"Steel Is Real" bei 29ern ?

was haltet ihr von dem Surly Karate Monkey Set bzw. dem Vortrieb Rahmen in Verbindung mit Salsa Gabel???
beides bei Bike Components!!!

Als Karate Monkey Besitzer würde ich dir natürlich den Karate Monkey Rahmen empfehlen;)

Nee, im Ernst: da passen Rahmen und Gabel optisch zusammen und von der Geometrie her ist das KM schon gut durchdacht. Ausserdem ist es sehr flexibel: ob Kettenschaltung, Nabenschaltung oder Singlespeed, das geht alles.
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Das Computermodell schaut vielversprechend aus. Schön, dass man ohne verbogenes Unterrohr auskommt. X-12 wäre für mich zumindest kein Hinderungsgrund, und viele finden es sicher gut. Das Pressfit-Innenlager würde mich allerdings abschrecken, da habe ich schon zuviel über Probleme mit Knarzen usw. bei diesem Standard gelesen und im Bekanntenkreis mitbekommen.

Da wir eine kleine Schmiede sind und dies auch bleiben wollen, haben wir, wenn es technisch realisiert werden kann, die Möglichkeit auch auf individuelle Wünsche ein gehen zu können. Was im Bereich des machbaren ist wird auch umgesetzt. Customers first !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein kleines Mid-Saison-Projekt: einen Stahlrahmen besorgt, der maximale Transportmöglichkeiten bietet, bis auf den Steuersatz alle Teile im Keller gefunden. Einsatzzweck: wenn klappt, in den Herbstferien von Stettin nach Klaipeda asphaltfrei an der Ostsee längs – mit einem Wildwest-Rahmen durch wild-Ost



 
Servus

Schon sehr interessant was man so alles im Keller findet :D und man eigentlich nur einen passenden "Halter" für die ganzen Teile braucht :D

Gefällt mir sehr gut, das wird bestimmt eine tolle Tour. Mit dem Salsa einwandfrei Voraussetzung... :daumen:

Gruß und viel Spaß damit
Roman
 
@Erbse73 - poste deinen Aufbau, möchte mir evtl. auch so ein Teil aufbauen!!!

Hallo,

heute war das Paket von BC endlich da. (10.Juli bestellt-heute geliefert)

Am ruhigen Abend auf der Terrasse ging es ans meditative Auspacken meines neuen Rahmens...:eek:

Erster Eindruck beim Entnehmen des Rahmens aus dem Karton....
Fühlt sich enorm leicht an für einen Stahlrahmen in 19 Zoll.

Auch die Farbe ist der Hammer, das Blau kommt real deutlich besser rüber als im Netz auf den vielen Bildern.

Da ich mir den Augenblick festhalten wollte gibts auch viele Fotos:
https://picasaweb.google.com/109637722553909541893/SalsaELMARIACHIAuspacken?authuser=0&feat=directlink

Nach Freilegung der ganzen Schutzverpackung wurde ich aber etwas enttäuscht:

1. Das typische Salsa- Logo fehlte am Rahmen-Ausfallende
31364_3_Salsa_ElMariachi29erStahlrahmenModell2012.jpg
so sollte es aussehen.

bei mir ist die Salsa Schote nicht dabei, sieht jetzt so aus (Beispielfoto):
18.jpg


2. Oberrohr mit überlackierten Lackeinschlüssen (Schmutz o. sogar Span, da rostig)

3. Bremsleitung mittlerer Befestigungsanlötsockel am Unterrohr mit verdeckter Rostbildung im Inneren.

4. Unterseite Ausfallende antriebsseitig auch mit Lackfehler

5. Unterrohr Übergang Gussetverstärkung mit Lackierfehler
(schwarzer Lackspritzer unter Klarlack)


Bin hier evtl. etwas kleinlich, aber für den ordentlichen Preis des Rahmens sollte man einen tadellosen Rahmen erwarten dürfen:mad:.
Frage mich jetzt, ob ich den Rahmen retoure schicken soll oder ob die bei BC evtl. was vom Kaufpreis runtergehen??

Wie ist eure Meinung :confused:
 
Hmmh,

das sind schon einige Macken für einen neuen "Marken"-Rahmen.

Mein Kona Unit hatte nur dieses bisschen Rost unterm Gusset und einen Lackabplatzer
an der Sitzstrebe, sonst alles perfekt - aber selbst dass hat mich schon geärgert ...
 
Für einen Salsa-Rahmen (made in Taiwan) aber vor allem für den aktuellen Preis bin ich echt enttäuscht.

Mal sehen was die Leute von BC auf meine Mail antworten.

Auf jeden Fall wird schon mal vorsorglich Rostschutz / Wachs für die Versiegelung des neuen Rahmen bestellt:daumen:
 
Ich persönlich würde einen preisliches Entgegenkommen vorziehen, bevor es mit dem neuen Ersatz vielleicht gar nichts mehr wird....

