Statdrad - Robust, wendig, Schaltung?

Registriert
13. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi,

Neben meinem RR und MTB möchte ich mir noch ein alltagstaugliches Rad zusammenbauen.
Ich denke da an ein MTB mit schmaleren Reifen. Allerdings kein Crossbike. Würde lieber wendigere 26" Räder haben.
Bei der Schaltung schwanke ich noch zwischen Singlespeed und 9 Gangschaltung, also nur ein Kettenblatt. Ist das überhaupt möglich?

Gewicht spielt eigentlich keine große Rolle. Es soll einigermaßen schnell aber auch robust sein.

Freue mich auf Tipps und Hinweise, damit ich keinen Mist zusammen schraube :)

Grüße
Philip
 
Wie schauts denn mit Alfine aus?

Geringerer Verschleiß als z.B. Kettenschaltung, komfortableres Schalten. Größere Spreizung als Kettenschaltung mit einem Blatt. Optisch aufgeräumter. Sehr robust.

Als kompletter LRS inkl. Schaltgedöns für 250,-

Find ich persönlich super!
 
Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, aber ich hatte mal ne Nexus Premium und fand die nie so richtig cool. Ich weiß jetzt nicht ob die Alfine besser ist, aber ich glaube die beiden sind identisch.
 
Was fandest Du denn nie so richtig cool?

Ich glaube auch dass beide identisch sind. Allerdings hat die Alf einen RapidFire Hebel. Dass iss schon ziemlich nett!
 
Den Alfine Rapidfire Hebel hatte ich auch verbaut.
Ich fand es hat sich irgendwie komisch angefühlt und ich hatte nie alle 8 Gänge genutzt.
 
Ich habe die Alf im MTB. Ein geiles Teil!

Du kannst gerne mal vorbei kommen und probefahren! Allerdings ist meine nicht soooo sonderlich lang übersetzt, so dass ich damit JEDEN Berg hochkomme.

Von Köln ins Tal ist ja nicht so weit....
 
9 oder 10fach ist möglch. brauchst halt nur das schaltwerk und den shifter dazu. mit der überstzung musst halt rumexperimentieren was dir am besten liegt.

ich würd mir ein mtb mit leichten laufrädern big apples, hs33 und 10fach schaltung bauen:) alles sorglos;)
 
Viel zu aufwendig!
Wenn du kannst, nimm gleich 28"-Räder. Das ergibt mit einer Starrgabel (aus STAHL, Alu schüttelt dich zu Tode!) mehr Komfort. Dazu ein Singlespeed-Antrieb in der Gegend um 42/16, 42/17, was dir so liegt. Dazu dünne Schlappen für ordentlich Gummi und ein paar dünner Schutzbleche, 35mm. V-Brakes oder Cantis, oder irgendwie sowas. Die Kiste ist wertvoller als die meisten mit Schaltung, Wert im Sinne von Fahrverhalten und Wartungsfreiheit. Wiederverkaufswert - eher gering. Das bedeutet: Diebstahlsicherer. So ein Teil kann man getrost vor dem Kino stehen lassen :daumen:

Wenns geht auch gleich mit einem alten Stahlrahmen. Mehr Komfort und Understatement geht nicht. Hat er keine horizontalen Ausfallenden dann pack die Flex aus. Wenns immer noch nicht passt, Half-Link einsetzen. Lenker nach Wahl, aber nicht zu breit (bei mir 44er Rennlenker :daumen:). Breite "Ellenbogen" sind im Stadtverkehr unpraktisch.

So ein - zwangsweise - leichtes Rad (ist ja nix dran, kommt auch mit Stahlrahmen, Kurbeln aus den 80ern, Vierkant-Briefbeschwerer, Schutzblechen und 600g Sattelstütze nicht über 10kg) mit leichten Hochdruckreifen (5-8 Bar) lässt sich auch wunderbar mit ner 42/17 Übersetzung 7-8% Steigung hochtreten, und zwar leichter als man denkt! Bergab trainiert man dafür ein wenig höhere Trittfrequenzen (und das meine ich nichtmal ironisch).

