Stahl! Explosif, Handjob oder P 7

Registriert
5. September 2003
Reaktionspunkte
3
Hallo,

brauche Entscheidungshilfe:

möchte mir einen neuen Stahlrahmen zulegen. Zur Auswahl stehen:

Cove Handjob, Orange P 7, Kona Explosif (2003) oder RM Blizzard

beim Handjob bin ich mit der Rahmengeometrie nicht so ganz klar.
15.5 " ist für mich eigentlich zu klein 17" gibt es aber nicht.
18.5" ist zu groß. Und so richtig infos wie sich das Teil fährt hat mir noch keiner gegeben also etwas problematisch.

beim P 7 habe ich auch noch keine Erfahrungswerte.

übers Explosif steht ja ne menge hier im Forum. Klingt fast am Besten.

und Blizzard ist mir fast etwas zu teuer müsste noch etwas warten.

würde mich über eure Tips freuen.

herzliche Grüsse

Kim
 
Mahlzeit zusammen,
zu welchem Kurs wird Dein Händler Dir den rahmen verkaufen? Auf der Cosmic Seite steht er für 498.-Euros im Programm.
Der Rahmen sieht gut aus. Vielleicht hat jemand tatsächlich Erfahrungen mit dem Rahmen.
->HAND JOB
X-Country Rahmen.
Columbus NIVA Chrome Rohre.
Wundervoll gelötete Stahlkonstruktion.
Supersteife Slooping Geometrie.
Die Wunderwaffe für jedes Gelände.
Grössen:15.5", 17.5", 19" , 21".
UVP 498 €
 

Anhänge

  • hj-2.jpg
    hj-2.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 299
Hallo zusammen,

schön das sich weitere Interessenten auf meine Frage melden!
Nur fehlen immer noch die mit den Erfahrungsberichten. Sieht wohl doch nicht so klasse aus.

Hat wohl keiner hier die schönen Stahlbikes oder sie sind nicht zu empfehlen und keiner will es zugeben?

So langsam wird es richtig eng mit meiner Entscheidung.

wie auch immer den Cove kann man ab Februar hier kaufen (lt. Mailanfrage)
zum Preis haben die nichts gesagt nur das sich im Model nichts ändern wird.

http://www.probike-koblenz.de/Shop/p194.html

Oder bei HiBike:

http://www.hibike.de/main.php

Onlinkatalog/Rahmen/Hardtails/Cove Handjob weiß XC Rahmen, Mod 2003
waren bei meiner Anfrage recht merkwürdig. Erst hatten sie nur noch nen 19" und ganz plötzlich auch nen 15,5" und nur in weiß, aber sofort lieferbar wurde auch gleich auf der Hompage besonders herausgebracht damit ich ihn ja nicht verfehlen kann. Da werde ich nicht kaufen.

Dann gibt es den hier noch da hab ich noch nicht angefragt:

http://www.bikeparts-online.de/rahmen/rahmen_cove.htm

Es gibt noch nen anderen OnlinHändler, finde ihn im moment nicht werde ich nachreichen. War preislich ganz interressant.

Eigentlich müsste man die ganze Frage dieses Themas im Classic Forum stellen die könnten Antwort geben, aber ich bin lieb und halte mich an Forumregeln :mad:
na ja vieleicht verirrt sich hier ja einer in die Kaufberatung von den Jungs.

bis dann

:wink:

kim
 
hallo,
hier ein paar kleinigkeiten von mir:
-cove:handjob? ganz schön gezittert der gute,verarbeitung ist unwürdig!!
-blizzard:traumrahmen,geschichte,aber schwer,und anlötteile für schutzblech nur weil`s der US-markt so will,der sich jahrelang nicht für den rahmen int. hat? bei dem preis? setzen,5...
-kona:nicht so schön verarbeitet wie die jahre zuvor,und...blau

alternativen? keine ahnung,teuer oder firmen die schnell auf die retro-welle aufspringen(cove),schau mal nach nem klassiker bei ebay oder im ACHTUNG: classic-forum...:)
grüße,855
 
Moin!

Tja, hättest du die Suchfunktion benutzt, dann hättest du gesehen, dass es mit echten Erfahrungen mit den von dir genannten Rahmen (ausser RM Blizzard) nicht weit her ist. ;)

Aber ich hätte noch eine Alternative (leider auch ohne Erfahrungen :( )
Von Heavy Tools gibts den Joe P.
Optisch bis auf die Aufkleber sehr schön und von den Daten her durchaus reizvoll. Preis ca.550Euro (Vertrieb über KTM)

Grüssle
Martin
:bier:
 
Hallo zusammen!