Sonst ein hübscher Rahmen! :daumen:
 
ärgerlich, aber austausch halte ich für eine gute möglichkeit am ende keinen rahmen zu haben.
ich vermute ja immer noch, dass der vertrieb (cosmic sports) die sachen einfach nur durchreicht ohne die waren zu prüfen. genauso BC in dem fall. die sind aber relativ umgänglich, wenn irgendwas nicht passt.
 
Hi, Glück und Pech nahe beieinander, hmmmm :mad:/:D

ich würd' den Rahmen zurückschicken, ganz klar !

Grund: jedes Mal wenn ich das aufgebaute Rad putze oder anderweitig damit umgehe würde ich mich ärgern - bei dem Kaufpreis und dem versprochenen (und erwarteten) Nimbus von Salsa erst recht. Das hat doch mit liebevoll produzierter Kleinserie nix mehr zu tun - überlackierter Dreck, Unterlackfehler und Rost geht gar nicht !

Mir so ähnlich passiert bei einem Singular Swift Rahmen - hab lange überlegt ob ich den zurückschicke (halbes Jahr Wartezeit :rolleyes:) und bin heute froh drüber. Als ich dann meinen Jones bekommen habe war ich beim Auspacken bass erstaunt wie so ein neuer Rahmen auch verpackt (mit fast schon pathologischem Aufwand) sein kann und wie satt und erstklassig das Finish war und ist (auch das ist bei dem Preis wahrlich zu erwarten).

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und Grüsse

Ralph
 
ärgerlich, aber austausch halte ich für eine gute möglichkeit am ende keinen rahmen zu haben.
ich vermute ja immer noch, dass der vertrieb (cosmic sports) die sachen einfach nur durchreicht ohne die waren zu prüfen. genauso BC in dem fall. die sind aber relativ umgänglich, wenn irgendwas nicht passt.

das geschrei hier im (oder in einem andern) foum wär riesig wenn die dinger schon ausgepackt und n icht mehr originalgetreu wieder eingepackt ankäme ....

mein importeur in der schweiz schaut jenachdem in die kiste rein aber nimmt sicher nicht den ganzen schaumstoff der da um die rohre gepappt ist weg.

wenn ich ein problem hab schick ichs zurück, das wird wohl auch BC und schlussendlich cosmic so tun ....


Nimbus? Salsa ist nichts anderes als Taiwan Massenproduktion (wenn auch keinere stückzahlen als alurahmen, von hand gebaut werden sie trotzdem :D) . zwar mit etwas leichteren rohren und aufwändigeren lackierungen als Surly aber sonst .....
im vergleich zu dem was man ab und zu (oder immer wieder) von custommade rahmenlackierern zu sehen kriegt wo dann eine lackierung gleichviel oder mehr wie ein rahmen von salsa kostet ist das eigentlich harmlos ....

wenns dir nicht gefällt zurückschicken, hast du glaub ich auch ein recht dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich es auch (Nimbus und so). Edelschmiede mit liebevoller Kleinserie wäre für mich eher ein Agresti o.ä.
Zurückschicken würde ich es nicht, sondern mal freundlich anfragen, in welcher Form man bereit ist, Dir eine Kompensation für die mindere Qualität anzubieten.

Wenn sie vom Preis ein wenig runtergehen, würde ich es akzeptieren und das Rad fahren.
(Aber ich fahre ja auch On One, bei deren Preisen schaut man über kleinere Schönheitsmängel wohl einfacher hinweg.)
Um weiterem Flugrost im Inneren vorzubeugen, würde ich dem Ding eine Versiegelung spendieren. Mangels Erfahrungen mit anderem Zeugs empfehle ich Fluidfilm. Sanders ist zwar sicher noch besser, aber halt viel aufwendiger zu verarbeiten.

P.S. Der Rahmen sieht im Übrigen sehr hübsch aus. Wenn Du ihn jetzt zurückschickst und dann Ewigkeiten auf Ersatz wartest (der möglicherweise dann ebenfalls kleinere Macken hat), ärgerst Du Dich. Aufbauen, schauen, dass ein preisliches Entgegenkommen geschieht, fahren und Spaß haben.
 
flugrost unter on-one-gussets hab ich auch. ds ist aber normal nehm ich an. ich wüsste auch nicht wie man da lack drunter bringen sollte wenn das gusset angeschweisst ist. vorher irgendwas anbringen nützt garnix, geht eh ab beim schweissen und ist eher schlecht weil die stelle wo geschweisst wird sauber sein sollte ....
 
flugrost unter on-one-gussets hab ich auch. ds ist aber normal nehm ich an. ich wüsste auch nicht wie man da lack drunter bringen sollte wenn das gusset angeschweisst ist. vorher irgendwas anbringen nützt garnix, geht eh ab beim schweissen und ist eher schlecht weil die stelle wo geschweisst wird sauber sein sollte ....

Das frage ich mich auch.

Habe bei Kona angefragt ob der Rahmen irgendwie geschütz ist.
Alle Stahlrahmen kommen in ein Bad. (ist das Phosphatierung ?)

