stirbt 26 Zoll aus?

In dem Maße, in welchem die Akkus billiger, leichter und leistungsfähiger werden dürften die eBikes zunehmen.
Gang der Technik, Lauf der Welt und nicht zu ändern.
Wobei der Gesetzgeber ob der Leistungsfähigkeit der eBikes und Pedelecs vielleicht irgendwann über eine generelle Helm- und Versicherungspflicht derselben nachdenkt.

Grundsätzlich ist auch meine Beobachtung die, dass man unter den nicht-sportlich ambitionierten Radfahrern kaum noch welche ohne Motor sieht.
Ich will mich aber nicht darüber aufregen, da ich sonst den lieben langen Tag nichts anderes mehr täte ;) .

Bleibt die Frage: was hat das mit diesem Thread zu tun :ka: ?
 
Schwalbe hat für den Smart Sam ein neues Profil und den alten Nobby Nic gib es unter dem Namen Tough Tom nur als Drahtreifen in 26x2.25. Als 27.5 aber in zwei Breiten. Was sagt uns das?
Das sagt uns, dass wir langsam, nicht zu schnell, an einen neuen, ultimativen Standard, der alles bisher da gewesene in den Schatten stellt, herangeführt werden. 26 Zoll! :lol:
 
Oh schlimm! Wer heute hut trägt, der fährt auch noch rücktritt, gesundheitslenker und stempelbremse. Da erwarte ich ja keine radiakal technikaffine fortschrittsgläubigkeit. Aber es reicht, wenn du dir ein e-bike kaufst, damit du deinen haushügel nochmal hoch kommst. Wer alt genug wird und das biken liebt, wird von dieser fragestellung nicht verschont, egal welche kriegsgesänge er jetzt gerade anstimmt.
:bier:
Meine Haushügel würden dir sehr Weh Tun denke ich aber ebike wird wohl kommen in paar Jahren :eek: (:

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
 
(...) Wobei der Gesetzgeber ob der Leistungsfähigkeit der eBikes und Pedelecs vielleicht irgendwann über eine generelle Helm- und Versicherungspflicht derselben nachdenkt.
Ja, und/oder der Einstufung dieser Dinger als Kraftfahrzeuge und in dem Zusammenhange Verbot der Nutzung von Radwegen, fuer KFZ gesperrten Feld- und Waldwegen usw.
Es faengt naemlich langsam an, dass man als reiner Muskelkraftfahrer schon auf die Seite gescheucht wird von elektrounterstuetzten (die bergauf natuerlich schneller fahren koennen) und dann beginnt es mich irgendwann anzukotzen.
Dann kann ich gleich auf der Hauptstrasse Rennrad fahren wenn ich mich mit ruecksichtslosen Motorisierten rumaergern muss.
(...) Bleibt die Frage: was hat das mit diesem Thread zu tun :ka: ?
Da gibts halt dann noch einen Nebenkriegsschauplatz: Sterben reine Muskelkraftbikes aus?? :lol:
 
Komisch, ich fühle mich auf dem 26'er immer noch am wohlsten.
Lese, aber auch wenig Bikebravo!
Lieber in einer heilen Welt leben, als noch als 29'er zu Enden. :aetsch:
 
Aber ganz sicher , alles war schon einmal . Z.B. das " neue " 650b Format
1775084-k444pvxdcv1i-img_3427-large.jpg

Von diesem Rad ca ( 60 Jahre alt )
large_16092010004.jpg
 
Man stelle sich mal vor, dieses "alte" 650B wäre damals nicht ausgestorben, sondern hätte sich nach Erfindung des MTB als dessen ultimativer Standard etabliert.
Dann wären die 29er aufgetaucht. Zuerst viel igitttt und buäääh, dazu die Verwirrung mit der 28er Felge und überhaupt, wer braucht sowas???
Dennoch, der Rauch verzieht sich, die Szene gewöhnt sich dran, sortiert sich und eigentlich wären alle zufrieden.
Ja, wären, wenn nicht diese böse geldgeile Industrie die traute Laufradgrössenzweisamkeit durch einen perfiden Marketingschachzug jäh zerstörte.
Man faselt was von Handling, Steifigkeit, Gewicht usw. plus deutlichere Abgrenzung zum 29er, erklärt 26" zur einzig sinnvollen Alternative zum 29er und lässt 650B, was allen seit Jahrzehnten lieb und teuer geworden ist, ganz langsam ausbluten.
Wie wohl der Thread "stirbt 650B aus" aussehen würde? :D
 