Wenn die Kiste irgendwann fährt, hört sie nie wieder auf. Das einzige was dich stoppen kann ist ein platter Reifen. Die absolute Sorglosigkeit zu jeder Zeit macht ganz unbewusst und langsam süchtig.

Meine Signatur beinhaltet ein Zitat welches dieses "Konzept" auf den Punkt bringt :daumen: :love:

Das beschriebene Rad findet man auf den Fotos ;) Und ja, da war zuerst ne 3x8 Schaltung dran. Die ist nach 2000km vom Rad geflogen, der monetäre Wert hat sich halbiert, der funktionelle verdoppelt! In letzten 1000-2000km hab ich wortwörtlich keinen Finger für das Rad gekrümmt(glücklicherweise auch keine Platten), und ansonsten stehen nur Kleinigkeiten an. Bremsbeläge wechseln, Kette spannen, Bremsbeläge wechseln, Kette sp...
Ich pendel damit mehrmals wöchtentlich zur Uni (19km einfach), dazu alle anderen örtlichen Erledigungen. Im Winter hab ich zugegebenermaßen mein altes Hardtail als Schneerad aufgebaut, weil ich keine Lust hatte am SSP Reifen zu wechseln - was läuft, läuft. Aber wenn das alles ist ;) Direkt vor der Uni muss ich übrigens die besagten Prozente hoch. Vorher dachte ich noch, SSP geht nicht denn sonst komm ich nicht da hoch. Von wegen! Prima Training fürs MTB, so ganz locker nebenbei.
 

Anhänge

  • _DSC0365_singled.jpg
    _DSC0365_singled.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 160
  • _DSC0368_singled.jpg
    _DSC0368_singled.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 97
Hi,
Würde lieber wendigere 26" Räder haben.

das hängt wohl eher vom lenkwinkel ab.
mein bahnrad ist auch das wendigste beik meiner flotte.

wie mein vorredner aber schon angemerkt hat, würde ich auf alle fälle dickere schlappen draufmachen, die schmalen RRreifen rauben mir bei kopfsteinpflaster in der altstadt nämlich den letzten nerv.
 
Danke für die Antworten. Also ich denke ich werde ein ein singlespeed nehmen. Weil es wartungsarm ist und auch sicher einen guten Trainingseffekt hat.
Big Apple scheinen ja die Reifen der Wahl zu sein. An Bremsen gefallen mir die HS33 oder vlt günstige avid Discbrakes.
Wo bekomme ich einen MTB Rahmen mit horizontalen Ausfallenden her? Am besten unter 250€ und ohne Dekor, damit es nach noname aussieht ;)
 
On-One oder Chaka klingelt da bei mir. Aber der Gebrauchtmarkt ist hier eine super Alternative :) Etwas Zeit und Geduld mitbringen, bei Ebay surfen oder auf lokalen Flohmärkten, etc. Da spart man sehr viel Geld und es tut noch weniger weh falls es doch mal geklaut oder vandaliert werden sollte.
 
... Und ja, da war zuerst ne 3x8 Schaltung dran. Die ist nach 2000km vom Rad geflogen, der monetäre Wert hat sich halbiert, der funktionelle verdoppelt! ...

Ich habe noch einen Herkelmann Stahlrahmen ausgelegt für 3*7, natürlich mit vertikalen Ausfallenden.
Kann ich da ein Single Speed Hinterrad ohne Kettenspanner einbauen ?
Wo bekomme ich so ein Hinterrad ? Kann man die Kurbel von dreifach auf einfach umbauen ?

Freundliche Grüße ...
 
