"Steel Is Real" bei 29ern ?

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Hallo Freunde des Stahls, ich bin auf der Suche nach einem "würdigen" Flaschenhalter, der nicht nach 0-8-15 aussieht und gleichzeitig der Optik eines Stahlrahmens entspricht. Habt ihr Tipps oder Empfehlungen? Danke :)
Meinst du King Cage?
Ist von der Form her für mich der 08/15-Flaschenhalter, was aber nicht negativ gemeint ist.


Dann halt King Cage Iris

Cage3.jpg
 
Hallo Stahlfans,

erstmal möchte ich mich bedanken für die tolle Inspiration und die vielen Ideen hier im Verlauf!

Ich lese seit Ende des letzten Jahres mit und einige besonders hübsche Exemplare haben mich motiviert auch ein 29" Stahlbike aufzubauen. Nun steht der Bock endlich einsatzbereit da und ich freue mich auf die ersten Ausfahrten.
Die Praxiserfahrungen dazu und kurze Tests zu einzelnen Bauteilen gibt es demnächst auch auf dem Blog zu lesen. Neues Bildmaterial stelle ich gern hier mit rein. :)

Angenehme Feiertage!

Anhang anzeigen 593938 Anhang anzeigen 593939 Anhang anzeigen 593940
..schaut extrem toll aus, auch die Parts wie B.O.R. etc. ..echt gelungen :daumen:
 
Der King Cage Iris gefällt mir tatsächlich schon recht gut. Für das Farbkonzept wäre allerdings schwarz schicker. Rote Schrauben liegen schon bereit. ;-)
 
Finde das Teil für den Preis echt gut, da darf auch ein bisschen Propaganda sein.
@sparkey ist deiner von Triton oder haben die Engländer den auch mal aus Titan angeboten?

Den Halter gibt's über die verschiedensten Shops und Verkaufsplattformen (ebay, aliexpress etc.). Brauchst nur mal nach "titanium bottle cage" suchen. Soll anscheinend in Taiwan hergestellt werden. Der Halter ist nicht nur schön, sondern auch sehr leicht und funktioniert einwandfrei. Aus Stahl sehe ich den aber zum ersten Mal.
 
Danke an @JohVir dessen alter Sobre Rahmen mich zurück in die Stahl-Hardtail Welt geholt hat, nachdem ich zuletzt vor ca 15 Jahren mal ein DMR Sidekick (für andre Zwecke hatte).
Macht mächtig Spaß.

18162191_902677889870947_3093371751661305856_n.jpeg
 

Anhänge

  • 18162191_902677889870947_3093371751661305856_n.jpeg
    18162191_902677889870947_3093371751661305856_n.jpeg
    404,4 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Rad!!!
Kann Deiner Begeisterung nur beipflichten!
War ein Blindkauf bei mir und habe nach wie vor ein breites Grinsen wenn ich meines fahre.:daumen::D:D:D

Have Fun

Grüsse Jens
 
Ich möchte mir gerne einen Rahmen kaufen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche etwas für jeden Tag. Also um Strecke zu machen zu mir auf die Arbeit (20 km einfach, flach, Aspahlt und Waldautobahn) und Trails im Mittelgebirge.

Die Geo sollte also nicht zu abfahrtslastig sein. Zu schwer sollte der Rahmen ebenfalls nicht sein. In Größe L habe ich so in etwa so ne Geo im Kopf:

-Reach um 450
-Lenkwinkel 68-69
-Sitzwinkel nicht zu flach
-Kettenstreben um 435
-Züge aussen
-BSA

Gabel würde ich eine Reba mit 120mm vorsehen. Kein Boost wäre gut, da ich noch nen LRS habe. Aber da gibts bestimmt auch Adapter...

Rein optisch gefällt mir der Stanton Sherba Rahmen in grün sehr gut: https://www.stantonbikes.com/product/sherpa-853-next-gen/ Ich weiß aber nicht auf welche Gabellänge sich die Geodaten beziehen...

Welche Alternativen gibts da noch? Gerne günstiger und leichter...

Dann würde mich noch allgemeines zu Stahl interessieren:
Bin noch nie Stahl gefahren, (ausser meine ersten MTB´s, Bridgstone MB1 und Muddy Fox Pathfinder :)) die Händler bei mir führen keine Stahlbikes... Immer wieder liest man von komfortabel bei Stahlbikes... Was bedeutet das? Ich hoffe nicht weniger Steif bis "windig"... Welchen Vorteil erkaufe ich mir durch das höhere Gewicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Baitman , ich kann das Sherpa nur empfehlen. Habe noch die Alte Generation und fahr es mit einer 120er Reba. Läuft super.
Einsatzgebiet war ähnlich zu deinem geplant, wobei es mehr und mehr Trails sind - da macht das Bike nämlich erst richtig Spass.
Berghoch auch kein Problem, selbst bei 18-19%, da steigt nichts.
In den Geodaten ist von ca. 500 Einbauhöhe die Rede bei der Gabel, dass passt eher zu einer 100 mm Gabel. Eine 120mm Reba liegt bei ca. 525 mm.
Grüße
 
schau mal bei SOBRE bikes rein...günstig und trotzdem gut verarbeiteter rahmen...geo bin ich nicht mehr aufm laufenden...


leider schon mit boost aber das wäre geil...

http://www.cotic.co.uk/product/solarisMAX

Ja, den Rahmen hatte ich mir auch schonmal angesehen. Hat auch nen deutschen Vertrieb: http://eaven-cycles.de/komponenten/rahmen/rahmen/cotic-solaris-max.html Geo geht schon in die richtige Richtung, und ich könnte ohne Probleme meine tapered Gabel verwenden... Leicht ist er ausserdem. Nachteil: Boost und keine knalligen Farben (War bisher immer auf dezenten Farben unterwegs, jetzt solls knallen ;))

Das Sobre Dad passt ganz gut. Da würde mich nur der steile Lenkwinkel stören. Mit 120er Gabel noch 70°...

Hallo @Baitman , i
In den Geodaten ist von ca. 500 Einbauhöhe die Rede bei der Gabel, dass passt eher zu einer 100 mm Gabel. Eine 120mm Reba liegt bei ca. 525 mm.
Grüße

Ok, dann müsste man vom Lenkwinkel und vom Sitzwinkel ca. nen halben Grad abziehen. Wären dann 71,5° Sitzwinkel und 67° Lenkwinkel bei ner 120er Gabel. Ich glaube das ist mir zu abfahrtslastig... Schade, ist ein schicker Rahmen...
 
Zurück