Stellt eure Räder vor!

Ich denke auch, dass es hier doch primär um andere Räder geht, also solche wie im Video.

Sicherlich tolle Leistung, aber nicht für diesen Thread/Teil des Forums?!
 
Ich denke auch, dass es hier doch primär um andere Räder geht, also solche wie im Video.

Sicherlich tolle Leistung, aber nicht für diesen Thread/Teil des Forums?!

vorsicht vorsicht mit solchen aussagen, ich hab dafür schon mal auf den sack bekommen!

:eek:

aber im grunde geb ich dir recht. Eine Hochtour wird ja nicht nur durch die reine höhe definiert.
 
vorsicht vorsicht mit solchen aussagen, ich hab dafür schon mal auf den sack bekommen!

:eek:

aber im grunde geb ich dir recht. Eine Hochtour wird ja nicht nur durch die reine höhe definiert.

Und genau das meine ich. Das Forum hier heißt ja auch Bikebergsteigen, was irgendwo für mich Gelände beinhaltet.

Sonst könnte ich beim nächsten Tirol-Urlaub ja auch die Silvrettastraße mit dem Rennrad hoch, und Bilder von der Bielerhöhe reinstellen. Sind auch knapp über 2.000m. ;)

Wenn andere das jetzt komplett anders sehen, okay. Mir letztendlich auch gleich.
 
ich sehs ein das Schottervideo ist voll OT (wollte Machiavelli ne Freude machen).
Das gesamte Marienbergsjoch hat absolut nichts mit Bikebergsteigen zu tun !

Das Foto solltet ihr allerdings akzeptieren, es entstand ganz woanders auf einer 2-tägigen Tour mit Höhlenbiwak.
Das Hochschleppen des Rades (11.5 kg +Gepäck) auf den Grat und über die Gipfel hat allein über 5 Stunden gedauert.
Dann 2 Stunden Pause am höchsten Punkt und vorsichtiger Abstieg bis zum üblichen Mtb-Weg.
Erst dort hab ich mich dann wieder aufs Rad geschwungen.
Natürlich war ich 2 Tage später nochmal bei der Schlafhöhle um Müll, Knacktüte und sonstigen Krempel zu entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@elmono Richtig auf die Höhe allein kommt es überhaupt nicht an.
Auf der Tour Monte Rosa ist z.B. der höchste Punkt (Theodulpass), derjenige welcher am leichtesten zu erreichen ist.
Der Monte Moro- und Turlopass sind dagegen (obwohl weniger hoch) kein Spaziergang.
Meine schwierigste "Hochtour" ging nur bis knapp über 1300 m und die ist mir wichtiger als mein bisher höchster erreichter Punkt in den Alpen.
 
Also ich kann dir keinen Vorwurf machen, unter "Reisen, Routen und Reviere" - "BBS UND Hochtouren" würde es ja prinzipiell schon passen, wenn man Bikebergsteigen noch nie gehört hat.

Ist ohne Hintergrundwissen schon etwas verwirrend, vielleicht würde das Unterforum besser in die DH/Freeride-Ecke passen?


Grüße
 
Ich finds auch verwirrend
Schleppe mein Rad schon jahrelang auf irgendwelche Gipfel und alles ohne Hintergrundwissen.
Ihr macht halt Bikebergsteigen mit der Belohnung durch eine elegante, fahrtechnisch anspruchsvolle Abfahrt mit wohldefinierten Schwierigkeitsgraden.

Und ich mache undefiniertes stumpfes Rennradkraxeln mit dem Abstieg als Strafe.
Bin mal mit 2 Gepäcktaschen die Similaunhütte runter zum Vernagtstausee gestolpert, dadurch habe ich höchsten Respekt für eure Fahrleistungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir keinen Vorwurf machen, unter "Reisen, Routen und Reviere" - "BBS UND Hochtouren" würde es ja prinzipiell schon passen, wenn man Bikebergsteigen noch nie gehört hat.

Ist ohne Hintergrundwissen schon etwas verwirrend, vielleicht würde das Unterforum besser in die DH/Freeride-Ecke passen?


Grüße

Ich finds auch verwirrend
Schleppe mein Rad schon jahrelang auf irgendwelche Gipfel und alles ohne Hintergrundwissen.
Ihr macht halt Bikebergsteigen mit der Bolohnung durch eine elegante, fahrtechnisch anspruchsvolle Abfahrt mit wohldefinierten Schwierigkeitsgraden.

Und ich mache undefiniertes stumpfes Rennradkraxeln mit dem Abstieg als Strafe.
Bin mal mit 2 Gepäcktaschen die Similaunhütte runter zum Vernagtstausee gestolpert, dadurch habe ich höchsten Respekt für eure Fahrleistungen !

Vermutlich besser hier aufgehoben, als im FR/DH Bereich. Hab auch keine Lust über eine Schubladendiskussion, da ich prinzipiell gegen derartiges Denken bin. Von daher Entschuldigung dafür, dass ich sie angestossen habe. :rolleyes:
 
@elmono: :daumen:

@stan08: verstehe gut, dass Du dein 25-jährigen Begleiter nicht aufgeben magst. allerdings:
Wenn Du mal über ein Zweitbike nachdenken solltest: Begleiter findest Du hier genug. :D

Hiermit biete ich dir auf jeden Fall was zum probieren an - evtl. kommst einfach mal mit?*
Ich find's cool, dass Du den Weg in unser Forum gefunden hast - wird halt nicht spurlos bleiben ;)

__________________
*) schreibe mail!
.
 
Na dann spamme ich hier auch noch einmal. :)

Neu sind der Rahmen (MK8 medium, 140mm), Vorbau, Lenker. Die SCS2 kommt noch drauf. Damit liege ich bei knapp unter 14kg. Die XT Bremse wird vermutlich von einer XTR Trail ersetzt.