Die wenigsten wissen das, leider: ETRTO 584mm aka 650B ist / war ueber Jahrzehnte der Standard bei franzoesischen Alltagsraedern (siehe die Bilder von @memphis35 ) und es hiess in Zoll 'umgerechnet' 26 x 1 1/2.
27.5" wird daraus naemlich nur mit dicken Reifen - ganz genau so, wie aus 622mm nur dann 29" wird, wenn man dicke Reifen aufzieht.
Bei 584mm ist es im Prinzip ganz analog zu 622mm.
  • 584mm -> normal = 26 x 1 1/2, breit = 27.5"
  • 622mm -> normal = 28" (28 x 1 5/8 um genau zu sein, es gibt ja auch 28 x 1 1/2 = 635mm), breit =29"
Nur dass es bei den 584ern keiner kapiert. Da heisst jetzt auf einmal alles 27.5".
Siehe z. B. hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/alternative-zum-kojak-27-5-in-der-stadt.815625/
Und wenn man dann den Leuten erklaert, wo Ihr Fehler liegt, dann fuehlt sich ganz sicher wieder irgendwer beleidigt :lol:
 
Wenn ich im IBC von Leuten mit Laufrad- (bestimmt nicht nur die;)) Komplexen lesen mag, schau ich immer als erstes hier rein. :D
Weiter gehts, seid lustig! :daumen:
 
Die wenigsten wissen das, leider: ETRTO 584mm aka 650B ist / war ueber Jahrzehnte der Standard bei franzoesischen Alltagsraedern (siehe die Bilder von @memphis35 ) und es hiess in Zoll 'umgerechnet' 26 x 1 1/2.
27.5" wird daraus naemlich nur mit dicken Reifen - ganz genau so, wie aus 622mm nur dann 29" wird, wenn man dicke Reifen aufzieht.
Bei 584mm ist es im Prinzip ganz analog zu 622mm.
  • 584mm -> normal = 26 x 1 1/2, breit = 27.5"
  • 622mm -> normal = 28" (28 x 1 5/8 um genau zu sein, es gibt ja auch 28 x 1 1/2 = 635mm), breit =29"
Nur dass es bei den 584ern keiner kapiert. Da heisst jetzt auf einmal alles 27.5".
Siehe z. B. hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/alternative-zum-kojak-27-5-in-der-stadt.815625/
Und wenn man dann den Leuten erklaert, wo Ihr Fehler liegt, dann fuehlt sich ganz sicher wieder irgendwer beleidigt :lol:

Die Bezeichnung 27,5 hilft doch die beiden Größen 559 und 584 besser zu unterscheiden.
Ob sie korrekt in mm umrechenbar ist, ist irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss man aber von der gleichen Reifenbreite ausgehen. Und dann ergibt sich entweder 26.5" und 27.5" oder 26" und 27".
 
ugs. ist es eben so:
559 = 26"
584 = 27,5" (oder 650b)
622 = 29" (MTB) oder 28" (RR u. Trekking)

Man hätte ja als Laufradgröße einfach den Felgendurchmesser angeben können, wie beim Auto halt auch. Aber da man das nicht getan hat, isses nun halt so wie oben.

Bei Häusern sagt man auch, EG, 1.OG, 2.OG, obwohl das bei sehr vielen nicht stimmt, da der Keller auf Straßenniveau liegt, und das EG damit eig. das 1.OG ist.
Oder beim PC sagt auch jeder, 1TB Platte, obwohl das nicht stimmt, es sind 1.000.000.000.000 Bytes
 
Ist ja hier ein Forum und nicht die Marketingabteilung der Fahrradindustrie.
Gerade, weil ich Optionen liebe! Habe ich, kein Problem mit der Vielfalt der Laufradgrößen.
Manche anscheinend schon.
Es wird immer Leute geben, die 26 Zoll fahren!
Gut so . :daumen:
 
Dann muss man aber von der gleichen Reifenbreite ausgehen. Und dann ergibt sich entweder 26.5" und 27.5" oder 26" und 27".

Jetzt wissen wir endlich den wahren Grund, warum 26 Zoll aussterben muß: Weil die Bezeichnung falsch ist! Nee, Scherz beiseite. Ich hoffe, es hat jetzt endlich jeder begriffen, daß es sich bei 26x1,5 und 26x1 1/2 und 26x1 3/8 um drei verschiedene Felgengrößen handelt! So wie 28x2,35 selbstverständlich das gleiche ist wie 29x2,35, aber 28x1,5 eine andere Felgengröße hat als 28x1 1/2. So schwierig ist das doch nun wirklich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch korrekt. TB != TiB
Oder sind SI-Prefixe auch neumodischer Kram?
Korrekt ist, dass 1TiB = 1.000.000.000.000 Bytes.
Aber niemand sagt oder schreibt TiB, sondern TB, und das ist eben falsch. Es steht sogar auf den HDDs drauf.
Genau wie niemand ETRTO 559 oder "mein Rad hat 26,498"" sagt, sondern eben 26", was ja auch auf den Reifen so draufsteht.
 
Die ganzen Zoll Bezeichnungen sind Bullshit und nur Marketing Müll.
Das einzige was zählt ist der Durchmesser der Felge 559, 584, 622 mm, die Maulweite der Felge und die Reifenbreite und der sich daraus ergebende Aussendurchmesser. Wenn ihr euch natürlich von den Marketing-Fuzzies verarschen lasst, dann viel Spaß dabei.
 
Zurück