Gewicht: bei uns waren früher mal die ganzen DMR Hüpfbikes sehr modern. Die waren auch alle um die 3kg schwer am rahmen. wenn man dann die Videos von diesen BMX-Bahn-Urban-Bikern angeschaut hat wusste man auch warum ....
In Zürich auf Parkbänken rumhüpfen hat zwar ab und zu einen Knochenbruch oder eine Felge geknickt aber......
Mit dem Kona Honzo irgendwo im Flachland oder in den Voralpen rumzufahren ist sicher auch witzig aber halt nicht unbedingt das was so ein Bike auszuhalten hat wenn man damit in Nordvancouver eine Feierabdentour fahren muss
Verkaufspreise richten sich oft auch noch nach der Kaufkraft der Endverbrauchers/Marktes wo man die Dinger verkaufen will.
Die meisten der von uns hier beschriebenen US-Produkte sind (zumindest hier) krasse Nischenprodukte und die Hersteller/designer sitzen wohl auch da wo der Hauptmarkt für die Firmen ist. Der Kunde kriegt da den ganzen Service vom Hersteller . (Tradshows, Rennsportsponsoring, Entwickler und Productmanager die man auch mal anrufen kann wenn man Fragen hat ...)
In Europa gibts sowas ausser in England ja nicht. Da fahren sehr viel mehr Leute Hardtails ... Man kann in den Wäldern wo das Forstamt Trails baut alles mit dem HT fahren (sogar Singlespeed reicht) und Bikes Shutle gibts sowieso nur in Fort williams wo auch der DH Weltcup ist ... sonst ists da hauptsächlich Flach und in den Fachmagazinen schreiben die auch nicht ständig vom alljährlichen Alpencross

, die Leute haben im Schnitt auch weniger Kohle als wir hab ich so das gefühl ...
Da erreicht keiner vernünftige Verkauszahlen für Stahlrahmen. Dann machen die Leute in den wasweissich20 Ländern sowieso ganz bestimmt nicht das was die im Nachbarland machen ...
Ich vermute dass es darum keine Vertriebe für ganz Europa gibt für das Zeux.
Man vergisst halt auch sehr gerne und schnell (wenn man Fan von irgendwas ist) wie gross die Vereinigten Staaten sind. Geographisch und von der Grösse des Markts den man mit einem Vertrieb bedienen kann, da ist auch Nische nicht besonders wenig ...