03.jpg


DSC_5831.jpg


03.jpg


04.jpg


Und so wird raufgetreten:
01.jpg
 
Und schon wieder neu *g*

Diesmal neu:
- L Rahmen mit 160mm
- XTR Trail Disc
- 45mm Superforce 31.8
(die SCSII Kettenführung ist unterwegs zu mir)

bike.jpg


Gewicht: 13,78kg
 
@GrazerTourer

Der Bashguard, von welchem Hersteller ist er denn ?
Bin momentan am Überlegen von 3 auf 2-Fach zu wechseln und das ganze mit einem Bashguard zu versehen.
 
wir hatten ja mal die felgendiskusion.

Meine freundin hat sich jetzt für ihr neues Radon Slide ED die schön grünen spank subrosa evo gewünscht und ich hab dann letztens mal eingespeicht.
Daten der Felge: 25mm innenweite 570g (auf dem produktzettel an der felge standen aber 520g...)

hier mal'n bild

DSC_8756.jpg
 
wir hatten ja mal die felgendiskusion.

Meine freundin hat sich jetzt für ihr neues Radon Slide ED die schön grünen spank subrosa evo gewünscht und ich hab dann letztens mal eingespeicht.
Daten der Felge: 25mm innenweite 570g (auf dem produktzettel an der felge standen aber 520g...)

hier mal'n bild

Damit braucht sie jedenfalls keine Seitenreflektoren mehr... :lol:
 
Obwohl es vermutlich fast besser in den Freeridebereich passt, zeige ich hier mein Sx Trail I, da sein Haupeinsatzgebiet eher in diesem Bereich liegt, mit bisher einigen Modifikationen bei den Komponenten, teils aus Überforderung/Anpassung der Serienteile, teils aus Schrottung, ergeben sich folgende Abweichungen.

Abweichungen sind:

Bremse: Elixir R wurde gegen eine Saint mit 203/180 getauscht, vorne wird mit organischen hinten auf Sinter gebremst.
Laufradsatz: geschrotteter DT-Swiss Originalsatz gegen Hope Pro II Evo/ Stans flow
Lenker: Spank Spike 777 5mm Rise
Griffe: Reverse Components
Pedale: DMR Vault in Chrom
Reifenkombi: Vorne Spezialiced Clutch 2,3 SX, Hinten Ardent Exo 2,4 beide Tubeless auf der Flow montiert mit je etwa 20 ml NoTubes Milch

Gewicht derzeit auf 16,3 Kg

Was noch verändert werden soll.

Federgabel: Domain RC - Marzocchi 66 RC3 Evo Ti
 

Anhänge

  • DSC_0656.jpg
    DSC_0656.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 254
  • DSC_0661.jpg
    DSC_0661.jpg
    33 KB · Aufrufe: 312
Mein Bike für Alpines.
Federweg 165/160
Gewicht adipöse 16,6kg

Klettert trotz des Gewichts noch ganz passabel. Die richtige Trageposition zu fidnen hat gedauert, aber jetzt geht´s ganz gut.

Uphill



Downhill



Und in freier Wildbahn



Hab dieses Jahr erst so richtig angefangen mit den Touren in den Bergen, früher bin ich nur zum Bikepark schreddern in die Berge gefahren.

Aber das Naturerlebnis ist außerhalb eines Bikeparks einfach viel beeindruckender. :daumen:
Deshalb gehts am WE, gleich wieder ins Allgäu. Nochmal alles aus dem grandiosen Herbst herausholen.

I :love: it!!!
 
muss es immer Liteville sein?
nicht zwingend, für mich gehört aber Bikebersteigen, Trailhunten und technisches Abfahren irgendwie untrennbar zusammen mit einem zuverlässigen, robusten und dennoch leichten Bike.



Mit Flats ausgestattet komme ich mit dem hier gezeigten Aufbau auf 13,9 kg
Dabei gilt immer: so leicht wie möglich, so schwer wie nötig


Rahmen: Liteville 301 MK8 in S, 160 mm
Gabel: FOX Talas 36 160 mm
Laufräder: ACROS, XC-RAY, SPANK Subrosa EVO
Reifen: MAXXIS Ardent, wahlweise in FR oder DH (+600/Paar) Ausführung
Bremsen: SAINT
Schaltung: XTR
Lenker, Vorbau,Griffe, Sattelstütze: Syntace
Pedale: Time ATAC Klickpedale oder NC-17 Sudpin III
Innenlager: ACROS
Bashring: Carbon Eigenbau

bitte um ein besseres bild vom bashring:)

wollte mir auch mal sowas basteln, wenn auch nicht aus carbon, wie hast du das gemacht?
 
denkt ihr ein giant reign ist eine gute basis fürs bbs? vor allem unter der annahme das ichs schon hab.
es wäre eins aus 2009, das hier http://www2.giant-bicycles.com/en-au/bikes/mountain/2336/32062/?collections_id=4

mein plan ist jetzt eine längere gabel mit absenkfunktion reinzugeben. ich erwarte mir eben einen flacheren lenkwinkel und mehr performance bergab. für bergauf natürlich zum absenken.
gibts so was überhaupt? so mit 140 - 160 mm, ohne deppad (tapered *gg*)!

oder soll ich lieber noch ein jahr sparen und eine andere basis suchen?

wäre quasi zum start in dieses "business" ... mein rz 120 steht einfach an!
 
Zurück