stirbt 26 Zoll aus?

Ich habe mein altes 26er wieder neu aufgebaut vor einer Woche. Hatte zwar vor 2 Jahren ein 27,5" AM gekauft, welches auch durchaus gut ist, aber um mal kurz angenehm eine Runde Radweg oder eben nur gerade aus zu fahren ist es eher mühsam damit zu fahren.

Was ich bis heute nicht verstehen kann:

Ich hab noch das Bild vor Augen was vor 1bis2 Jahren in der Bike Zeitung als Titelbild abgebildet war.

Da waren 3 Bikes am Berg zu sehen, 29, 27,5 und 26Zoll. Das 29" war eine halbe Radlänge weiter vorn als das 27,5er und das 26er eine halbe Radlänge weiter hinten als das 27,5er.

Dazu stand dann im Bericht, dass man mit einem 29er viel besser unterwegs ist, wie im Bild gezeigt.


Überlegt man mal aus technischer sicht, dann stimmt das auch.

29" hat einen größeren Abrollumfang als 26", somit fährt man wenn man beide Bikes mit dem Selben Gang und Übersetzung fährt mit dem 29" bei einer Kurbelumdrehung weiter als mit nem 27,5 und 26".

Was aber niemand irgendwo erwähnt ist, dass bei einem größeren Abrollumfang logischerweise auch mehr Kraft vom Motor(in dem Falle vom Radler) aufgebracht werden muss.

Wer nun kein extremes Tier ist, der muss zwangsläufig Gänge leichter schalten um mit gleicher "Motor" Belastung wie beim 26" ein 29" treten zu können. Dadurch muss man aber um beim Vorteil des 29ers zu bleiben mehr Kurbel-Drehzahl fahren, was wiederum unangenehm sein kann wenn man eher der ruhigere Treter ist.


Das merke ich im Vergleich von meinem 26" zu meinem 27,5" extrem.

Beim 26" habe ich Gänge, wo ich Stundenlang gerade aus fahren kann ohne mich stark zu belasten, es läuft einfach vom Zusammenspiel.

Beim 27,5" finde ich keinen Gang, der mich in den Bereich der flüssigen Fahrt über eine längere Strecke bringt wie beim 26iger.

Entweder muss ich um mit der gleichen Kraft zu fahren viel schneller kurbeln(Überbelastung), oder um mit der gleichen Tretdrehzahl zu fahren viel kräftiger kurbeln(Überbelastung).


Klar hat vorallem bergab 27,5" mehr Sicherheit vom Gefühl her als 26", aber in dem Punkt wie oben erklärt bin ich mit den 27,5" noch immer nicht richtig grün und meinem Arbeitskollegen der auch von 26" auf das gleiche 27,5" Bike umgestiegen ist geht es gleich.

Aus den Gründen kann ich mir absolut nicht vorstellen, wie man mit 29" überhaupt als normaler Biker irgendwie gescheit vorwärts kommen soll(und das auch noch bergauf) und halte die Empfehlungen in Zeitungen und den Markttrend dass als CC Bikes nurnoch 29er angeboten werden als abartig.
 
Ich habe mein altes 26er wieder neu aufgebaut vor einer Woche. Hatte zwar vor 2 Jahren ein 27,5" AM gekauft, welches auch durchaus gut ist, aber um mal kurz angenehm eine Runde Radweg oder eben nur gerade aus zu fahren ist es eher mühsam damit zu fahren.

Was ich bis heute nicht verstehen kann:

Ich hab noch das Bild vor Augen was vor 1bis2 Jahren in der Bike Zeitung als Titelbild abgebildet war.

Da waren 3 Bikes am Berg zu sehen, 29, 27,5 und 26Zoll. Das 29" war eine halbe Radlänge weiter vorn als das 27,5er und das 26er eine halbe Radlänge weiter hinten als das 27,5er.

Dazu stand dann im Bericht, dass man mit einem 29er viel besser unterwegs ist, wie im Bild gezeigt.


Überlegt man mal aus technischer sicht, dann stimmt das auch.

29" hat einen größeren Abrollumfang als 26", somit fährt man wenn man beide Bikes mit dem Selben Gang und Übersetzung fährt mit dem 29" bei einer Kurbelumdrehung weiter als mit nem 27,5 und 26".

Was aber niemand irgendwo erwähnt ist, dass bei einem größeren Abrollumfang logischerweise auch mehr Kraft vom Motor(in dem Falle vom Radler) aufgebracht werden muss.