Habe mit den Orange-Leuten Kontakt aufgenommen (siehe Orange-Forum) wegen des P7.
Ich werd mir das Bike mal anschauen und Probefahren. Macht auf den Bildern mit dem Monostay-Heck einen sehr soliden Eindruck und sieht klasse aus.

Das Explosif verscherbelt Hibike als Rahmen für 499,- Euro, aber nur noch in 16", was ich auch bräuchte.
Aber ich hätt mir die Verarbeitung auch gerne mal angesehen.

Also weiterschauen...

Gruß
Cook
 
hallo,

der Martin:

Tja, hättest du die Suchfunktion benutzt, dann hättest du gesehen, dass es mit echten Erfahrungen mit den von dir genannten Rahmen (ausser RM Blizzard) nicht weit her ist.

Die Suchfunktion habe ich benutz. Deine Anfrage ist interessant.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&postid=945740#post945740

Schöne Argumentationen aber vieleicht sollte ich die Frage mal ganz anders Stellen:

Wer hat erfahrungen mit den unterschiedlichen Rahmengeometrien und den daraus resultierenden Fahreigenschaften.

Dann ist glaube ich auch die Diskussion Stahl/Alu hinfellig.

Ferner ist die Gewichtsfrage vom Rahmen meiner Meinung nach doch eher zweitrangig.

Um schneller den Tritt zu beschleunigen ist die richte Sitzposition und im besonderen das Gewicht der Aussen zu beschleunigenden Masse sprich Felge, Nippe, Schlauch und Mantel wichtig.

Nur wenn man das Rad viel Trägt ist da das Gewicht wichtig.
Was schleppt man nicht alles so mit. Eigengewicht, Bekleidung, Getränke, Werkzeug.

Es ergibt sich so die Fragen nach einer menge Variablen, die ein supjektives Bild eines jeden Fahrers ergeben.
Um sie vergleichbarer zu machen müssen bestimmte Daten mit berücksichtigt werden.

besonders der Steuerrohrwinkel, welche Gabeln werden benutzt:
Starrgabeln, wie lang ist sie, wie lang ist die Vorbigung. Das Elastizitätsverhalten der Gabel kann zusätzlich Komfort bieten aber eher bei höheren Luftdrücken überhaubt fühlbar.
Bei RR ist das besser heruazufühlen.

Federgabel, wie hoch ist sie mit Fahrergiwicht, wieviel Federweg hat die Gabel. Die Frage der Federgabel ist hier bei einer reinen Stahldiskussion eher deplaziert).

Hinterbaulänge, Radstand auch nicht ausser acht zu lassen.
Fahrergewicht, Schrittlänge, Sattelposition hinter Tretlagermitte.

Na und dann erst die Frage nach dem zu fahrenden Gelände, benutzte Reifen, Reifendurchmesser und Luftdruck.

Der Fahrstil kann auch was aussagen:
Mehr der Typ Armstrong, hohe Trittgeschwindigkeit, lockere gebeugte Armhaltung (federt viel aus - bringt komfort). Viel Straßentrainingskilometer und viel Stretching. Viele Trainingsjahre. Ex Straßenrennfaher und umgestiegen auf MTB.
Hier wären Aussagen aufgrund der Erfahrungswerte gut übertragbar.

Oder eher der Sonntagskrafttrainingsweltmeister, dicker Gang Kette rechts, starre gerade Armhaltung. Ständiger wechsel zwischen verschiedenen Bikes. Wenig Trainingskilometer.
Hier sind die Aussagen eher Tagesformabhängig.

Die Komponentenfrage ist hier auch unwesentlich, die kann jeder ranschrauben wie er mag.

Am besten also alle Geometrie und Fahrerdaten um vergleichbare Fahreigenschafts-Aussagen zu bekommen.

Ich glaube dann würden man eine ganz interessante und aussagefähige Antwort bekommen.

nochmal die Frage:

Wer hat erfahrungen mit den unterschiedlichen Stahl-Rahmengeometrien und den daraus resultierenden Fahreigenschaften?
Unter berücksichtitung der persönlichen Daten s.o.

