Strive AL 7.0 Race VS Propain Tyee Free

Welches Bike soll Whip als nächstes kaufen?

  • Nimm das Tyee! Canyon gibts eh schon zu viele.

    Stimmen: 42 76,4%
  • Propain? Noch nie gehört... nimm das Strive!

    Stimmen: 8 14,5%
  • Keins von beiden! Nimm was ganz anderes, Cannondale oder Liteville zum Beispiel (...haha, ne du)

    Stimmen: 5 9,1%

  • Umfrageteilnehmer
    55
Die Lyrik ist steifer als die Pike...aber außerhalb einer EWS Stage wirst du das kaum merken. Und klar, 1 cm mehr Federweg. Das waren aber auch schon die Unterschiede, die Dämpfung ist jeweils die Gleiche, auch hinten. Ob man in der Praxis einen Unterschied zwischen SRAM Guide R und RS bemerkt, wage ich auch zu bezweifeln. Die Laufräder am Canyon sind halt schon Sahne.

Wie kommst du übrigens darauf, dass die Pike besser sei als die Lyrik? Umgekehrt wird ein Schuh draus...zumindest im 160mm-Segment.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@cxfahrer Das Spindrift ist mir zu krass. Ich suche nicht ein Superenduro sondern einfach nur ein potentes Enduro.
...

Was ist der Unterschied zwischen einem "potenten Enduro" und einem "Superenduro"...?
Also "Enduro" 160mm - "potentes Enduro" 170mm - "Superenduro" 180mm..???
Oder "normales Enduro" darf zwar in den Park, ist aber eher zahm - während ein "potentes Enduro" auch mal droppen und ballern kann und bocksteif ist - unabhängig vom Federweg?
Und ein "Superenduro" wäre das zwar alles auch, würde aber 0,5kg zuviel wiegen?

:lol:
 
Was ist der Unterschied zwischen einem "potenten Enduro" und einem "Superenduro"...?
Also "Enduro" 160mm - "potentes Enduro" 170mm - "Superenduro" 180mm..???
Oder "normales Enduro" darf zwar in den Park, ist aber eher zahm - während ein "potentes Enduro" auch mal droppen und ballern kann und bocksteif ist - unabhängig vom Federweg?
Und ein "Superenduro" wäre das zwar alles auch, würde aber 0,5kg zuviel wiegen?

:lol:
...ach was weiß ich, so wird man halt durch die einschlägigen Bike-Zeitschriften mit dämlichen Ausdrücken konditioniert. :D

Denke das Bike soll möglichst unter 14kg wiegen, bestenfalls inklusive Pedale. Ich brauche auch kein Rad um in den Bikepark zu fahren und es muss noch gut bergauf fahren. Nenn es halt Superenduro wenn dir das besser gefällt oder besser in eine Kategorie passt. Ist ja auch wurscht, ich versuche nur zwei Bikes zu vergleichen und dabei etwas Hilfe zu bekommen.
 
@cxfahrer @Florent29
Ihr Jungs denkt ungern in Kategorien, ist ja auch völlig ok und kommt der Wahrheit bestimmt auch bisschen näher. Aber Fakt ist, dass diese Kategorien für die meisten Leute eine erste Einordnung erleichtert und die Grenzen der gewünschten Vorschläge aufzeigt. Das mag vlt nicht 100%ig richtig sein und man lässt vlt ein oder zwei Bikes außen vor, die im fließenden Übergang sind, erleichtert aber die Diskussion schon sehr. Der Op wird sich sicher ein paar gedanken gemacht haben und wünscht sich deshalb ein "normales Enduro" weil er vlt auch viel Wert auf Touren legt. Und beim besten Willen könnt ihr nicht anzweifeln, dass in den allermeisten Fällen, ein Bike mit mehr Federweg schlechter bergauf geht. Also bleibt bitte on-topic und eröffnet nicht jedes mal eine Grundsatzdiskussion dazu. Es war eindeutig gewünscht, diese beiden Bikes zuvergleichen, dem kann man sich ja auch hin und wieder mal unterordenen und beide vergleichen. Ein Hinweis welches Bike eurer Meinung nach besser ist als diese beiden, könnt ihr ja gerne geben.

