"Straffer Hinterbau" im 301 MK8

mir ist das mit 1 Pin unter Pin/Pin im Stehen auch zu weich bzw. im sitzen der SAG zu stark was dann wieder nicht so recht mit der Gabel harmoniert
Im Stehen Pin auf Pin oder leicht straffer finde ich dagegen für grobes Geläuf sehr angenehm

So werde ich es auch wieder einstellen.
Wollte es nur mal probieren, auch in Sachen Federwegausnutzung!
Wobei das Wetterbedingt (entweder Eis oder so tiefer nasser Schnee, das gar nix mehr ging) nicht allzutoll möglich war.
 
...
Ach ja, ich habe vorhin ne Runde gedreht, um die Reverb und die KeFü mal zu testen.
Da dacht ich mir, ich probier mal den Tipp von tfbikes.at aus, im stehen 1pin weicher als pin auf pin.

Resultat, ein Sprung so 4 oder 5 Stufen runter:
....
Mir ehrlich gesagt zu weich.

Dafür ist die KeFü der Bringer, funktioniert als 2fach perfekt, bin absolut begeistert!!
Auch die Reverb funzt super, das leichte Spiel merkt man beim fahren null!

Hallo,

meine Empfehlung mit dem Pin unter Pin (oder max. 2 Pin unter Pin) bezog sich nicht aufs Stehen am Bike, sondern im Sitzen in fahrfertiger Montur (Rucksack, Camelbak, etc.). Müsste selbst mal nachsehen, wie es bei mir im Stehen aussieht, aber ich denke, dass es im Sitzen immer vergleichbarer einzustellen ist, denn im Stehen ist die Gewichtsverlagerung (vor o. retour) nicht so einfach reproduzierbar. Im Sitzen gibt der Sattel die Position jedenfalls besser vor.

Frohe Feiertage an Alle!
 
mir ist das mit 1 Pin unter Pin/Pin im Stehen auch zu weich bzw. im sitzen der SAG zu stark was dann wieder nicht so recht mit der Gabel harmoniert
Im Stehen Pin auf Pin oder leicht straffer finde ich dagegen für grobes Geläuf sehr angenehm



Yepp.. Pin auf Pin im Stehen taugt mir auch.

Nur wen jemand 2 Pins auf HART Fährt Im Ssitzen fährt .. das kann ich mir nicht vorstellen wie man den betonklotz zum durchknallenbringt:D
 
Hallo,

meine Empfehlung mit dem Pin unter Pin (oder max. 2 Pin unter Pin) bezog sich nicht aufs Stehen am Bike, sondern im Sitzen in fahrfertiger Montur (Rucksack, Camelbak, etc.). Müsste selbst mal nachsehen, wie es bei mir im Stehen aussieht, aber ich denke, dass es im Sitzen immer vergleichbarer einzustellen ist, denn im Stehen ist die Gewichtsverlagerung (vor o. retour) nicht so einfach reproduzierbar. Im Sitzen gibt der Sattel die Position jedenfalls besser vor.

Frohe Feiertage an Alle!

Dann hatte ich da was falsch in Erinnerung.

Werde nochmal nachstellen, nach den Feiertagen.
 
ups.. bei mir sind das 2 pins auf weich im Sitzen :)

Na ja, bei dem gewicht :)

Entweder das Gewicht:D wobei ich ja auch kein "Knochen" bin oder
wir haben stehend auf dem Bike eine etwas andere Position, das würde das auch schon erklären.

So bin ich recht zufrieden mit dem Hinterbau, aber sollte es mit dem "Liteville Kit" doch noch n Tick geschmeidiger gehen wäre das ne Bombensache.....

Rüssel
 
Das 301 ist trotz "straffem Hinterbau" als Zitate: "überragend" "Tourenwaffe wie Downhill-Gerät" "mit unerschütterlichem Sahne-Handling gesegnete Liteville" usw. usf. beschrieben und als Test-Zweiter und auf "Augenhöhe" mit dem Ersten bewertet worden, so dass ja doch alles nich soooo schlimm sein kann ...


Was sich mir beim Lesen des Artikels in der MB sowie dieses Threads allerdings nicht so richtig erschlossen hat:

Wer hat das 301 in genau dieser Ausstattung in den Test geschickt? Aufgrund der verbauten Laufräder tippe ich ja mal auf Liteville/Syntace selbst!?

Das Bike wird doch dazu in einer bestimmten "Ausstattung" bzw. mit Preisobergrenze beim "Hersteller" angefordert?!? - anonym aus nem Laden können sie es ja nicht haben ...