Also auf ihr Lieben gebt mal eure Raddaten preis:

Ich fange mit meinen mal an:

Rahmen von Basso/Italien Model: Rocky / Gemufft Stahl Columbus SL (wird nicht mehr gebaut)

RH (m-m): 42 cm (m-osr) 47 cm
OR (waagerecht) 55 cm
Hinterbaulänge: 42 cm
Radstand: 103 cm
Steuerohrwinkel: 69 ° Sitzrohrwinkel: 73 °
Gabel: Columbus SL Länge: 40 cm
Gabelvorbiegung: 4cm
Reifen: Specialized VR Groundcontrol S 1,95 mit 3 Bar
HR Groundcontrol Extreme S 1,95 mit 3,5 Bar.
(gibts wohl nicht mehr) hatte mir einen Vorrat angelegt.
Sattel: Flite, Kurbel: XT FC M730, 175mm lang
Schrittlänge 82 cm eingestellte Sattelhöhe 70 cm, Sattelspitze 5cm hinter Tretlager.
Vorbaulänge: 15cm (1" mit Schrägklemmkonus/Klassisch)
Länkerhöhe: 14 cm über Oberrohr
Sitzhaltung: gestreckt wie auf RR.
FahrertypIn: ArmstongIn
Fahreigenschaften: gute Klettereigenschaft (langer Hinterbau).
Gut Bergab (flacher Lenkwinkel). Spurtreu. Nur für Singeltrail etwas behäbige Lenkeigenschaften. Fazit: Guter Alrounder für lange Touren in CC Stil. Ich habe mich immer wohl gefühlt. Rahmen ist seit 4 Jahren in Vorruhestand, aber vieleicht werden auch Alte wieder munter.

Übrigens wurde dieser Rahmentyp 1989 und in den Folgejahren erfolgreich in den MTB Rennen National wie International von deutschen Spitzenfahrern eingesetz.

So nun eure Stahlberichte, bitte

herzliche grüsse

kim
 
hallo kim,
willst du dir `n rad kaufen oder ne doktor-arbeit schreiben?;)
wenn du es so genau nimmst geht nur draufsetzen und probieren...
ansonsten ist rocky mit seinen geos eher was fürs harte gelände,wendig und fehler-verzeihend,wenn du vom RR kommst und heizen willst nimm nen specialized...
grüße,855
 
Original geschrieben von mtboma
hallo,

der Martin:



Die Suchfunktion habe ich benutz. Deine Anfrage ist interessant.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&postid=945740#post945740

Schöne Argumentationen aber vieleicht sollte ich die Frage mal ganz anders Stellen:

Wer hat erfahrungen mit den unterschiedlichen Rahmengeometrien und den daraus resultierenden Fahreigenschaften.


etc.....


RH (m-m): 42 cm (m-osr) 47 cm
OR (waagerecht) 55 cm
Hinterbaulänge: 42 cm
Radstand: 103 cm
Steuerohrwinkel: 69 ° Sitzrohrwinkel: 73 °



etc.....



So nun eure Stahlberichte, bitte

herzliche grüsse

kim


Viel kann ich ja nicht beisteuern, nur soviel:

beim Handjob bin ich mit der Rahmengeometrie nicht so ganz klar.
15.5 " ist für mich eigentlich zu klein 17" gibt es aber nicht.
18.5" ist zu groß.

Das Cove in 15.5" ist laut Angaben d. Herstellers mit ca. 57 cm Orohr ein wesentlich grösserer Rahmen als dein beschriebener, wenn deine Messung passt. Im Gegensatz zur Sitzrohrlänge bestimmt das Orohrmass die Fahreigenschaften und Sitzposition nämlich entscheidend mit.

Erst die Basis, dann zu den Detailfragen ... ;)


:D
N
 
Ich hatte ein Rocky Hammer von 96 und fand die Geometrie nicht besonders agil bzw. "locker".
Gestreckte Position, und bei niedrigerem Sitzrohr eine zu grosse Überhöhung. Habs dann verkauft wegen Nackenverspannungen nach jeder Tour - muß ja nicht sein.

Bei der gestreckten Position hat man nie das Gefühl "im" Bike zu sitzen, sondern eher aufm Vorderrad. Aber da gibt es sicher auch andere Meinungen.

Werd demnächst eine Testfahrt auf dem P7 machen und berichten.

Gruß
Cook
 
schon mal über ein nöll m3 nachgedacht? ist mit sicherheit nicht superleicht, aber bei einem 46er Rahmen sollte es unter 2kg liegen. der preis ist mit 800eur mit sicherheit auch nicht billig, aber mehr als preiswert!

oder halt mal das sparschwein schlachten und gleich ein m5, dann wird es noch mal leichter.

gruß
fixel
 
Hallo Kim,
danke für die Blumen :-)

Aber das liegt mit hoher Sicherheit außerhalb deinem Preisbereich, abgesehen davon, dass es so nicht zu bekommen ist. Aber die Nöll-Bikes sind wirklich ein guter Tip, da man da auch noch ein bisserl Einfluss hat, und die Räder sich wirklich sehr schön fahren, haltbar sind usw. Da haben es selbst meine Stahl-Rocky's nicht leicht gegen anzustinken.