Edit: Die Lyric soll tatsächlich besser sein, wenn man den Erfahrungen der User glauben schenkt, die einen Wechsel hinter sich haben (z.B ausführlich nachzulesen im Propain Tyee Unterforum). Glaube nicht, dass man so was wie die Steifigkeit bemerkt, aber besser ansprechen soll sie auch.. Bin sie noch nicht gefahren, kann also nichts dazu sagen.
Sonst ist die Austattung ja recht ähnlich. Wie Florent schon sagt, denke ich auch nocht dass man den Unterschied von Guide RS und Guide R bemerkt. Meist haben bei Bremsen, die besseren Modelle nur mehr Verstellmöglichkeiten ohne Verstellmöglichkeiten ohne Werkzeug.
Wie das bei der Gude ist, weiß ich jetzt nicht genau.
Wie wärs beim Tyee mit der MT5 stattdessen? kostet nur wenig aufpreis.
Das mit der XT kann ich durchaus verstehen. Find die Schaltperformance von shimano auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@_Vader Ein Freund von mir (der es aber auch gerne mal ordentlich stehen lässt) ist gerde von Pike/Fast Suspension auf Yari (=Casing der Lyrik)/Fast Suspension gewechselt - und er meint schon, einen deutlichen Unterschied in der Steifigkeit zu spüren. Aber wie gesagt: Das gilt nur auf richtig bösen Strecken, auf denen ich mir auch manchmal ein etwas steiferes Gabelcasing als an meiner Pike wünsche.

Die Guide RS hat im Gegenzug zu Guide eine Umlenkung der Hebelkraft, was die Modulation verbessern soll - die Einstellmöglichkeiten sind gleich.
 
Bei der Bremse bin ich der gleichen Meinung. RS ist in meinen Augen unnötig. Die MT5 könnte man sich aber wirklich ernsthaft überlegen. Hat halt nochmal mehr Bremskraft und Standfestigkeit. Dafür sind die Hebel billiger gemacht mit viel Plastik.

Zum Gewicht: Das Tyee wird sicherlich schwerer werden als das Canyon. Weit unter 14 kg kommt man da mit der Lyric m. E. nicht so ohne weiteres, wenn man nicht bei den anderen Teilen auf Leichtbau setzt.
Finde ich aber auch nicht schlimm bei einem solch potenten Rad.
 
Die größte Stärke beim Tyee free ist doch gerade dass man eine vernünftige Bremse nehmen kann. Also Shimano oder Magura. Eine Deore sollte doch keinen Aufpreis zu ner Guide kosten und ist deutlich besser.
Aber ist jemand mal das neue Tyee gefahren und kann was dazu sagen ob der Hinterbau ein bisschen effizienter beim treten geworden ist? Das wäre mal ne gute Info.
 
@Herr Latz Bevor ich bei der neuen Shimano M8000 den kompletten Weg nach unten mit der Suche nach dem Bremspunkt beschäftigt bin, nehme ich lieber eine Guide RS - auch wenn sich Avid Bremsen immer ein bißchen so anfühlen, als sei der Bremskolben aus Spongebob Schwammkopf gemacht...
 
@cxfahrer @Florent29
Ihr Jungs denkt ungern in Kategorien, ist ja auch völlig ok und kommt der Wahrheit bestimmt auch bisschen näher. Aber Fakt ist, dass diese Kategorien für die meisten Leute eine erste Einordnung erleichtert und die Grenzen der gewünschten Vorschläge aufzeigt. Das mag vlt nicht 100%ig richtig sein und man lässt vlt ein oder zwei Bikes außen vor, die im fließenden Übergang sind, erleichtert aber die Diskussion schon sehr. Der Op wird sich sicher ein paar gedanken gemacht haben und wünscht sich deshalb ein "normales Enduro" weil er vlt auch viel Wert auf Touren legt. Und beim besten Willen könnt ihr nicht anzweifeln, dass in den allermeisten Fällen, ein Bike mit mehr Federweg schlechter bergauf geht. Also bleibt bitte on-topic und eröffnet nicht jedes mal eine Grundsatzdiskussion dazu. Es war eindeutig gewünscht, diese beiden Bikes zuvergleichen, dem kann man sich ja auch hin und wieder mal unterordenen und beide vergleichen. Ein Hinweis welches Bike eurer Meinung nach besser ist als diese beiden, könnt ihr ja gerne geben.

