Steuersatz / Gabelschaft lockert sich immer wieder

Registriert
3. August 2013
Reaktionspunkte
10
Hi,

bin irgendwie am Ende meines Lateins, mein Steuersatz lockert sich immer wieder nach einer ruppigen Abfahrt. Ist ein Sixpack E3 tapared Steuersatz, hat schon zwei Jahre auf dem Buckel.

- Abstand zwischen Aheadkappe und Gabelschaft passt
- Gabelschaft ist steht über dem Vorbau hinaus, ist also auch nicht zu kurz
- Ob die Vorbauschrauben hart angeknallt oder mit dem Drehmomentschlüssel angezogen sind macht auch keinen Unterschied
- Lager vom Steuersatz laufen nicht rau und haben kein Spiel, Lager in den Steuersatzschalen haben ganz leicht Spiel (wobei das schwer festzustellen ist).

Fällt euch noch was anderes ein außer einem neuen Steuersatz? Kann sich der Gabelschaft aus der Krone rausziehen?

Danke und Gruß
 
...Kann sich der Gabelschaft aus der Krone rausziehen?

Danke und Gruß

Nein, nicht in diese Richtung, wird zur Unterseite hin dicker.

@Robert-Ammersee
Ich glaube er meinte, dass da schon noch ausreichend Spacer drüber sind. Wieso er das mit dem Vorbau schreibt: um klarzustellen, dass dieser voll klemmt, sich also nicht etwa lockert, da z.B. die obere Klemmschraube oberhalb des Schaftendes liegt.
 
Keine Ahnung was es für eine Gabel ist, welche Vorgeschichte sie hat etc.
Aber einen losen Schaft mekt man i.d.R. außerdem sollte das dann ziemlich knarzen (z.B. beim Scharf anbremsen vorne).

Alle Teile beim Steuersatz richtig verbaut, kein Teil vergessen oder falsch herum? Keine Dichtungen gequetscht?

Zweitaccount?
 
Lambers, meinst dann gleichzeitig noch den schaft zu kürzen? Ungern, dann stossen die bremshebel ans oberrohr.
Mueslimann: so exakt hab ich das nicht gemacht nachdem ich den schaft durchgeschoben habe kann ich aber mal versuchen. Mich würde es aber wundern weil ich vor der mattoc den gleichen steuersatz und vorbau hatte und da war der schaft sogar gefettet und es hatte sich nie etwas gelöst. Vorbau ist ein truvativ hussefelt, schon etwas älter.
 
Einen Versuch ist's wert, wenn er sich so hartnäckig immer wieder löst.
Scheinbar ist die einzige neue Zutat der Schaft bzw die Gabel.
 
ich pers. würd 'nen neuen vorbau besorgen: 'schon etwas älter' und schließlich ist der ja letztendlich das sich lockernde teil.
 
Einen Versuch ist's wert, wenn er sich so hartnäckig immer wieder löst.
Scheinbar ist die einzige neue Zutat der Schaft bzw die Gabel.

Werde ich mal probieren, wenn das wirklich so empfindlich ist wäre ich schon erstaunt.

ich pers. würd 'nen neuen vorbau besorgen: 'schon etwas älter' und schließlich ist der ja letztendlich das sich lockernde teil.

Denkst wirklich dass sich ein Vorbau ausleiert oder so etwas in der Art?

Vielleicht hat der Mattoc Gabelschaft auf Grund von Toleranzen einen minimal dünneren Durchmesser?

Vielleicht kommt ja ein bischen dünnerer Schaft mit einem etwas ausgeleierten Vorbau und etwas Fett zusammen ;)
Aber müsste ich dann nicht auch den Lenker verdrehe können mit ein bisschen mehr Kraft?
 
probier's mal mit neuen klemmschrauben, ohne fett und evtl sogar mit leichtfestem loctite. wenn das nix bringt, vorbau wechseln. wenn das nix bringt... kA :hmm:
 
hab selbiges Problem an meinem Rune mit ner Mattoc Expert, Race Face Atlas u. nem Acros Steuersatz...
Alles clean, kein Fett, Drehmomente stimmen, Gabelkralle sitzt fest und noch am gleichen Ort :)
Steuersatz schein auch iO. ist erst ca. ne Woche alt.

gibts schon ne Lösung bezüglich des Problems?
 
Hatte das gleiche Problem mit meiner Mattoc , ,
liegt vielleicht an der schwarzen Oberfläche (Lack ?) des Gabelschaftes.
 
Hatte ich mal bei meiner Boxxer. Hatte immer das angle set im Verdacht, war dann doch nur die Kralle, die nicht mehr fest war.
Einen halben Zentimeter weiter eingeschlagen und Problem war gelöst. Vielleicht liegst ja daran.
Gruß M
 
Zurück