Wer nun kein extremes Tier ist, der muss zwangsläufig Gänge leichter schalten um mit gleicher "Motor" Belastung wie beim 26" ein 29" treten zu können. Dadurch muss man aber um beim Vorteil des 29ers zu bleiben mehr Kurbel-Drehzahl fahren, was wiederum unangenehm sein kann wenn man eher der ruhigere Treter ist.


Das merke ich im Vergleich von meinem 26" zu meinem 27,5" extrem.

Beim 26" habe ich Gänge, wo ich Stundenlang gerade aus fahren kann ohne mich stark zu belasten, es läuft einfach vom Zusammenspiel.

Beim 27,5" finde ich keinen Gang, der mich in den Bereich der flüssigen Fahrt über eine längere Strecke bringt wie beim 26iger.

Entweder muss ich um mit der gleichen Kraft zu fahren viel schneller kurbeln(Überbelastung), oder um mit der gleichen Tretdrehzahl zu fahren viel kräftiger kurbeln(Überbelastung).


Klar hat vorallem bergab 27,5" mehr Sicherheit vom Gefühl her als 26", aber in dem Punkt wie oben erklärt bin ich mit den 27,5" noch immer nicht richtig grün und meinem Arbeitskollegen der auch von 26" auf das gleiche 27,5" Bike umgestiegen ist geht es gleich.

Aus den Gründen kann ich mir absolut nicht vorstellen, wie man mit 29" überhaupt als normaler Biker irgendwie gescheit vorwärts kommen soll(und das auch noch bergauf) und halte die Empfehlungen in Zeitungen und den Markttrend dass als CC Bikes nurnoch 29er angeboten werden als abartig.

@derbikeradler

Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe in den 90er jahren mein Jugendweihe Geld auf den Kopf gehauen und mir ein Stevens für damals 1000 DM gekauft. Damals war alles 26 Zoll. Du bist beim Händler in' Laden, wolltest n Reifen Kaufen und es war klar, das ist n 26er. Heute machen die doch nur noch grütze!!! 26er, 27,5er, 27,5plus, 29er... ich finde, das sind doch alles nur Maßnahmen, um den Markt künstlich am leben zu halten. Von der Industrie an den Haaren herbei gezogene "Neue" Trends. Leider werden ja fast nur noch 27,5er und 29er Bikes angeboten und da ich ein Neues Bike brauchte, habe ich mir ein 27,5er bestellt. Mit den 29er kann ich mich nicht anfreunden. Diese großen Laufräder, das sieht doch affig aus :mad: aber gut, jeder wie er will. Ich freu mich jedenfals auf mein 27,5er, auch wenn ich lieber 26er weiter fahren würde... aber da gibts ja nun nich mehr viele von :(

mfg nils
 
verstehe nicht, warum da so ein drama draus gemacht wird, wenn man 26" weiterhin fahren möchte, einfach 26" laufräder in 27,5" rahmen & gabel einbauen, einfach fahren

habe mir jetzt auch ein transition patrol aufgebaut, rahmen & gabel sind für 27,5" ausgelegt, habe 26" laufräder eingebaut & funzt

IMG_20161225_142015.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20161225_142015.jpg
    IMG_20161225_142015.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 81
@derbikeradler
Leider werden ja fast nur noch 27,5er und 29er Bikes angeboten und da ich ein Neues Bike brauchte, habe ich mir ein 27,5er bestellt.
mfg nils

Deswegen werden keine 26" mehr hergestellt damit sie die letzten auch noch soweit kriegen auf ihre Masche reinzufallen.
Falls dann jeder ein 650b oder 29er Trekkingbike hat,dann denkt sich die Bikeindustrie jetzt bringen wir wieder was gescheites auf den Markt und siehe da es kommt wieder das beste 26" 8-)
 
Klar will keine Firma stehen bleiben und die Entwicklung muss weiter gehen.

Doch früher ist man 30 Jahre mit 26 Zoll gefahren und nun schmeißt man innerhalb von 2-4 Jahren 10 Reifengrößen auf den Markt.

Ich will nicht bestreiten dann es Wahnsinn ist, dass mein Canyon Spectral mit allem dran genau so viel wiegt wie mein maues 26" Hardtail, daran sieht man schon was in den letzten Jahen passiert ist.

Aber was mir etwas auf den eks geht ist, dass man merkt dass jetzt so langsam die Ideen aus gehen. Rahmen leichter bauen, geht kaum noch, Materialien sind ausgeschöpft, somit muss man nun eben auf Druck sinnlose Produkte erfinden um seinen Umsatz noch irgendwie anzukurbeln obwohl sie nüchtern betrachtet keinem etwas bringen, aber druch Werbung schön geredet werden.
 
