Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden

Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden

Keine Angst, KOMS und QOMS bleiben für alle. Aber außer den Top10 sehen Free Mitglieder bei Strava künftig keine Segmentbestenlisten mehr. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Verbesserungen für Mitglieder: Keine Werbung mehr, verbesserte Routenfunktionen und mehr. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden
 

Anzeige

Re: Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden
Hat halt nicht jeder einen Goldesel im Garten stehen.
Hat nicht mal jeder nen Garten ;)


Aber gut, Trainingstagebuch geht nicht mehr.
Dafür gibts jetzt einen Trainingskalender. Der geht noch als free-User.
 
Die Mitgliedschaft kostet nicht mal 17 Cent am Tag.
Ein erbärmliches Gegacker hier.
Ich glaube nicht das es den Ärgerlichen hier ums Geld geht, da wird für anderen Blödsinn im Zusammenhang mit Fahrrädern wesentlich mehr Kohle verbrannt...

Ich bin auch sauer weil ich schon mit meinen Daten bezahlt habe, und man mir den sinnvollen Zugriff nur noch gegen zusätzliche Gebühren gewähren will.

Ansonsten darf jeder mal selbst ausrechnen wieviel Strava so einnimmt, wenn nur die Hälfte der 56. Millionen Nutzer demnächst zusätzlich zu ihren Daten, die sowieso jetzt schon intensiv verwertet werden, einen weiteren Obolus entrichten.

Ich vermute die Eigner versuchen ohnehin die Braut soweit aufzubrezeln, dass einer der ganz Großen Interesse am Kauf hat. So wie seinerzeit als WhatsApp vom Zuckerberg-Facebook Imperium gekauft wurde.

M.
 
Ich bin auch sauer weil ich schon mit meinen Daten bezahlt habe, und man mir den sinnvollen Zugriff nur noch gegen zusätzliche Gebühren gewähren will.
Deine (Meta-)Daten haben für sich alleine gesehen absolut null Wert. Erst durch das Zusammenführen mit anderen Daten und den daraus gezogenen Rückschlüssen, für die es Algorithmen und Rechenpower braucht, werden die "wertvoll" und "verkaufbar". Und die Rechner wollen und müssen mit Geld statt mit Daten bezahlt werden.
 
...eh kaum benutzt...
...vor Ort inzwischen richtig Probleme wegen öffentlichen Strava Segmenten von hidden trails...
...Account gelöscht.
 
...vor Ort inzwischen richtig Probleme wegen öffentlichen Strava Segmenten von hidden trails...

Bei uns wird alles gelöscht oder geflaggt, Trails werden nur Mitfahrern gezeigt...
Letztens hatten wir sogar nen Experten, der schön bei Komoot nen Trail angelegt hat mit Beschreibung und Aufruf den zu befahren. Dank seiner öffentlichen Touren konnte man leicht die Wohnadresse und Namen herausfinden, Kollege hat dann angerufen, das Problem erklärt und um Löschung gebeten...
 
Habe ich vorhin auch festgestellt, was hier beschrieben wird.
Da Strava nur mehr für etwas verlangt, das vorher kostenfrei war, ohne wichtige Verbesserungen zu bringen (Lift, Shuttle etc)... Wird das immer uninteressanter.

