag ich doch, und wer sich in den Gefilden bewegt, in denen man über die White ENO was lesen kann, der schreibt garantiert nicht zwei mal hintereinander Nape. Der schreibt vielleicht Narbe, das wäre ein typischer Fehler, aber nicht Nape. Und da es zwei mal hintereinander war, schließe ich den Zufall aus.

Ich bilde mir ein, einen Riecher für Blödsinn entwickelt zu haben, und genau zu spüren, wenn mich jemand versucht, für dumm zu verkaufen. Liegt vielleicht auch an meinem Beruf! ;)
 
Mein Tip:

Hol dir nen Billig-Singlespeed wie das Einzig oder eins von KCP und investiere da noch nen 100,-er rein für bessere Teile und du landest bei vielleicht 250,- - 300,- für nen Rad, was deinen Ansprüchen voll und ganz genügt. Vorallem tut es dann nicht ganz so weh, wenn sie es dir vor der Uni klauen. So hab ich es zum Beispiel gemacht gehabt, als ich mit Singlespeed fahren angefangen habe. Hat mich hier in Berlin super zur Uni (eine Tour 27km) und zurück gebracht. ALternativ, wenn dich der Kettenspanner nicht stört, würde ich mich nach gebrauchten Crossrad Rahmen umsehen. Die sind halt noch günstig zu bekommen und meist auch leicht da aus Alu. Die Rennradrahmen werden seit dem Fixie Hype, der immer weiter um sich greift, ja mittlerweile mit Gold aufgewogen......
 
Zurück