"Steel Is Real" bei 29ern ?

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Sind das Ex-Bergwerk-Leute?
Das Computermodell schaut vielversprechend aus. Schön, dass man ohne verbogenes Unterrohr auskommt. X-12 wäre für mich zumindest kein Hinderungsgrund, und viele finden es sicher gut. Das Pressfit-Innenlager würde mich allerdings abschrecken, da habe ich schon zuviel über Probleme mit Knarzen usw. bei diesem Standard gelesen und im Bekanntenkreis mitbekommen.
 
Sind das Ex-Bergwerk-Leute?
Das Computermodell schaut vielversprechend aus. Schön, dass man ohne verbogenes Unterrohr auskommt. X-12 wäre für mich zumindest kein Hinderungsgrund, und viele finden es sicher gut. Das Pressfit-Innenlager würde mich allerdings abschrecken, da habe ich schon zuviel über Probleme mit Knarzen usw. bei diesem Standard gelesen und im Bekanntenkreis mitbekommen.

wieso man bei stahl pressfit verbaut ist bei mir ausser das en vogue ist auch absolut unbegreiflich
pressfit wurde doch extra für plaste ebtwickelt :teufel: :D

aber bei ti und stahl finde ich es zu riskant.!
 
Neben Pressfit finde ich auch x12 schade, da somit alle Getriebenaben wegfallen.
LRS lassen sich so auch schlecht unter mehreren Bikes wechseln - alles in allem eine unnötige Einschränkung für den Einsatz des 29er.
Positiv zu erwähnen ist aber wirklich, dass kein komischer Knick das Unterrohr "ziert"!
 
ich finde die Tannenwalds klasse, vor allem deswegen weil sie diesen "modernen Schnickschnack" einfach durchgezogen haben, ohne kompromisse! Gerades Unterrohr! HOFFENTLICH kurzes Steuerrohr!

Alu/Stahl.....Ti/Stahl.....Stahl/Stahl.....Alu/Plastik....Ti/Plastik.....

Ach was knaxt und knirscht schon mehr oder weniger....

Was mir etwas im verborgenen bleibt sind die Roots.....bezogen auf Bergwerk, oder dem Tannenwald.....?
;)

egal, macht weiter so, vielleicht mit einem SCHÖN GESCHWEISSTEN Titannenwald ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jazwar keine ahnung von den teilen,
mal schauen ob mein plastikock immer noch knackt (auch lager Pressfitadaptör) gewexelt, dummerweise hab ich den verdacht das auch der sitzpfosten knackt .....


bei den andern im forum rumgeisternden problembikes sind es aber so wie mir scheint hauptsächlich Highend-Leichtbau-Kurbeln die in kombination mit BB39 knacken ... stimmt das?
 
Tannenwald ? .. das Thema finde ich sehr spannend. Kleinserien die es ermöglichen Wünsche zu erfüllen .. dazu ein Spirit .. und die Liebe zum Sport. Die Geodaten für das 29" passen .. was will man mehr.

Ich persönlich finde für mich X12 perfekt .. dann passen auch diese hier :) :
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2190

incl. breiter Reifen und Starrgabel können das ganz ganz feine Räder werden.

Egal wie .. ich freue mich darauf, das es in dieser Zeit jemand wagt, idealistische Ideen zu verwirklichen. Ich werde einige Timber 29" Bikes hier im Bikeparkhostel zur Verfügung stellen, die von unseren Gästen zum Trailriden geliehen werden können .. Back to the roots :) ...
 
Am 2Souls hatte das bestimmte Gründe... Um die Kettenstreben am Innenlager anbinden zu können ohne plattgedrückte Rohre auf der linken Seite zu verwenden und einen sehr kurzen Hinterbau in Verbindung mit großer Reifenfreiheit (Ich weiss, aber beim Serien QH wirds besser...) gewähren zu können brauchte es das BB90 Innenlagergehäuse nur wegen der Breite...
Allerdings gab das dadurch ein paar Probleme BB92 mit ner BMX Stahlkurbel zu kombinieren... Aber es ist ja nix unmöglich...
Aber warum findet ihr die Pressfit Lösung so schlimm? Es gibt sicher genug Euro BB Innenlager die knarzen...
 
der vorteil von kein gewinde ist dass man da kein gewinde zerstüren kann und da heuteige fahrradverkäufer ja nicht mal mehr lagerspeiel einstellen können ist der ansatz vielleicht nicht mal doof

ich finde nicht dass man nur weil der anwender zu doof ist damit umzugehen man altbewährte konstruktionen über bord werfen sollte


dummerweise haben gary fisher, klein, tom ritchey vor bald 40 jahren auch schon solche dinge gebaut, hat sich glücklicherweise nicht durchgesetzt. klar kann/konnte man wenn man es richtig anwendet problem damit klarkommen, dumm ist dass wenn man nicht damit umgehen kann jenchdem auch der rahmen am arsch ist (das ist aber bei eingeschraubten lagern auch so nur muss man sich dann dämlich anstellen und das zeux dann noch jahrelang in beschädigt oder angerostet rumfahren dass da nix mehr zu retten ist ...)

jetzt wollen wieder mal alle zwanghaft modern sein.
mit dem abrücken vom 4 kanntlager wo die lager ja jahrelang problemlos gehalten hatten sind probleme aufgetacht die wohl schlussendlich nur mit aussenliegenden lagern halbwegs gelöst werden konnten, jetzt will man die halt wieder in den rahmen einbauen und noch dickere wellen verbauen ....

das hat es in den letzten 120 Jahren Fahrradgeschichte sicher schon 20 mal gegeben, ist wohl völlig normal. es scheint dass bei fahrrädern alle immer versuchen zwanghaft modern zu sein statt auf altewährtem zu bleiben

für die die keine pressfitlager mögen gibts ja auch 73, 84 und 100mm tretlagergehäuse mit gewinde
 
bei 2 souls steht ja auf der website wie sie die Welt sehen :

Wie viele interessante, kleinere Firmen ist 2Soulscycles aus einer Mischung entstanden von Unzufriedenheit mit vorhandenen Dingen und Neugier dahingehend, ob wir es, wie in unseren vielen Gesprächen, auch in Wirklichkeit tatsächlich "besser machen" könnten.