Edit: Die Lyric soll tatsächlich besser sein, wenn man den Erfahrungen der User glauben schenkt, die einen Wechsel hinter sich haben (z.B ausführlich nachzulesen im Propain Tyee Unterforum). Glaube nicht, dass man so was wie die Steifigkeit bemerkt, aber besser ansprechen soll sie auch.. Bin sie noch nicht gefahren, kann also nichts dazu sagen.
Sonst ist die Austattung ja recht ähnlich. Wie Florent schon sagt, denke ich auch nocht dass man den Unterschied von Guide RS und Guide R bemerkt. Meist haben bei Bremsen, die besseren Modelle nur mehr Verstellmöglichkeiten ohne Verstellmöglichkeiten ohne Werkzeug.
Wie das bei der Gude ist, weiß ich jetzt nicht genau.
Wie wärs beim Tyee mit der MT5 stattdessen? kostet nur wenig aufpreis.
Das mit der XT kann ich durchaus verstehen. Find die Schaltperformance von shimano auch besser.
Danke für den Beitrag, du sprichst mir da aus der Seele :bier:

Ja man könnte beim Tyee Free auch alternativ eine Magura MT5 (ca.50€ Aufpreis) oder XT-Bremse (nochmal etwas teurer) nehmen. Ich hab am Spectral ne Guide RS mit der ich eigentlich ziemlich zufrieden bin. Dachte daher dass die Guide R eigentlich reichen sollte, was genau das S bringt hab ich noch herausgefunden. Wenn ihr aber meint, dass die MT5 deutlich besser ist würde ich das evtl ändern.

@Geisterfahrer ja stimmt das Gewicht am Tyee unter 14kg zu bekommen wird so vermutlich nix. Angabe von Propain: 13,8kg in sehr ähnlicher Ausstattung. Ich gehe mal davon aus, dass das in Größe S, ohne Pedale gemessen ist. Real wird man in L, mit Pedalen also mindestens bei 14,5kg landen.


Edit: Wenn ich auf ne MT5 wechsel kann ich eigentlich auch gleich das Tyee Trail nehmen. Hat bis auf die GX 1x11-Schaltung eine identische Ausstattung. Kostet dafür aber nur 2834€... Taugt die GX? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Guide R läuft seit 3500km problemlos, wenn man mal von den bescheidenen Scheiben und Originalbelägen und der grauslichen Entlüftungsprozedur absieht. Wenn du die eh am andren Bike hast, nimm die.
GX ist doch wie die alte X7. Auf Schaltwerke geb ich nix (Verschleissteil), aber das Ritzel ist glaub schwerer und der Shifter nicht so knackig - Kurbeln bei SRAM sind ja erst ab Directmount interessant. Aber funktionieren tut das so wie Basis alles auch.
Die Aufpreispolitik bei Propain ist ja mal lustig....

Warum willst du denn die Lyrik statt der Mattoc? Bist du so schwer?
 
@Whip :bier:

Ich kenn die guide r gar nich und die guide rs bin ich erst ein paar abfahrten gefahren, aber die mt5 gefällt mir deutlich besser. Also keine wirklich gute einordnung möglich. Einzige Probleme der mt5, bei kleinen Händen passen die Hebel nich so geil, aber dafür gibts jetzt kürzere zum nachkaufen und die hebel ergonomie gefällt nicht jedem. Hab große hande also kein problem bei mir. auserdem gibt's die option die mt5 mit shimano hebeln zu fahren. Soll ziemlich gut sein, bissl mehr bremskraft und die shimano ergonomie. :daumen:
bei der scahltung fahr ich nie was teureres als xt, eher billiger. Zerschrotet schon mal und verschleißteil.. Wie @cxfahrer schon gesagt hat. Gx ist natürlich nich so geil wie xt. Ein direkter aktueller vgl zu sram höhere gruppe fehlt mir. Aber vom schalten taugts mir. Funktioniert tadellos ohne ausfälle. Bisschen knackiger und mit mehr geräusch als xt. Einzig das direktmount vermiss ich. Empfehlung zu direktmount, bei der kurbel. Sonst ist die gx auch gut genug.

Edit: Die mt5 find ich besser als die xt, wegen druckpunktwandern bei der t und bremskraft und dosierbarkeit. Die hebel von der xt find ich aber besser, aber die würd ich sowiso erst wieder kaufen, wenn das Problem weg ist...
 
