Stabilität bei Alufelgen.

Registriert
29. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo zusammen.
Letzte Woche hat ein Autofahrer gemeint, er müsse unbedingt durch den Wald fahren und dabei Radfahrer jagen. Na ja, mich hat er leider getroffen und dabei hat es mein schönes Vorderras zerlegt.
Bezahlt hat er schon (und das mit der Geldbuße noch nicht einmal schlecht....hihi). Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Satz Laufrädern. Hab auch schon einige gefunden. Unter anderem auch (für meinen Geschmack - auch wenn es dem einen oder anderen jetzt hochkommt) dreispeichen Alulaufräder.
Hat jemand da bez. Stabilität und Zuverlässigkeit Erfahrungswerte? Gefallen würden mir die Teile ja, aber es bringt nix, wenn sie nach dem ersten heftigen Gebrauch "außer Form sind".
Wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen schreiben würdet.
:daumen:
 
Gefallen tun mir die auch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie für einen harten Einsatz geeignet sind (oder man macht sie dicker und schwerer).
Alu ist nunmal nicht gerade sonderlich flexibel/nachgiebig, zumindest in einer Legierung, die etwas aushält.
Somit dürften diese Aluräder ziemlich digital sein: ganz und kaputt. Bis zur Grenze der Belastbarkeit fährt man und fährt, nix acht, nix unrund. Aber über der Grenze machts dann *knack* und hin ist sie. Da kann man dann auch nichts mehr retten mit nachzentrieren oder ähnlichem. Speichenräder sind in sich flexibel und können größere Kräfte so besser absorbieren.

So seh ich das zumindest.
 
Stimmt. Deswegen haben Motocross und Supermoto Motorräder zum Beispiel auch keine Aluräder, obwohl diese im Motorradbereich inzwischen weiter entwickelt und leichter sind als Drahtspeichenräder.
Alugussräder sind steifer und unflexibler, halten aber dafür Sprünge und Schläge nicht so gut aus.
 
Ich hatte eine zeitlang die Grimeca Trispoke in Alu-Version als Vorderrad im gemäßigten XC/Toureneinsatz.

Diese Gußräder sind herstellungsbedingt mit größerem Seitenschlag als konventionelle Laufräder unterwegs - macht aber bei Disc.Bremse nichts.
Das Trispoke hat sich wacker gehalten und wurde letztendlich nur aus Gewichtsgründen verkauft...

Aktuell tauchen einige dieser FElgen neuwertig bei ebay auf...

Joe
 
Schönen Dank für die Infos. Ich denke, es ist dann wirklich besser erstmal bei den normalen Speichen zu bleiben. Wer weiß denn schon morgens wo einen das Bike hinführt....grins.
 
mir ist das gleiche passiert.
Hätte allerdings mehr verlangen sollen.
Die Federgabel war hin und das laufrad vorne.
 
Zurück