Also:
- wer hat sich auf die 140mm Variante für den Test festgelegt (andere Bikes haben da 156mm Federweg)?
- die Revelation WC wird ja sicher nicht zufällig ans 301 gekommen sein, sondern bewusst und gewollt weil sie zum Hinterbau passt ...ist das jetzt die aktuelle "Empfehlung"?
- warum harmoniert da aber die Revelation im Test bei der MB nicht mit dem Hinterbau? Beim Hersteller muss es ja aber gepasst haben, sonst schickt man doch diese Kombination nicht in den Test, oder?


Grüße
MaxDD
 
Das 301 ist trotz "straffem Hinterbau" als Zitate: "überragend" "Tourenwaffe wie Downhill-Gerät" "mit unerschütterlichem Sahne-Handling gesegnete Liteville" usw. usf. beschrieben und als Test-Zweiter und auf "Augenhöhe" mit dem Ersten bewertet worden, so dass ja doch alles nich soooo schlimm sein kann ...


Was sich mir beim Lesen des Artikels in der MB sowie dieses Threads allerdings nicht so richtig erschlossen hat:

Wer hat das 301 in genau dieser Ausstattung in den Test geschickt? Aufgrund der verbauten Laufräder tippe ich ja mal auf Liteville/Syntace selbst!?

Das Bike wird doch dazu in einer bestimmten "Ausstattung" bzw. mit Preisobergrenze beim "Hersteller" angefordert?!? - anonym aus nem Laden können sie es ja nicht haben ...

Also:
- wer hat sich auf die 140mm Variante für den Test festgelegt (andere Bikes haben da 156mm Federweg)?
- die Revelation WC wird ja sicher nicht zufällig ans 301 gekommen sein, sondern bewusst und gewollt weil sie zum Hinterbau passt ...ist das jetzt die aktuelle "Empfehlung"?
- warum harmoniert da aber die Revelation im Test bei der MB nicht mit dem Hinterbau? Beim Hersteller muss es ja aber gepasst haben, sonst schickt man doch diese Kombination nicht in den Test, oder?


Grüße
MaxDD

Weil beim 160er die Progression noch stärker ist ...
 
Ich kann mich aber dunkel an eine Aussage von Michi oder L&S erinnern, dass eigentlich die 160er Variante vom Standpunkt von Liteville der Lieblingskandidat für den Test gewesen wäre. Oder hab ich da jetzt was verwechselt?

Bin gerade zu faul zum suchen... weiß vielleicht noch jemand, wo das steht?
 
da, Post 68


...
- Unser persönlicher Favorit in diesem Testfeld wäre übrigens das Liteville 301 Mk8 mit 160 mm gewesen. Diese Federwegshebel-Option bietet -ohne eine Verschlechterung der Kletterfähigkeit- gerade im "sportlichen Einsatz " (O-Ton Daniel Schäfer) echtes Enduro-Potential: Feines, hervorragend effektives Aufsaugen von Unebenheiten, bei gleichzeitig gutem" Jump Pop" und ausreichendem Durchschlagschutz, der selbst guten Fahrern nicht vorschnell die Fahrwerksgrenze setzt.

...
L&S
 
Denke mal, dass sich die MB schon einen 140mm Hinterbau "gewünscht" hat, weil die Variante ja bei Liteville als "All Mountain" beschrieben wird.

Die Revelation wie auch die Laufräder sind sicher nicht zufällig in den Rahmen reingepurzelt ;) Preisobergrenze dürfte es zumindest fürs LV nicht gegeben haben, da man ja schon allein für die Prototypen-Laufräder noch keinen Preis angeben kann.

So ein Vergleich zwischen Serien-Komplett-Rädern und einem Bike, das nur als Rahmenkit erhältlich ist, kann doch eigentlich unmöglich "fair" oder "objektiv" sein. Wie auch?
Bei der Zusammenstellung waren sicherlich erstens das Gewicht (auf das legen die Magazine ja leider immer sehr viel Wert), und zweitens die individuellen Vorlieben der LV-Jungs ausschlaggebend. Irgend jemand scheint die Revelation wohl als passend befunden zu haben. Sehen ja wohl hier im Forum auch einige Leute so. Dass MB das nicht so sieht, war ja nicht abzusehen ;)
 
Also ich fahre die Rock shox revelation rlt ti 2011 mit 15mm Maxle und die passt so weit einwandfrei zum Hinterbau. Noch einfacher gesagt. Vom Hinterbau merkt man nix.
Ob die Gabel immer richtig eingestellt ist, ist die andere Frage.(Fahrergewicht?). Da tue ich mich mit den ganzen Einstellmöglichkeiten auch noch schwer.

