hallo,
der Martin:
Tja, hättest du die Suchfunktion benutzt, dann hättest du gesehen, dass es mit echten Erfahrungen mit den von dir genannten Rahmen (ausser RM Blizzard) nicht weit her ist.
Die Suchfunktion habe ich benutz. Deine Anfrage ist interessant.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&postid=945740#post945740
Schöne Argumentationen aber vieleicht sollte ich die Frage mal ganz anders Stellen:
Wer hat erfahrungen mit den unterschiedlichen Rahmengeometrien und den daraus resultierenden Fahreigenschaften.
Dann ist glaube ich auch die Diskussion Stahl/Alu hinfellig.
Ferner ist die Gewichtsfrage vom Rahmen meiner Meinung nach doch eher zweitrangig.
Um schneller den Tritt zu beschleunigen ist die richte Sitzposition und im besonderen das Gewicht der Aussen zu beschleunigenden Masse sprich Felge, Nippe,
Schlauch und Mantel wichtig.
Nur wenn man das Rad viel Trägt ist da das Gewicht wichtig.
Was schleppt man nicht alles so mit. Eigengewicht, Bekleidung, Getränke,
Werkzeug.
Es ergibt sich so die Fragen nach einer menge Variablen, die ein supjektives Bild eines jeden Fahrers ergeben.
Um sie vergleichbarer zu machen müssen bestimmte Daten mit berücksichtigt werden.
besonders der Steuerrohrwinkel, welche Gabeln werden benutzt:
Starrgabeln, wie lang ist sie, wie lang ist die Vorbigung. Das Elastizitätsverhalten der Gabel kann zusätzlich Komfort bieten aber eher bei höheren Luftdrücken überhaubt fühlbar.
Bei RR ist das besser heruazufühlen.
Federgabel, wie hoch ist sie mit Fahrergiwicht, wieviel Federweg hat die Gabel. Die Frage der Federgabel ist hier bei einer reinen Stahldiskussion eher deplaziert).
Hinterbaulänge, Radstand auch nicht ausser acht zu lassen.
Fahrergewicht, Schrittlänge, Sattelposition hinter Tretlagermitte.
Na und dann erst die Frage nach dem zu fahrenden Gelände, benutzte
Reifen, Reifendurchmesser und Luftdruck.
Der Fahrstil kann auch was aussagen:
Mehr der Typ Armstrong, hohe Trittgeschwindigkeit, lockere gebeugte Armhaltung (federt viel aus - bringt komfort). Viel Straßentrainingskilometer und viel Stretching. Viele Trainingsjahre. Ex Straßenrennfaher und umgestiegen auf MTB.
Hier wären Aussagen aufgrund der Erfahrungswerte gut übertragbar.
Oder eher der Sonntagskrafttrainingsweltmeister, dicker Gang Kette rechts, starre gerade Armhaltung. Ständiger wechsel zwischen verschiedenen Bikes. Wenig Trainingskilometer.
Hier sind die Aussagen eher Tagesformabhängig.
Die Komponentenfrage ist hier auch unwesentlich, die kann jeder ranschrauben wie er mag.
Am besten also alle Geometrie und Fahrerdaten um vergleichbare Fahreigenschafts-Aussagen zu bekommen.
Ich glaube dann würden man eine ganz interessante und aussagefähige Antwort bekommen.
nochmal die Frage:
Wer hat erfahrungen mit den unterschiedlichen Stahl-Rahmengeometrien und den daraus resultierenden Fahreigenschaften?
Unter berücksichtitung der persönlichen Daten s.o.
Also auf ihr Lieben gebt mal eure Raddaten preis:
Ich fange mit meinen mal an:
Rahmen von Basso/Italien Model: Rocky / Gemufft Stahl Columbus SL (wird nicht mehr gebaut)
RH (m-m): 42 cm (m-osr) 47 cm
OR (waagerecht) 55 cm
Hinterbaulänge: 42 cm
Radstand: 103 cm
Steuerohrwinkel: 69 ° Sitzrohrwinkel: 73 °
Gabel: Columbus SL Länge: 40 cm
Gabelvorbiegung: 4cm
Reifen: Specialized VR Groundcontrol S 1,95 mit 3 Bar
HR Groundcontrol Extreme S 1,95 mit 3,5 Bar.
(gibts wohl nicht mehr) hatte mir einen Vorrat angelegt.
Sattel: Flite, Kurbel: XT FC M730, 175mm lang
Schrittlänge 82 cm eingestellte Sattelhöhe 70 cm, Sattelspitze 5cm hinter Tretlager.
Vorbaulänge: 15cm (1" mit Schrägklemmkonus/Klassisch)
Länkerhöhe: 14 cm über Oberrohr
Sitzhaltung: gestreckt wie auf RR.
FahrertypIn: ArmstongIn
Fahreigenschaften: gute Klettereigenschaft (langer Hinterbau).
Gut Bergab (flacher Lenkwinkel). Spurtreu. Nur für Singeltrail etwas behäbige Lenkeigenschaften. Fazit: Guter Alrounder für lange Touren in CC Stil. Ich habe mich immer wohl gefühlt. Rahmen ist seit 4 Jahren in Vorruhestand, aber vieleicht werden auch Alte wieder munter.
Übrigens wurde dieser Rahmentyp 1989 und in den Folgejahren erfolgreich in den MTB Rennen National wie International von deutschen Spitzenfahrern eingesetz.
So nun eure Stahlberichte, bitte
herzliche grüsse
kim