Man kann das so ausdrücken.
Erst kommt Chris King und dann lange Zeit gar nichts. Nicht das es nicht andere gute Steuersätze geben würde oder ein Chris King nicht ohne Nachteile wäre, aber dieser Steuersatz, bzw. verschiedene Modelle sollen (weiß es jemand genau) seit Mitte der 70'er produziert werden und von Ausfällen wird nie berichtet. Es gibt also Jahrzehnte Erfahrung mit diesem Produkt.
Nachteile sind beim NoThreadSet folgende:
Der Teil des Vorbaus, der über den Gabelschaft geschoben wird, muss zumindest unten exakt plan gefertigt sein, sonst sitzt das obere Konusteil des CK-Steuersatzes schief. Damit wird auch das obere Lager schief belastet.
So geschehen bei mir mit
Syntace Megaforce und Precision Vorbauten. Nicht geschehen bei Syncros und
Race Face.
Von diesem Problem habe ich nur gelesen:
Das Gabelschaftrohr muss einen exakten Durchmesser haben. Manche Schaftrohre haben dies nicht, so dass sich das Schaftrohr durch den fehlenden Kompressionsring im Steuersatz bewegen kann. Auch nicht gut.
Ähnlich konstruierte Steuersätze haben aber dieselben Probleme.
Zudem soll es noch Nutzungseinschränkungen bezogen auf die Garantie bei Chris King geben. Muss ich mal bei meinem Beipackzettel zum Steuersatz nachsehen.
Der Vorteil eines CK ist klar: Einbauen und vergessen. Es gehört tatsächlich zu den Teilen, die trotz enormer Belastung halten, was versprochen wird. Leicht, dicht und trotzdem enorm belastbar und das über Jahre (vielleicht sogar Jahrzehnte).
Einen Chris King zu bestellen und beim Vertrieb einen unteren Lagerkonus erscheint sinnvoll. Ich habe es auch so gemacht, um zwischen zwei Gabeln ohne größeren Aufwand wechseln zu können. Vertrieb soll Bike Crew sein.
@Krischan
Frage zu FSA Steuersätzen. Welcher ist der mit dem Sprengring anstatt eines Konus? Kann ich im Katalog so nicht finden. Der Orbit X sieht einen CK allerdings täuschend ähnlich.