Mit dem Mut, eigene Wege zu gehen, scheuen wir uns dafür nicht, über den Tellerrand der Fahrradbranche hinaus zu blicken und ganz eigene Lösungen zu entwickeln. Wir konstruieren aber Dinge nicht anders um anders zu sein: jedes Detail unserer Rahmen ist technisch funktionell und mit großer Konsequenz zu Ende gedacht, basierend auf unseren eigenen Erfahrungen. Dabei gelten immer folgende Prämissen:

Soviel Kompatibilität mit unterschiedlichen Komponenten wie möglich bei so wenig Bauteilen wie nötig .
Soviel Stabilität wie möglich, bei so wenig Gewicht wie nötig.

Vom Maßrahmenbau her beeinflußt, geht unser Blick außerdem immer zuerst in Richtung Produktoptimierung, bevor wir an die Konsequenzen für Entwicklung und Produktion denken; so konstruieren wir z.B. jede Rahmengröße einzeln: Geometrie, Rohrdurchmesser und -wandstärken werden den jeweils zu erwartenden Fahrergrößen und -gewichten angepaßt.
 
Aber warum findet ihr die Pressfit Lösung so schlimm? Es gibt sicher genug Euro BB Innenlager die knarzen...
es ist halt bei einem stahlrahmen nicht zwingend notwendig, auch wenn mir die erklärung von 2souls halbwegs einleuchtet.

möchte den scheiss einfach selber machen können. also lager rein/rausschrauben. kurbel wechseln. die möglichkeit haben frei zu wählen, welche art von kurbel ich verbaue...

für das knarzen wird es eine lösung geben. ist ja bei den ebb teilen auch hinzukriegen, sei es mit etwas duc tape oder hin+wieder das fett tauschen...
 
es ist halt bei einem stahlrahmen nicht zwingend notwendig, auch wenn mir die erklärung von 2souls halbwegs einleuchtet.

möchte den scheiss einfach selber machen können. also lager rein/rausschrauben. kurbel wechseln. die möglichkeit haben frei zu wählen, welche art von kurbel ich verbaue...

für das knarzen wird es eine lösung geben. ist ja bei den ebb teilen auch hinzukriegen, sei es mit etwas duc tape oder hin+wieder das fett tauschen...

PF90 und den anderen Gedöns kannste doch auch selber ein/ausbauen und wenn Dich die Werkzeugkosten schrecken kannste auch für einen schmalen Groschen was selber zimmern.

Knarzen ist bei mir bis dato ein Fremdwort.

:winken:

Michi
 
... ja, ich hatte mit einem der Verantwortlichen über Steuerrohrlänge dessen Winkel, Sitzwinkel und Obberohrlänge gesprochen. Ich freue mich schon auf ein erstes Probemuster ...:daumen:
 
na klar funktioniert bsa super aber leider stoesst mensch damit heutzutage schnell mal an ein paar grenzen.

.bsa ist nicht singlespeed kompatibel / fuer bb30, bb90 gibts eccenter die funktionieren
-> dadurch muss mensch nicht specielle ausfallenden konstruieren und der eine rahmen ist halt breiter einsetzbar

.die komponentenhersteller haben nunmal in sachen kurbeln den schritt richtung bb30 gemacht. bei bsa hat mensch das problem, dass die ganzen bb90/bb30 und wie sie alle heissen kurbeln nicht mehr passen - eine bsa kurbel passt dagegen ohne probleme in ein bb90 rahmen (ob in ein bb30 weiss ich jetzt net 100% aber ich glaube auch)

.bb30/90 ist total kredibil. endlich kann mensch nicht mehr nur einen chris king steuersatz mit der adilette und eine flasche bier in den rahmen schlagen - nein - dank press fit kann nun auch das innenlager mit der adilette installiert werden. traeumen wir nicht alle insgeheim davon!?

und x12 find ich super. bringt spuerbar mehr steifigkeit inden hinterbau (was ich bei pressfit nicht merke). sehr viele naben lassen sich auch in eigenregie von qr auf x12 umbauen.
 
... ja, ich hatte mit einem der Verantwortlichen über Steuerrohrlänge dessen Winkel, Sitzwinkel und Obberohrlänge gesprochen. Ich freue mich schon auf ein erstes Probemuster ...:daumen:

Na dann hoff ich mal dass es eher ein langes Bike wird.
Kannst dem Verantwortlichen schonmal meine Wunschmasse mitteilen :D
Sitzrohr: 500mm 74°
Oberrohr: minimum 640mm, 650mm wäre :daumen:
Steuerrohr: 140mm 69°
 
Ne Righty :)

Du scheinst ein Faible für außergewöhnliche (und häßliche) Räder zu haben, wenn ich mir deine Fotos so anschaue.
 
Zurück