Wow, das geht ja hoch her hier - interessante Diskussion. Ich hab das für mich mal die letzten Tage so überlegt - das ist meine ganz subjektive Analyse, die muss nicht für jeden passen:
- KOMs sind mir egal, dafür bin ich zu alt/langsam/schlecht - da komme ich bei den meisten Segmenten nicht mal in die Nähe der Top 10. Noch dazu bin ich auf dem MTB bei vielen Bergaufsegmenten den Leuten mit E-Bike/Crosser/Gravel heillos unterlegen, das brauche ich nicht mal probieren.
- Andererseits finde ich die Möglichkeit, meine persönlichen Zeiten untereinander zu vergleichen, sehr motivierend. Ich finde es toll, zu sehen, wie ich mich über das Jahr steigere und längere Anstiege schneller hochkomme.
- Downhillsegmente interessieren mich nicht wirklich, die Zeiten sind mir da egal.
Zu den Kosten:
- 60 Euro im Jahr erscheinen auf den ersten Blick viel, vor allem für eine Funktion, die vorher kostenlos war.
- Andererseits gebe ich für andere Sachen viel mehr Geld aus (Netflix, Disney+, Apple Music, ...).
- Verglichen mit einem Radtrikot, Shorts, Helm, etc. sind die 60 Euro gar nicht mal so viel.
- Ich kann verstehen, dass Strava Geld verdienen möchte und sie das Potenzial gesehen haben, dass in der Segmentfunktion steckt. Viele Nutzer sind deswegen angemeldet und werden jetzt sicher auch dafür zahlen. Den Anwendern eine kostenlose Funktion wegzunehmen ist eine harte Entscheidung, aber wie gesagt, die Segmentvergleiche sind für viele Nutzer sicher eine der Hauptfunktionen und das dürfte eine gewisse Köderwirkung haben.
- Auch wenn hier viele Leute mit Kündigung drohen (oder kündigen), bezweifle ich, dass das Strava beeindrucken wird. Die werden das sicher durchgerechnet haben und das Kündigungsrisiko eingerechnet haben. Sie verlieren ja auch nicht wirklich etwas an den Leuten, die das vorher kostenlose Angebot jetzt nicht mehr nutzen werden. Wie sie bisher gesammelten Health-Daten nutzen, weiß sicher keiner von uns, von daher kann es sein, dass sie gut auf die jetzt kündigenden Nutzer verzichten können.
Da es ein kostenloses Probeabo für 60 Tage gibt, habe ich das jetzt mal abgeschlossen, am Ende der 60 Tage kann ich immer noch entscheiden, ob ich Geld zahlen möchte oder nicht. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
PS: Eine unflätige und vulgäre Email an den Strava-Support zu schicken, dürfte kaum dazu beitragen, sie umzustimmen.