Gruß
Fixel
 
Also das Handjob bin ich schon recht ausgiebig gefahren und ein altes Explosif (92er) liegt in meinem Keller rum. Dazu bin ich mal das 02er gefahren (ich weiß.... Alu, aber die Geometrie ist die gleiche wie das neue Stahlrad). Ausserdem hatte ich ein 97er Rocky Altitude.

Das Handjob ist eher ein Spiel und Spassgerät. Geometrie eher kurz und wendig. Enge Trails gehen echt gut.
Das Explosif ist etwas laufruhiger und einfach eine Wucht. Eines der besten Stahl-Hardtails überhaupt. Ist einiges leichter als das Rocky und fährt sich lebendiger. Rahmen ist sehr robust, und ordentlich gemacht, die Geometrie sehr ausgewogen aber immer noch sehr handlich. Ausserdem ist es einer DER Klassiker überhaupt!! (obwohl ein HOT noch feiner ist....)
Der Spass den ich mit dem Explosif hatte kam mit dem Rocky Altitude nie auf. Schwer zu sagen warum. Alternativ zum Explosif würde ich Dir noch zu einem Germans raten. Sind aber teurer.

Nimm das Explosif!!!
geleis
 
Hy, :D

Cook:

ja bin vorläufig weiter, habe einen Herkelmann, bei Ebay geschossen, muss etwas aufgearbeitet werden, paar Lackstellen ansonsten aber OK.
Rahmendaten sind für mich top, ist für Federgabel ausgelegt, werde ich wohl mal meine Mars C reinsetzen und dann schauen.
Vieleicht hole ich mir auch die neue Kinesis Maxlight Gabel, da stimmt halt Preisleistung, ne Pace RC31 ist zwar schön aber der Preis?:mad:

Ich fahre halt schon gerne mit ner Starren Gabel ;)

Die Kinesis hat halt auch die etwas höhere Einbauhöhe 43 cm.

mal schaun.

Wie leufts bei Dir P 7 schon probe gefahren?

mfg

kim :wink:
 
der Händler meines Vertrauens baut gerade ein P7-Testrad zusammen. Ich hoffe, ich kanns in der nächsten oder übernächsten Woche probefahren.

"Fahrrad in Teilen zum selberbauen" ist nix für mich. Deshalb kann ich bei ebay oder so nichts "schiessen".

Momentan fahr ich übrigens auch ganz starr. Toller Antrieb, endlich wieder mal Wiegetritt ohne Eiertanz, aber nach 2h Schotterpiste prickelts schon etwas in den Fingerspitzen.:D

Viele Grüße an die Stahlarbeiter
Cook (wieder lieb?)
 
Hallo zusammen!

Das P7 bin ich jetzt mal kurz gefahren. Optisch ein Leckerbissen (schwarz), aber das Steuerverhalten gefällt mir gar nicht. Ist vielleicht auch Ansichtssache. Es fährt sich etwas "ungelenk" und träge, was sicher durch den etwas flachen Lenkwinkel bewirkt wird. Ich mag es lieber agil bis leicht nervös.
Antrieb ist klasse, wie es sich für ein gutes Hardtail gehört. Tja, ein P7 wirds bei mir nicht...es fehlt momentan auch die Kohle :heul:

Grüßle
Cook
 
Hallo,

was ist denn da los,

"Es fährt sich etwas "ungelenk" und träge,"

Cook was für eine Gabel war denn da eingebaut?
Das klingt ja schrecklich. Gib doch mal durch was fürn LRS und Reifen mit welchem Luftdruck und welche Gabel mit welcher Federhöhe Du bei dem Probebike gehabt hast. (BZW welche Gabeleinbauhöhe).

Mein Herkelmann ist übrigens super agil mit Manitou Mars C. Die hat 80 cm Federweg. Einbauhöhe kommt genau mit 43 cm hin inkl. negativem Federweg.

Hoffentlich findest du auch noch was passendes, die Saison fängt ja lansam wieder an.

grüsse

kim
 
Gabel: Fox RLT 80mm
LRS: Mavic Crossmax Schlauchlos, ca.3bar
Alles im "normalen" Bereich.
Lenkwinkel 69 Grad ist halt etwas flach.

