"Steel Is Real" bei 29ern ?

:confused: wie soll das gehen? Ein Steuerrohr kann nicht "nach unten verlängert" werden- entscheidend ist die Einbauhöhe der Gabel. Konsequent wäre, den Rahmen auf EIN Gabelmaß (Optimum: auf EIN Modell) anzupassen!
Alex

"Nach unten verlängern" in Relation zum Ansatzpunkt des UR, um mehr Platz zur Gabelkrone zu bekommen. Natürlich nicht nachträglich, sondern ab Werk. Warum sollte das nicht gehen? Ist natürlich irgendwie das gleiche, als wenn man das UR ein wenig höher ansetzen würde, zu sehen z.B. an dem hellblauen ein Stück weiter oben.

Die ganze Diskussion könnte man sich auch sparen, wenn auf den Gabelkronen nicht immer ganze Türme übereinander gestapelter Einstellknöpfe sitzen würden...
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
wenn ich im moment nicht an rocky gebunden wäre, hätte ich den P29 schon bei mir in der stube...vielleicht fliegt mir von irgendwo einer vor die füsse und schon ist ein neues projekt geboren:D nur falls jemand einen hat den er nicht braucht...
 
lang(genug)e steuerrohre macht unter anderem cielo und crema

Loam-e1314866545842.jpg


5586498093_020f6a69c4_b.jpg


gas ventinove
http://www.gasventinove.com/telai.html

surly mit einem gusset
bk_ogre.jpg


machen kann man das scheinbar schon bei ganz kleinen grössen wirds irgendwann wohl schwierig mit platz zum schweissen/löten aber sonst .....
 
weil hier jemand von Trends sprach
ich glaube, die Monstercrosser kommen ganz stark
man sollte nur einmal hydraulische Hornlenkerbremsen konstruieren Scheibenbremsready sozusagen
hier ein Bike von JRD, am kurzen Vorbau erkennt man das zu lange OR für den Fahrer. Aber wahrscheinlich ist hier wieder die Knickform im UR das Problem, die Winkel nicht zu steil werden zu lassen. Habe mit Uwe Marschall ein ähnliches Projekt besprochen. Bin gespannt, was draus wird.

3525828509_cefae47c31_z.jpg
 
hier ein Bike von JRD, am kurzen Vorbau erkennt man das zu lange OR für den Fahrer. Aber wahrscheinlich ist hier wieder die Knickform im UR das Problem, die Winkel nicht zu steil werden zu lassen.

Vielleicht ist der Rahmen (Oberrohr-Länge) nicht für Rennlenker ausgelegt?! Beim Rennlenker greift man durch den Bogen 10cm länger als beim Flatbar, das muss man dann irgendwie ausgleichen.
Alex
 
Das wir mein Winterprojekt. Leider ist meine Rahmengröße zur Zeit nicht lieferbar.

Van Dessel WFT Rahmen mit Alfine, Verso Rennradhebeln und Gates Riemenantrieb.

4904322965_a9ace5e943_b.jpg
 
Nimm aber unbedingt die 11er Alfine, die 8fach hat recht große Schaltsprünge und eine "falsche" Schaltlogik (Bremshebel schaltet "runter", der kleine Hebel schaltet "hoch"). Ein Riemen wird bei mir im Winter nachgerüstet, natürlich auch das jetzt noch fehlende Rahmenschloß; aber erst wenns Centertrack zu kaufen gibt.
Meine Trainings-/Winterschlampe:

CXAlfine1.JPG


sorry für OT
 
Nimm aber unbedingt die 11er Alfine, die 8fach hat recht große Schaltsprünge und eine "falsche" Schaltlogik (Bremshebel schaltet "runter", der kleine Hebel schaltet "hoch"). Ein Riemen wird bei mir im Winter nachgerüstet, natürlich auch das jetzt noch fehlende Rahmenschloß; aber erst wenns Centertrack zu kaufen gibt.

sorry für OT

Servus,

also bei meinem Versa 8 ist es so, dass der größere Hebel hochschaltet (längere Übersetzung) und der kleine Hebel runterschaltet (kleinere Übersetzung). Der Bremshebel schaltet gar nix :D

auch sorry für OT
Gruß
Roman
 
Die Steuerrohrlängen von Crema und Cielo unterscheiden sich doch nicht großartig vom Ritchey. Ich denke, es liegt eher an der Einbauhöhe der Gabeln (bei Crema/Cielo größer als beim Ritchey)?!
Wie auch immer, es geht eben auch ohne Knick.

woher ihr das immer so genau wisst ..... :(
es reicht genau und liegt wohl schon am steuerrohr und passt ziemlich genau zur aktuellen reba oder fox

bei meinem karatemonkey passt keine federgabel rein
4616638078_c8379f05b3_b.jpg

gabs 2005 auch noch nicht.
ausser vielleicht die marzocchis die bei gary fisher verbaut waren , die hab ich nie ausprobiert.

da heute aber jeder eine möglichst leichte federgabel mit blödsinnig viel federweg haben will muss man die wohl immer breiter bauen (die fox 34 wird sicher noch breiter .....) wenn die neue 150mm marzocchi 2250g schwer ist ists ja auch wieder nicht recht

an den einstellknöpfen rumkritisieren ist besonders witzig (brauch ich nicht darum bähhhh) da das geheul noch grösser ist wenn da nix zum verstellen ist .....
 
Dann verändert sich aber auch der Lenkwinkel, was man wiederum mit einer flacher bauenden Gabel ausgleichen müsste, womit man aber wieder den selben Abstand Reifen-UR hätte wie vorher!

latürnich nicht

man müsste eigentlich vom: das unterrohr am steuerrohr ein paar mm weiter oban anschweissen sprechen .....
 
Zurück