3fach kurbel kann auf einfach umgebaut werden, einfach die 2 nichtgenutzten kettenblätter weg schrauben, sofern das möglich ist.
was das hinterrad angeht, es kommt auf die einbaubreite der nabe an. singlespeed naben haben ne schmälere einbaubreite als normale mtb-naben.
ob du ohne kettenspanner zurecht kommst oder ob du evtl. mit halben kettengliedern arbeiten musst, solltest du ausprobieren.

wenn du deine kassette demontierst und zerlegst, kannst du dir auch das neue hinterrad sparen. kassette einfach nach deinen vorstellungen zusammen stecken.
 
was das hinterrad angeht, es kommt auf die einbaubreite der nabe an. singlespeed naben haben ne schmälere einbaubreite als normale mtb-naben.
ob du ohne kettenspanner zurecht kommst oder ob du evtl. mit halben kettengliedern arbeiten musst, solltest du ausprobieren.

wenn du deine kassette demontierst und zerlegst, kannst du dir auch das neue hinterrad sparen. kassette einfach nach deinen vorstellungen zusammen stecken.

Danke schon mal. Das mit dem Kettenspanner habe ich verstanden. Die Kette längt sich ja auch nur allmählich.
Ich hatte eigentlich an eine "Adapterachsaufnahme" mit horizontalen Ausfallsenden dadacht. War vermutlich zu kompliziert gedacht. Bei Utopia gibt es so etwas für Rohloff-Nabenschaltung. Paßt natürlich nur auf den dafür vorgesehenen Rahmen.

Das alte Hinterrad ist leider defekt. Wenn ich eines mit Single Speed Nabe kaufe, stmmt vermutlich die Einbaubreite nicht. Gibt es dafür Adapter ?
Wenn ich die Kasette ausandernehme wird die Einbaubreite doch auch kleiner ?!

Freundliche Grüße ...
P.S.: Vielleicht gibt es schon einen Thread mit Umbauhinweisen ?

-> Einen habe ich gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=458640. Steht schon das meißte drin ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nee die einbaubreite ändert sich nicht wenn die kassette entfernt wird.

entweder du suchst dir ein singlespeed hinterrad mit passender einbaubreite.

oder du suchst dir ein normales hinterrad mit kassettenaufnahme. dann machst dir da ein singlespeed kit drauf und gut is.

oder du besorgst dir ein singlespeed hinterrad und bastelst iwie adapter an den rahmen damit du auf die schmälere achsbreite kommst.

ich würd zweiteres machen. so kannst du als anfänger noch mit der kettenlinie spielen:)
 

Falls Du mich meinst, hab ich gerade gemacht: Schaut gut aus. Preis ist mir zu hoch.
Ich hab sonst auch mal gestöbert: Bei 350 € und schlechter Qualität geht es los. Das wäre natürlich eine Alternative zum Umbau, aber langweilig und unsportlich ....
Wenn ich für unter 100 € ein HR bekomme und den Rahmen selbst lackiere, komme ich günstig weg und macht mir mehr Spaß. Ich glaub, das mach ich.

cu Ulli
 
Da habe ich vorschnell gedacht du willst ein komp. neues .
Selber machen , umbauen , stöbern was es günstig abzustauben gibt ist natürlich das Salz in der Suppe. Und dann noch das wichtigste : Was nicht passt wird passend gemacht .:daumen:

Mfg 35
 
Ich habe noch einen Herkelmann Stahlrahmen ausgelegt für 3*7, natürlich mit vertikalen Ausfallenden.
Kann ich da ein Single Speed Hinterrad ohne Kettenspanner einbauen ?
Wo bekomme ich so ein Hinterrad ? Kann man die Kurbel von dreifach auf einfach umbauen ?

Freundliche Grüße ...