Frage mich auch, wo bei einem guten Fahrer die Fahrwerksgrenze liegt und wie man das bewertet? Alles andere ist doch dann Downhill.
 
Frage mich auch, wo bei einem guten Fahrer die Fahrwerksgrenze liegt und wie man das bewertet? Alles andere ist doch dann Downhill.

:confused:

"was ich mit dem aktuellen Bike nicht fahren kann ist Downhill, ergo liegt's am Rad" ? :lol:

Die ganzen Einteilungen in AM/Enduro/Superenduro/Light Freeride/Freeride/...
sind doch eh Käse :(
Außer meinem Demo und dem Rennrad kann ich keins von meinen Bikes wirklich einwandfrei einer "Klasse" zuordnen. Was man mit welchen Bike fährt (fahren kann), liegt wohl immer noch zu 99 % am Fahrer und nicht am Rad oder am Federweg.
 
... oder der Matsch zu matschig, oder der Sand zu sandig, oder die Felsen zu felsig, oder die Bäume zu... baumig?
:lol:

Cool! Wusste ich doch, dass das nicht an mir liegen kann, dass ich den vermaledeiten Baumstamm auf dem Hometrail noch nicht gepackt habe. Böses Liteville :teufel:
 
Hi,
mit straff habe ich mit 75 kg keine Probleme. Auch mit starker Endprogression nicht bei den jetzigen Einstellungen (SAG 1 Pin auf weich, 9 bar und Zugstufe auf 5 Klicks -).
Jetzt rauscht der Dämpfer mir im mittleren Federweg eher durch. Tipps dagegen?

Viele Grüße,
F.B.
 
Hi,
mit straff habe ich mit 75 kg keine Probleme. Auch mit starker Endprogression nicht bei den jetzigen Einstellungen (SAG 1 Pin auf weich, 9 bar und Zugstufe auf 5 Klicks -).
Jetzt rauscht der Dämpfer mir im mittleren Federweg eher durch. Tipps dagegen?

Viele Grüße,
F.B.

Same for me.

With 7 -7.5 bar. (also 75kg)

Tipps....
 
Hi,
mit straff habe ich mit 75 kg keine Probleme. Auch mit starker Endprogression nicht bei den jetzigen Einstellungen (SAG 1 Pin auf weich, 9 bar und Zugstufe auf 5 Klicks -).
Jetzt rauscht der Dämpfer mir im mittleren Federweg eher durch. Tipps dagegen?

Viele Grüße,
F.B.

Na genau das is es ja.. aufgrund der Progression fäjhrt man zuwenig druck also zuviel Sag und du zehrst am Anfang bzw. im mittleren Bereich schnell zuviel Federweg auf und landest dann wieder in der Progressionszone.

Mach doch mal Pin auf pin und du wirst sehen er rauscht nimmer so durch, dafür ist es mit der FW Ausnutzung au nimmer so prickelnd
 
Na genau das is es ja.. aufgrund der Progression fäjhrt man zuwenig druck also zuviel Sag und du zehrst am Anfang bzw. im mittleren Bereich schnell zuviel Federweg auf und landest dann wieder in der Progressionszone.
Mach doch mal Pin auf pin und du wirst sehen er rauscht nimmer so durch, dafür ist es mit der FW Ausnutzung au nimmer so prickelnd
...oder du nimmst, wenn noch möglich, den Rahmen eine Nummer größer und reduzierst bei Vorbau und Lenker... Die Hinterbaufunktion ist ja stark Lastabhängig. Helium sagts ja auch ständig. Je weiter du Richtung Hinterrad sitzt, desto mehr musst du den Dämpfer aufpumpen. Mit den bekannten Folgen..
klaus
 
Danke, lexle.
Ich habe geglaubt, bei nur 1 Pin SAG wäre das Problem noch vernachlässigbar. Ich versuch´s mal mit noch weniger SAG, aber dann wird´s hart.

Gruß,
F.B.
 
Das ist viel, ich hab fahrfertig so um die 85kg, und fahre ca.9,5 bar. Pin auf Pin im stehen, im Sitzen eher ein Pin auf weich!!

Federwegsausnutzung zur vollen Zufriedenheit!!
 
Zurück