Vielleicht kann ich euch helfen ...
Ich habe das Tyee CF in M. Nachdem die Aluversionen geometriemäßig ans CF angepaßt wurden, ist das wohl ein besserer Vergleich als zum alten Alu-Rahmen. An Vergleichen zu anderen Bikes kann ich nicht viel sinnvolles bieten.

Das CF geht jedenfalls sehr gut zu treten, die Sitzposition finde ich für mich ideal. Ich war überrascht, wie leicht es bergauf geht. Ich habe mich für die Lyrik entschieden. Zusammen mit dem Monarch + ist die Bergabperformance echt der Knüller. Die Strecken sind alle so leicht geworden, ich brauche härtere Trails ... . Wichtig ist da, die Einstellung von Gabel und Dämpfer sorgfältig zu machen, und auch mit Tokens bzw. Spacer zu experimentieren. Neben dem Runterballern geht aber auch technisches Fahren sehr gut. Ich fahre öfters S3-Stellen, und das Bike wirkt dabei sehr handlich, obwohl die Kennzahlen eigentlich was anderes erwarten würden. Als Bremse habe ich die MT5 genommen. Würde ich sofort wieder nehmen. Schon deswegen, weil die mit Mineralöl geht, und nicht mit DOT wie die Guides (hab mit DOT mal schlechte Erfahrungen gehabt). Entlüften geht auch leicht, vorausgesetzt man hält sich GENAU and die Anleitungen (es gibt zwei). Wo ich noch nicht so recht glücklich bin, ist die Schaltung. Ich habe die Shimano 1x11 genommen (2x11 war damals nicht im Angebot von Propain). Shimano deswegen, weil ich dann alles montieren könnte, von 10-fach bis Umwerfer. Für mich war dann die Bandbreite zu klein (11-42). Die 1-fach Shimano-Kurbel ist aber eigentlich eine 2-fach, das heißt, sie hat die Aufnahmen für großes und kleines Kettenblatt (wobei beim 1-fach das eine Kettenblatt an der Position vom großen ist). In den kleinen Gängen ergibt das einen grausligen Kettenschräglauf. Am Ende war ich froh um die kurbel, ich habe einfach ein kleines 26er Kettenblatt (Original Shimano) drangeschraubt und lege die Kette per Hand um, wenn ich weiß, es geht in der nächsten Zeit nur steil rauf (der Rahmen hätte aber auch eine Aufnahme für den Umwerfer). Schaltung ist sehr persönlich, also bitte keine Diskussion über Bandbreiten usw., muß jeder für sich rausfinden. Mit dem Gewicht wirst Du ziemlich sicher über 14 kg sein. Meins hat momentan 13,45 kg (2 Kettenblätter, Pedale Crankbrothers Mallet, Lenker Sixpack Millenium Carbon, Sattel Fizik Gobi, Propain Laufräder mit ZTR Flow EX, Tubeless). Nachdem der Alurahmen 800 g schwerer sein soll als der CF-Rahmen, kannst dur dir ausrechnen, wo du ungefähr landen wirst.

Ich würde es genau so wieder nehmen, die Geo taugt mir perfekt.

Ach ja, und der Service von Propain ist Top.
 
Ich will mal gar nicht soviel auf das ganze Ausstattungszeug eingehen. Bin selber seit diesem Jahr Tyee Fahrer (2014er Version in 27,5"). Vorher bin ich ein gepimptes Merida One-Five gefahren mit wahrscheinlich recht hohem Tretlager (180er Gabel drin) und - nach aktuellen Maßstäben - weniger optimalen Geo (Sitzwinkel, Lenkwinkel, Reach, etc.).
Das Tyee habe ich kurz Probe geroll, mich begeistern lassen und mich dann auf die Suche nach einem Rahmenset gemacht, da ich günstig an andere Teile komme.
War auch erst skeptisch wegen der Hinterbau-Länge und dem kurzen Hauptrahmen.. man sagt ja aktuell "Länge läuft". Ich fahre den M Rahmen, bin 1,73 groß und fahre trotzdem einen 45er Vorbau. Das ganze passt perfekt! Hinterbau ist total satt und das Ding läuft bergauf wie bergab phänomenal - und wippen gibts fast nicht bergauf (auch ohne Plattform).
Was echt kacke am 2014er war, ist die Reifenfreiheit hinten. Das hat sich nun aber geändert und ich denke das 2016er Tyee ist ein Knallerangebot. ABER: auch mein Merida war der Hammer. Das Ding hat alles mitgemacht und war ein treuer Begleiter.
So, will nun aber keine Werbung für irgendwas machen.