Bei nem Stahlrahmen einfach die Flex ansetzen und das vertikale Ausfallende zu einem horizontalen machen :daumen: Man sieht bei dem Detailfoto von meinem Hinterrad, dass die Achse nicht mittig auf dem dafür vorgesehenen Platz liegt. Bei mir war ein wenig Glück im Spiel, ich musste nur 2-3mm abflexen, dann hat die Kette schon gepasst. Mit einem Half-Link geht das aber immer recht schnell die passende Länge zu finden.

Das Hinterrad ist ein normales Kassetten-Hinterrad. Ein einzelnes Ritzel drauf, und als Distanzringe ne Menge Abstandshalter aus alten Kassetten gefleddert. So kann man auch perfekt die Kettenlinie hinten einstellen.

Mess einfach deine Einbaubreite nach. Dann kaufst du eine passende Nabe. Meins war ein altes 3x7 Mountainbike, die hatten noch 130mm Einbaubreite. Also habe ich einfach eine gebrauchte Shimano Rennradnabe mit 130mm gekauft, eingespeicht, fertig.
 
bevor du wirklich die flex ansetzt vielleicht erstmal mit kettenspanner rumfahren. sieht zwar blöd aus aber den rahmen verhunzen und dann feststellen, dass einem singlespeed gar nicht liegt ist auch blöd.

26" in der stadt ist nicht verkehrt.
schön wendig und beschleunigt gut.
reifen würd ich so 1,6er tom slick oder kojak aufziehen. halt irgendwas was schön leicht ist und ein 1.6er bietet auch noch ordentlich restkomfort. halbwegs pannensicher sollte aber trotzdem sein (zumindest hier in berlin gibts doch irgendwie von jahr zu jahr mehr scherben)
felgen sollte halt auch halbwegs leicht sein damit du gut vom fleck kommst.

bei mtb rahmen einfach mal gucken.
da unterscheiden sich ja die geometrien auch ein wenig.
mein 1995 930er track singletrack in 50er rahmenhöhe hat ca 106cm radstand.
mein 1994er bergamont in 52er rahmenhöhe dagegen nur ca 102.
oberrohrlänge ist bei beiden annähernd gleich
beide sind natürlich mit starrgabel - was anderes wäre auch quatsch in der stadt

letzteres macht sich in der stadt besser - offenbar wegen des kürzeren radstands. kann aber sein, dass da noch mehr faktoren mit reinspielen (vorbau, höhe des tretlagers)

falls doch mit schaltung:
mit einem 42er blatt vorn und hinten 11-28 oder 32 oder 34 zähnen solltest im grunde gut auskommen solange es nur leichte steigungen bei euch gibt.
im grunde sind 3 blätter vorn aber auch nicht verkehrt.
kann man halt an der ampel direkt vorne aufs 32er zum anfahren und dann hoch aufs 42er ohne irgendwie hinten viele gänge klicken zu müssen.

bremsen:
würd einfach v-brakes nehmen. klar sind hs33 schön aber erwecken halt, wenn man das fahrrad irgendwo abstellt sofort begehrlichkeiten.

lenker:
wurde schon gesagt: schmal ist durchaus von vorteil. wie schmal mußt du selbst rausbekommen. am bestern erstmal nicht sägen sondern eben die griffe mal weiter nach innen setzen.

pedalen:
irgendwas plastikmäßiges ist nicht unbedingt von nachteil. schon im sommer die schienenbeine. das risiko mal 'nen parkendes auto zu zerkratzen oder einen fußgänger beim schiebe über den überfüllten flohmarkt zu verletzen sinkt damit rapide
 
So, hab jetzt einen Rahmen bei ebay ersteigert. Ne Gabel gabe ich noch über. Jetzt überlege ich mir aus Kosten- und Gewichtsgründen nur eine Vorderradbremse zu verbauen. Macht das Sinn oder ist dringend davon abzuraten?
 
"Macht das Sinn oder ist dringend davon abzuraten?"

diese frage kannst du dir selbst beantworten.
falls nicht dann einfach mal die sufu nutzen.
 
Zurück