Das sieht so ein bisschen gräulich aus, sieht man z.B. bei der
lackfreien Stelle mit der Rahmennummer. Die Rostet auch nicht.

Deshalb wundert mich der Rost unter dem Gusset.
Alle Hauptschweissraupen zwischen Steuer und Unterrohr sind
ok, es sind wirklich nur die Nähte vom Gusset.

Das Bad sollte ja da problemlos eindringen, deshalb denke
ich eher dass dort beim Spülen noch Rückstände geblieben
sind und das Schutzbad da abgeperlt ist (?)



Wichtig finde ich aber das Loch unten ins Tretlagergehäuse zu
bohren, hab ich bei allen Rädern. Selbst wenn der Rahmen da
nicht korrodiert bleibt wenigstens das Tretlager trocken und man
bekommt auch die Lagerschalen wieder raus.
 
phosphatieren würd ich auch sagen

kommt drauf an wie lange im bad und wie eng das gusset am rohr anliegt .....

nicht alle hersteller machen sowas theoretisch wenn alles sauber ist und keiner mit den schweissfingern an die rohre fasst passiert auch ohne phosphatieren nix, da aber beim lackieren scheinbar immer irgendeiner irgendwas tut was er nicht tuns sollte ist eine grundierung auf jeden fall was schlaues

ich hab beim on-one rostumwandlerfarbe drangestrichen (vorher entlackt) weil auch die pulverbeschichtung am übergang von rost unterwandert wurde
 
Ooops,
jetzt wo ich hinschau, seit der letzten Schlammfahrt läuft die
orange Sosse doch tatsächlich auch aus den Entlüftungslöchern
der beiden Sitzstreben.

:heul:

Hätte man den Rahmen vielleicht doch nicht nur kurz eintunken
sollen.
 
Habe mein Stahlross nach dem ersten Winter und einem bereits ordentlich angegammelten Tretlager einer kleinen Behandlung unterzogen:

Alle Rohre innen mit Fluid Film eingesprüht. (Hohlraumsonde für Sprühdose kann man separat ordern.)

Das Tretlager, weil am meisten belastet, zuerst mit Ablauflöchern versehen und dann mit Sanders Fett eingeschmiert.

Die Gusset-Übergänge auch etwas mit Sanders Fett eingeschmiert. (Da kam auch Rost raus. - Da das Fett bei Wärme kriecht, hoffe ich bei regelmäßiger Wiederholung auch unter den Gussets auf einen guten Langzeitschutz.)

Fazit: Das Bike stinkt und schwitzt jetzt etwas, aber der nächste Winter sollte mich kalt lassen.
 
Jetzt stellt euch mal nicht so an. Stahlrösser sind auch deswegen so toll, weil Stahl im Gegensatz zu anderen Rahmenmaterialien ein Eigenleben hat. Da gehört Rost einfach zu, vor allem bei den einfachen Heizungsrohr-Rahmen. Und meiner Meinung nach ist es völlig ok, das Tretlager aus Servicegründen von Innen mit einer Fettpackung zu versehen und gut ists. Mir gefallen an meinen Stahl-Rahmen sämtliche Patina-Spuren.
 
Fazit: Das Bike stinkt und schwitzt jetzt etwas, aber der nächste Winter sollte mich kalt lassen.

Passt doch dann generell zum Fahrer, ich schwitze und stinke auch beim Sport:lol:

Cool, danke für die netten Tipps von Euch zur Konservierung.

PS:
Noch nix von BC gehört, rufe wohl besser mal an und frage ob die selber von den Fotos schockiert sind und in Taiwan mal den Lackierern auf die Finger hauen....:daumen:

Bei mir eilt es nicht mit dem Aufbau, deshalb wirds wohl ein Austausch/ Retoure nach BC werden.

Andere Sache: Die Starrgabel von Soul Cycles habe ich heute beim Zollamt abgeholt. Sieht gut aus das Teil..Fotos folgen.

Blöde Taiwanesen und Made in Germany is zu teuer...Ka**e:mad:
 
Jetzt stellt euch mal nicht so an. Stahlrösser sind auch deswegen so toll, weil Stahl im Gegensatz zu anderen Rahmenmaterialien ein Eigenleben hat. Da gehört Rost einfach zu, vor allem bei den einfachen Heizungsrohr-Rahmen. Und meiner Meinung nach ist es völlig ok, das Tretlager aus Servicegründen von Innen mit einer Fettpackung zu versehen und gut ists. Mir gefallen an meinen Stahl-Rahmen sämtliche Patina-Spuren.

Also bei meinem Surly war nach drei durchgefahrenen Wintern jetzt das Innenlager verrostet. Das Tretlagergehäuse war aber nach dem Ausputzen mit einem Lappen innen tadellos. Offensichtlich erfüllt die Abflussbohrung im Tretlagergehäuse ihre Funktion gut:)
 
Zurück