Was mich am Canyon stören würde ist tatsächlich hauptsächlich der Shapeshifter. In meinen Augen ein nettes Gimmick, auf das man auch verzichten könnte und zudem noch defektanfällig ist - das wäre mir die Sache nicht wert! Ob man den Service wirklich in Anspruch nehmen muss (und wie wichtig dieser dann in der Gesamtbewertung ist) hängt ja vielleicht dann auch damit zusammen.
Die Propain-Familie ist diesbezüglich auf jeden Fall sehr cool und hilfsbereit. :)

Ob nun das eine oder andere Rad besser bergab geht und wie es sich fährt, ist sooo objektiv. Habe letztens ganz gute Augen gemacht, wie ein Freund auf seinem (meiner Meinung nach) hässlichen Bulls Wild-Creed Team-Enduro abgegangen ist (und zudem nun deutscher Meister darauf geworden ist). Von daher: limitierender Faktor ist man oft selber als Fahrer! Aber ich denke, dass wissen wir alle zur Genüge! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank in die Runde! :daumen:

Ihr bestätigt zum Strive eigentlich genau das was mich daran auch skeptisch macht. Glaube auch nicht so recht, dass man den Shapeshifter wirklich braucht. Ist wahrscheinlich ähnlich wie mit dem LockOut, ein "nice to have" aber ich nutze ihn nur noch sehr selten.

Damit ist das Strive für mich raus.
Damit es aber nicht langweilig wird und weil das folgende Angebot ziemlich gut ist, muss ich nun doch eine dritte Option in die Runde werfen: (Ich weis eigentlich wollte ich nur die zwei Bikes vergleichen, aber das hier muss ich nochmal zur Diskussion stellen. Sorry falls ich jemanden damit verprelle.)

YT Capra Carbon, 2999€
- Gabel: RS Lyrik 170mm
- Dömpfer: RS Monarch Plus RC3
- Laufräder: e*thirteen TRS+
- Sattelstütze: 150mm Reverb
- Bremse: SRAM Guide RS
- Schaltung: SRAM X1

Capra.jpg


Soll zwar bergauf nicht so gut gehen aber ist dafür etwas leichter. Geometrie ist ähnlich:
Geo_Vergleich.jpg


Optik ist natürlich Geschmackssache. Ich finde beide Bikes ziemlich cool. Das Propain vielleicht noch n bisschen cooler. Gegen das Capra spricht natürlich, dass man keinen Flaschenhalter anbringen kann. ;)
(Bin erst kürzlich wieder weg von Trinkblase. Rucksack wollte ich langsam auch wieder los werden und auf nen Hipbag umsteigen.)
 

Anhänge

  • Capra.jpg
    Capra.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 121
  • Geo_Vergleich.jpg
    Geo_Vergleich.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 137
Dann mußt Du das Capra auch mit dem Tyee CF vergleichen. Der Preis vom Capra ist schon sehr heiß. Der Rahmen vom Tyee CF ist aber wohl etwas leichter als das Capra (Herstellerangaben). Und bei Propain gibt's noch die Free-Variante, die es bei YT nicht gibt.
 
ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung. Will mir auch eine Enduro zulegen und schwanke momentan noch zwischen Tyee, Capra und Votec Ve. Das Strive habe ich auch ausführlich getestet und bin damit lange nicht so gut klar gekommen wie mit dem Tyee. Die Geometrieverstellung mit dem SS lohnt meiner Meinung nach nicht und ist eine Fehlerquelle mehr. Das Tyee fühlt sich im Vergleich für mich viel direkter und deutlich agiler an. Das YT geht berg hoch nicht so gut wie das Tyee und wirkt etwas träger. Dafür ist es bergrunter schon echt ne Wucht. Leider gibt es bei den Carbonrahmen keine Größe XL. Das Votec VE konnte ich bisher leider nicht probefahren. Daher tendiere ich momentan zum Tyee und muss mich da noch zwischen CF und Alu entscheiden.
 
Dann mußt Du das Capra auch mit dem Tyee CF vergleichen. Der Preis vom Capra ist schon sehr heiß. Der Rahmen vom Tyee CF ist aber wohl etwas leichter als das Capra (Herstellerangaben). Und bei Propain gibt's noch die Free-Variante, die es bei YT nicht gibt.
Technisch gesehen hast du da natürlich recht.
Vom Preis her kommt da aber nur das Tyee CF Comp (RS Yari 160mm SA, RS Deluxe R DebonAir, Formula Cura, Propain 30 Enduro 650B, SRAM GX1x11) ran.

