Custom Waidler
Boarischer Krautmo
Das 26er hat schon am meisten Weihnachtenfeste erlebt und so wird es auch immer bleiben 
26
27.5
29

26

27.5

29

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein 26er mußte zu Heiligabend leider arbeiten.
Ich habe mein altes 26er wieder neu aufgebaut vor einer Woche. Hatte zwar vor 2 Jahren ein 27,5" AM gekauft, welches auch durchaus gut ist, aber um mal kurz angenehm eine Runde Radweg oder eben nur gerade aus zu fahren ist es eher mühsam damit zu fahren.
Was ich bis heute nicht verstehen kann:
Ich hab noch das Bild vor Augen was vor 1bis2 Jahren in der Bike Zeitung als Titelbild abgebildet war.
Da waren 3 Bikes am Berg zu sehen, 29, 27,5 und 26Zoll. Das 29" war eine halbe Radlänge weiter vorn als das 27,5er und das 26er eine halbe Radlänge weiter hinten als das 27,5er.
Dazu stand dann im Bericht, dass man mit einem 29er viel besser unterwegs ist, wie im Bild gezeigt.
Überlegt man mal aus technischer sicht, dann stimmt das auch.
29" hat einen größeren Abrollumfang als 26", somit fährt man wenn man beide Bikes mit dem Selben Gang und Übersetzung fährt mit dem 29" bei einer Kurbelumdrehung weiter als mit nem 27,5 und 26".
Was aber niemand irgendwo erwähnt ist, dass bei einem größeren Abrollumfang logischerweise auch mehr Kraft vom Motor(in dem Falle vom Radler) aufgebracht werden muss.
Wer nun kein extremes Tier ist, der muss zwangsläufig Gänge leichter schalten um mit gleicher "Motor" Belastung wie beim 26" ein 29" treten zu können. Dadurch muss man aber um beim Vorteil des 29ers zu bleiben mehr Kurbel-Drehzahl fahren, was wiederum unangenehm sein kann wenn man eher der ruhigere Treter ist.
Das merke ich im Vergleich von meinem 26" zu meinem 27,5" extrem.
Beim 26" habe ich Gänge, wo ich Stundenlang gerade aus fahren kann ohne mich stark zu belasten, es läuft einfach vom Zusammenspiel.
Beim 27,5" finde ich keinen Gang, der mich in den Bereich der flüssigen Fahrt über eine längere Strecke bringt wie beim 26iger.
Entweder muss ich um mit der gleichen Kraft zu fahren viel schneller kurbeln(Überbelastung), oder um mit der gleichen Tretdrehzahl zu fahren viel kräftiger kurbeln(Überbelastung).
Klar hat vorallem bergab 27,5" mehr Sicherheit vom Gefühl her als 26", aber in dem Punkt wie oben erklärt bin ich mit den 27,5" noch immer nicht richtig grün und meinem Arbeitskollegen der auch von 26" auf das gleiche 27,5" Bike umgestiegen ist geht es gleich.
Aus den Gründen kann ich mir absolut nicht vorstellen, wie man mit 29" überhaupt als normaler Biker irgendwie gescheit vorwärts kommen soll(und das auch noch bergauf) und halte die Empfehlungen in Zeitungen und den Markttrend dass als CC Bikes nurnoch 29er angeboten werden als abartig.
@derbikeradler
Leider werden ja fast nur noch 27,5er und 29er Bikes angeboten und da ich ein Neues Bike brauchte, habe ich mir ein 27,5er bestellt.
mfg nils
verstehe nicht, warum da so ein drama draus gemacht wird, wenn man 26" weiterhin fahren möchte, einfach 26" laufräder in 27,5" rahmen & gabel einbauen, einfach fahren
habe mir jetzt auch ein transition patrol aufgebaut, rahmen & gabel sind für 27,5" ausgelegt, habe 26" laufräder eingebaut & funzt
Anhang anzeigen 558437
Bin auch kurz vor dem
Wie hoch ist das tretlager denn jetzt?
so wirds wohl kommen... aber dann heisst das ganze "Retro"Deswegen werden keine 26" mehr hergestellt damit sie die letzten auch noch soweit kriegen auf ihre Masche reinzufallen.
Falls dann jeder ein 650b oder 29er Trekkingbike hat,dann denkt sich die Bikeindustrie jetzt bringen wir wieder was gescheites auf den Markt und siehe da es kommt wieder das beste 26"![]()
schilimm sowas.. ^^Ich frag mich gerade, wie ich als Selbsteinspeicher ueberhaupt jemals wuerde 27.5 aufbauen koennen.
Es gibt dafuer ja nicht mal passende Speichen
http://www.mtb-news.de/forum/t/das-leidige-thema-der-speichenlaenge.831024/
@derbikeradler
... ich finde, das sind doch alles nur Maßnahmen, um den Markt künstlich am leben zu halten. Von der Industrie an den Haaren herbei gezogene "Neue" Trends...
mfg nils
Das mag für DEINE Bikes gelten, hat aber m.E. nicht allein mit den Laufradgrößen zu tun, sondern eher mit den Kassetten bzw. Ritzeln und Kettenblättern, die Du montiert hast. Ich habs an meinem 26er gemerkt, als ich von 11-32er auf 11-34er Kassette umgestiegen bin. Da ist halt nicht nur das letzte Ritzel größer als vorher sondern die Abstufungen von 11 auf 34 sind auch anders. Da ich auch immer versuche in meiner Wohlfühl-Trittfrequenz zu fahren, fährt sich für mich die 11-34er viel angenehmer über die ganze Kassettenbreite (und das 34er Ritzel brauch ich eher selten).Das merke ich im Vergleich von meinem 26" zu meinem 27,5" extrem.
Beim 26" habe ich Gänge, wo ich Stundenlang gerade aus fahren kann ohne mich stark zu belasten, es läuft einfach vom Zusammenspiel.
Beim 27,5" finde ich keinen Gang, der mich in den Bereich der flüssigen Fahrt über eine längere Strecke bringt wie beim 26iger.