Bin auch kurz vor dem
verstehe nicht, warum da so ein drama draus gemacht wird, wenn man 26" weiterhin fahren möchte, einfach 26" laufräder in 27,5" rahmen & gabel einbauen, einfach fahren

habe mir jetzt auch ein transition patrol aufgebaut, rahmen & gabel sind für 27,5" ausgelegt, habe 26" laufräder eingebaut & funzt

Anhang anzeigen 558437

Wie hoch ist das tretlager denn jetzt?
 
Bei meinem 650er Frame mit 26 bin ich schon mit 170er Kurbeln fast zu tief,aber BB ist auch noch tiefer als bei dir.Summa Sumarum rund 5mm tiefer insgesammt.Bin schon am überlegen auf 165mm zu gehen.
 
Deswegen werden keine 26" mehr hergestellt damit sie die letzten auch noch soweit kriegen auf ihre Masche reinzufallen.
Falls dann jeder ein 650b oder 29er Trekkingbike hat,dann denkt sich die Bikeindustrie jetzt bringen wir wieder was gescheites auf den Markt und siehe da es kommt wieder das beste 26" 8-)
so wirds wohl kommen... aber dann heisst das ganze "Retro"
 
mfg nils[/QUOTE]
@derbikeradler
... ich finde, das sind doch alles nur Maßnahmen, um den Markt künstlich am leben zu halten. Von der Industrie an den Haaren herbei gezogene "Neue" Trends...

mfg nils

Mitnichten sind das "neue Trends". Ich habe mir im vergangenen Jahr ein Ritchey P 650 b aufgebaut und war einigermaßen erstaunt zu erfahren das Tom Ritchey schon in den 90zigern mit dieser Größe auf den Markt gehen wollte. Nur war der Markt damals noch nicht so weit. Ich habe meinen Umstieg jedenfalls nicht bereut und auch das Argument mit den "schlechter" zu tretenden Gängen mag ich so nicht stehen lassen. Ich bin von einer Kurbellänge von 172,5mm beim 26" auf 175mm beim 27,5" umgestiegen und es ist perfekt für mich.

Kommt gut ins neue Jahr
Olli
 
Das merke ich im Vergleich von meinem 26" zu meinem 27,5" extrem.

Beim 26" habe ich Gänge, wo ich Stundenlang gerade aus fahren kann ohne mich stark zu belasten, es läuft einfach vom Zusammenspiel.

Beim 27,5" finde ich keinen Gang, der mich in den Bereich der flüssigen Fahrt über eine längere Strecke bringt wie beim 26iger.
Das mag für DEINE Bikes gelten, hat aber m.E. nicht allein mit den Laufradgrößen zu tun, sondern eher mit den Kassetten bzw. Ritzeln und Kettenblättern, die Du montiert hast. Ich habs an meinem 26er gemerkt, als ich von 11-32er auf 11-34er Kassette umgestiegen bin. Da ist halt nicht nur das letzte Ritzel größer als vorher sondern die Abstufungen von 11 auf 34 sind auch anders. Da ich auch immer versuche in meiner Wohlfühl-Trittfrequenz zu fahren, fährt sich für mich die 11-34er viel angenehmer über die ganze Kassettenbreite (und das 34er Ritzel brauch ich eher selten).
 
Alles Gute für 2017 - Respekt Ihr Selbertreter!
Achtung - Neuigkeiten:
Traditionell an Silvester Bleigießen gemacht (Carbon ist noch nicht so weit :ka:) und was kam bei mir raus? Ein Kringel, also was Rundes. Wir haben gemeinsam überlegt - Donut? Schwimmreif? Neue Winterreifen?

Dann hab ich es im Maßstab 1:17 hochgerechnet und was war es? Eine 26 Zoll Felge :hüpf:.
Na also, wenn das kein gutes Zeichen ist :anbet:

In diesem Sinne wünsch ich uns allen ein gutes Neues.
Eigentlich ist es ja auch egal ob mit 26, 27,5 oder 29, die Hauptsache wir haben Spass :cool:
 
Das ist ja ein Ding! Normalerweise glaube ich nicht an diesen Hokuspokus. Aber diese Prophezeiung scheint mir so real, es MUSS einfach in 2017 so sein, dass 26 Zoll in Form von Bleifelgen ein Revival feiert!
Du bist unser Messias!
 
Zurück