Was sind denn die beliebtesten alternativen zur Zeit?
Hab es nicht mal eine dedizierte Trail und Park App?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das geht ja hoch her hier - interessante Diskussion. Ich hab das für mich mal die letzten Tage so überlegt - das ist meine ganz subjektive Analyse, die muss nicht für jeden passen:
  • KOMs sind mir egal, dafür bin ich zu alt/langsam/schlecht - da komme ich bei den meisten Segmenten nicht mal in die Nähe der Top 10. Noch dazu bin ich auf dem MTB bei vielen Bergaufsegmenten den Leuten mit E-Bike/Crosser/Gravel heillos unterlegen, das brauche ich nicht mal probieren.
  • Andererseits finde ich die Möglichkeit, meine persönlichen Zeiten untereinander zu vergleichen, sehr motivierend. Ich finde es toll, zu sehen, wie ich mich über das Jahr steigere und längere Anstiege schneller hochkomme.
  • Downhillsegmente interessieren mich nicht wirklich, die Zeiten sind mir da egal.
Zu den Kosten:
  • 60 Euro im Jahr erscheinen auf den ersten Blick viel, vor allem für eine Funktion, die vorher kostenlos war.
  • Andererseits gebe ich für andere Sachen viel mehr Geld aus (Netflix, Disney+, Apple Music, ...).
  • Verglichen mit einem Radtrikot, Shorts, Helm, etc. sind die 60 Euro gar nicht mal so viel.
  • Ich kann verstehen, dass Strava Geld verdienen möchte und sie das Potenzial gesehen haben, dass in der Segmentfunktion steckt. Viele Nutzer sind deswegen angemeldet und werden jetzt sicher auch dafür zahlen. Den Anwendern eine kostenlose Funktion wegzunehmen ist eine harte Entscheidung, aber wie gesagt, die Segmentvergleiche sind für viele Nutzer sicher eine der Hauptfunktionen und das dürfte eine gewisse Köderwirkung haben.
  • Auch wenn hier viele Leute mit Kündigung drohen (oder kündigen), bezweifle ich, dass das Strava beeindrucken wird. Die werden das sicher durchgerechnet haben und das Kündigungsrisiko eingerechnet haben. Sie verlieren ja auch nicht wirklich etwas an den Leuten, die das vorher kostenlose Angebot jetzt nicht mehr nutzen werden. Wie sie bisher gesammelten Health-Daten nutzen, weiß sicher keiner von uns, von daher kann es sein, dass sie gut auf die jetzt kündigenden Nutzer verzichten können.
Da es ein kostenloses Probeabo für 60 Tage gibt, habe ich das jetzt mal abgeschlossen, am Ende der 60 Tage kann ich immer noch entscheiden, ob ich Geld zahlen möchte oder nicht. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

PS: Eine unflätige und vulgäre Email an den Strava-Support zu schicken, dürfte kaum dazu beitragen, sie umzustimmen.
 
Und was genau ist daran so schlimm sich mit andren messen zu wollen? Das ist doch der Ursprungsgedanke des Sports. Es wird im Leben so vieles einfacher gemacht wie eben auch das. Bei der Email sagt auch keiner, dass er lieber wieder Papier verschicken würde.
Schlimm ist halt manchmal, dass manche den Unterschied zwischen Rennstrecke und oeffentlichem Raum nicht sehen (wollen). Warum nimmt man nicht einfach an einem Rennen teil, wenn man sich messen will? Da reparieren Leute die Strecke, man faehrt keine Kleinkinder um und bescheissen ist auch viel schwerer.
 
Wow, das geht ja hoch her hier - interessante Diskussion. Ich hab das für mich mal die letzten Tage so überlegt - das ist meine ganz subjektive Analyse, die muss nicht für jeden passen:
  • KOMs sind mir egal, dafür bin ich zu alt/langsam/schlecht - da komme ich bei den meisten Segmenten nicht mal in die Nähe der Top 10. Noch dazu bin ich auf dem MTB bei vielen Bergaufsegmenten den Leuten mit E-Bike/Crosser/Gravel heillos unterlegen, das brauche ich nicht mal probieren.
  • Andererseits finde ich die Möglichkeit, meine persönlichen Zeiten untereinander zu vergleichen, sehr motivierend. Ich finde es toll, zu sehen, wie ich mich über das Jahr steigere und längere Anstiege schneller hochkomme.
  • Downhillsegmente interessieren mich nicht wirklich, die Zeiten sind mir da egal.
Zu den Kosten:
  • 60 Euro im Jahr erscheinen auf den ersten Blick viel, vor allem für eine Funktion, die vorher kostenlos war.
  • Andererseits gebe ich für andere Sachen viel mehr Geld aus (Netflix, Disney+, Apple Music, ...).
  • Verglichen mit einem Radtrikot, Shorts, Helm, etc. sind die 60 Euro gar nicht mal so viel.
  • Ich kann verstehen, dass Strava Geld verdienen möchte und sie das Potenzial gesehen haben, dass in der Segmentfunktion steckt. Viele Nutzer sind deswegen angemeldet und werden jetzt sicher auch dafür zahlen. Den Anwendern eine kostenlose Funktion wegzunehmen ist eine harte Entscheidung, aber wie gesagt, die Segmentvergleiche sind für viele Nutzer sicher eine der Hauptfunktionen und das dürfte eine gewisse Köderwirkung haben.
  • Auch wenn hier viele Leute mit Kündigung drohen (oder kündigen), bezweifle ich, dass das Strava beeindrucken wird. Die werden das sicher durchgerechnet haben und das Kündigungsrisiko eingerechnet haben. Sie verlieren ja auch nicht wirklich etwas an den Leuten, die das vorher kostenlose Angebot jetzt nicht mehr nutzen werden. Wie sie bisher gesammelten Health-Daten nutzen, weiß sicher keiner von uns, von daher kann es sein, dass sie gut auf die jetzt kündigenden Nutzer verzichten können.
Da es ein kostenloses Probeabo für 60 Tage gibt, habe ich das jetzt mal abgeschlossen, am Ende der 60 Tage kann ich immer noch entscheiden, ob ich Geld zahlen möchte oder nicht. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

