"Steel Is Real" bei 29ern ?

Gäääähn. Galerie oder was?

Ich verstehe noch gut, dass eine Firma, der Unrecht getan wurde sich versucht zu rechtfertigen. Aber dass die Mods, die sonst jeden unpassenden Beitrag rauswerfen noch Öl ins Feuer gießen... :confused:

Hallo Don. Grüße aus der wenig lohnenswerte Heimat... ;)

Daheim, diesen Samstag. Bye, bye Herbst. :heul:


large_DSC026012.JPG
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
@Night-Mare
Hier wurde schon immer viel diskutiert und von einer Galerie kann ich in der Überschrift nichts lesen!
Es geht ja auch nicht um ein einzelnes Rad von mir, dir oder sonst einem User, sondern eher allgemein zu.
Aber ich werde später mal durchwischen...
 
das war nie ne Galerie im der Tat
unser lieber oli hat diesen Faden mit einer frage eröffnet

Hier geht's um Stahl
Schönheit Verarbeitung Soul
INSPIRATION
Etc etc etc
Darum sehe ich absolut nicht ein was daran falsch sein soll
Wenn man über gewisse Standards (egal in welcher Richtung ) sich aus- ernander - setzt
;)
 
Nochmal zur Oberflächenbeschichtung von Stahrahmen.
Habe mich mit dem Thema auch intensiv beschäftigt und viel Kontakt zu diversen Rahmenbauern im In- und Ausland gehabt, da ich mir (wenn ich mal groß bin) auch unbedingt einen (Custom-)Stahlrahmen zulegen möchte.
Dabei gibt es Rahmenbauer, die Kunststoffbeschichtungen rundweg ablehnen. Dies aus ästhetischen und gestalterischen Gründen, aber auch technologisch begründet:
Die Pulverbeschichtung ist eigentlich "nur" ein Kunststoffüberzug. Wird die Kunststoffbeschichtung allerdings beschädigt und unterwandert, kommt es zu verdeckter Korrosion, weil unter der Schicht in der Regel blankes Metall liegt. Die einzige Möglichkeit dies zu verhindern wäre eine vorherige Verzinkung.
Der Lack dagegen, baut sich mindestens aus Grundierung und Deckschicht auf; dieser Minimalismus gilt aber nur für Baumarktbikes. Eine gut gemachte Lackierung für das Stahl-MTB beginnt mit der Oberflächenbehandlung (Strahlen, Bürsten, ...), dann kommt die Grundierung (Kathodischer Tauchlack oder/und Epoxy-Primer), mindestens eine Farbschicht und mehrere Klarlackdurchgänge. Was noch unbedingt dazu gehört, ist der Korrosionsschutz innen.
Don Trailo hatte ja schon darauf hingewiesen, dass sich dadurch schon ein bemerkenswerter Prozentsatz an den gesamten Herstellungskosten aufbauen kann.
Daher kann man nicht erwarten, dass z.B. ein Sobre Dad Rahmen für 400 EUR (der mir aber gut gefällt) in diesem Punkt etwas für die Ewigkeit ist.
Wie immer also alles eine Frage der Bedürfnisse und des Geldbeutels - und zwar sowohl für Hersteller, als auch für Endkunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand Verchromen in Betracht gezogen? Stahl-Rennradrahmen waren früher auch verchromt oder zumindest zum Teil (Hinterbauten). Bei manchen MTB-Rahmen aus Stahl (denke da ans Willier von meinem Kumpel) war das auch so.
 
In den 90ern waren sunn( Revolt etc)
Verchromt.
Guter Schutz aber nich laaaaaaanglebig
Mitte 90 er fing Marin /Wheeler etc
An die Tange ultimate rohrsätze an zu galvanisieren
Ich finde die sehen heute noch gut aus

Wir haben früher diverse Tests mit Rohren gemacht) die Standen 2 Saisons im Hof meines bikedoktors
Verchromen/ galvanisieren / pulvern/ roh /
2 komponentenlack
Und der Gewinner war?
Galvanisiert :)

Was dagegen spricht ist eben der Aufwand
Die Umwelt etc



Das besagte Werk hatte übrigens
Vor 4 Jahren einen Brand
Etliche scheizzereien gingen in den stadtfluss
Und für Schaden waren echt übel .....
 
wo ist der unterschied zwischen verchromen und galvanisieren?

verchromen ist nämlich auch ein galvanisierverfahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanotechnik

Galvanisieren ist der Überbegriff für elektrochemische Abscheidung, d.h. das Aufbringen von metallischen Oberflächen auf einen Grundwerkstoff.

Beim verchromen bringt mal halt das Metall Chrom auf. Du kannst auch Kupfer, Gold etc. auftragen.

Verchromen halte ich allerdings beim Fahrrad nicht mehr für zeitgemäß !
 
Verchromen hat den Nachteil, dass bei einem Kratzer oder Defekt in der Oberfläche der darunterliegende Stahl noch schneller rostet.





Edelstahl und rosfrei ist noch lange nicht daselbe...

@ Matze

klar hast du recht, aber generell ist ja jeder rostfreie Stahl ein Edelstahl, da er mit seinen 10,5% Chromgehalt ja locker die 5% Marke knackt. Und wenn wir schon bei Richtigstellungen sind: "rostfrei" heißt fachlich Richtig "rostbeständig".
 
Servus zusammen
wollte euch mein erstes Selbstbau-Projekt nicht vorenthalten:)
nehme gern Verbesserungsvorschläge an!

attachment.php



attachment.php


attachment.php


ps: hab den Tread im zuge meiner Planungen mit begeisterung
durchgelesen:daumen:



IMAG0614
 

Anhänge

  • IMAG0614.jpg
    IMAG0614.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 612
  • IMAG0616.jpg
    IMAG0616.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 613
  • IMAG0618.jpg
    IMAG0618.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 614
floriba recht net Dein neues!

noch ein Foto für alle die nicht mehr unter uns weilen, zu Allerheiligen ein Gedanke an alle!

original_5.jpg
 
die richtigen reifen hast du ja schonmal drauf...:D

kleiner seitenhieb für Daniel...:lol:

Stütze, Sattel und vorbau sind ned so meins aber das passt dir sicher gut...

Als erstes projekt:daumen:
 
@floriba: :daumen: - die Farbe taugt mir auch richtig gut.
Aber bei den Laufrädern habe ich einen Knick in der Optik, das Vorderrad schaut für mich kleiner aus :confused:
Viel Spass mit dem Bike!
 
Zurück