Edit: Oder natürlich im Free-Konfigurator. Wobei man mit vergleichbaren Komponenten zum Capra bei ca. 3500€ landet. Das wird mir dann doch zu teuer.
 
ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung. Will mir auch eine Enduro zulegen und schwanke momentan noch zwischen Tyee, Capra und Votec Ve. Das Strive habe ich auch ausführlich getestet und bin damit lange nicht so gut klar gekommen wie mit dem Tyee. Die Geometrieverstellung mit dem SS lohnt meiner Meinung nach nicht und ist eine Fehlerquelle mehr. Das Tyee fühlt sich im Vergleich für mich viel direkter und deutlich agiler an. Das YT geht berg hoch nicht so gut wie das Tyee und wirkt etwas träger. Dafür ist es bergrunter schon echt ne Wucht. Leider gibt es bei den Carbonrahmen keine Größe XL. Das Votec VE konnte ich bisher leider nicht probefahren. Daher tendiere ich momentan zum Tyee und muss mich da noch zwischen CF und Alu entscheiden.

Wie groß/Schrittlänge bist du denn und welche Größe bist du denn beim Capra gefahren? Gings wegen der Sitzposition/Geometrie schlechter bergauf?
 
Dann mußt Du das Capra auch mit dem Tyee CF vergleichen. Der Preis vom Capra ist schon sehr heiß. Der Rahmen vom Tyee CF ist aber wohl etwas leichter als das Capra (Herstellerangaben). Und bei Propain gibt's noch die Free-Variante, die es bei YT nicht gibt.

Da bin ich anderer Meinung. Die meisten Leute setzen sich ja einen finanziellen Rahmen, also sollte man die Bikes vergleichen, die dafür zu haben sind. Bei Händlerbikes evtl bisschen drüber, da man oft ein rabatt bekommt.
 
Wie groß/Schrittlänge bist du denn und welche Größe bist du denn beim Capra gefahren? Gings wegen der Sitzposition/Geometrie schlechter bergauf?

Ich bin 1,9m groß bei einer Schrittlänge von knapp 92cm. Die Carbonrahmen bin ich in Größe L gefahren, den Tyee Alu in XL. Das Capra fühlte sich berg auf schwergängiger an...woran da genau liegt ist für mich schwer zu sagen. Das Tyee CF war auf jedenfall vom Gesamtgewicht leichter als das Capra und in sehr steilen Stücken denke ich, dass die längere Kettenstrebe vom Tyee von Vorteil ist. Allerdings haben natürlich die Reifen auch einen erheblichen Einfluss
 
Mit 192 auf nem L Rahmen mit kurzem (440er) Reach, da braucht man sich nicht wundern wenn es schwer geht.
Du brauchst 470+ Reach.
 
Hab grad mal in dein Profil gespickt und gesehen du lebst in Heidelberg? Da komme ich her und war auch schon oft rund um den Königstuhl biken. (bin ab und zu noch dort, auch mit Bike)
:bier:

Also das Tyee lässt sich sehr gut über den Königstuhl und Gaisberg prügeln. ;) Vielleicht sieht man sich mal...

Ansonsten würde ich das Tyee dem Canyon vorziehen. Bei Tyee vs. Capra wäre ich mir unsicher, das war ich damals schon. Sind beides tolles Bikes, falsch machst mit keinem etwas. Vielleicht würde ich ProPain den Vorzug geben, weil ich den Service ausgesprochen gut finde.
 
Alles geschmacksache, ich fahr tyee 2016 Alu in L und bin 1,90m groß. Hab L und XL jeweils auch am berg getestet (dank dem friendsprogramm möglich)und fand das L für mich besser. Aber ich denk mal 90% von den leuten passt bei 1,90 xl besser.
hab mich damals gegen das capra entschieden, wegen tourentauglichkeit und optik. Aber war ne schwere entscheidung. Vor allem weil ja bei den hometrails die bergauf fähigkeiten des rads nebensächlich sind. Und die fährt man am häufigsten. Das capra ist ja fast sowas wie ein mini-downhiller.. ;)
 
Zurück