Gruß
Cook

mtboma schrieb:
Hallo,

was ist denn da los,

"Es fährt sich etwas "ungelenk" und träge,"

Cook was für eine Gabel war denn da eingebaut?
Das klingt ja schrecklich. Gib doch mal durch was fürn LRS und Reifen mit welchem Luftdruck und welche Gabel mit welcher Federhöhe Du bei dem Probebike gehabt hast. (BZW welche Gabeleinbauhöhe).

Mein Herkelmann ist übrigens super agil mit Manitou Mars C. Die hat 80 cm Federweg. Einbauhöhe kommt genau mit 43 cm hin inkl. negativem Federweg.

Hoffentlich findest du auch noch was passendes, die Saison fängt ja lansam wieder an.

grüsse

kim
 
So nun ist es doch passiert,

mein neues ist da, und was für ein super Teil,

ich habe mir noch ein 2003 Kona Explosiv, ergattert, für nen guten Preis.
Es war alles bestens Vorbereitet für die Mongtage, alle Gewinde waren geschnitten, selbst die Scheibenbremsaufnahme war schon gefräst. Steuerkopf und Tretlager Plangefräst. Einfach genial.

Hab dann nur noch bei meinem Händler die Steuersatzlagerschalen einpressen lassen.

Alle anderen Teile habe ich dann selbs mongtiert.

Das feinsetup werde ich so nach und nach noch vornehmen. Gewichtstuning wo es sinnvoll ist.

Rahmen: Kona Explosiv 16 Zoll
Gabel: RS Judy SL wird irgendwann duch ne Magura ersetzt.
Bremsen: Shimano XT V-Brakes die ersten, Quitschen tun sie nicht!!!
Bremsgriffe: sram 9.0
Shifter: Shimano LX 2003 wird gewechselt gegen sram Rocket.
Schaltwerk: XT 9-Fach 2003
Steuersatz: Stronglight
Vorbau: Ritchey Pro
Lenker: Ritchey WCS
Tretlager: Shimano LX Vierkant, wird geweschselt gegen was leichtes
Kurbel: 97ger LX Compackt, schwarz. 170 mm
Pedale: Time ATAC wird geswechselt gegen Eggbeater
Laufräder:
Naben: Hügi in gelb 32 L
Speichen: DT Swiss 2.0 - 1,8 - 2,0
Felge: Mavic 517 schwarz
Reifen: Michelin Comp S light
Schleuche: Michelin Latex mit Französichem Ventiel
Kasette: XT 9 fach
Kette: Shimano xt 9-fach
Sattelstütze: Kore wird gewechselt gegen was leichtes.
Sattel: Billigteil aber der passt halt.

Ferner noch nen paar billig Griffe,
Hörnchen ganz alte Stevens so von 1991 sind super leicht.

So heute vormittag bin ich dann mal losgefahren, ich dachte mal schauen wie das so geht bin ja schon so ne menge unterschiedlichster Rahmengeos gefahren. Aber das hier ist einfach genial. Absolut top wendig aber immer Sicher. Hatte so meine Geodaten für Sattelposition und Lenkerpostion voreingestellt. Und es passt alles. Man verschmilzt mit dem Bike es passt so gut. Wendig, im Singeltrail. Sehr gute Klettereigenschaft man hat ein guten Vortrieb bergrauf. Runter auch ein gutes und sicheres Gefühl, nur die Bremsgriffe muss ich noch etwas verstellen. Ansonsten kann ich nur sagen das ist perfekt.

Spontan würde ich sogar sagen, die anderen Räder die ich so habe, werde ich nach diesem Erlebnis nicht mehr fahren. Bin eher geneigt noch ein Kona mir zuzulegen wenn die alle die geliche Geo haben was ja nach den Datenplättern fast so ausschaut.

Ich kann jedem der ein klasse Bike sucht, nach dieser sehr positiven Erfahrung, das Kona Explosiv wirklich empfehlen.

Ich bin geneigt es als ein art Criterums Flitzer zu karakterisieren. Wer vom Strassenradsport kommt weis genau was ich damit ausdrücken will. Das war so mein erster gedanke als ich heute gefahren bin.
Wendig, Spritzig, leicht einzulenken ohne übersteuern ganz sicher, einfach genial. Ich kann gar nicht aufhören mich zu begeistern. :love: :love: :love:

Die Ausgabe hat sich auf alle fälle für mich gelohnt.

In den nächsten Tagen mache ich mal ein paar Bilder.

MTB OMA
 
Zurück