switchback schrieb:
Moin,
Ich schwanke momentan zwischen einem Ti-Rahmen Custom von cyclomanix oder nen Alu-Rahmen custom von Juchem.
Oder sind nur die teuren Ti-Rahmen wie Merlin, Liespeed etc. steif?
Merkt man das überhaupt?
Mfg Switchback
ich möchte Deine Euphorie ja nur ungern
bremsen, aber Du solltest die Auswahl der möglichen Hersteller lieber noch mal gründlich überdenken:
1. Juchem ist für seine Qualität eher berüchtigt, als berühmt; es gab auch hier schon threads zu diesem Pfu-scher; kann aus eigener Erfahrung nur sagen: Hände weg! Die Rahmen, die mein befreundeter Händler in seiner Gutgläubigkeit bestellt hatte, entsprachen nie den Maßen, die bestellt waren; einer war sogar so schief, dass die Sattelstütze nicht eingebaut werden konnte. Trotz vernichtender Gutachten über die mangelhafte Ware hat Herr Juchem das aber gar nicht eingesehen, so dass es zum Prozess kam. Juchem wurde auch verurteilt und sollte den Kaufpreis zurückzahlen. Dies hat er natürlich auch nicht eingesehen, und sich in die Insolvenz geflüchtet, nachdem er den Betrieb auf seine Frau umgeschrieben hatte. Es hat Jahre gedauert, bis das Geld mit Hilfe des Gerichtsvollziehers in kleinen Beträgen wieder da war.
2. Cyclomanix mag ja ganz nett sein, aber mit custom hat das wenig zu tun. Diese Firma stellt auch selber gar keine Rahmen her, sondern vertreibt dieselben Rahmen, die von tausend anderen Labels auch vertickt werden. Der Titan-Rahmen ist ein ganz gewöhnlicher Fernost-Rahmen, baugleich mit dem Chaka Scud Ti-tan. Eine Maßfertigung ist nicht vorgesehen, die angegebenen Geometrie-Werte sind dubios. Zur Krönung hat der Rahmen auch noch einen integrierten Steuersatz. :kotz:
Wenn schon günstigen Titan, dann eher Airborne (Modell Lancaster ab 951 ), sahen auf der eurobike recht gut verarbeitet aus.
Zur Steifigkeit kann man allgemein sagen, dass Standard-Alu-Rahmen steifer sind, als Standard-(Günstig)-Titan Rahmen. Ob man es beim Fahren spürt, kann man im Voraus nicht sagen, es kommt dann schon auf eine Probefahrt an.
Wenn custom für Dich bedeutet, dass Du die Anbauteile selber aussuchen darfst, kannst Du jeden einzeln erhältlichen Rahmen nehmen.
Wenn Du custom allerdings ernst meinst, das heißt eine Maßanfertigung des Rahmens, bist Du schnell in einer ganz anderen Preisschiene. Günstig wäre bei Titan gerade noch Rewel für knapp 1.500 , allerdings sind die Rohre von minderwertiger Güte.
Wenn Geld keine Rolle spielt, ist natürlich Seven erste Wahl: der günstigste Rahmen Modell VERVE kostet 2.699 , darin ist die Maßanfertigung aber schon enthalten. Bei Seven kannst Du außer der Geometrie auch die Steifigkeit und den Komfort des Rahmens auswählen, sodass es kein Problem ist, einen Titan-Rahmen zu bauen, der steifer ist als ein Alu-Rahmen.
Wenn Du lieber einen Alu-Rahmen nehmen willst und eh schon im Raum HD suchst, dann geh lieber mal zu German Möhren. Der lässt auch custom-Rahmen in Alu bauen, die kosten lt. homepage ab 915 . Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.