PS: Eine unflätige und vulgäre Email an den Strava-Support zu schicken, dürfte kaum dazu beitragen, sie umzustimmen.
Naja die 60eur sind für mich eigentlich nicht relevant. Aber ich zahle eben nicht für etwas, das mir nicht die grundlegend relevanten Funktionen bietet
 
Naja die 60eur sind für mich eigentlich nicht relevant. Aber ich zahle eben nicht für etwas, das mir nicht die grundlegend relevanten Funktionen bietet

Ja, kann ich verstehen. Ich hatte ja oben geschrieben, dass jeder selbst entscheiden muss, ob diese Funktionen ihm das Geld wert sind. Ich werde das für mich nach dem Probezeitraum entscheiden.
 
Und wie viel ist 365 x 0,17 ???
Ernsthaft? Geh mal in den Keller. Vielleicht findest du da dein Lachen wieder. ?‍♂️


Ich habe tatsächlich schon vor anderthalb Jahren mal mit premium geliebäugelt, den Gedanken aber verworfen, da mir das Plus nicht ausreichend erschien. Tatsächlich wäre es mir 5 eur wert, wenn es immer so gewesen wäre. Aber so kommt man sich verschaukelt vor. Und wenn ich für etwas bezahle, will ich auch keine Bevormundung, was zu gefährlich wäre. Aber das kam ja hier schon. Ganz zu schweigen von Moped Fahrern.
 
Word...
Ich hab selbst gemerkt, wie ich ne zeitlang nicht mehr auf den „Spaß“ beim fahren geachtet habe, sondern nur noch schnell sein wollte...
das eine schliesst das andere nicht aus!
Würde man seine Fahrten als E-Bike Fahrten kennzeichnen, könnte man sich zumindest sicher sein, Leuten, die wirklich fit sind ihre Platzierungen nicht weg zu nehmen.
Ehrensache!
 
60€ sind nicht mal 2 Tage im Bikepark und da könnte man als vorbildlicher Schwabe ja eigentlich auch selber hoch fahren
 
Ich finde die Strava an sich nicht schlecht, die Segmente sind dass was Strava zu dem gemacht hat was es ist.
Ich finde es erstaunlich das Strava sich nicht mit Werbung finanzieren kann, die Sportindustrie würde doch viel bezahlen um auf "der" Sport-App/ Website ein bisschen Werbung zeigen zu dürfen. Bei dem blauen "F" funktionert es doch auch. :confused: Gut da kommen noch andere Daten dazu....
Ich benutze Strava eigentlich nur wenn ich mit dem RR untewerwegs bin und meine Leistung zu beurteilen. Bestenliste ist ganz nett an zu schauen wo man gerade steht, aber aussagekräftig ist es nicht. Und dafür Geld zu zaheln?! Nö, ich nicht!
Manche KOM´s kommen mir auch nicht so sauber vor, die bei 4 km Berg auf, über 500Watt treten. Aber gut da kenne ich mich nicht so aus, dafür bin ich zu schlecht ?
 
Wenn ich das so richtig sehe fehlt das Trainingstagebuch in der »freien« Mitgliedschaft auch. Das war m. E. immer ein nützliches Feature, um eine Tour zu finden, die paar Jahre zurück lag.
 
Zurück